2.945 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Die Mietpreisbremse: Warum ​steigen die Mieten weiter?
Die Mietpreisbremse: Warum ​steigen die Mieten weiter?
| 16.04.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Regelung, die in vielen Ländern eingeführt wurde, um exzessive Mietpreissteigerungen zu begrenzen und die Wohnkosten für Mieter zu stabilisieren. Ihr Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum …
Klarstellung zur Anzeige und Geltendmachung von Mietminderungen
Klarstellung zur Anzeige und Geltendmachung von Mietminderungen
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Obwohl die Mietminderung nach § 536 BGB "kraft Gesetzes" eintritt, sind bestimmte formelle Schritte erforderlich, um rechtliche Sicherheit für den Mieter zu gewährleisten. Mängelanzeige – Voraussetzung für die Mietminderung Die Pflicht …
Anbau und Konsum von Cannabis in der Wohnung: Gefahr für das Mietverhältnis?
Anbau und Konsum von Cannabis in der Wohnung: Gefahr für das Mietverhältnis?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dies auf das Mietrecht? Dürfen Mieter in ihren Wohnungen Cannabis anbauen und rauchen? Können mietrechtliche Konsequenzen drohen, etwa eine Kündigung? Antworten hat der Mietrechtsexperte Anwalt Bredereck: Für Mietverhältnisse gilt grundsätzlich …
Unbefugte Wohnungsnutzung: Wann ist eine Kündigung rechtens?
Unbefugte Wohnungsnutzung: Wann ist eine Kündigung rechtens?
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… einer ordnungsgemäßen Abmahnung mit einer Fristsetzung, die dem Mieter die Gelegenheit gibt, die unbefugte Nutzung zu beenden. Die Einhaltung dieses Verfahrens ist entscheidend, um später eine rechtmäßige Kündigung durchzusetzen. 3 …
Thema Betreuungsrecht: Haftet der Betreuer bei unterlassenen Beantragung von Sozialhilfe?
Thema Betreuungsrecht: Haftet der Betreuer bei unterlassenen Beantragung von Sozialhilfe?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Miet-Mehrkosten, da sie keine Sozialhilfe beantragt hat. Das Amtsgericht Brandenburg sah hier eine Pflichtteilsverletzung seitens der Betreuer in an, da der Aufgabenkreis „Vermögenssorge, Wohnungsangelegenheiten und Vertretung gegenüber …
Arbeitslohn ohne Arbeitsleistung? Ja, das gibt‘s!
Arbeitslohn ohne Arbeitsleistung? Ja, das gibt‘s!
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… Arbeitsrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Telefon 0351 80718-12, hoffarth@dresdner-fachanwaelte.de] KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de 18 Anwälte – 25 Rechtsgebiete Unsere Anwälte setzen sich mit Leidenschaft für …
Entlassung eines Testamentsvollstreckers
Entlassung eines Testamentsvollstreckers
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Nachlassimmobilie und Kautionen von Mietern nicht auf ein Nachlass- bzw. Treuhandkonto einzahlte, sondern auf ein persönliches Konto des Testamentsvollstreckers. Das OLG München stellte dazu fest, dass dadurch die Erben dem Risiko ausgesetzt wurden …
Die Kündbarkeit von Gewerbemietverträgen
Die Kündbarkeit von Gewerbemietverträgen
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Abschnitt A: Vorbemerkung Gewerbetreiben mieten für den geschäftlichen Betrieb in der Regel im Rahmen von Gewerbemietverträgen Büroräumlichkeiten an. Standardmietverträge werden in diesem Bereich auf einen bestimmten Zeitraum (z. B. fünf …
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Koalition berät darüber noch, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern. Es scheint nunmehr gewiss zu sein, dass die Koalition die Mietpreisbremse verlängern wird. Damit wird es sich für Mieter weiterhin lohnen bei Mietverträgen …
Die Vermietung von Gemeinschaftseigentum im spanischen Wohnungseigentumsrecht
Die Vermietung von Gemeinschaftseigentum im spanischen Wohnungseigentumsrecht
| 09.04.2024 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
… Versammlung die Konditionen der Vermietung noch einmal deutlich verschlechtert (längere Vertragslaufzeiten und niedrigere Mieten), ohne die ursprüngliche, für die Eröffnung der erste Vermietungsoption erforderliche Mehrheit (doppelte 3/5 …
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… durch ein richtungsweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) eine neue Dimension erhalten hat. Auch in scheinbar einfachen Konstellationen, wie der Untervermietung eines einzigen Wohnraumes, besteht das Recht der Mieter, Teile der Wohnung unter …
Vermieterschutz vor Mietnomaden
Vermieterschutz vor Mietnomaden
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Mietnomaden sind Personen, die von einer Mietwohnung in die nächste ziehen und dabei von Anfang an die Absicht haben, die Miete nicht zu zahlen. Eigentlich handelt es sich in vielen Fällen sogar um eine Straftat, wenn man …
SWISS GOLD TREUHAND - Anwalt - Schnelle Hilfe
SWISS GOLD TREUHAND - Anwalt - Schnelle Hilfe
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Gold bleibt zu jeder Zeit Eigentum des Mieters. Dies regelt ein Hinterlegungsvertrag nach Schweizer Obligationenrecht OR Art. 472. Die Einzelverwahrung erfolgt ausschließlich in privaten Hochsicherheitsanlagen, darunter auch Zollfreilager …
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG - Showdown in Frankfurt am Main?
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG - Showdown in Frankfurt am Main?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Unternehmensphilosophie und hat die Wahrnehmung der d.i.i. über die Jahre stets positiv gestärkt. Wir sind stolz darauf, dass wir sowohl bei Mietern, Mieterverbänden und Kommunen als auch bei Investoren und Banken eine außerordentlich hohe …
Bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum mit ausschließlicher Nutzungszuweisung nun durch Beschluss möglich!
Bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum mit ausschließlicher Nutzungszuweisung nun durch Beschluss möglich!
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… wenn nicht eine Vereinbarung bestimmte Nutzungen für das Gemeinschaftseigentum, das baulich verändert werden soll, gewährt oder ausschließt. (BGH, Urteil vom 09.02.2024, V ZR 244/22) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte Partnerschaft
Sonnenschutz mit Hürden: Darf eine Markise den Balkon einer Mietwohnung zieren?
Sonnenschutz mit Hürden: Darf eine Markise den Balkon einer Mietwohnung zieren?
| 08.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wie Balkone, die als private Oasen im urbanen Raum fungieren. Doch was geschieht, wenn der Wunsch eines Mieters nach einer solchen Verbesserung, beispielsweise durch die Montage einer Markise zum Sonnenschutz, auf den Widerstand …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
… ihr geliebtes Haus verlassen und auf Miete ziehen. Solche schlimmen Fälle verhindert das Berliner Testament. Obwohl das Berliner Testament also die Absicherung des überlebenden Ehegatten gewährleistet, ist es jedoch steuerlich ungünstig …
Aufgepasst bei Schönheitsreparaturen: Bundesgerichtshof klärt Zulässigkeit von Quotenabgeltungsklauseln
Aufgepasst bei Schönheitsreparaturen: Bundesgerichtshof klärt Zulässigkeit von Quotenabgeltungsklauseln
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… den Mieter, bei vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses anteilig für noch nicht fällige Schönheitsreparaturen zu zahlen. Der BGH hatte zu entscheiden, ob eine solche Regelung wirksam ist. Entscheidung des BGH: Individualvereinbarung vs …
Meldepflicht: So melden Sie Ihre neue Wohnung korrekt an
anwalt.de-Ratgeber
Meldepflicht: So melden Sie Ihre neue Wohnung korrekt an
| 15.04.2024
… ihren Mietern diese Bestätigung bei Einzug auszustellen, weshalb man auch von einer Vermieterbescheinigung spricht. Sie soll verhindern, dass Adressdaten missbraucht und Scheinanmeldungen durchgeführt werden. Bei einer Scheinanmeldung …
Es grünt so grün
Es grünt so grün
| 02.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Gartenpflege kann ein strittiger Punkt zwischen Mietern und Vermietern sein. Es ist wichtig, die Rechte und Pflichten beider Parteien zu verstehen. Der Mieter ist in der Regel für die alltägliche Gartenpflege verantwortlich. Dazu gehören …
Pfando`s Cash&Drive - Das können Sie tun, wenn Pfando Ihr Auto einfach abgeholt hat und nun die Versteigerung droht!
Pfando`s Cash&Drive - Das können Sie tun, wenn Pfando Ihr Auto einfach abgeholt hat und nun die Versteigerung droht!
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Sven Nelke
… verlieren. Die Weiterfahrgarantie besteht lediglich darin, dass Betroffene die Fahrzeuge dann gegen Entgelt weiternutzen "dürfen". Da der Kaufpreis meist ziemlich günstig ist und die Mieten in der Regel hoch sind, führt das dazu, dass Pfando …
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Mietpreisbremse ist eine gesetzliche Maßnahme, die darauf abzielt, exzessive Mietsteigerungen in bestehenden Wohngebäuden zu begrenzen, indem festgelegt wird, dass die Miete bei Neuvermietungen nicht mehr als 10% über der ortsüblichen …
Wie viele Menschen dürfen in einem Mietobjekt wohnen? Ein Leitfaden
Wie viele Menschen dürfen in einem Mietobjekt wohnen? Ein Leitfaden
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Mieter und Vermieter. Warten Sie nicht länger! Wir sind für Sie da! Was versteht man unter der Überbelegung einer Wohnung? Wenn eine Wohnung mehr Personen beherbergt, als die Wohnfläche angemessen erscheinen lässt, spricht man von Überbelegung …
Cannabis-Amnestie: Freiheit für Drogendealer?
Cannabis-Amnestie: Freiheit für Drogendealer?
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… und normalerweise erst nach einigen Jahren gelöscht. Diese Eintragungen erscheinen dann auf dem Führungszeugnis, dass für gewisse Tätigkeiten, wie die Aufnahme einer Ausbildung, eines neuen Jobs oder die Miete einer Wohnung verlangt werden …