623 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Testierfähigkeit des / der verrückten (?) Verstorbenen:
Testierfähigkeit des / der verrückten (?) Verstorbenen:
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Konsequenzen aus den festgelegten Verfügungen erkennen zu können. Bereits ein 16-jähriger ist nach den gesetzlichen Regelungen bedingt testierfähig. Ferner können Personen, die unter Betreuung stehen, testierfähig sein. Es gibt aber durchaus Ausnahmen …
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
… Wer entscheidet dann und wie? Ist die Patientenverfügung auf den aktuellen Lebenssachverhalt nicht anwendbar oder entspricht die Verfügung nicht den gesetzlichen Anforderungen, ist der Betreuer bzw. der Bevollmächtigte in der Entscheidung über …
Neue Abmahnung des Ido Interessenverbands wegen angeblicher falscher Angaben in Online-Angebot
Neue Abmahnung des Ido Interessenverbands wegen angeblicher falscher Angaben in Online-Angebot
| 24.02.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… können. Des Weiteren verwende unser Mandant in seinen Online-Angeboten die Klausel „Versand versichert”. Eine solche Klausel sei ebenfalls wettbewerbswidrig. Gesetzlich ist es so, dass Unternehmer beim Verkauf von Waren an Verbraucher ohnehin …
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… sind, aber der Vermieter sein Veto einlegt, haben die Ehegatten einen gesetzlichen Anspruch aus § 1568a III BGB auf Umgestaltung des Vertrages, ohne das Familiengericht anzurufen. Dafür müssen die Mieter dem Vermieter eine schriftliche Mitteilung …
Endreinigungskosten einer Ferienunterkunft: Verstöße gegen Preisangabenverordnung möglich
Endreinigungskosten einer Ferienunterkunft: Verstöße gegen Preisangabenverordnung möglich
| 27.01.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in Höhe von 299,60 € für den Ausspruch der Abmahnung zu erstatten. Wie sollte reagiert werden? Wird Ihnen ebenfalls ein Verstoß gegen die PAngV oder ein anderes Gesetz des Wettbewerbsrechts vorgeworfen? Haben Sie ebenfalls eine Abmahnung …
Abgasskandal: Schadensersatz beim Porsche Macan Diesel
Abgasskandal: Schadensersatz beim Porsche Macan Diesel
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Typengenehmigung nach der Abgasnorm Euro 6 erschlichen. Ohne die unzulässigen Abschalteinrichtungen hätten die erforderlichen Grenzwerte nicht eingehalten werden können. Ein Käufer dürfe aber darauf vertrauen, dass das Fahrzeug den gesetzlichen
Wann funktioniert die Betreuung der gemeinsamen Kinder im paritätischen Wechselmodell?
Wann funktioniert die Betreuung der gemeinsamen Kinder im paritätischen Wechselmodell?
| 17.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Nachdem der Bundesgerichtshof im Jahre 2017 entschieden hat, dass nach den gesetzlichen Regelungen durchaus gegen den Willen eines Elternteils das Wechselmodell angeordnet werden kann, beschäftigen sich die Gerichte nunmehr mit der Frage …
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
Wann besteht ein Unterhaltsanspruch nach Scheidung?
| 11.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… einen Unterhaltsanspruch, wenn zu seinen Gunsten eine der gesetzlichen Vorschriften eingreift. 2. Nachehelichen Unterhaltstatbestände Im Gesetz ist abschließend aufgeführt, wann ein geschiedener Ehegatte Unterhalt verlangen kann. Hierzu muss …
Zur Regelung des Diebstahls und dessen Entstehung (kurzer Ausblick zu den Nachbarn)
Zur Regelung des Diebstahls und dessen Entstehung (kurzer Ausblick zu den Nachbarn)
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… vom Strafantragserfordernis enthält § 247 StGB. Hiernach ist ein Strafantrag erforderlich, wenn sich die Tat gegen einen Angehörigen, einen Vormund oder einen Betreuer richtet. Diese Regelung bezweckt, die Störung persönlicher Beziehungen durch Eingreifen …
Das ändert sich 2019 für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Das ändert sich 2019 für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 27.12.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Am 01. Januar 2019 treten neue Gesetze und Regelungen in Kraft, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Änderungen mit sich bringen. Was ändert sich für Sie? Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 01. Januar 2019 um 42 Cent. Arbeitnehmer …
Vorsorgevollmacht – vermeidbare Fehler
Vorsorgevollmacht – vermeidbare Fehler
| 28.11.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Immer mehr Menschen haben erkannt, dass es sinnvoll ist, eine Vorsorgevollmacht zu erstellen. Wir wissen, unser Gesetz kennt keinen Automatismus einer Vertretungsregelung! Noch nicht -- auch das kann sich in den nächsten Jahren ändern …
Illegal errichtete Immobilien in Andalusien – Vorsicht beim Immobilienkauf
Illegal errichtete Immobilien in Andalusien – Vorsicht beim Immobilienkauf
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… Seit dem Jahr 2003 mit Inkrafttreten des Ley 7/2002, de 17 de diciembre, de Ordenación Urbanística de Andalucía (LOUA) gilt auch in Andalusien ein strenges Verbot illegalen Bauens. Das Gesetz regelt genauestens, wie die Entwicklung …
Sind Notärzte abhängig beschäftigt?
Sind Notärzte abhängig beschäftigt?
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Nein! Notärzte, die sich für einzelne Dienste über eine Notarztbörse bewerben, sind in der Regel nicht abhängig beschäftigt. Denn sie sind nicht weisungsabhängig von einem Dienstherrn, sondern befolgen lediglich gesetzliche Vorgaben …
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Euro lag. Nutzen Sie unser Service der Vollabwicklung Ihres Immobilienkaufes in ganz Spanien, Katalonien, Mallorca, Teneriffa und die anschliessende dauerhafte steuerliche Betreuung in Spanien, auch bei Vermietung und touristischer Vermietung …
RA D Luickhardt und sein Legalium Team fuer den Immobilienkauf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura 2024
RA D Luickhardt und sein Legalium Team fuer den Immobilienkauf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura 2024
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkaufvollabwicklung mit Rechtssicherheit auf den Kanarischen Inseln, mit vollstaendiger Behoerdenabwicklung und langfristiger steuerlicher Betreuung, jetzt aktuell mit Steuererklaerungserleichterung ab dem 1.1.2024 Unterstuetzung …
Was mache ich bei einer langen Kündigungsfrist?
Was mache ich bei einer langen Kündigungsfrist?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Die Mindestfrist nach der Probezeit beträgt 4 Wochen zum 15. oder Letzten eines Monats. Diese gesetzliche Kündigungsfrist verlängert sich mit der Dauer der Beschäftigung nach 2, 5, 8, 12, 15 und 18 Jahren (§ 622 BGB). Die Verlängerung gilt …
Immobilienkauf in Spanien Vollabwicklung mit Rechtssicherheit 2023/2024
Immobilienkauf in Spanien Vollabwicklung mit Rechtssicherheit 2023/2024
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… bis hin zur Erledigung aller Steuerpflichten des Kaufes und nachtraegliche dauerhafte steuerliche Betreuung (Nichtresidentensteuererklaerung 210, Vermietungslizenzen) und zu dem die Behoerdenanmeldungen von Strom, Wasser, Abfall …
Beschränkung des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt durch Ehevertrag kann unwirksam sein
Beschränkung des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt durch Ehevertrag kann unwirksam sein
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Esther M. Bitzer
… vertraglich zu regeln, darf grundsätzlich nicht dazu führen, dass die Lasten einer Ehe entgegen dem Schutzzweck der gesetzlichen Regelungen nur von einem Ehegatten allein zu tragen sind. Zum Kernbereich der Scheidungsfolgen zählt vor allem …
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… erfolgen. Jedoch kann nicht jeder Verletzte oder Geschädigte als Nebenkläger auftreten. Der Gesetzgeber sieht diese Möglichkeit in § 395 Abs. 1 StPO vielmehr nur für Verletze bestimmter Straftaten vor. Dabei nennt das Gesetz insbesondere …
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… Dr. Rauhaus die Anfertigung einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung. Wird ein gesetzlicher Betreuer bestellt, obliegt die Entscheidung nämlich ihm und nicht den Familienangehörigen. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
Sachwalterschaft in Italien: kurzer Überblick
Sachwalterschaft in Italien: kurzer Überblick
| 06.10.2018 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
1. Was ist die Sachwalterschaft? Mit dem Gesetz Nr. 6 vom 9. Jänner 2004 hat der Gesetzgeber eine neue Schutzmöglichkeit für vollständig oder teilweise handlungsunfähige Menschen eingeführt, die ihr tägliches Leben nicht mehr ohne Hilfe …
Gefahren bei Rudelspaziergängen – zur Haftung des Hundehalters
Gefahren bei Rudelspaziergängen – zur Haftung des Hundehalters
| 05.10.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… LStVG sind dann, wenn das Verhalten oder der Zustand eines Tieres oder einer anderen Sache Maßnahmen nach diesem Gesetz notwendig macht, diese gegen den Inhaber der tatsächlichen Gewalt zu richten; ausnahmsweise können die Maßnahmen auch gegen …
Abgasskandal: Käuferin eines Skodas erhält Schadensersatz
Abgasskandal: Käuferin eines Skodas erhält Schadensersatz
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
gesetzliche Umweltvorschriften ausgehebelt und zugleich die Kunden manipulierend beeinflusst worden. Dieses Vorgehen sei gegenüber Aufsichtsbehörden und den Verbrauchern planmäßig verschleiert worden, so das LG Koblenz. Diese groß angelegte …
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Saskia Holtz-Erhart
… sich in dieser Situation die Frage nach dem Sorgerecht. Sorgerecht: Das gehört dazu Das Sorgerecht, oder eigentlich die elterliche Sorge, liegt bei den Eltern eines Kindes gemeinsam. Als Mutter gilt vor dem Gesetz die Frau, die das Kind geboren hat …