Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Erbfolge"
-
Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.„… belasteten Immobilie verlangt, im Verhältnis zu welcher der Erbe – infolge der Erbfolge – ein Hypothekenschuldner geworden ist. In einem solchen Fall kann der Hypothekengläubiger grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Martin J. Haas„… . Dies selbstverständlich nur, falls die Erkenntnisse aus der Erstberatung Anlass hierfür geben. Ziel einer Beratung kann insbesondere sein, ob gegebenenfalls eine vorweggenommene Erbfolge als Lösung anzustreben wäre …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt D. Jens Gerl„… nicht automatisch den Anteil des verstorbenen Miteigentümers an einer Immobilie. Wird der andere Miteigentümer testamentarisch oder durch gesetzliche Erbfolge bedacht, ist das Erbe immer steuerpflichtig. Die Höhe …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… : Wenn die gesetzliche Erbfolge eingetreten ist, weil es kein (wirksames) Testament und keinen Erbvertrag gibt, dann beträgt die Frist sechs Wochen, beginnend ab dem Zeitpunkt, zu dem der Ausschlagende …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„Kaum eine soziale Gemeinschaft birgt so viel Konfliktpotential wie die Erbengemeinschaft. Dabei gerät man in diese ganz ohne eigenes Zutun - weil es ein Testament oder die gesetzliche Erbfolge so …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel„… den Beteiligten zunächst erläutern, wie das Erbe anhand der gesetzlichen Erbfolge verteilt würde. Im zweiten Schritt würde er sodann gemeinsam mit dem Erblasser dessen letzten Willen herausarbeiten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt und Notar Ulrich Holzer„Wenn Eltern eine Immobilie im Wege der vorweggenommenen Erbfolge auf ihre Kinder unter Vorbehalt des Wohnrechts oder Nießbrauchs übertragen, kann in vielen Fällen nicht ausgeschlossen werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Nazanin Reißler„… häufig stellt, ist, ob deutsches oder spanisches Erbrecht angewendet wird. Bis zum 16.08.2015 richtete sich die Erbfolge nach der Staatsangehörigkeit des Erblassers. Die rechtliche und steuerliche …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel„… eines Vermögensgegenstandes (z.B. eines Grundstücks) wird auch vorweggenommene Erbfolge genannt. Damit im Rahmen der Überlassung des Vermögensgegenstandes keiner der Beteiligten böse Überraschungen erlebt, schreibt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)„… die vorweggenommene Erbfolge eine wichtige Rolle und spart so Erbschaftsteuer beim Erbfall. 6. Gleichmäßige Verteilung von Vermögen Die Nutzung von Freibeträgen durch Zuwendungen beider Elternteile …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arno Wolf„… von der Erbfolge ausgeschlossen. Diese Personen neigen – manchmal zu Recht – dazu, die Wirksamkeit des Testamentes anzuzweifeln bzw. Vermutungen im Sinne einer sogenannten „Erbschleicherei“ anzustellen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Patricia Goratsch„… ist der Aufenthalt von Miterben nicht mehr bekannt oder Miterben sind verstorben und deren Erbfolge nicht geklärt. Das kommt besonders häufig bei verpachteten (Acker-)Flächen vor, da die Erben die Kosten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… es einigen Gründe, wenige Wege und ein großes Problem namens Pflichtteil. Der Ausschluss der Abkömmlinge von der gesetzlichen Erbfolge sollte jedenfalls nicht nur wohl überlegt, sondern auch gut …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Vincent Aydin„… Bürgschaftsverträgen der Fall. Verstirbt der Schuldner, geht der Bürgschaftsvertrag an die Erben über. In diesem Fall hat der, im Wege der Erbfolge eingetretene, neue Bürge das Recht, diesen zu kündigen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Raimundt Krause„Das Testament bietet dem Erblasser viele Möglichkeiten die Erbfolge zu regeln. So kann beispielsweise der Kreis der Erben gegenüber der gesetzlichen Erbfolge erweitert oder verengt werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Christiane Zollner„Bestehen Konstellationen, bei denen der Erblasser Deutscher ist, aber Vermögen in Österreich hat, z.B. in Form einer Immobilie, stellt sich im Todesfalle die Frage, welches Recht für die Erbfolge …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… Erbschein handelt es sich um einen vom Nachlassgericht erteilten Nachweis über die Erbfolge. Der Erbschein enthält Angaben über das Erbrecht, also entweder darüber, wer Alleinerbe geworden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Christiane Zollner„… von der Erbfolge ausgeschlossen sind, also z.B. durch Testament oder Erbvertrag. Vereinfacht gesagt bekommen also Kinder, Eltern und Ehegatten, die durch Testament oder Erbvertrag „enterbt“ wurden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Katja Werner„… Erbfolge im Sinne des Erblassers ist. Deshalb ist es ratsam, sowohl als Einzelner als auch als Ehepaar den Nachlass rechtzeitig zu regeln und für den Todesfall vorzusorgen. Beispiel für die gesetzliche …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… vor allem Ihre Kinder und Ihren Ehegatten) zwar durch Testament von der Erbfolge ausschließen. An Ihrem Nachlass bleiben Sie jedoch in der Form von Pflichtteilsansprüchen beteiligt. Diese stellen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… durch Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen, so kann er von dem Erben den Pflichtteil verlangen… Absatz 2: Das gleiche Recht steht den Eltern und dem Ehegatten des Erblassers …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jens-Uwe Friemann„… zunächst die Frage, wer denn überhaupt Erbe geworden ist und was man überhaupt tun darf. Vollmacht und Erbfolge Hat der Erblasser bereits zu Lebzeiten einer Person eine Vollmacht erteilt, die über …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt André Döttelbeck„… geschützten Testierfreiheit möglich sein, die Erbfolge nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten, sodass eine Sittenwidrigkeit einer Bedingung oder Auflage nur in besonders schwerwiegenden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… verstorben. Ihre Schwester bekommt alles und Sie wurden per Testament enterbt. Der Nachlass beträgt 1 Mio. Euro Nach der gesetzlichen Erbfolge teilen Sie sich eigentlich das Erbe hälftig …“ Weiterlesen