Trennungsunterhalt: Die wichtigsten Infos zur Berechnung!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Trennungsunterhalt?
Rechtstipps zu "Trennungsunterhalt"
-
23.04.2025 Rechtsanwältin Samantha Wesner„… Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und beiden Parteien Sicherheit zu geben. Typische Themen, die in einem Ehevertrag geregelt werden können, sind: Unterhalt (Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„Beim Trennungsunterhalt gemäß § 1361 BGB stellt sich oft die Frage, welches Einkommen für die Berechnung relevant ist und welche Abzüge vorgenommen werden dürfen. Grundsätzlich zählt das gesamte …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwältin Sabine Burges„… die Frage, ob der Ehegatte mit dem niedrigeren Einkommen vom finanziell besser gestellten Ehegatten Trennungsunterhalt fordern kann. Im ersten Jahr nach der Trennung wird dieses Spannungsverhältnis …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„Nach einer Trennung stellen sich oft schnell Fragen zum Unterhalt – insbesondere zum Kindes- und Trennungsunterhalt. Viele Betroffene wissen nicht, wann diese Ansprüche überhaupt bestehen …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… (§ 1626 Abs. 1 BGB). Nur auf Antrag und wenn es dem Kindeswohl dient, kann einem Elternteil das alleinige Sorgerecht übertragen werden (§ 1671 BGB). 4. Was ist mit dem Trennungsunterhalt …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… zum Unterhalt Nach der Trennung besteht zunächst Anspruch auf Trennungsunterhalt (§ 1361 BGB). Nach der Scheidung kann ggf. nachehelicher Unterhalt geltend gemacht werden, z. B. bei: Betreuung gemeinsamer Kinder …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwältin Jennifer Wortmann„… Thema der Trennung angesprochen: Unterhalt. Zu prüfen ist, ob einer Partei ein Anspruch auf Trennungsunterhalt zusteht. Auch der Anspruch auf Kindesunterhalt kann errechnet werden. Hierzu sollte in jedem …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwältin Katrin Timm„… kann aber in manchen Fällen zu erheblichen finanziellen Nachteilen führen – insbesondere für denjenigen Ehegatten, der mehr verdient. So besteht der Anspruch auf Trennungsunterhalt …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… ? Die Scheidungsfolgenvereinbarung kann individuell ausgestaltet werden. Typischerweise enthält sie folgende Regelungsbereiche: 1. Unterhalt Trennungsunterhalt : Regelungen zur finanziellen Unterstützung …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… - und Scheidungsfolgenvereinbarung sollte mindestens die folgenden Punkte enthalten: 1. Ehegattenunterhalt Regelungen zu nachehelichem Unterhalt Vereinbarungen zu Trennungsunterhalt Bedingungen für die Dauer und Höhe …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… eines Kindes vom Vater Betreuungsunterhalt verlangen. Dieser Anspruch unterscheidet sich jedoch vom Trennungsunterhalt, der nur nach einer Ehe geltend gemacht werden kann. Abgrenzung zum Trennungsunterhalt …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer„… mit Trennungsunterhalt-> kein sofortiger Wegfall sondern Übergangszeit 1 Jahr um sich auf die Kürzung des eheangemessenen Bedarfs einzustellen bis zur Befristung OLG Jena: BeckRS 2009, 87141 …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Florian Linten„… werden müsse, obwohl in der Trennungszeit auch Unterhaltsregelungen existierten. Der BGH hatte die aufgeworfene Frage zu klären, ob dieser Wohnvorteil bereits bei der Berechnung des Trennungsunterhalts …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer„… (Kindesunterhalt, EA-Trennungsunterhalt) Anhaltspunkte für unlautere Machenschaften mangelnde Kommunikationsfähigkeit (z.B. auch Sprachprobleme) eines Beteiligten erhebliches Ungleichgewicht …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.„Trennungsunterhalt wegen Fehlverhalten reduziert – OLG München - 12 UF 265/23 e Bevor eine Ehe geschieden wird, muss das Paar in der Regel ein Trennungsjahr absolvieren. Während dieser Zeit …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwältin Sabine Burges„… noch angemessen sind. In diesem Zusammenhang wird bspw. häufig übersehen, dass die Zahlung von Trennungsunterhalt nach den gesetzlichen Vorschriften nicht ausgeschlossen werden kann. Ebenso …“ Weiterlesen
-
23.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Andreas Hübner„… einkommensschwächere Ehegatte im Hinblick auf den von ihm gezogenen Wohnvorteil auf die Geltendmachung von Trennungsunterhalt verzichtet, könne es nicht der Billigkeit entsprechen, ihn zur Zahlung …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„Beim Trennungsunterhalt gemäß § 1361 BGB stellt sich oft die Frage, welches Einkommen für die Berechnung relevant ist und welche Abzüge vorgenommen werden dürfen. Grundsätzlich zählt das gesamte …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt und Mediator Dr. Marcel Faßbender„… Beschluss zu Kindes-, Ehegatten- oder Trennungsunterhalt hat, kann diesen auch in der Schweiz geltend machen. Allerdings gibt es einige spezielle Voraussetzungen und praktische Hürden , die beachtet …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Julia-Michelle Ristow„… , zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet wird, die ihm als Trennungsunterhalt wieder zufließen müsste. Der BGH stellte klar, dass auch hypothetische Unterhaltsansprüche im Rahmen der Billigkeitsabwägung …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Saskia Frantzen„… wird nicht automatisch durch Fremdgehen beeinflusst In Deutschland gibt es klare Richtlinien für den Unterhalt nach einer Trennung oder Scheidung. Der sogenannte Trennungsunterhalt oder der nacheheliche …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… in Ausnahmefällen möglich, insbesondere bei unzumutbarer Härte (§ 1565 Abs. 2 BGB). Während der Trennung kann ein Ehegatte vom anderen Trennungsunterhalt gemäß § 1361 BGB verlangen. Der unterhaltspflichtige …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Manuel Kruppe„… ein wichtiges Thema. Der Unterhalt kann sich auf den Ehegattenunterhalt sowie den Kindesunterhalt beziehen. Ehegattenunterhalt : Der Trennungsunterhalt ist dann relevant, wenn einer der beiden Partner …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwältin Katharina Danwitz„… besteht beim Trennungsunterhalt keine allgemeine zeitliche Begrenzung. Allerdings gibt es Ausnahmen: Wenn die Eheleute über einen sehr langen Zeitraum hinweg getrennt leben, wie beispielsweise mehr …“ Weiterlesen