Stammkapital - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist Stammkapital?
- Wie hoch muss das Stammkapital mindestens sein?
- Was ist der Unterschied zwischen Stammkapital und Stammeinlage?
- Muss es sich bei dem Stammkapital um Bargeld handeln?
- Welche Funktion hat das Stammkapital?
- Welche abweichenden Vorschriften zum Stammkapital sind bei einer UG einzuhalten?
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Stammkapital?
Rechtstipps zu "Stammkapital"
-
03.05.2025 Rechtsanwältin Yana Krause„… eines Gesellschaftervertrags (gesellschaftsrechtliche Prüfung); Eröffnung eines Geschäftskontos des Unternehmens; Einzahlung des gesetzlichen Stammkapitals des Unternehmens, abhängig von der Rechtsform …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)„… Stammkapital der Firma zugeflossen ist (derzeit COP $130.000.000 pro Firmengründer), ist dies heutzutage meist nicht mehr ausreichend. Stattdessen werden häufig detaillierte Belege über die einzelnen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… 1. Geschäftsführer ist Thomas Neubert. Alleinige Gesellschafterin ist Petra Neubert. Das Stammkapital beträgt 25.000 Euro. Der Trick mit dem Vertragsabschluss Typisch für die Vorgehensweise …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… sich am Friedrich-List-Platz 1 in Leipzig. Geschäftsführer ist Thomas Neubert, als alleinige Gesellschafterin fungiert Petra Neubert. Das eingetragene Stammkapital beträgt 25.000 Euro. Das Vorgehen …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… bleiben. Vorteile der GmbH auf einen Blick: Haftungsbeschränkung auf das Stammkapital Hohe Seriosität bei Geschäftspartnern und Banken Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Gesellschaftsverträge …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.„… Nun kann die GmbH ein Bankkonto auf ihren Namen eröffnen. Auf dieses Konto muss das gesetzlich vorgeschriebene Stammkapital von mindestens 25.000 Euro eingezahlt werden. 8. Anmeldung beim Registergericht …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Daniel F. Schütz„… und Internationalität • Vorbereitung aller KYC- und Bankunterlagen • Koordination des Einzahlungsprozesses des Stammkapitals (CHF 20’000 bei GmbH / CHF 100’000 bei AG) • Begleitung beim Bank-Onboarding – persönlich …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt„… , finanzieller und regulatorischer Aspekte: Rechtliche Anforderungen: Das Mindeststammkapital einer GmbH beträgt 25.000 Euro. Bei der Gründung muss mindestens die Hälfte des Stammkapitals (12.500 Euro …“ Weiterlesen
-
21.04.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… Stammkapital plus Notarkosten) gering, und es ist kein Mindestkapital erforderlich. Zudem können auch Nicht-US-Bürger eine LLC gründen und besitzen. 2. Flexibilität in der Besteuerung Eine LLC bietet …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.„… Geschäftsanschrift. Dies hat Auswirkungen auf das zuständige Handelsregister. Stammkapital: Für die Gründung einer GmbH ist ein Mindeststammkapital von 25.000 Euro erforderlich. Davon müssen …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Markus Mehlig„… Vorschriften als bei Kapitalgesellschaften, kein festes Stammkapital erforderlich. Anonymität: Je nach US Bundestaat (z.B. Wyoming) bleiben die Eigentümer weitestgehend anonym. Steuerliche Vorteile …“ Weiterlesen
-
20.03.2025 Rechtsanwalt Jens Reime„… "Aktionäre" nicht. Das Stammkapital wurde in der Hauptversammlung am 01.12.2022 nochmals erhöht auf € 500.000,00 um 375.000 Aktien zum Nennwert von einem Euro. Drei Aktionäre haben ihr Aktienkapital …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Frank Lienhard„… Pflichtverletzungen, kann die Gesellschaft Schadensersatz fordern. Verbotene Auszahlungen (§ 30 GmbHG): Geschäftsführer dürfen keine Gewinne ausschütten, die das Stammkapital der GmbH gefährden …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… der Gründer ausschließt. Allerdings ist ein Stammkapital von mindestens 25.000 Euro erforderlich. UG (Unternehmergesellschaft, „Mini-GmbH“): Eine Variante der GmbH, die bereits mit 1 Euro Stammkapital …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… begrenzen, aber mit mehr Aufwand Wenn Sie Ihr Privatvermögen schützen möchten, sind Kapitalgesellschaften die beste Wahl: 🔹 Unternehmergesellschaft (UG): „Mini-GmbH“ mit nur 1 € Stammkapital …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… , wie sie mit der entstandenen Differenz zwischen Stammkapital und der Summe der Nennbeträge der verbliebenen Geschäftsanteile umgeht. Dies kann durch Kapitalherabsetzung oder Aufstockung der Geschäftsanteile …“ Weiterlesen
-
01.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… haftbar sind, die durch die Geschäftsaktivitäten der Vorgesellschaft bis zum Zeitpunkt der Eintragung entstehen. Dies bedeutet, dass der Wert des Gesellschaftsvermögens den Betrag des Stammkapitals …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… von Gewinnen. Nachteile: Notwendigkeit eines Stammkapitals von mindestens 25.000 Euro (mindestens 12.500 Euro bei Gründung erforderlich). Aufwendigere Buchführung und Bilanzierungspflichten. Doppelbesteuerung …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… Haftungsgrund liegt in der Verletzung des Grundsatzes der Kapitalerhaltung. Dieser Grundsatz soll sicherstellen, dass das Stammkapital der GmbH erhalten bleibt, um die Gläubiger zu schützen. Jede Handlung …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… des Stammkapitals notwendigen Vermögen sowie für entgegen § 33 GmbHG erworbene eigene Geschäftsanteile nicht beschränkt werden. Aufgrund der Verweise der gesetzlichen Regelungen auf § 43 Abs. 3 GmbHG …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… . Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Das Stammkapital beträgt 100.000 Schweizer Franken …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt 德国华人律师 Fachanwalt Intern. WirtschaftR Yu Lin 林宇律师„… strenge Anforderungen, aber wir unterstützen Sie dabei, die erforderlichen Unterlagen bereitzustellen. 3. Einzahlung des Stammkapitals Das Mindeststammkapital beträgt 25.000 EUR, wir empfehlen jedoch …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt Volker Nann„… Betrag.Geschäftsführer, die Allein- oder Mehrheitsgesellschafter einer GmbH sind und über eine Beteiligung von mindestens 50% am Stammkapital der Gesellschaft verfügen, sind regelmäßig …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Dipl. Kfm. - Fachanwalt„… des Unternehmers zugreifen kann. Die konkrete Haftungsfrage dreht sich daher immer um den Umfang des vermeintlich hinterlegten Stammkapitals bzw. der Haftungsgrenze. Wird etwa der Rechtsformzusatz …“ Weiterlesen