1.007 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Schenkung der Schwiegereltern von Grundstücken nach Ehescheidung
Schenkung der Schwiegereltern von Grundstücken nach Ehescheidung
| 24.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… sich die Eheleute. Nach rechtskräftiger Scheidung wollte der Ex-Mann seinen hälftigen Anteil am Haus und beantragte im Jahre 2009 die Teilungsversteigerung. Der Vater trat seine Ansprüche auf Rückübertragung des hälftigen Grundstücksanteils gegen …
Verzicht auf die Bosnische Staatsbürgerschaft
Verzicht auf die Bosnische Staatsbürgerschaft
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Register eingetragenen Daten enthalten. 6. Das Urteil über die Ehescheidung (für Personen, deren Ehe durch eine Scheidung endete); 7. Eine beglaubigte Kopie des Reisepasses von Bosnien und Herzegowina (die Seite mit dem Foto …
Wie kann ich mich schnell und günstig scheiden lassen? Iranische Scheidung und iranische Morgengabe
Wie kann ich mich schnell und günstig scheiden lassen? Iranische Scheidung und iranische Morgengabe
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… einer Trennung und der darauffolgenden Scheidung zurechtkommen. Laut dem Statistischen Bundesamt wird innerhalb Deutschland jede dritte Ehe geschieden. Konflikte, langanhaltende Auseinandersetzungen und Schuldzuweisungen können den Prozess …
Sind Anwalts- und Gerichtskosten einer Scheidung von der Steuer absetzbar?
Sind Anwalts- und Gerichtskosten einer Scheidung von der Steuer absetzbar?
| 13.05.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… zu Grunde: Die Eheleute betrieben ein Scheidungsverfahren und trafen eine Scheidungsfolgenvereinbarung. Im Rahmen der Einkommenssteuererklärung machte die Ehefrau dann die Kosten der Scheidung selbst, die Kosten …
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
| 28.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… außergewöhnliche Belastung dar und können daher steuerlich nicht geltend gemacht werden. Die Richter gehen davon aus, dass eine Scheidung nach den gesellschaftlichen Verhältnissen des Streitjahres kein außergewöhnliches Ereignis mehr darstellt …
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
Scheidung ab – Hintergrund dieser Ablehnung war, dass sich der Antragsgegner in einem Gewaltschutzverfahren einsichtig gezeigt habe. Die hiergegen eingelegte Beschwerde war vor dem OLG Dresden erfolgreich. Nach Ansicht des OLG Dresden liege …
Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge 2015
Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge 2015
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Fachanwalt für Familienrecht in Schwäbisch Gmünd Die Kanzlei ist auf das Familienrecht spezialisiert. Gerne berate und vertrete ich Sie in Ihrer Familiensache. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Mehr kostenlose Informationen rund um das Scheidungs- und Familienrecht finden Sie auch auf meiner Homepage unter www.anwaltskanzleischmid.de.
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
Kein Unterhalt bei neuer Partnerschaft, schwerwiegendes Fehlverhalten
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… vorliegen, die die Unterhaltsverpflichtung entfallen lassen. Ich berate Sie in allen Fragen des Familienrechts im Zusammenhang mit der Scheidung und Trennung. Anett Wetterney-Richter Fachanwalt für Familienrecht
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Die Heiratsurkunde (falls verheiratet). Es ist erforderlich, dass die Geburtsurkunde und die Heiratsurkunde die neusten, ins Register eingetragenen Daten enthalten. Das Urteil über die Ehescheidung (für Personen, deren Ehe durch eine Scheidung endete …
Grundvoraussetzungen für eine Ehescheidung
Grundvoraussetzungen für eine Ehescheidung
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… bei Gericht zu erbringen. Dann ist es besser, wenn man nach der Trennung auch in verschiedenen Wohnungen lebt und nach dem Trennungsjahr die Scheidung bei Gericht beantragt. Voraussetzung: Scheitern der Ehe Der Nachweis für das Scheitern …
Auskunftsanspruch des geschiedenen Scheinvaters gegen Frau zur Feststellung des tatsächlichen Vaters
Auskunftsanspruch des geschiedenen Scheinvaters gegen Frau zur Feststellung des tatsächlichen Vaters
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Auch nach der Scheidung bestehe dieses familienrechtliche Verhältnis der vormaligen Eheleute noch fort, so der BGH. Allerdings muss eine Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Mutter auf Geheimhaltung ihres Intimbereichs …
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wer nach der Scheidung sein Testament nicht auf Änderungsbedarf prüft, riskiert erhebliche Erbschaftsstreitigkeiten. Das zeigt exemplarisch ein Streit zwischen der geschiedenen Ehefrau aus erster Ehe und der Witwe …
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… oder Scheidung. In diesem Zeitpunkt erfolgt dann die Vermögensauseinandersetzung der Eheleute. Der Zugewinn ist dabei der Betrag, um den das Endvermögen eines jeden Ehegatten, sein Anfangsvermögen übersteigt. Dabei ist für das Anfangsvermögen …
Bundesverfassungsgericht zum Thema Kirche und Arbeitsrecht - Entwicklung zurück zum Mittelalter?
Bundesverfassungsgericht zum Thema Kirche und Arbeitsrecht - Entwicklung zurück zum Mittelalter?
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an. Die Ehe ist zerbrochen, es folgte die Scheidung. Das war nicht der Grund für die Kündigung. Der Chefarzt lernte eine neue Frau kennen und zog mit dieser zusammen. Auch da gab es noch keine Kündigung. Dann heiratete der Chefarzt die neue Frau …
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
| 16.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… an. Auf unserer Homepage www.sz-law.de haben wir für Sie die aktuelle Rechtsprechung mit interessanten Beispielsfällen bereitgestellt. Dort finden Sie auch aktuelle Informationen zu den weiteren Tätigkeitsbereichen unserer Kanzlei wie z. B. Arbeitsrecht, Familienrecht (Unterhalt, Scheidung), Internetrecht sowie weitere Rechtsgebiete.
Neue Entscheidung zur Verjährung der Rückforderung von Schenkungen durch Schwiegereltern
Neue Entscheidung zur Verjährung der Rückforderung von Schenkungen durch Schwiegereltern
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Karolin Weber
… und den Schwiegersohn zu deren jeweils hälftigem Miteigentum. 2004 trennten sich die Beteiligten, der Schwiegersohn zog aus der Ehewohnung aus. 2006 wurde die Ehe geschieden. In 2009, nach rechtskräftiger Scheidung, beantragte er die Teilungsversteigerung …
Fernsehanwaltswoche vom 26.11.2014 u.a. zu Befristungen in Arbeitsverträgen & Auktionsabbruch bei eBay
Fernsehanwaltswoche vom 26.11.2014 u.a. zu Befristungen in Arbeitsverträgen & Auktionsabbruch bei eBay
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Chefarztes in einem katholischen Krankenhaus: das Urteil des Bundesarbeitsgerichts, welches die Kündigung eines Chefarztes, der nach Scheidung von seiner ersten Frau die zweite heiratete, für unwirksam erklärt hat, wird aufgehoben …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Beschluss vom 22.07.2014 – 15 W 98/14) zu entscheiden hatte. Der Erblasser hatte nach der Scheidung wieder geheiratet. Aus der ersten Ehe hatte er 2 Kinder, die zweite Ehe blieb kinderlos. Am 28.08.2012 errichtete er ein handschriftlich …
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Bei einer Scheidung so wie auch sonst, wenn der Anwalt tätig wird, orientiert sich der Preis bzw. die Kosten am sogenannten Streitwert bzw. Gegenstandswert. Dieser Betrag X wird bei den Rechtsanwalts- sowie Gerichtsgebühren als Grundlage …
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Grundvoraussetzung einer einvernehmlichen Scheidung ist, dass die Eheleute bereits ein Jahr getrennt gelebt haben. Dies erfolgt durch den Auszug eines Ehepartners. Ebenfalls ist auch innerhalb der gemeinsamen Wohnung eine Trennung möglich …
Scheidung - was geschieht mit dem Kfz-Schadensfreiheitsrabatt?
Scheidung - was geschieht mit dem Kfz-Schadensfreiheitsrabatt?
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
Eine Trennung und Scheidung sind oft sehr belastend und eine Vielzahl von zusätzlichen finanziellen Belastungen ist zu bewältigen. So müssen die Eheleute, die aufgrund der Trennung nicht mehr das Auto und die Wohnung teilen, insbesondere …
Ich will mich scheiden lassen – Brauche ich denn überhaupt einen Rechtsanwalt?
Ich will mich scheiden lassen – Brauche ich denn überhaupt einen Rechtsanwalt?
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… der einvernehmlichen Scheidung ist es jedoch nicht nötig, dass auch der jeweils andere Ehegatte einen Anwalt beauftragt. Es ist völlig ausreichend, wenn die nicht anwaltlich vertretene Partei dem Scheidungsantrag des Anderen einfach …
Romantik hin oder her - ein Ehevertrag spart Ärger
Romantik hin oder her - ein Ehevertrag spart Ärger
| 03.09.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… sollte man es nicht machen. Doch machen müssen es manche, weil sie dem Streit bei einer Scheidung vorbeugen wollen oder weil ein Familienunternehmen da ist. Bei einem solchen Vertrag gibt es zwei Probleme: Kaum jemand will schon …
Wie vollziehe ich die Trennung von meinem Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner?
Wie vollziehe ich die Trennung von meinem Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner?
| 02.09.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… dem eingetragenen Lebenspartner oder Ehegatten nicht wirklich vertraut, ist es empfehlenswert, aus der Wohnung auszuziehen. Damit hat man die Voraussetzungen des Getrenntlebens für die Scheidung in jedem Falle nachgewiesen. Eine Alternative …