569 Ergebnisse für Reiserecht

Suche wird geladen …

Die Fluggesellschaft Germania hat Insolvenz angemeldet – Folgen für die Fluggäste
Die Fluggesellschaft Germania hat Insolvenz angemeldet – Folgen für die Fluggäste
| 17.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
Air Berlin, Niki, Small Planet und nun Germania: Die vierte Insolvenz einer Fluggesellschaft auf dem deutschen Markt. Wie immer sind die Fluggäste die Leidtragenden, sei es, dass ihr bezahltes Flugticket wertlos geworden ist, dass die …
Germania Fluglinie insolvent! Rechte der Passagiere: Erstattung, Rücktransport oder nichts
Germania Fluglinie insolvent! Rechte der Passagiere: Erstattung, Rücktransport oder nichts
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Die Meldung über die spontane Einreichung eines Insolvenzantrages der Germania Airline trifft erneut viele Passagiere unvermittelt im Portemonnaie. Ob Passagiere nun Anspruch auf einen anderen Flug oder gar Anspruch auf eine Rückerstattung …
Fluggastrechte – Verpätung von mehr als drei und weniger als vier Stunden
Fluggastrechte – Verpätung von mehr als drei und weniger als vier Stunden
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Fluggastrechte – Entscheidung des AG Düsseldorf zu Verspätungen ( 51 C 505/18 ) Des Amtsgericht Düsseldorf hatte in o. g. Rechtsstreit die interessante Frage zu klären, ob sich eine Airline im Rahmen einer Verspätung von mehr als drei, aber …
Bei Flugausfällen und Flugverspätungen empfiehlt es sich, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen
Bei Flugausfällen und Flugverspätungen empfiehlt es sich, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Bedingt durch die Insolvenz von Air Berlin und die teilweise Übernahme der Strecken durch Eurowings haben Flugpassagiere in den letzten Monaten und Jahren verstärkt unter Flugausfällen und Flugverspätungen leiden müssen. Gemäß der …
Schadensersatz wegen entgangener Urlaubsfreude nach vorgezogenem Rückflug
Schadensersatz wegen entgangener Urlaubsfreude nach vorgezogenem Rückflug
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Haben Sie Fragen zum Reiserecht? Benötigen Sie Unterstützung zur Durchsetzung Ihrer Rechte? Gerne stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite und vertreten Ihre Interessen! -Schwede- Rechtsanwalt
Fluggastrechte: Der mühsame Weg zur Entschädigung
Fluggastrechte: Der mühsame Weg zur Entschädigung
| 04.01.2019 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… einschätzen kann vielfach nur der auf Reiserecht spezialisierte Anwalt. Der Weg zum Anwalt lohnt sich immer. Verfügen Sie über eine Rechtsschutzversicherung, dann übernimmt diese die Kosten für die anwaltliche Vertretung und für …
Reisebüro muss über Visa- und Einreiseregelungen nur bei Nachfrage aufklären
Reisebüro muss über Visa- und Einreiseregelungen nur bei Nachfrage aufklären
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… bei ihrem Reiseveranstalter vorab zu informieren. Haben Sie Fragen zu Ihrer Reise? Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite und vertreten Ihre Interessen in allen Fragen des Reiserechts. -Schwede- Rechtsanwalt
27 Prozent der Züge der Deutschen Bahn unpünktlich: Welche Ansprüche haben Sie bei Zugverspätungen?
27 Prozent der Züge der Deutschen Bahn unpünktlich: Welche Ansprüche haben Sie bei Zugverspätungen?
| 23.11.2018 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Die Bahn kann ihre geplante Pünktlichkeitsquote von 82 Prozent für 2018 nicht einhalten. Das Bahnnetz gilt momentan als praktisch ausgelastet, besonders in Ballungsgebieten. Bahnfahrer müssen Verspätungen jedoch nicht klaglos hinnehmen. In …
RA D Luickhardt und sein Legalium Team fuer den Immobilienkauf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura 2024
RA D Luickhardt und sein Legalium Team fuer den Immobilienkauf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura 2024
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkaufvollabwicklung mit Rechtssicherheit auf den Kanarischen Inseln, mit vollstaendiger Behoerdenabwicklung und langfristiger steuerlicher Betreuung, jetzt aktuell mit Steuererklaerungserleichterung ab dem 1.1.2024 Unterstuetzung …
Fluggastrecht – zur Haftung von Airlines (A / B) wenn A den Flug auf B umbucht (der sich verspätet)
Fluggastrecht – zur Haftung von Airlines (A / B) wenn A den Flug auf B umbucht (der sich verspätet)
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Torben Schultz
Der nachfolgende Beitrag behandelt die Abwicklung eines Falles aus dem Bereich der Fluggastrechte (EG-Verordnung 261/2004). Schwerpunkt Zur Frage, welche Airline haftet, wenn der ursprüngliche Flug (Airline A) annulliert wird und der …
Flugpreise in der EU: Airlines müssen Preise nicht in Euro angeben
Flugpreise in der EU: Airlines müssen Preise nicht in Euro angeben
| 15.11.2018 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Die Airline Germanwings hatte den Preis eines Flugs von London nach Stuttgart nur in britischem Pfund angegeben. Ein Kunde hatte sich darüber beschwert. Er erwartete die Preisangabe in Euro. Die Verbraucherzentrale war der gleichen Meinung. …
Dienstreisen außerhalb der regulären Arbeitszeit
Dienstreisen außerhalb der regulären Arbeitszeit
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Fallen Reisezeiten exakt in die dienstlich vereinbarte Arbeitszeit, ist die Sachlage klar. Problematisch wird es erst, wenn sich die Reisezeiten über die vereinbarte Arbeitszeit hinaus erstrecken. Eine Problematik, die insbesondere bei vom …
Geld, Gold und Edelmetalle über die bulgarische Grenze – was ist zu beachten?
Geld, Gold und Edelmetalle über die bulgarische Grenze – was ist zu beachten?
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Konstantin Ruskov
Wichtiges für die Ein- und Ausfuhr von Geld, Gold und anderen Edelmetallen beim Grenzübertritt Bulgariens Nicht selten wenden sich an uns Personen, vor allem türkischer Herkunft, mit der Bitte um juristische Beratung, weil ihnen Bargeld …
Entschädigung für Fluggäste bei Flugverspätungen, -annullierungen oder bei Nichtbeförderung
Entschädigung für Fluggäste bei Flugverspätungen, -annullierungen oder bei Nichtbeförderung
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt Fabian Kleine Büning
Bei Nichtbeförderungen gegen den Willen des Passagiers, Flugverspätungen von mindestens 3 Stunden am Endziel oder Flugannullierungen kann einem Passagier eine Entschädigung von bis zu 600,00 € gegen die Airline zustehen. Die Entschädigung …
Flugverspätung: Ersatzflug in Eigenregie
Flugverspätung: Ersatzflug in Eigenregie
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Der Bundesgerichtshof stärkte am 03. Juli 2018 erneut die Rechte von Flugreisenden. Die Klägerin erhielt am Flughafen in der Türkei die Information, dass ihr für den Abend gebuchter Flug, zum einen nahezu drei Stunden später starten und zum …
Neues Reiserecht: Pauschalreiserichtlinie seit Juli 2018
Neues Reiserecht: Pauschalreiserichtlinie seit Juli 2018
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Alexander Jahn
… von Regelungslücken bei verbundenen Reiseleistungen und Internetbuchungen. Von der Neufassung des Reiserechts aufgrund der Pauschalreiserichtlinie sind nicht nur die Reisebüros, sondern auch die Reiseveranstalter betroffen …
Fehlerhafte Informationen in der Datenbank Timatic gehen zulasten des Reiseveranstalters
Fehlerhafte Informationen in der Datenbank Timatic gehen zulasten des Reiseveranstalters
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Fabian Kleine Büning
Wird einer Reisenden die Ausreise mit der fehlerhaften Begründung verweigert, dass ein vorläufiger Reisepass für die Reise nicht ausreiche, schuldet der Reiseveranstalter Erstattung der Stornogebühren sowie der Mehrkosten einer angemessenen …
Fluglotsenstreik in Frankreich kein außergewöhnlicher Umstand im Sinne der Fluggastrechteverordnung
Fluglotsenstreik in Frankreich kein außergewöhnlicher Umstand im Sinne der Fluggastrechteverordnung
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Umstand nicht vorgetragen. Zudem sei nicht belegt worden, dass die Fluggesellschaft alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen habe, die Flugverspätung zu vermeiden. Haben Sie Fragen zu einer Flugverspätung und zu Ihren Rechten nach der Fluggastrechteverordnung? Gerne vertreten wir Ihre Interessen in den verschiedenen Fragen des Reiserechts. -Schwede- Rechtsanwalt
Flugverspätung 2.0
Flugverspätung 2.0
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Carlos Claussen
Aus gegebenem Anlass, d. h. nach Ihren Sommerferien, möchten wir noch einmal daran erinnern, dass Sie unter bestimmten Umständen bei einer Flugverspätung von mehr als 3 Stunden einen Anspruch gegen die Fluggesellschaft bis zu 600 € haben. …
Fluggastrechte: Selbst das Geld in voller Höhe erhalten
Fluggastrechte: Selbst das Geld in voller Höhe erhalten
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Andreas Politycki
Viele Menschen glauben, es mache Sinn, die Fluggastrechte durch eine Firma im Internet geltend zu machen, die zwar keine Gebühren verlangt, dafür aber eine Erfolgsbeteiligung. Das bedeutet, dass selbst dann, wenn man gewinnt, man nicht den …
Geld zurück: Kreuzfahrt fiel ins Wasser – Reiseveranstalter muss Entschädigung zahlen
Geld zurück: Kreuzfahrt fiel ins Wasser – Reiseveranstalter muss Entschädigung zahlen
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 29.05.2018 (X ZR 94/17) lässt Urlauber aufatmen: Die Richter des obersten Gerichts entschieden, dass der Reiseveranstalter verpflichtet ist, eine angemessenen Entschädigung zu zahlen, wenn ihm …
Fluggastrechte: Drei wichtige Entscheidungen, die Passagiere kennen sollten
Fluggastrechte: Drei wichtige Entscheidungen, die Passagiere kennen sollten
| 09.07.2018 von anwalt.de-Redaktion
Da Flugverspätungen, Flugausfälle und Flugstornierungen zum Alltag gehören und es immer wieder Streit um die Ansprüche betroffener Flugpassagiere gibt, müssen sich auch die obersten Gerichte regelmäßig mit den Fluggastrechten befassen. …
Das neue Reiserecht
Das neue Reiserecht
| 05.07.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Neuerungen im Reiserecht, Gesetzesänderungen zum 01.07.2018 Es ist wieder soweit. Das zweite Halbjahr 2018 ist angebrochen und der Juli bringt auch rechtliche Veränderungen im Reiserecht mit sich. So können sich Reisende zukünftig …
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sind neu zu gestalten Versicherungen und Wertpapierunternehmen müssen ihre Kunden besser informieren Beschwerden gegen eine nicht zugelassene Revision sind weiterhin erst ab einer Beschwer von über 20.000 Euro zulässig Neues Reiserecht für …