490 Ergebnisse für Mieterhöhung

Suche wird geladen …

Mietendeckel in Berlin verfassungswidrig?
Mietendeckel in Berlin verfassungswidrig?
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Die 67. Zivilkammer des Landgerichts Berlin (Beschluss vom 12.03.2020, Az. 67 S 274/19) hat Bedenken an der Verfassungsmäßigkeit des Berliner Mietendeckels . Ein Vermieter hatte gegen die Mieter geklagt auf Zustimmung zu einer Mieterhöhung
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… die gesetzlich vorgesehene Verlängerung der Kündigungsfrist von 3 Monaten zu beachten. Kann ich auch aus wirtschaftlichen Gründen kündigen? Die Kündigung zum Zwecke der Mieterhöhung ist im deutschen Mietrecht ausdrücklich verboten. Erlaubt …
Gesetzesänderungen im März 2020: Masernimpfpflicht, Fachkräfteeinwanderung, neues Rezept und mehr
Gesetzesänderungen im März 2020: Masernimpfpflicht, Fachkräfteeinwanderung, neues Rezept und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… In neun Monaten gelten dann Mietobergrenzen. Zudem werden nach dem 18. Juni 2019 erfolgte Mieterhöhungen für unwirksam erklärt. Unser Ratgeber erklärt ausführlich, wie das Gesetz gegen steigende Mieten in der Bundeshauptstadt funktioniert . (GUE)
Raus aus den steigenden Mieten, hinein ins eigene Wohnungseigentum?
Raus aus den steigenden Mieten, hinein ins eigene Wohnungseigentum?
| 22.02.2020 von Rechtsanwältin Diana Sperling
… bestehende Mietverträge. Aufgrund des Umstandes, dass beispielsweise aktuell kein gültiger qualifizierter Mietspiegel für den Raum Freiberg existiert, erhalten Mieter zur Zeit Mieterhöhungen, begründet durch Vergleichswohnungen …
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Vonovia wegen überhöhter Betriebskostenabrechnungen laut. Spiegel-online stellte sogar die Frage, ob sich Vonova an seinen Mietern bereichern würde. Tausende Mieter seien „verärgert, wegen Mieterhöhungen, teurer Modernisierungen und immer wieder …
Vonovia – Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen?
Vonovia – Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen?
| 20.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Neuer Ärger für Vonovia. Dieses Mal geht es um Modernisierungen und Mieterhöhungen! Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen sollten Mieter nicht unbedingt kritiklos hinnehmen. Modernisierungsmaßnahmen gleich Mietererhöhung …
Wohnung kleiner als vereinbart – ausnahmsweise keine Mietminderung
Wohnung kleiner als vereinbart – ausnahmsweise keine Mietminderung
| 12.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… einer Mieterhöhung zugestimmt hat und die Miete weiterhin unter der örtlichen Vergleichsmiete liegt, entschied der Bundesgerichtshof. Ein triftiger Grund für eine Mietminderung ist in vielen Fällen eine geringere Quadratmeteranzahl …
Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete – wie man es richtig macht
Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete – wie man es richtig macht
| 11.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… während Vermieter den bestmöglichen Preis aus ihren Immobilien herausholen wollen, möchten sich Mieter vor den stetig steigenden Mieten schützen. Das Gesetz sieht grundsätzlich fünf verschiedene Möglichkeiten einer Mieterhöhung vor. Am besten …
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… und eine Fassaden- und Geschossdeckendämmung vorgenommen. Aufgrund dieser Maßnahmen verlangte der Vermieter eine monatliche Mieterhöhung von insgesamt 240,00 €, wobei 70,00 € auf die Inbetriebnahme des Fahrstuhls, 100,00 € auf die neuen …
Gesetz gegen zu hohe Mieten: der Berliner Mietendeckel
Gesetz gegen zu hohe Mieten: der Berliner Mietendeckel
| 13.03.2020 von Diana Mittel anwalt.de-Redaktion
… sind. Im ersten Schritt fallen Mieterhöhungen für betroffene Wohnungen, die nach dem 18. Juni 2019 (gesetzlich festgelegter Stichtag) ausgesprochen wurden, weg. Neun Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes gelten dann gesetzlich geregelte …
Mieterhöhung mit veraltetem Mietspiegel
Mieterhöhung mit veraltetem Mietspiegel
| 15.01.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… zu begründen. 2. Sachverhalt Im vom Bundesgerichtshof zu entscheidenden Fall erhielt eine Mieterin 2017 eine Mieterhöhung, nach welchem die Miete um 60 € auf insgesamt 360 € angehoben werden sollte. Begründet wurde das Verlangen mit dem städtischen …
Unwirksame Mieterhöhung wegen falscher Anwendung von Mietspiegeln
Unwirksame Mieterhöhung wegen falscher Anwendung von Mietspiegeln
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Auch wenn der Gesetzgeber immer mehr neue Schranken aufbaut – Mieterhöhungen kommen meist regelmäßig wie ein Uhrwerk. Gerade der Umstand, dass es Vermietern immer schwerer fällt, Mieterhöhungen in gewünschter Höhe durchzusetzen, verleitet …
Keine Mieterhöhung aufgrund von Uralt-Mietspiegel
Keine Mieterhöhung aufgrund von Uralt-Mietspiegel
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Thomas Weissinger
… Zur Begründung einer Mieterhöhung kann gem. § 558a Abs. 2 Nr. 1 BGB Bezug auf einen Mietspiegel (§§ 558c, 558d BGB) genommen werden. Ungünstig aber, dass die wenigstens Gemeinden einen Mietspiegel haben oder aktuell halten. Deshalb erlaubt …
Zustimmung zur Mieterhöhung trotz Mängeln in der Wohnung?
Zustimmung zur Mieterhöhung trotz Mängeln in der Wohnung?
| 13.12.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
Oftmals verlangt der Vermieter vom Mieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung, obwohl die Mietsache eigentlich nicht in Ordnung ist und er selbst seiner Verpflichtung zur Mängelbeseitigung bzw. Instandsetzung der Mietsache nicht nachkommt …
BGH stärkt Mieterrechte nach Mieterhöhung aufgrund einer Modernisierungsmaßnahme
BGH stärkt Mieterrechte nach Mieterhöhung aufgrund einer Modernisierungsmaßnahme
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
Die Modernisierung eines Wohnhauses hat für Mieter nicht nur gute Seiten. Häufig können sie sich nach einer Modernisierungsmaßnahme die Miete aufgrund einer daraus folgenden Mieterhöhung nicht mehr leisten. So erging es jetzt einem Hartz …
Lebenslanges Wohnrecht
Lebenslanges Wohnrecht
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Karen König
… ändern, wenn er selbst teure Instandsetzungsmaßnahmen am Haus durchführen muss. Die verschiedenen Varianten sind schuldrechtlich auszugestalten. Zu berücksichtigen ist in diesem Zusammenhang auch, dass Mieterhöhungen entsprechend …
Mieterhöhung: Zu alter Mietspiegel kann keine Mieterhöhung aufgrund des Mietspiegels begründen
Mieterhöhung: Zu alter Mietspiegel kann keine Mieterhöhung aufgrund des Mietspiegels begründen
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… ungeeignet ist. Der Vermieter kann in einem solchen Fall die Mieterhöhung nicht aufgrund des Mietspiegels geltend machen. Ein solches Mieterhöhungsverlangen ist mangels Formwirksamkeit abzulehnen. Vermieter wünscht Duldung zur Mieterhöhung
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
… beim Amtsgericht hinterlegen. Sicher ist sicher! Darf die Miete erhöht werden? Mieterhöhung Der Erwerb der Immobile rechtfertigt an sich keine Mieterhöhung. Jedoch kann dem neuen Vermieter eher auffallen, dass die Miete unterhalb …
BGH: Zur Minderung wegen Wohnflächenabweichung bei einer Mieterhöhung
BGH: Zur Minderung wegen Wohnflächenabweichung bei einer Mieterhöhung
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Da eine Mietminderung wegen Wohnflächenabweichung voraussetzt, dass die Flächendifferenz mindestens 10 Prozent beträgt, kann es im Einzelfall von Bedeutung sein, ob bei der Wohnflächenberechnung der Balkon der Wohnung mit der Hälfte der …
Keine Mieterhöhung zulässig, wenn die Mietsache in ihren Grundzügen verändert wird
Keine Mieterhöhung zulässig, wenn die Mietsache in ihren Grundzügen verändert wird
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Wird die Mieteinheit zwecks einer Modernisierung in ihren Grundzügen so verändert, dass diese den bisherigen Charakter der Wohneinheit einbüßt, führt dies im Einzelfall zu einem Ausschluss der Mieterhöhung aufgrund der Modernisierung. So …
Ein Mieterhöhungsverlangen sollte nicht ungeprüft akzeptiert werden
Ein Mieterhöhungsverlangen sollte nicht ungeprüft akzeptiert werden
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… so ist für die Dauer der Staffelmietvereinbarung eine Mieterhöhung ausgeschlossen. Sie sollten daher ein Mieterhöhungsverlangen immer von einem Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht auf seine Wirksamkeit hin überprüfen lassen …
Angemessenheit der Wohnungsgröße bei geringem Einkommen
Angemessenheit der Wohnungsgröße bei geringem Einkommen
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… Betrieb war. Ende März 2016 erklärte die Vermieterin dem Mieter schriftlich eine Mieterhöhung in Höhe von 240 € monatlich. Hiergegen wandte der Mieter ein, dass er von der finanziellen Härteregelung Gebrauch machen möchte. Argumente …
Falsche Wohnflächenberechnung: Balkone zählen weniger
Falsche Wohnflächenberechnung: Balkone zählen weniger
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… mit der Berechnung von Wohnflächen stehen. Balkone zählen regelmäßig nur zu 25 % zur Wohnfläche Hintergrund der BGH-Entscheidung (Urteil vom 17. April 2019, VIII ZR 33/18) war ein Fall aus Berlin, in dem es um eine Mieterhöhung ging. Dabei zählte …
Sensationell einfach: Diese Reaktionsmöglichkeiten hat der Mieter bei einer Mieterhöhung
Sensationell einfach: Diese Reaktionsmöglichkeiten hat der Mieter bei einer Mieterhöhung
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Nicht schon wieder? Das darf doch nicht wahr sein? Das ist die erste Reaktion vieler Mieter auf dieses Schreiben des Vermieters. Schon wieder will der Vermieter mehr Geld. Eine Mieterhöhung steht im Raum. Es gibt viele Möglichkeiten …