916 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Besondere Situation aufgrund der Corona-Krise – wir helfen
Besondere Situation aufgrund der Corona-Krise – wir helfen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Rupprecht Rodenstock
… und die Zahlungsverbote , wie von der Bundesregierung geplant (Stand Ende März), bis zum 30.09.2020 und evtl. sogar bis zum 31.03.2021 ausgesetzt werden, muss vermutlich durch einen Steuerberater oder einen Wirtschaftsprüfer nachgewiesen werden …
Corona-Verordnung NRW: Ist die Geschäftsschließung verfassungswidrig?
Corona-Verordnung NRW: Ist die Geschäftsschließung verfassungswidrig?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
… mit Geschäftslokal verboten, ausgenommen ist notwendiges Zubehör. Dienstleistungen und freie Berufe Für Dienstleister gilt das zu Handwerkern Gesagte entsprechend, § 7 Abs. 1 CoronaSchVO. Dies betrifft die freien Berufe (zB Steuerberater
DSGVO nur für Tätigkeiten im Anwendungsbereich des Unionsrechts
DSGVO nur für Tätigkeiten im Anwendungsbereich des Unionsrechts
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 28.01.2020, 12 K 213/19. Fazit: Für die Rechtspraxis bedeutet das Urteil zum Beispiel, dass die DSGVO etwa bei Steuerberatern vorbehaltlich der Zustimmung der Mandanten nur für den Bereich von EU-rechtlich harmonisierten Umsatzsteuern …
NRW – "Kontaktverbot" und Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO)
NRW – "Kontaktverbot" und Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO)
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
… freie Berufe (z. B. Steuerberater, Architekt) und Erbringer sonstiger Dienstleistungen. 3. Friseure, Nagelstudios, Tätowierer, Massagesalons Da bei diesen Dienstleistungen der Mindestabstand vom Anbieter zum Kunden nicht eingehalten werden …
DSGVO-Besonderheiten: TOMs treffen auf Auftragsdatenverarbeitung?
DSGVO-Besonderheiten: TOMs treffen auf Auftragsdatenverarbeitung?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… 28 DSGVO ist die Auftragsdatenverarbeitung fester Bestandteil der DSGVO geworden. Hier wird ein externer Auftragsverarbeiter engagiert, der z. B. Lohnabrechnungen (Steuerberater) erstellt oder das Nutzerverhalten auswertet (Google Analytics …
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… Betriebe eine Software zur Errechnung des Kurzarbeitergeldes. Ggf. ist auch der Steuerberater behilflich. Wie wird dem Arbeitgeber nun der Betrag von der Bundesagentur für Arbeit erstattet? Im Anschluss an die Zahlung des Kurzarbeitergeldes …
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… und Unternehmern führt. Diese Auswirkungen können z. B. durch eine vorläufige Liquiditätsberechnung Ihres Steuerberaters prognostiziert werden. Im Einzelfall ist das zukünftig erzielte Einkommen auch einer richterlichen Schätzung zugänglich …
Corona: Insolvenzantragspflichten – Sanierung
Corona: Insolvenzantragspflichten – Sanierung
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Humpf
… Gerne steht das Team von Prof. Baumann + Partner, um Herrn RA Tobias Humpf für alle Frage zur Verfügung: Tobias Humpf Rechtsanwalt/Partner und zugleich auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Prof. Dr. Baumann + Partner mbB Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… für dadurch entgangene Einnahmen), wenn nichts ausdrücklich über eine Vergütung vereinbart ist. Ersatz ihrer Aufwendungen (Fahrtkosten etc.) erhalten sie gleichwohl gemäß § 670 BGB. Wer Rechtsanwälte, Steuerberater, Hausverwalter und ähnliche …
Coronavirus-Krise: steuerliche Erleichterungen für Unternehmer und Selbständige
Coronavirus-Krise: steuerliche Erleichterungen für Unternehmer und Selbständige
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… führen oder Ihrem Steuerberater oder einem Fachanwalt für Steuerrecht, gerne auch aus unserer Rechtsanwaltskanzlei, überlassen können. 2. Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen und Säumniszuschläge Festgesetzte Steuern, die infolge …
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld während der Corona-Krise
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld während der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Sebastian Jannsen
… oder nicht bekommt der Mitarbeiter zwischen 60 % und 67 % der pauschalierten Nettoentgeltdifferenz als Kurzarbeitergeld. Idealerweise erfolgt Berechnung des Kurzarbeitergeldes durch den Steuerberater oder die Personalbuchhaltung …
Gewerberaummiete und Corona: Möglichkeiten der Mietminderung oder gar der Lösung vom Vertrag?
Gewerberaummiete und Corona: Möglichkeiten der Mietminderung oder gar der Lösung vom Vertrag?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Leistungsspektrum, damit Sie Ihr Unternehmen durch die aktuelle Krise führen können und Ihnen Handlungsmöglichkeiten in der wirtschaftlichen Existenz verbleiben. Die OVH Rechtsanwälte und Steuerberater stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite …
Das Insolvenzrecht und die Corona-Pandemie
Das Insolvenzrecht und die Corona-Pandemie
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… eines Insolvenzplans verbunden wird. Zugleich mit diesem Antrag ist dem Insolvenzgericht eine mit Gründen versehene Bescheinigung eines in Insolvenzsachen erfahrenen Steuerberaters, Wirtschaftsprüfers oder Rechtsanwalts oder einer Person …
Testamentserrichtung in Zeiten von COVID-19
Testamentserrichtung in Zeiten von COVID-19
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… zu erarbeiten. Ein erfahrener Fachanwalt kennt auch Grundzüge im Steuerrecht und wird mitunter den Steuerberater hinzuziehen. Steht der Entwurf, kann das Testament errichtet werden. Das geht einfach und kostengünstig privatschriftlich (eigenhändig …
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… durch die aktuelle Krise führen können und Ihnen Handlungsmöglichkeiten in der wirtschaftlichen Existenz verbleiben. Die OVH Rechtsanwälte und Steuerberater stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Im Zuge dessen besprechen wir, welche konkreten …
Voraussetzungen einer Volljährigenadoption bei Unternehmensnachfolge
Voraussetzungen einer Volljährigenadoption bei Unternehmensnachfolge
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… die Erbschaftsteuer hingegen lediglich EUR 90.000,00 (EUR 204.000,00 weniger) Gern beraten wir Sie in diesem Zusammenhang RUGE FEHSENFELD erreichen Sie telefonisch oder per E-Mail. RUGE FEHSENFELD Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater
DSGVO-Besonderheiten: Was ist überhaupt eine Auftragsdatenverarbeitung („ADV“)?
DSGVO-Besonderheiten: Was ist überhaupt eine Auftragsdatenverarbeitung („ADV“)?
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… in folgenden Bereichen zum Vorschein: Beauftragung v. externen Dienstleistern für Newsletter und Werbemaßnahmen, Beauftragung v. externen Unternehmen mit der Buchhaltung/ Gehaltsabrechnung (z. B. Steuerberater), Beauftragung eines externen …
Steuerstrafrecht Anwalt – Ihre Unterstützung und Verteidigung in Steuerstrafverfahren
Steuerstrafrecht Anwalt – Ihre Unterstützung und Verteidigung in Steuerstrafverfahren
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… für Steuerstrafrecht und dem Mandanten muss gewährleistet sein, dass der Mandant die Dinge, die er unbedingt sagen muss, zunächst ausschließlich einem Anwalt oder Steuerberater mitteilt. Dieser ist zur Verschwiegenheit berechtigt …
Selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung? Risiken im Beitragsrecht
Selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung? Risiken im Beitragsrecht
| 30.07.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Fritz
… für Wirtschaftsstrafrecht berufen. Steuerberater und Arbeitsrechtler helfen Ihnen unter Umständen mit einer ersten Einschätzung, die Sie aber im Zweifel weder strafrechtlich noch sozialversicherungsrechtlich entlastet.
Grunderwerbssteuer Spanien beim Immobilienkauf Nacherhebung – Rechtsmittel 2020
Grunderwerbssteuer Spanien beim Immobilienkauf Nacherhebung – Rechtsmittel 2020
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… lediglich die Grunderwerbssteuernachzahlung, die wiederum gewinnmindernd wäre. Legalium Service: Nutzen Sie unser Immobilienkauf-Servicepaket bei Ihrem Immobilienkauf, um Nacherhebungen in der Grunderwerbssteuer zu vermeiden, oder unseren Service als Steuerberater und Steueranwälte bei der Verteidigung Ihrer Rechte vor der spanischen Finanzbehörde.
Anordnung des paritätischen Wechselmodells unterliegt ausschließlich dem Sorgerecht
Anordnung des paritätischen Wechselmodells unterliegt ausschließlich dem Sorgerecht
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Cornelia Blank
… der bisherigen höchstrichterlichen Rechtsprechung führt. Cornelia Blank Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Erbrecht Zertifizierter Testamentsvollstrecker Zertifizierter Verfahrensbeistand Dr. Broll Schmitt Kaufmann & Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – BFH, BMF und der neue § 8 Abs. 4 EStG
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn – BFH, BMF und der neue § 8 Abs. 4 EStG
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… Lindner Anwälte berät sowohl Arbeitgeber als auch Steuerberater und Unternehmensberater bei der rechtssicheren Einführung von Modellen zur Lohnoptimierung sowie der betrieblichen Altersversorgung.
Doing Business in Germany – ein Überblick für ausländische Unternehmer
Doing Business in Germany – ein Überblick für ausländische Unternehmer
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… und andere. Die Umwandlung von einer Rechtsform in eine andere ist möglich, allerdings mit einem gewissen Beratungsaufwand verbunden (Rechtsanwalt, Steuerberater, Notar). 2. Steuern, Buchführung, Bilanzierung Hier will ich mich kurzfassen: a …
Das GwG – Was ist zu tun?
Das GwG – Was ist zu tun?
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Welche Sorgfaltspflichten haben die Verpflichteten? Rechtsanwalt Guido Kluck erklärt: „Verpflichtet sind nach § 2 Abs. 1 GwG unter anderem Banken, Versicherungsgesellschaften, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater