108.366 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Pitch gegen die Krise, nicht nur im Corona-Jahr: Konzentration auf die wirklich wichtigen Faktoren
Pitch gegen die Krise, nicht nur im Corona-Jahr: Konzentration auf die wirklich wichtigen Faktoren
| 21.12.2020 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Change-Management im Gesundheitswesen, Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer Gute Change-Prozesse berücksichtigen die Komplexität des sich massiv verändernden Gesundheitssystems. Die Pandemie zeigte, dass erfolgreiche Unternehmen vor …
Der neue § 95 e SGB V - vertragsärztliche Pflicht zur Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung
Der neue § 95 e SGB V - vertragsärztliche Pflicht zur Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung
| 21.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Für Ärzte legt § 21 MBO-Ä eine standesrechtliche Verpflichtung fest, sich hinreichend gegen Haftpflichtansprüche aus ihrer beruflichen Tätigkeit zu versichern. Diese Regelung haben im Wesentlichen alle Berufsordnungen der Landesärztekammern …
Neues slowenisches Familiengesetzbuch aus dem Jahr 2019
Neues slowenisches Familiengesetzbuch aus dem Jahr 2019
| 07.01.2020 von Anwalt Peter Pipuš
Mit dem Inkrafttreten des Familiengesetzbuches (DZ), das seit April 2017 gültig ist und ab 15.04.2019 in Slowenien im vollen Umfang in Kraft getreten ist, wurden viele Änderungen und Neuerungen eingeführt. Die zweijährige Vorbereitungszeit …
Ansprüche des Geschädigten bei einem unverschuldeten Unfall
Ansprüche des Geschädigten bei einem unverschuldeten Unfall
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
In Deutschland ereignen sich jeden Tag unzählige Unfälle. Für die Geschädigten ist ein Unfall oftmals mit der Sorge nach einer Erstattung der Kosten zur Beseitigung der Schäden verbunden. Viele versuchen aus Angst vor Anwaltskosten die …
Verkürzung des Genesenenstatus
Verkürzung des Genesenenstatus
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Gegenwärtig sorgt die Verkürzung des Genesenenstatus in Folge der am 15. Januar 2022 in Kraft getretenen Änderung des § 2 Nr. 5 SchAusnahmV für Unmut. Statt zuvor 6 Monate gilt nun der Nachweis des Genesenenstatus nur noch 3 Monate. Nunmehr …
Aufhebungsverträge für Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder verhandeln
Aufhebungsverträge für Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder verhandeln
| 29.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
In der Praxis werden Dienstverträge mit Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern in aller Regel im Wege eines Aufhebungsvertrags einvernehmlich beendet. Der Aufhebungsvertrag bedarf keiner besonderen Form. Sofern beide Vertragsparteien …
Booking.com – Rückforderung wegen § 312j BGB
Booking.com – Rückforderung wegen § 312j BGB
| 02.06.2020 von Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
Nach § 312j Absatz 3 BGB müssen Unternehmen, die einen Vertragsschluss online anbieten so gestalten, dass der Verbraucher mit seiner Bestellung ausdrücklich bestätigt, dass er sich zu einer Zahlung verpflichtet. Erfolgt die Bestellung über …
Telekommunikation - Preiserhöhung
Telekommunikation - Preiserhöhung
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
Unrechtmäßige Preiserhöhungen durch Telekommunikationsanbieter In den letzten Wochen hat ein Telekommunikationsunternehmen viele seiner Kunden kontaktiert, um Ihnen mitzuteilen, dass sich die Preise erhöhen werden. Laut AGB ist dies …
Reiseveranstalter Thomas Cook hat Insolvenz angemeldet
Reiseveranstalter Thomas Cook hat Insolvenz angemeldet
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Jacker
Was Sie als Reisender jetzt wissen müssen Fallen jetzt alle Thomas Cook-Reisen aus? Der Insolvenzantrag betrifft zunächst nur die britische Thomas Cook Group plc in London. Reisende, die ihren Urlaub bei den deutschen Tochterunternehmen …
Der Kausalzusammenhang in der privaten Unfallversicherung
Der Kausalzusammenhang in der privaten Unfallversicherung
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Viele Unfallversicherer verweigern die vereinbarte Invaliditätsleistung nach einem Unfall, weil sie der Ansicht sind, dass der Kausalzusammenhang zwischen Unfall und verbliebener Funktionsbeeinträchtigung nicht gegeben sei, wenn die …
Aktuell: Einreise und Aufenthalt für ukrainische Staatsangehörige
Aktuell: Einreise und Aufenthalt für ukrainische Staatsangehörige
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Murahver
Als Folge des entsetzlichen und verbrecherischen Überfalls und des barbarischen Krieges Russlands gegen die Ukraine befinden sich derzeit viele Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Es stellen sich deshalb rechtliche Fragen, wie sich …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020!
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020!
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am 16.12.2019 die neue Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht, welche ab dem 01.01.2020 zur Anwendung kommt. Das sind die wesentlichen Änderungen: Die Bedarfssätze für minderjährige Kinder werden angehoben …
Geblitzt worden? Was sollten Sie tun?
Geblitzt worden? Was sollten Sie tun?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Knut Gronwald
Wenn Sie „der Blitz getroffen hat“, sind Sie sicher zunächst geschockt! Sie denken an Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot. Allerdings sollten Sie einen kühlen Kopf behalten und mit anwaltlicher Hilfe versuchen, das Beste aus der Situation zu …
Bitcoin & Co: BFH urteilt Krypto-Gewinne sind steuerpflichtig! Was müssen Krypto-Anleger jetzt wissen?
Bitcoin & Co: BFH urteilt Krypto-Gewinne sind steuerpflichtig! Was müssen Krypto-Anleger jetzt wissen?
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Mit der Entscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 28.02.2023 hat nun das höchste deutsche Finanzgericht erstmalig Stellung zu ertragsteuerlichen Fragen bei Krypto-Assets – Bitcoins und Co. – genommen. Darin wird den bisher ergangenen …
Steuerhinterziehung durch nicht angezeigte Airbnb-Einkünfte: Das Finanzamt hat neue Informationen!
Steuerhinterziehung durch nicht angezeigte Airbnb-Einkünfte: Das Finanzamt hat neue Informationen!
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Was Vermieter jetzt wissen müssen. Vor ungefähr 2 Jahren sind die Finanzämter erstmals abgestimmt gegen Airbnb-Vermieter vorgegangen, die ihre Einnahmen nicht steuerlich erklärt hatten. Es kam zu einer Welle von Steuerstrafverfahren. …
Porsche Cayenne Diesel – Rückruf steht bevor – Verlust der Zulassung
Porsche Cayenne Diesel – Rückruf steht bevor – Verlust der Zulassung
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Rund 22.000 Porsche Cayenne 3,0-Liter-V6-Diesel, davon etwa 6000 in Deutschland zugelassene Fahrzeuge, werden demnächst in die Werkstatt zurückgerufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat diesen Rückruf angeordnet, da Unregelmäßigkeiten in …
Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt gegen Daimler – Rückruf droht
Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt gegen Daimler – Rückruf droht
| 26.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Es verdichten sich die Hinweise, dass Mercedes Benz noch tiefer in den Diesel-Skandal verwickelt ist als bisher bekannt. Bereits am 23.05.2018 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt Daimler zu einem Rückruf von 6.300,00 Modellen des Transporters …
Kündigung – was nun?
Kündigung – was nun?
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schünemann
Vor einer Kündigung hat jeder Arbeitnehmer Angst. Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses macht die eigenen Pläne mit einem Schlag zunichte. Häufig sind Existenzsorgen und auch familiäre Probleme die Folge. Was müssen Sie tun, wenn Ihnen …
Austrittsrecht bei unterlassener Dividendenzahlung
Austrittsrecht bei unterlassener Dividendenzahlung
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Nathalie Kühlmann
Bereits im Jahr 2011 wurde im Wege des Gesetzes 25/2011, vom 1. August, welches die partielle Reform des Kapitalgesellschaftsgesetzes (Ley de Sociedades de Capital) vorsieht, eine Regelung eingeführt, die ein neues Austrittsrecht für …
Eigentor beim Zugewinn
Eigentor beim Zugewinn
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Das Oberlandesgericht Zweibrücken hatte im Rahmen eines Zugewinnausgleichsverfahren ein durchaus nicht selten anzutreffende Nutzungsverhalten des in der Eheimmobilie verbliebenen Ehegatten zu würdigen. Wo lag das Problem? Die Eheimmobilie …
Wann und bei wem wirkt einrichtungsbezogene Impfnachweispflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz?
Wann und bei wem wirkt einrichtungsbezogene Impfnachweispflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz?
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Der Gesetzgeber hat mit § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) – genau genommen - keine Impfpflicht im eigentlichen Sinn kreiert, sondern eine sogenannte Immunitätsnachweispflicht. Mitarbeiter der in § 20a Abs. 1 IfSG genannten Einrichtungen …
Laufende Renovierungspflicht im Mietverhältnis & Endrenovierung bei beendetem Mietverhältnis?
Laufende Renovierungspflicht im Mietverhältnis & Endrenovierung bei beendetem Mietverhältnis?
| 22.02.2017 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
Bei Auszug des Mieters ist wohl der häufigste Streitpunkt zwischen Vermieter und Mieter inwieweit Schönheitsreparaturen durchzuführen sind, bzw. ob diese fachgerecht durchgeführt worden sind. Obwohl mietvertragliche Regelungen als auch …
Abmahnung aus juristischer und psychologischer Sicht
Abmahnung aus juristischer und psychologischer Sicht
| 24.10.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Dieser Spruch ist uralt, aber nicht immer richtig. Innerhalb von Beziehungen helfen klare Worte deutlich besser. So verhält es sich auch im Arbeitsrecht, denn zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer …
Geblitzt in Eisenhüttenstadt auf der Diehloer Straße (Gymnasium) bei 30 km/h – Tipps vom Fachanwalt
Geblitzt in Eisenhüttenstadt auf der Diehloer Straße (Gymnasium) bei 30 km/h – Tipps vom Fachanwalt
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
In Eisenhüttenstadt wird auf der Diehloer Straße gegenüber vom Gymnasium seit einigen Jahren geblitzt. Zum Einsatz kommt das Gerät SpeedoPhot des Herstellers Traffipax. Es handelt sich um ein Radarmessgerät, welches auf einem Stativ, als …