1.007 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Achtung! Ab dem 21.06.2012 gilt die neue EU-Verordnung ROM III für internationale Scheidungen!
Achtung! Ab dem 21.06.2012 gilt die neue EU-Verordnung ROM III für internationale Scheidungen!
| 14.06.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Bisher wurde die Frage, welches materielle Recht auf die Scheidung mit internationalem Bezug anzuwenden ist, nach der Staatsangehörigkeit der Eheleute entschieden. So mussten sich zum Beispiel Eheleute italienischer Staatsangehörigkeit …
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… das Veräußern zwischen Ehegatten und Verwandten erfolgt 2. das Veräußern zwischen geschiedenen Ehepartnern erfolgt, aber nur in unmittelbarem Zusammenhang mit der Scheidung 3. das Veräußern in direktem Zusammenhang mit der Erbschaft …
Wechsel der Steuerklasse nicht erst bei Scheidung!
Wechsel der Steuerklasse nicht erst bei Scheidung!
| 24.05.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Viele Ehepaare gehen davon aus, dass sie die Lohsteuerklassen erst dann wechseln müssen, wenn die Scheidung rechtskräftig geworden ist. Dies ist ein weit verbreiteter Irrtum, der zu bösen Überraschungen führen kann. Tatsächlich müssen …
Inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung ist Voraussetzung für Anpassung der Vorauszahlung
Inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung ist Voraussetzung für Anpassung der Vorauszahlung
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Termin zur Scheidung darf nicht zu knapp angesetzt werden!
Termin zur Scheidung darf nicht zu knapp angesetzt werden!
| 25.04.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… rechtzeitig geltend gemacht werden können, wenn sie unter Einhaltung der Zweiwochenfrist vor dem Fortsetzungstermin anhängig gemacht werden, auf den die Scheidung ausgesprochen wird.
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
| 23.04.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Nicht wenige Ehepaare bzw. Lebensgefährten investieren viel eigene Arbeit in die gemeinsam bewohnte Immobilie. Hier stellt sich dann die Frage, wer von diesen handwerklichen Leistungen profitieren soll, wenn es später zu einer Scheidung
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
| 29.03.2012 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… auf eine neue Auskunft kurz vor der gerichtlichen Entscheidung zu bestehen. Der Fall zeigt wieder einmal, dass eine anwaltliche Vertretung im Scheidungsverfahren jedem zu raten ist - und sei die Scheidung auch noch so einverständlich …
Ausreichende Erwerbsbemühungen - Unterhalt
Ausreichende Erwerbsbemühungen - Unterhalt
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Kinder hervorgegangen, die 1979 und 1987 geboren wurden. Die Ehefrau arbeitete bis 1980 als Verkäuferin und ließ sich nach der Scheidung umschulen. Seitdem ist sie arbeitslos. In einem Vergleich verpflichtete sich der Ehemann zur Zahlung …
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
| 07.02.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab? Zunächst müssen die Eheleute mindestens ein Jahr voneinander getrennt leben, bevor einer den Scheidungsantrag durch einen Anwalt bei Gericht einreichen kann. Die Trennung der Eheleute …
Scheidung ohne Zustimmung des Ehegatten erst nach 3 Jahren?
Scheidung ohne Zustimmung des Ehegatten erst nach 3 Jahren?
| 01.02.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Kann sich ein Ehegatte erst nach einer Trennungsdauer von 3 Jahren scheiden lassen, wenn der Ehegatte der Scheidung nicht zustimmt? Dies ist nicht der Fall. Voraussetzung für eine Scheidung ist, dass die Lebensgemeinschaft der Ehegatten …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Die meisten Paare machen sich vor der Eheschließung keine Gedanken darüber, welche rechtlichen Folgen eine Trennung oder Scheidung für sie haben könnte. Im Nachhinein stellt sich dies häufig als Fehler dar! Ein Ehevertrag …
Sanierung des Selbstständigen
Sanierung des Selbstständigen
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Vermögensvorsorge, c) Missmanagement, d) Scheidung, Trennung, Streit unter Partnern, e) falsches Konsumverhalten, 2. außergerichtlicher Sanierungsvergleich Nach wie vor gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Ziel einer Einigung …
Zugewinnausgleich: Keine Schädigung durch Grundstücksübertragung nach Scheidung
Zugewinnausgleich: Keine Schädigung durch Grundstücksübertragung nach Scheidung
| 12.01.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Überträgt der Ehemann nach der Scheidung ein Grundstück unentgeltlich an einen Dritten, um die Zugewinnansprüche der Ehefrau zu schmälern, reicht eine gemeinsame Schädigungsabsicht nicht aus, um die Sittenwidrigkeit des Vertrages …
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
| 16.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… für eine Ehe werden. Manchmal scheitert diese daran und es kommt zur Trennung und letztlich gar zur Scheidung. Ab Juni 2012 könnte es für im Ausland lebende scheidungswillige deutsche Ehepaare zu einer Überraschung kommen. Eine Ehe …
Bewerbungen bei Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit ( BGH )
Bewerbungen bei Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit ( BGH )
| 12.12.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
… Beschäftigung nachgegangen. Nach der Scheidung absolvierte sie eine Umschulung zur Bürokauffrau und ist nunmehr arbeitslos. Entscheidung: Das Berufungsgericht hat einen Anspruch wegen Erwerbslosigkeit nach § 1573 Abs. 1 BGB abgelehnt und der Klägerin …
Die Kieler Praxis im Sorge- und Umgangsrecht
Die Kieler Praxis im Sorge- und Umgangsrecht
| 22.03.2018 von Maeß & Heller | Rechtsanwälte
… ihrer Kinder am besten entsprechen. Ein richterlicher Eingriff soll möglichst vermieden werden. Eltern tragen auch nach einer Trennung oder der Scheidung fortdauernd die gemeinsame elterliche Verantwortung für ihre Kinder …
Eheglück am 11.11.11 und die Folgen: Alles gut geregelt im Ehevertrag!
Eheglück am 11.11.11 und die Folgen: Alles gut geregelt im Ehevertrag!
| 11.11.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… es nicht nur um die Folgen bei Scheidung der Ehe, sondern auch bei Tod eines Ehegatten. Natürlich mag in den ersten Tagen kein Ehegatte an solche Fälle denken. Eine Vernachlässigung der Besprechung von Punkten wie Unterhalt, Vermögen …
Alleinerbeinsetzung der getrenntlebenden Ehefrau unwirksam
Alleinerbeinsetzung der getrenntlebenden Ehefrau unwirksam
| 07.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wenn sich Eheleute scheiden lassen, werden auch die Testamente, die den jeweils anderen als Alleinerben benennen, unwirksam. Problematisch ist nur der Fall, dass sich das Ehepaar zwar getrennt, das Gericht die Scheidung aber noch …
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
| 02.11.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… eine vollständig unstreitige Scheidung, reicht es aus, wenn nur ein Rechtsanwalt mit dem Scheidungsverfahren beauftragt wird. Hierbei sollte sich die nicht anwaltlich vertretene Seite aber Folgendes vor Augen führen: Der Rechtsanwalt darf nur …
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
| 14.10.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
1. Nach dem Scheitern der Ehe besteht ein Befreiungsanspruch jenes Ehepartners, der die Bankdarlehen für die Ehewohnung mitunterschrieben hat, gleichwohl nicht im Grundbuch eingetragen ist. Eine Wartezeit bis zur Rechtskraft der Scheidung
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Informationen zu Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Im Falle einer Trennung oder Scheidung gehören Fragestellungen zum Thema Unterhalt zu den wichtigsten Problemfeldern. Es ist zu unterscheiden zwischen den Unterhaltsansprüchen minderjähriger bzw. volljähriger Kinder gegenüber Ihren Eltern …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… richten sich nach der Höhe des sogenannten Gegenstandswerts. Ist nur die Scheidung als solche beim Gericht auszusprechen, ergibt sich der Gegenstandswert aus dem Nettoeinkommen beider Eheleute mal drei. Der Gegenstandswert für …
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
| 01.09.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… die Scheidung selbst muss von einem Anwalt beim zuständigen Familiengericht beantragt werden. Die Ehe wird dann vom Gericht geschieden. Sofern erforderlich wird auch der Versorgungsausgleich gerichtlich geregelt. Voraussetzung für die Scheidung
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
| 24.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… ist eine Scheidung nicht vorgesehen. Allerdings soll sich das jetzt ändern. Das Volk hat über einen Kompromissvorschlag der Regierung entschieden, ob eine Scheidung zumindest nach 4-jähriger Trennungsphase möglich sein soll und sich klar dafür …