273 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anlegerklagen der Göttinger-Gruppe („Securenta“) verjährt – Haftungsfolgen für die Rechtsanwälte
Anlegerklagen der Göttinger-Gruppe („Securenta“) verjährt – Haftungsfolgen für die Rechtsanwälte
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Der Bundesgerichtshof hat nunmehr mit zwei Beschlüssen (VI ZR 438/17 und VI ZR 447/17) bestätigt, dass die Schadensersatzansprüche der „Securenta“-Anleger (Göttinger-Gruppe) gegen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften verjährt sind. …
Vergleich nach Klage wegen Anwaltshaftung nach falschem Feststellungsantrag nach Darlehenswiderruf
Vergleich nach Klage wegen Anwaltshaftung nach falschem Feststellungsantrag nach Darlehenswiderruf
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Wie in allen Gebieten des Lebens kommt es auch vor, dass Rechtsanwälte ihre Arbeit nicht richtig machen. Problematisch bei Anwälten ist, dass in der Folge eines Fehlers häufig viel Geld verloren geht und damit ein hoher wirtschaftlicher …
Veruntreuung von Mandantengeldern durch einen Rechtsanwalt
Veruntreuung von Mandantengeldern durch einen Rechtsanwalt
| 18.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Veruntreuung durch einen Rechtsanwalt Anwälte sind verpflichtet, Fremdgelder, die auf ein Anderkonto eingezahlt werden, unverzüglich an die Mandanten weiterzuleiten. Über folgenden Fall hatte der Anwaltsgerichtshof Hamm in seinem Urteil vom …
Kann man ein (Mord-)Geständnis widerrufen? Führt der Geständniswiderruf zum Freispruch?
Kann man ein (Mord-)Geständnis widerrufen? Führt der Geständniswiderruf zum Freispruch?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Eine der wichtigsten Fragen in der Vorbereitung eines Strafverfahrens lautet: Legt man ein Geständnis ab? Motivation kann neben oder anstelle persönlicher „echter“ Reue sein, dass das Gericht einen Beschuldigten eines Strafverfahrens auch …
Anwaltliche Fehlberatung – was tun?
Anwaltliche Fehlberatung – was tun?
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Daniel Schmidt
Einleitung: Der Gang zum Rechtsanwalt fällt vielen Mandanten häufig nicht leicht. Einerseits bedeutet die Mandatierung eines Rechtsanwaltes in vielen Fällen die Eskalation eines (bereits bestehenden) Streites und auf der anderen Seite steht …
Ist meine Anwaltsrechung zu hoch?
Ist meine Anwaltsrechung zu hoch?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Manche Klienten wundern sich über eine hohe Anwaltsrechnung. Ein kurzer Brief für 1.000,00 € – kann das sein? Kurze Antwort: Ja, das kann vorkommen. Wie kommt das? Wir kennen im Anwaltsbereich zwei Vergütungssysteme: Die vereinbarte …
EN Storage GmbH – erstes Urteil – LG Stuttgart: Schadensersatz und Freistellungsansprüche
EN Storage GmbH – erstes Urteil – LG Stuttgart: Schadensersatz und Freistellungsansprüche
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
Mit am 31.01.2019 verkündetem Urteil hat die 27. Kammer des Landgerichts Stuttgart ( Az.: 27 O 384/17 ) in einem ersten Urteil u. a. die für die EN Storage GmbH tätigen Wirtschaftsprüfer auf Schadensersatz und auf Feststellung des Anspruchs …
Prozesse und Zwangsvollstreckung durch Rechtsanwalt verschleppt – Schadensersatz?
Prozesse und Zwangsvollstreckung durch Rechtsanwalt verschleppt – Schadensersatz?
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Rechtsanwälte haften für Schäden bei Mandanten aufgrund verschleppter Handlungen Martin G. und seine Familie aus Hamburg hatte einmal Glück vor Gericht gehabt. Endlich hatte Martin den Prozess gegen einen Autoverkäufer gewonnen und das …
Reaktion von myRight in Sachen "Diesel-Sammelklage"
Reaktion von myRight in Sachen "Diesel-Sammelklage"
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Leider muss unsere Kanzlei von einer unschönen Begebenheit berichten. Zunächst: Im Internet (www.myright.de/abgasskandal) wirbt myRight mit folgendem Hinweis: „myRight hat zusammen mit den myright-Vertragsanwälten bis heute knapp 45.000 …
Widerrufsjoker – Hohe Kosten durch falschen Klageantrag? Muss der Anwalt haften?
Widerrufsjoker – Hohe Kosten durch falschen Klageantrag? Muss der Anwalt haften?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Wenn ein falscher Klageantrag auf Feststellung den „Heilsbringer Widerrufsjoker” zur teuren Kostenfalle macht. Der Widerrufsjoker Millionen von Deutschen haben in letzten Jahren den Widerrufsjoker benutzt, um sich von teuren Darlehen zu …
Der Bundesgerichtshof (BGH) beschränkt die Anwaltshaftung auf Fehler im Hauptmandat – (IX ZR 80/17)
Der Bundesgerichtshof (BGH) beschränkt die Anwaltshaftung auf Fehler im Hauptmandat – (IX ZR 80/17)
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der Bundesgerichtshof (BGH) beschränkt die Anwaltshaftung auf Fehler im Hauptmandat Ein neues Urteil des höchsten deutschen Zivilgerichts beschränkt die Haftung des Anwalts auf Fehler im Bereich des Auftrags. Allumfassende Hinweise sind …
Anwaltshaftung – auch Anwälte haften für ihre Arbeit
Anwaltshaftung – auch Anwälte haften für ihre Arbeit
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Die Haftung von Rechtsanwälten gegenüber ihren Mandanten ist immer noch ein Tabu. Doch Fehler sind menschlich und in jedem Beruf können Fehler entstehen. Das gilt nicht nur für Ärzte und Bankberater, sondern auch für Rechtsanwälte. Die …
Verdacht auf anwaltlichen Haftungsfall – Erste Schritte
Verdacht auf anwaltlichen Haftungsfall – Erste Schritte
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Henning Schaum
Unsere Mandanten schildern uns aus Mandaten mit den von ihnen beauftragten Rechtsanwälten immer wieder bestimmte Vorkommnisse, die auf einen Haftungsfall hindeuten können. Mit diesem Rechtstipp möchten wir dazu einige erste Schritte und …
Trainer-Rauswurf und Anwaltsfehler – Schadensberechnung
Trainer-Rauswurf und Anwaltsfehler – Schadensberechnung
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Fall Profitrainer: Ständig verloren, Abstieg droht – Trainer-Rauswurf – Wie wird der Schaden berechnet? Pflichten Anwaltsvertrag – Wann ist es ein Anwaltshaftungsfall? Wieder hat der Verein verloren. Ein Rechtsanwalt aus Dortmund bedauerte …
CFD – Keine geeignete Anlage für Kleinanleger
CFD – Keine geeignete Anlage für Kleinanleger
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Anleger sind in letzter Zeit häufig von Verlusten betroffen, welche aus Geschäften mit CFD´s entstehen. Meistens sind dabei Online-Handelsplattformen beteiligt, welche ihren Sitz im Ausland haben. JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte möchte Klarheit …
Rechtsanwaltshaftung – wenn das Telefax erst nach 24 Uhr eingeht
Rechtsanwaltshaftung – wenn das Telefax erst nach 24 Uhr eingeht
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 27.09.2018 zum Aktenzeichen IX ZB 67/17 entschieden, dass ein Rechtsanwalt ein Telefax am Tag des Fristablaufes so einlegen muss, dass es vor 24 Uhr beim Gericht eingeht – sonst ist die Frist …
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum. Eine Posse von der „Waterkant“. Einzelheiten von RA Dr. D.C.Ciper LLM, Fachanwalt für Medizinrecht Zum Verbot der Pluralbildung einer …
Versicherungsschutz für Regatta-Segler auch bei Sturmregatten?
Versicherungsschutz für Regatta-Segler auch bei Sturmregatten?
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Eine Frage bewegt die Küste nach der dänischen Silverrudder 2018 Regatta: Habe ich Versicherungsschutz für meinen Schaden? Meist sind der Schaden und die Unsicherheit, ob die Versicherung den Schaden deckt, annähernd gleich groß. Mastbruch, …
Grundpfeiler des Rechts – Die Freiheit und Verantwortung des Anwalts / der Anwältin – Teil 1
Grundpfeiler des Rechts – Die Freiheit und Verantwortung des Anwalts / der Anwältin – Teil 1
| 11.09.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Anwaltliche Unabhängigkeit, §§ 1, 43a Abs. 1 BRAO, 1 BORA Zentrale Vorgabe und Dreh- und Angelpunkt unseres Berufsstandes ist der Grundsatz der freien Advokatur für anwaltliche Berufsausübung. Der Anwalt / die Anwältin, der / die für den …
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum
OLG Düsseldorf führt krude Rechtsansichten der Rechtsanwaltskammer Schleswig-Holstein ad absurdum
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Zur Unzulässigkeit der Pluralbildung einer Ein-Mann-Kanzlei, Eine Posse von der „Waterkant“, Oberlandesgericht Düsseldorf, Az.: I – 20 U 52/17 vom 17.07.2018 Wettbewerbsrecht – Anwaltliches Berufsrecht: Chronologie: Die Parteien sind …
Werbeverbot der Rechtsanwälte – ein Schreiben an einen potentiellen Mandanten ist erlaubt
Werbeverbot der Rechtsanwälte – ein Schreiben an einen potentiellen Mandanten ist erlaubt
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Anwaltssenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat mit Urteil vom 02.07.2018 zum Aktenzeichen AnwZ (Brsg) 24/17 entschieden, dass ein Rechtsanwalt ein Schreiben an einen potenziellen Mandanten schickt darf, weil er von dessen Beratungsbedarf …
Kein Eilantrag zum beA zur Feststellung der passiven Nutzungspflicht
Kein Eilantrag zum beA zur Feststellung der passiven Nutzungspflicht
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Anwaltsgerichtshof (AGH) Berlin hat mit Beschluss vom 06.08.2018 zum Aktenzeichen II 2/18 entschieden, dass ein Rechtsanwalt keinen Anspruch auf Erlass einer einstweiligen Anordnung hat, mit dem Begehr, festzustellen, dass „er nicht der …
„Chef, ich kann morgen nicht“ – Wann hat ein Arbeitnehmer das Recht auf Freistellung?
„Chef, ich kann morgen nicht“ – Wann hat ein Arbeitnehmer das Recht auf Freistellung?
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ein Arbeitnehmer hat gemäß § 616 BGB in bestimmten Fällen einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlte Freistellung von seiner Arbeitspflicht. Die eigene Heirat oder die Heirat eines Kindes, Todesfälle im engsten Familienkreis, die Ausübung …
Das beA (besondere elektronische Anwaltspostfach) ab dem 03.09.2018 Anwalts Liebling?
Das beA (besondere elektronische Anwaltspostfach) ab dem 03.09.2018 Anwalts Liebling?
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Anwaltssenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat mit Beschluss vom 28.06.2018 zum Aktenzeichen AnwZ (Brfg) 5/18 entschieden, dass ein klagender Rechtsanwalt keinen Anspruch darauf hat, dass die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) es …