Erbfolge - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Erbfolge?
Rechtstipps zu "Erbfolge"
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh„… aus der Erbengemeinschaft herauslösen. Ein solcher Verkauf, der notariell durchgeführt werden muss, sollte folgende Inhalte haben. 1. Vertragsgegenstand: Die Erbfolge muss unter Bezugnahme zum Nachlassverfahren …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… geltend machte. Der Vermächtnisnehmer hielt dagegen: Seiner Ansicht nach sei die Erbschaft durch schlüssiges Verhalten angenommen worden. Der Streit eskalierte, und weil damit die Erbfolge zunächst …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… und Angehörige. Die Entscheidung, einen nahen Angehörigen von der Erbfolge auszuschließen, ist eine tiefgreifende und oft emotional belastete Maßnahme. Das deutsche Erbrecht sieht verschiedene Wege …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Hummel„… . Beispielhafte Fallkonstellationen Ein typischer Fall wäre etwa, wenn ein Gericht im Erbscheinverfahren den letzten Willen des Erblassers in einer Weise auslegt, die den Beschwerdeführer von der Erbfolge …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ) kann ein Erbe das Grundbuch auf sich umschreiben lassen, wenn er ein notariell beurkundetes Testament und das Eröffnungsprotokoll des Nachlassgerichts vorlegt – sofern die Erbfolge daraus klar erkennbar …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… gibt es oft komplexe Anforderungen: Banken verlangen häufig nationale Erbbescheinigungen oder ein ENZ. Gelder werden erst nach Klärung der Erbfolge freigegeben. Manche Länder blockieren Konten …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… Testamente äußerst kritisch. Im Zweifel sind sie nicht gültig , und es gilt die gesetzliche Erbfolge oder ein älteres Testament. Unsere Empfehlung als Kanzlei für Erbrecht: ✔️ Verfassen Sie frühzeitig …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… Satz 2 FamFG. Im Gegensatz zum allgemeinen Erbschein , der sich auf den gesamten Nachlass bezieht, wird beim gegenständlich beschränkten Erbschein nur die Erbfolge in Bezug auf einen bestimmten …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„… . Denn lebt noch das Kind des Erblassers und Elternteil des Enkelkindes, so erhält dieser den Anspruch. Die Enkelkinder sind dann von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen. Wann haben Enkel …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… im Wert von 1,2 Mio. € ein Depot mit 250.000 € vermietete Eigentumswohnungen Die Kinder sind erwachsen, die Erbfolge klar – aber: Das Ehepaar möchte jetzt vorsorgen. Schenkung oder Testament? Zu unsicher …“ Weiterlesen
-
20.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Schneiders„… wiederum die Regeln der gesetzlichen Erbfolge herangezogen, da der Pflichtteilsanspruch nur demjenigen zustehen soll, der auch nach der gesetzlichen Erbfolge tatsächlich Erbe geworden wäre …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… schlugen der Ehemann und die beiden Kinder das Erbe aus, um die gesetzliche Erbfolge eintreten zu lassen und so die Erbschaftssteuerlast zu reduzieren. Der Sohn erklärte die Ausschlagung auch für …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… und ein sechsstelliges Depot. Die Kinder sind längst erwachsen, die Erbfolge wäre klar – doch das Paar will schon jetzt die Weichen stellen: Übertragung mit Kontrolle. Steuerschonend. Streitvermeidend. Zukunftsfest …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… Ihre Erben voll handlungsfähig sein! Wie der Erbfall und die Erbfolge durch Ihre Erben nachgewiesen werden Der Erbfall wird nachgewiesen mit der Vorlage einer Sterbeurkunde , für deren Ausstellung …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… durch eine Sterbeurkunde nachgewiesen werden. Nachweis der Erbfolge : Durch ein Testament, Erbvertrag oder gesetzliche Regelungen. Eidesstattliche Versicherung : Die Angaben im Antrag müssen eidesstattlich …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Kern: Nach § 2303 BGB können Erblasser ihr Vermögen frei regeln, doch ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge (§§ 1924 ff. BGB), die oft nicht den Wünschen entspricht. Zudem fordert …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… und Testament greift die gesetzliche Erbfolge – und die kann für Überraschungen sorgen. „Meine Kinder werden sich schon einigen.“ Falsch. Gerade wenn Geld im Spiel ist – und Immobilien zählen dazu …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„Die Ordnung der Erben: Wer erbt wann und wie viel? Jeder kann seine Erben selbst bestimmen. Stirbt jedoch jemand ohne Testament oder Erbvertrag, bestimmt das Gesetz die Erbfolge …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.„… ist, wer also was erhalten soll. Die gesetzlichen Erbrechte können sich in den einzelnen Ländern stark unterscheiden., so dass man genau wissen muss, welche Erbfolge gelten würde, wenn kein Testament existiert …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… aus, dass nun alles geregelt ist. Die Erbfolge scheint klar, das Testament wurde eröffnet, und eigentlich sollte der Zugriff auf Konten oder Depots nur noch eine Formsache sein. Doch in der Praxis folgt häufig …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… eine Überlassung zu Lebzeiten ✔ Vorweggenommene Erbfolge gestalten Durch die Übertragung einer Immobilie noch zu Lebzeiten können Sie klare Verhältnisse schaffen und Erbstreitigkeiten vorbeugen …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… mit sich bringen. Gesetzliche Erbfolge – Was gilt ohne Testament? Stirbt ein Ehepartner ohne Kinder , treten die Eltern oder Geschwister als gesetzliche Erben an seine Stelle – neben dem überlebenden …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… Partner bestmöglich abzusichern und eine geordnete Erbfolge zu gewährleisten. Ein notariell beurkundetes Testament bietet dabei deutliche Vorteile: Es sorgt für rechtliche Klarheit, schützt …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Erbfolgen mit Freibetragsnutzung alle 10 Jahre • Erbverträge, die Streit verhindern • Auszahlungsmodelle, damit niemand verklagt werden muss Diese Gestaltungen sind rechtlich abgesichert, steuerlich …“ Weiterlesen