1.844 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Witwenrente oder Versorgungsehe  - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
Witwenrente oder Versorgungsehe - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Ein Anspruch auf Witwenrente wird seitens der Versicherungsträger abgelehnt, wenn sich die Eheschließung als Eingehen einer sogenannten Versorgungsehe darstellt. Diese wird seit dem Jahr 2002 gesetzlich vermutet, wenn die Ehe im Zeitpunkt …
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 29.03.2012, Az.: VI R 70/10 können Aufwendungen zur Sanierung eines mit echtem Hausschwamm befallenen Gebäudes im Einzelfall ein unabwendbares Ereignis sein, wenn der Befall unentdeckt bleibt, die …
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
Einkommensteuererklärung für Ehepaare ab dem Jahr 2013
| 19.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Mit dem Veranlagungsjahr 2013 verringert der Steuergesetzgeber die Möglichkeiten der Veranlagungs- und Tarifvarianten, was sich auch auf Steuererklärungen von Eheleuten auswirkt. Diese können zukünftig beantragen, wie Ledige zur Steuer …
Prozesskosten sind steuerlich abzugsfähig
Prozesskosten sind steuerlich abzugsfähig
| 31.05.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Kosten von Zivilprozessen können bei der Einkommenssteuer als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden. Dies hat der Bundesfinanzhof im Mai 2011 entschieden. Mit dieser Entscheidung hat das Gericht eine echte Kehrtwende gemacht und seine …
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Ausländische natürliche oder juristische Personen können Eigentümer einer kroatischen juristischen Person werden, wenn sie eine neue Gesellschaft gründen oder einen Anteil an einer bestehenden Gesellschaft erwerben. In Bezug auf Steuern …
Doppelte Haushaltsführung auch ohne Ehe?
Doppelte Haushaltsführung auch ohne Ehe?
| 29.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die doppelte Haushaltsführung fällt immer dann an, wenn ein Paar zwar zusammen in einer gemeinsamen Wohnung lebt, einer der beiden aber einer Arbeit an einem entfernten Ort nachgeht und daher eine kleine Zweitwohnung in der Nähe der …
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Natürliche Personen können unter bestimmten Bedingungen im Insolvenzverfahren Restschuldbefreiung sechs Jahre nach Eröffnung für die noch offenen Schulden erlangen. Ausgenommen davon sind Verbindlichkeiten aus vorsätzlich unerlaubter …
Wechsel der Steuerklasse nicht erst bei Scheidung!
Wechsel der Steuerklasse nicht erst bei Scheidung!
| 24.05.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Viele Ehepaare gehen davon aus, dass sie die Lohsteuerklassen erst dann wechseln müssen, wenn die Scheidung rechtskräftig geworden ist. Dies ist ein weit verbreiteter Irrtum, der zu bösen Überraschungen führen kann. Tatsächlich müssen die …
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
| 21.05.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofes wirft erneut ein Schlaglicht auf eine rechtliche Thematik, die regelmäßig Ausgangspunkt von Kontroversen, insbesondere im erb- und steuerrechtlichen Bereich ist ( BFH, Urteil v. 23.11.2011, …
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
| 16.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Sogar in der Fernsehwerbung sind Cloud-Angebote mittlerweile angekommen. Neben zahlreichen kleineren Anbietern buhlen die ganz Großen wie Google, Apple, Microsoft, Amazon und die Telekom um die Gunst der Kunden. Versprochen werden …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Der Gesetzgeber hat mit dem neuen Erbschaftsteuerrecht Möglichkeiten erschaffen, das Betriebsvermögen im Rahmen einer Unternehmensnachfolge, weitgehend von der Erbschaftsteuer befreit, zu übertragen. Dabei wird das Betriebsvermögen durch …
Grunderwerbsteuer: Keine Einbeziehung von Bauleistungen.
Grunderwerbsteuer: Keine Einbeziehung von Bauleistungen.
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Bei „einheitlichen Verträgen" unterwirft der Fiskus auch den Werklohn der Grunderwerbsteuer. Die Finanzämter sind schnell dabei, einen „einheitlichen Vertrag" anzunehmen. Jetzt hat das Finanzgericht Düsseldorf im Urteil vom 23.11.2011 (7 K …
BGH konkretisiert Steuerhinterziehung in "großem Ausmaß"
BGH konkretisiert Steuerhinterziehung in "großem Ausmaß"
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Die Steuerhinterziehung, geregelt in § 370 AO (Abgabenordnung), sieht im Regelstrafrahmen eine Freiheitsstrafe von bis 5 Jahren oder Geldstrafe vor. Gemäß § 370 Abs. 3 AO erhöht sich bei besonders schweren Fällen der Strafrahmen auf …
Gesetz über die Zahlungsfristen
Gesetz über die Zahlungsfristen
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Seit 01. Januar 2012 ist das Gesetz über die Zahlungsfristen in Kraft, wodurch die Bestimmungen von Artikel 174 des Gesetzes über das Schuldrecht nicht mehr gelten. Laut dieser jetzt ungültigen Bestimmungen hinsichtlich der Handelsverträge …
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
Alleinverdiener-Ehe: Bei Oder-Konto schlägt die Schenkungsteuer zu
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Steuerfalle „Oder-Konto" von Eheleuten: 1. Der Fall Die Ehefrau, glückliche Hausfrau, eröffnet mit ihrem Ehemann, Top-Manager, zusammen ein „Oder-Konto" bei der Bank. Auf dieses gemeinsame Konto zahlt nur der Ehemann nennenswerte Beträge …
Umsatzsteuer auf Entschädigung für Ehrenamt?
Umsatzsteuer auf Entschädigung für Ehrenamt?
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 2. Januar 2012, Az. IV D 3 - S7185/09/10001 , ist für eine angemessene Entschädigung, die für den Aufwand der Ausübung eines Ehrenamts gezahlt wird, dann keine Umsatzsteuer zu …
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
In der Praxis erklären Gesellschafter bzw. der Gesellschaft nahestehende Personen oftmals einen Rangrücktritt für ihre Forderungen gegenüber der Gesellschaft. Dies dient dazu, um eine durch die Verbindlichkeiten ausgelöste Überschuldung und …
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Soweit ein umfassendes Dauermandat vorliegt, welches alle Steuerarten umfasst, die für den Auftraggeber in Betracht kommen, sind nach der Rechtsprechung Steuerberater zur umfassenden Beratung einschließlich der Möglichkeiten zu …
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Die Gründe für die Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft können verschiedenster Art sein: Sei es die Aufnahme eines jungen Partners in eine Freiberufler-Praxis bzw. -kanzlei, sei es der Zusammenschluss mit …
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Im Februar 2012 hat die Regierung der Republik Kroatien das Änderungspaket der bestehenden Steuervorschriften angenommen, wodurch sich die Situation der Steuerpflichtigen in Kroatien bedeutend ändert. Neben der Änderung des …
Frist bei verspäteter Steuererklärungsabgabe
Frist bei verspäteter Steuererklärungsabgabe
| 29.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Einkommensteuererklärung für das jeweilige Jahr muss bis zum 31.05. des Folgejahres abgegeben werden. Wer die Frist versäumt, dessen Steuerlast wird später geschätzt. So erging es auch dem späteren Kläger, der seine …
Steuerfreier Behindertenfahrdienst?
Steuerfreier Behindertenfahrdienst?
| 14.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Um dafür zu sorgen, dass beispielsweise körperlich und geistig behinderte Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, gibt es sog. Behindertenfahrdienste. Sie werden etwa aufgrund eines Vertrages mit der Gemeinde oder dem …
Achtung Familien-GmbH: Änderungen bei der Schenkungsteuer beachten
Achtung Familien-GmbH: Änderungen bei der Schenkungsteuer beachten
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Das Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz vom Dezember 2011 bringt eine unscheinbare Änderung, die jedoch erhebliche steuerliche Konsequenzen haben kann. Betroffen sind vor allem Unternehmer, die für ihr Unternehmen die Rechtsform einer …
Erd- und Pflanzarbeiten im Garten: Steuerermäßigung?
Erd- und Pflanzarbeiten im Garten: Steuerermäßigung?
| 24.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ist das neu gebaute Haus endlich bewohnbar, widmen sich die Eigentümer letztlich auch dem Garten. Ähnelt der Garten nach den Bauarbeiten am Haus aber eher einer Kraterlandschaft, werden Handwerker mit den umfangreichen Erd- und …