1.839 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Mindestbemessungsgrundlage bei Arbeitskleidung
Keine Mindestbemessungsgrundlage bei Arbeitskleidung
| 06.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Bundesfinanzhof hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil entschieden, dass die Mindestbemessungsgrundlage nicht für die verbilligte Überlassung von Arbeitskleidung und deren Reinigung gilt, wenn sie auf betrieblichen Erfordernissen …
Steuervorteile retten! Das neue Erbschaftssteuergesetz kommt!
Steuervorteile retten! Das neue Erbschaftssteuergesetz kommt!
| 11.03.2008 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Das Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht muss spätestens zum Jahresende geändert werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf der Bundesregierung im liegt bereits vor. Die Konsequenz der Neuregelung wird sein, dass auch Grundvermögen mit dem …
Durchsuchung durch Ermittlungsbehörden
Durchsuchung durch Ermittlungsbehörden
| 05.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Checkliste: 8 Verhaltensregeln im Fall der Durchsuchung Regel 1: Schweigen ist Gold : Schweigen Sie, d. h. vermeiden Sie jede Äußerung zur Sache! Gehen Sie auch nicht auf vermeintlich verlockende Angebote der Steuerfahnder ein, nachdem z.B. …
Keine Umsatzsteuer bei Kreditvermittlung
Keine Umsatzsteuer bei Kreditvermittlung
| 25.01.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Die Umsätze aus der Kreditvermittlung sind nach § 4 Nr. 8a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Aufgrund eines Schreibens des Bundesfinanzministeriums gilt diese Befreiung nunmehr auch für Mittelspersonen einer Vertragspartei …
Fristen für die Steuererklärung 2007
Fristen für die Steuererklärung 2007
| 14.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Bundesfinanzministerium hat die Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2007 veröffentlicht. Genereller Stichtag: 31. Mai 2008 Grundsätzlich müssen die Erklärungen für die Einkommensteuer, die Körperschaftssteuer, die Umsatz-, die …
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird… (Teil 2)
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird… (Teil 2)
| 17.12.2007 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
..., wenn die von dem Bundesjustiz- und dem Bundesfinanzministerium vorgelegten Referentenentwürfe in Gesetzesform umgesetzt werden sollten. Nachdem in Teil 1 des Beitrages die geplanten Änderungen im Pflichtteilsrecht behandelt worden …
Bis zu 575 Euro monatlich steuerfrei: Ehrenamtliche Tätigkeit und geringfügige Beschäftigung
Bis zu 575 Euro monatlich steuerfrei: Ehrenamtliche Tätigkeit und geringfügige Beschäftigung
| 13.11.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Durch eine Gesetzesnovelle sind nunmehr rückwirkend zum 1.1.2007 ehrenamtliche nebenberufliche Tätigkeiten für gemeinnützige Einrichtungen und Sportvereine (z.B. Übungsleiter) bis zu einer Höhe von 175 Euro monatlich für die Arbeitnehmer in …
Unternehmenssteuerreform 2008 (2. Teil): Gewerbesteuerzahlungen keine "Betriebsausgaben" mehr
Unternehmenssteuerreform 2008 (2. Teil): Gewerbesteuerzahlungen keine "Betriebsausgaben" mehr
| 13.09.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Gewerbesteuer und darauf entfallende Nebenleistungen können ab 2008 nicht mehr als Betriebsausgaben abgezogen werden. Allerdings erhöht sich die Anrechnung der Gewerbesteuer bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften vom 1,8-Fachen …
Die neue Investitionsrücklage
Die neue Investitionsrücklage
| 22.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Mit der Bildung einer Investitionsrücklage, auch als Ansparabschreibung oder Ansparrücklage bekannt, können Unternehmer und Freiberufler bereits zukünftige Investitionskosten für Anschaffung und Herstellung von Betriebsgütern im Voraus …
Jahresnetzkarte vom Arbeitgeber ist Arbeitslohn
Jahresnetzkarte vom Arbeitgeber ist Arbeitslohn
| 06.08.2007 von Rechtsanwältin Pia Petry
Der Bundesfinanzhof hatte folgenden Fall zu entscheiden: Der Kläger - Beamter in Ruhestand - war Führungsmitglied der Deutschen Bahn AG. Die DB-AG stellte ihm eine nicht übertragbare Netzkarte zur Verfügung, die es ihm gestattete, ein Jahr …
Unternehmensteuerreform 2008  - Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Unternehmensteuerreform 2008 - Die wichtigsten Änderungen im Überblick
| 30.07.2007 von Rechtsanwältin Pia Petry
Der Bundesrat hat am 6.7.2007 der Unternehmensteuerreform 2008 zugestimmt. Damit kann das Gesetz fristgerecht zum 1.1.2008 bzw. zum 1.1.2009 in Kraft treten. Die wichtigsten Änderungen sind nachfolgend dargestellt: Kapitalgesellschaften : …
Steueränderungen 2007
Steueränderungen 2007
| 04.01.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Ein frohes neues Jahr – auch für den Fiskus Als an Silvester um Mitternacht mit Feuerwerk und Jubel das neue Jahr begrüßtwurde, haben sich nicht nur die feiernden Menschen gefreut, sondern auch der Fiskus. Denn zum 01. Januar 2007 treten …
Abschreibung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abschreibung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 06.06.2019
Was ist eine Abschreibung? Die Abschreibung ist ein Begriff aus der Buchhaltung bzw. dem Rechnungswesen und bezeichnet die planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderung von betrieblichen Vermögensgegenständen. Eine Wertminderung entsteht …
Steuerbescheid - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Steuerbescheid - was Sie wissen und beachten müssen!
| 29.10.2019
Durch einen sogenannten Steuerbescheid werden die Ergebnisse einer Steuererklärung festgehalten. Der Steuerbescheid ergeht durch das zuständige Finanzamt, nachdem der Steuerzahler eine Steuererklärung abgegeben hat und diese umfassend …
Stammkapital - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Stammkapital - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.01.2020
Die wichtigsten Fakten Als Stammkapital bezeichnet man die Summe der Kapitaleinlagen, die die Gesellschafter einer GmbH bei deren Gründung leisten müssen. Das Stammkapital einer GmbH muss mindestens 25.000 € hoch sein. 12.500 € sind …