2.146 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Die Teilungsversteigerung in Trennung und Scheidung
Die Teilungsversteigerung in Trennung und Scheidung
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Das Familienheim Ist eine Beziehung, Ehe oder Lebenspartnerschaft gescheitert, folgt auch die finanzielle Trennung. Häufig gibt es eine gemeinsame Immobilie (Haus mit Grundstück oder Eigentumswohnung), die oft auch der gemeinsame …
Scheidung – Ja oder Nein?
Scheidung – Ja oder Nein?
| 21.02.2013 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Sie haben sich getrennt und halten Ihre Ehe für endgültig gescheitert? Dann stellt sich meist die Frage, ob man die Scheidung einreichen soll oder nicht. Welche Vorteile und Nachteile sind mit einer Scheidung verbunden? Viele gehen davon …
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
Ein Nießbrauch in Gesamtberechtigung zwingt Eheleute auch nach der Scheidung zusammen
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Scheidung hinaus lebenslang zwangsverbinden. Das Problem müssen Übergeber-Eheleute bedenken und regeln, um sich vor bösen Überraschungen zu schützen. Der Fall Die Eheleute sind je hälftig Miteigentümer eines Grundstücks, das mit vermieteten …
Scheidung in Bosnien und Herzegowina | Razvod braka u Bosni i Hercegovini
Scheidung in Bosnien und Herzegowina | Razvod braka u Bosni i Hercegovini
| 01.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Scheidung in Bosnien und Herzegowina Die Ehescheidung kann von beiden Ehepartnern beantragt werden, insofern ihre Beziehung schwer und dauerhaft beschädigt ist. Über die Scheidungsklage entscheidet das Amtsgericht, wo die Ehe geschlossen …
Miteigentum und Wohnwertvorteil beim Ehegattenunterhalt
Miteigentum und Wohnwertvorteil beim Ehegattenunterhalt
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… oder zu groß ist. Ein Umzug so kurz nach der Trennung kann nicht erwartet werden. 2. Grundsatz: Berechnung des Wohnwertvorteils nach Ablauf des Trennungsjahres Nach Ablauf des Trennungsjahres, spätestens mit Rechtshängigkeit der Scheidung
Versorgungsausgleich – worauf muss ich achten?
Versorgungsausgleich – worauf muss ich achten?
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… vom Ersten des Monats, in den die Heirat fällt, bis zum Letzten des Monats vor Rechtshängigkeit der Scheidung vorangeht. Die Ehegatten werden beide vom Gericht aufgefordert, in einem Fragebogen Angaben zu ihren Versicherungen zu machen. Dazu …
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
Mutter eines dreijährigen Kindes generell nicht zur Ganztagstätigkeit verpflichtet!
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des betreuenden Elternteils wird in gleichem Maße sowohl während der Trennungszeit als auch nach der Scheidung der Ehe eingeschränkt. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass es beim Trennungsunterhalt im Gegensatz zum nachehelichen …
Aufhebung der Ehe: Eine Alternative zur Scheidung?
Aufhebung der Ehe: Eine Alternative zur Scheidung?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sie haben geheiratet und möchten Ihre eheliche Lebensgemeinschaft beenden. Der normale Weg wäre die Scheidung. Jetzt haben Sie vielleicht gehört, dass eine Ehe auch aufgehoben oder annulliert werden kann. Sie möchten wissen, welche Gründe …
Wann verjährt der Rückforderungsanspruch einer Schwiegerelternschenkung?
Wann verjährt der Rückforderungsanspruch einer Schwiegerelternschenkung?
| 21.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… In diesen Fällen geht es meist um größere Geldsummen, die unter der Annahme gezahlt werden, dass die Ehe des Kindes Bestand hat und somit dem Kind und dem Schwiegerkind lange Zeit zugutekommt. Wie lange die Eltern aber nach einer Trennung/Scheidung
Ist der Mieter zur Renovierung bei Auszug verpflichtet?
Ist der Mieter zur Renovierung bei Auszug verpflichtet?
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u. ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Beratungshilfe, Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe – Was ist das?
Beratungshilfe, Prozesskostenhilfe, Verfahrenskostenhilfe – Was ist das?
| 27.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… abzahlen. 3. Verfahrenskostenhilfe Verfahrenskostenhilfe ist nichts anderes als Prozesskostenhilfe. In Verfahren vor den Familiengerichten, also insbesondere, wenn es um Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht, Umgang usw. geht, nennt …
Tod und Unterhalt
Tod und Unterhalt
| 01.08.2017 von Rechtsanwälte Busch · Schneider Partnerschaftsgesellschaft
… Der Pflichtteilsanspruch berechnet sich nach dem Vermögen zum Zeitpunkt des Erbfalls (also nicht zum Zeitpunkt der Scheidung), jedoch ist eine etwaige Wiederverheiratung des verstorbenen Unterhaltspflichtigen bei der Pflichtteilsberechnung …
Ausgleichszahlung bei verpassten Anschlussflug wegen Verspätung des Zubringerfluges
Ausgleichszahlung bei verpassten Anschlussflug wegen Verspätung des Zubringerfluges
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… sowie des Miet- und Wohnungseigentumsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Gehalt, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht …
Namensänderung: Gründe, Kosten und geplante Gesetzesänderung
anwalt.de-Ratgeber
Namensänderung: Gründe, Kosten und geplante Gesetzesänderung
| 28.11.2023
… des Betroffenen steht. Der Wunsch nach einer Namensänderung kann sich aus verschiedenen, beispielsweise personenstandsrechtlichen Gründen ergeben: Das ist unter anderem bei Eheschließung, Begründung einer Lebenspartnerschaft, Scheidung
Sittenwidriger Ehevertrag – wann wird die Grenze überschritten?
Sittenwidriger Ehevertrag – wann wird die Grenze überschritten?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… des Zugewinns verzichteten. Nach der Scheidung stritten sich die ehemaligen Eheleute über die Wirksamkeit dieses Ehevertrags. Das letzte Wort musste der BGH sprechen. Die Entscheidung des BGH Der BGH stellte in seiner Entscheidung …
Untertauchen des Ehepartners – Scheidung möglich? – Immersion of the spouse – divorce possible?
Untertauchen des Ehepartners – Scheidung möglich? – Immersion of the spouse – divorce possible?
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Untertauchen des Ehepartners im Ausland – Scheidung möglich? Immer wieder taucht die berechtigte Frage auf, ob und in welcher Konstellation eine Scheidung durchgeführt werden kann, wenn der Ehepartner unbekannt im Ausland untergetaucht …
Trennungsunterhalt: Die wichtigsten Infos zur Berechnung!
anwalt.de-Ratgeber
Trennungsunterhalt: Die wichtigsten Infos zur Berechnung!
| 23.02.2022
… auf nachehelichen Unterhalt erst nach Eintritt der rechtskräftigen Scheidung in Betracht kommt, besteht der Anspruch auf Trennungsunterhalt während der Trennungszeit. Gesetzlich geregelt ist der Trennungsunterhalt in § 1361 Bürgerliches …
Verfahrenswert Versorgungsausgleich im Scheidungsverfahren
Verfahrenswert Versorgungsausgleich im Scheidungsverfahren
| 04.09.2017 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
… Versorgungsanrechte Ehemann hat 4 Versorgungsanrechte Insgesamt: 7 Versorgungsanrechte Wert der Scheidung (ohne Kinder und ohne Vermögen): 3 x (2.600,00 + 2.400,00) = 15.000,00 EUR Wert des Versorgungsausgleichs: 7 x 10 % von 15.000,00 EUR = 0,7 x …
Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… dass die Ehe weder rechtskräftig geschieden noch für nichtig erklärt werden darf. Wenn der Erblasser bereits die Scheidung beantragt oder einem Scheidungsantrag zugestimmt hat, kann der überlebende Noch-Ehegatte keinen erbrechtlichen Anspruch …
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… abzüglich der hälftigen Restschulden abkauft und den Darlehensvertrag übernimmt. Was aber, wenn ihr dazu – auch unter Berücksichtigung des bei der Scheidung durchzuführenden Zugewinnausgleichs – die finanziellen Mittel fehlen? Möglich …
Prüfung der Heizkostenabrechnung – Anspruch auf Auskunft über Verbrauchszahlen der übrigen Mieter?
Prüfung der Heizkostenabrechnung – Anspruch auf Auskunft über Verbrauchszahlen der übrigen Mieter?
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Kündigung, Abmahnung, Lohn, Gehalt, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… dieser Ansprüche zur Durchführung eines Versorgungsausgleichs nach der Scheidung. BVerfGE 66, 116 = 1 BvR 272/81 Ob der eingerichtete und ausgeübte Gewerbebetrieb als tatsächliche Zusammenfassung der zum Vermögen eines Unternehmens gehörenden …
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
| 14.10.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
1. Nach dem Scheitern der Ehe besteht ein Befreiungsanspruch jenes Ehepartners, der die Bankdarlehen für die Ehewohnung mitunterschrieben hat, gleichwohl nicht im Grundbuch eingetragen ist. Eine Wartezeit bis zur Rechtskraft der Scheidung
Corona & Kurzarbeit: Wann kann ich Unterhaltszahlungen kürzen?
Corona & Kurzarbeit: Wann kann ich Unterhaltszahlungen kürzen?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie also für den Zeitraum Ihrer Trennung vom Ehepartner Trennungsunterhalt oder nach der Scheidung Ehegattenunterhalt oder zahlen Sie für gemeinsames Kind Kindesunterhalt, ändert allein die Tatsache der Kurzarbeit …