1.844 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Societas Europaea AG
Societas Europaea AG
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Die Societas Europaea AG oder Europäische Aktiengesellschaft (kurz SE) ist eine Handelsgesellschaftsform, die auf supranationaler Ebene tätig ist und deren Stammkapital in Aktien aufgeteilt ist. In der Verordnung Nr. 2157/2001 der …
Zusammenveranlagung bei Insolvenz eines Ehepartners
Zusammenveranlagung bei Insolvenz eines Ehepartners
| 11.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ehegatten können bei Abgabe ihrer Steuererklärung die Zusammenveranlagung wählen. Der Vorteil der Zusammenveranlagung liegt darin, dass für beide Ehegatten die Einkünfte zunächst getrennt ermittelt werden, dann aber bei der Ermittlung der …
Verwertungsverbot im Besteuerungsverfahren
Verwertungsverbot im Besteuerungsverfahren
| 11.09.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Der Bundesfinanzhof hat in einer kürzlich veröffentlicht wordenen Entscheidung vom 19.12.2011 für Recht erkannt: Im Besteuerungsverfahren besteht kein allgemeines gesetzliches Verwertungsverbot für Tatsachen, die unter Verletzung von …
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein günstiger Steuersatz von 10 % wird bei den Steueramnestierten in Spanien erhoben. Die Frist für die Anmeldung von nicht deklarierten Steuern endet am 30. November 2012. In einem Kurzbeitrag „Steueramnestie in Spanien" (Meyer/Hernandez) …
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
| 30.08.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Fiskus greift auch auf nicht gezahlte Scheingewinne zu Sie heißen European Kings Club oder Phoenix, sie investieren angeblich in ausgeklügelte Optionsscheinmodelle oder profitieren von einem nicht näher definierten Interbankenmarkt. Immer …
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Im Juni 2012 wurde an dieser Stelle auf die unterschiedlichen Ansichten der Finanzgerichte zur Abzugsfähigkeit der Einkommensteuer, die auf das Todesjahr des Erblassers entfiel, berichtet. Während das niedersächsische Finanzgericht die …
Besuchsfahrt als außergewöhnliche Belastung?
Besuchsfahrt als außergewöhnliche Belastung?
| 23.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch wenn man einen Sorgerechtsstreit verliert, hat man grundsätzlich ein Recht darauf, sein Kind regelmäßig zu sehen. Hierbei entstehen aber häufig immense Fahrtkosten. Für den Steuerzahler stellt sich daher die Frage, ob man diese …
Fahrtenbuch
Fahrtenbuch
| 16.08.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Viele Autofahrer müssen zur Trennung von Dienst- und Privatfahrten ein Fahrtenbuch führen. Für die steuerliche Anerkennung muss das Fahrtenbuch stets Datum und konkretes Ziel der jeweiligen Fahrten ausweisen. Ungefähre Angaben, z.B. Namen …
Die einfache Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit 10 Kn Stammkapital
Die einfache Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit 10 Kn Stammkapital
| 15.08.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Am 12. Juli 2012 hat das Parlament der Republik Kroatien eine Gesetzesvorlage über Änderungen und Ergänzungen zum Gesetz über Handelsgesellschaften bekommen, das die Gründung einer Gesellschaft mit nur 10 Kuna Stammkapital zulässt. Das …
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Ist bei einer Erbschaft unklar, welche Verbindlichkeiten der Erblasser hinterlassen hat, so bietet sich das Aufgebotsverfahren an. Im Aufgebotsverfahren melden die Nachlassgläubiger ihre Forderungen gegen den Nachlass an. Dies gilt aber …
Absetzbarkeit von Aufwendungen für arbeitsgerichtliche Vergleiche
Absetzbarkeit von Aufwendungen für arbeitsgerichtliche Vergleiche
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Andree Scharnagl
Der weit überwiegende Teil arbeitsgerichtlicher Entscheidung endet durch Vergleich. Aufgrund der gesetzlichen Regelung des § 12a ArbGG, wonach grundsätzlich kein Kostenerstattungsanspruch besteht, verbleiben die Kosten, insbesondere des …
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Werden Grundstückserwerb und Bauerrichtung darauf getrennt und gegenüber verschiedenen Vertragspartnern abgewickelt, stellt sich die Frage, in welcher Höhe die Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer anzunehmen ist, insbesondere mit …
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
| 24.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
1. Was sind Scheingewinne? Publikumsgesellschaften mit Betrugshintergrund können sich in der Regel nur dadurch am Leben halten, dass sie stets frisches Anlegerkapital aufnehmen, fingierte Gewinne buchen und diese an die betrogenen Anleger …
Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten erstattungsfähig
Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten erstattungsfähig
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Urteil vom 9.Mai 2012, Az. 4 K 3278/11, hat das Finanzgericht Baden-Württemberg entschieden, dass die Fahrtkosten, die einer Großmutter in Zusammenhang mit der unentgeltlichen Betreuung ihres Enkelkindes entstanden sind, und ihr …
Selbstanzeige | Steuerstrafrecht | strafbefreiende Wirkung einer wirksamen Selbstanzeige
Selbstanzeige | Steuerstrafrecht | strafbefreiende Wirkung einer wirksamen Selbstanzeige
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
In Deutschland Steuerpflichtige mit einem Bankkonto in der Schweiz sollten sich aufgrund der aktuellen Pressemeldungen ab 11. Juli 2012 umgehend von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin bzw. einem Steuerberater/einer Steuerberaterin …
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
| 16.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die im Zusammenhang mit einer Immobilie anfallenden Steuern auf den Balearen und erläutert, welche wichtigen Änderungen im Bereich der Steuergesetze Immobilienkäufer und Verkäufer im laufenden Jahr …
Steuerliche Behandlung von Medienfonds
Steuerliche Behandlung von Medienfonds
| 16.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Anleger, die Medienfonds gekennzeichnet haben, sind in einer Vielzahl der Fälle von der Abänderung der Einkommensteuerbescheide bzw. Nachfestsetzung von Einkommensteuer betroffen. Ursache hierfür ist die Abänderung der …
Ein außergewöhnliches Kurerlebnis
Ein außergewöhnliches Kurerlebnis
| 06.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine Kur - ob mit oder ohne Schatten - ist meist ein erholsames Erlebnis und dient der Entlastung von Körper und Geist. Die Kosten für die Kur als außergewöhnliche Belastung von der Einkommensteuer abzusetzen erscheint auf den ersten Blick …
Hundehalter will Steuerabzug für Tiersitter
Hundehalter will Steuerabzug für Tiersitter
| 03.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Halter von zwei Hunden ließ seine Vierbeiner regelmäßig von einem Dogsitter betreuen. Die Tiere wurden nicht im Haushalt betreut, sondern von dem Hundesitter abgeholt und wieder zurückgebracht. Für den Service bezahlte das Herrchen im …
Bundesgerichtshof hebt Bewährungsstrafen wegen Schmuggels in Millionenhöhe auf
Bundesgerichtshof hebt Bewährungsstrafen wegen Schmuggels in Millionenhöhe auf
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Ein neues wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs liegt nun im Volltext vor. Laut einem Urteil vom 12.Mai 2012 (1 StR 103/12) darf man nun auch dann von einer nicht aussetzungsfähigen(!) Bewährungsstrafe ausgehen, wenn bei einer …
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Der Erblasser verstarb am 31.Dezember in den frühen Morgenstunden. Die Erben erstellten pflichtgemäß eine Einkommensteuererklärung für das entsprechende Jahr und begehrten den Abzug der festgesetzten Einkommensteuer als …
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Ein Testament ist ein Dokument, bei dem naturgemäß derjenige, der es gemacht hat, nicht mehr nach seinen Motiven und Wünschen befragt werden kann. Die Auslegung eines Testamentes sollte daher vermieden werden da immer das Risiko besteht, …
Kindergeld auch für polnische Saisonarbeitskräfte (Kindergeld - zasiłek rodzinny dla Polaków)
Kindergeld auch für polnische Saisonarbeitskräfte (Kindergeld - zasiłek rodzinny dla Polaków)
| 25.06.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Saisonarbeitskräften, die in Deutschland einkommensteuerpflichtig sind, steht auch, wie anderen Steuerpflichtigen auch, Kindergeld zu. Dies entschied in zwei Verfahren der EuGH (C 611/10 und C 612/10). Für die Dauer des Aufenthalts in …
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
Anfechtung einer tatsächlichen Verständigung im Steuerverfahren
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nicht gerade selten kommt es in der Praxis vor, dass es seitens der Finanzbeamten im Besteuerungsverfahren zu Drohungen kommt, die ein eventuelles Steuerstrafverfahren betreffen. Doch handelt es sich hier wirklich um eine Drohung im Sinne …