663 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Zustimmungsbedürftiges Rechtsgeschäft eines Ehegatten über seine Vermögensgegenstände – Wann muss ich meinen Ehegatten fragen, ob ich über mein Vermögen verfügen darf ?
Zustimmungsbedürftiges Rechtsgeschäft eines Ehegatten über seine Vermögensgegenstände – Wann muss ich meinen Ehegatten fragen, ob ich über mein Vermögen verfügen darf ?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… auf Zugewinnausgleich bei Beendigung des Güterstands zu schützen (Palandt, BGB, 77. Aufl. 2018, § 1365 Rn. 25). Der Entscheidung des OLG Jena lag zugrunde, dass der geltend gemachte Zugewinnausgleichsanspruch der Ehefrau durch einer aufgrund eines Arrests …
Modifizierter Zugewinnausgleich betreffend Betriebsvermögen im Rahmen eines Ehevertrages
Modifizierter Zugewinnausgleich betreffend Betriebsvermögen im Rahmen eines Ehevertrages
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… aus dem Zugewinnausgleich ausgenommen werden kann und dies einer Wirksamkeits- und Ausübungskontrolle standhält (vgl. BGH, NJW 2013, 2753). Infolgedessen besteht bezüglich des dem Zugewinnausgleich entzogenen Betriebsvermögens kein Anspruch …
Der Unternehmenswert im Scheidungsverfahren – ein klassischer Streitpunkt
Der Unternehmenswert im Scheidungsverfahren – ein klassischer Streitpunkt
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… die Gutachtenerstellung im Raum stehen. Dies sollte unbedingt Anlass dafür sein, im Vorfeld über einen Ehevertrag bzw. ehevertragliche Regelungen nicht nur nachzudenken, sondern diese auch umzusetzen. So kann man z.B. ein Unternehmen aus dem Zugewinnausgleich
Einvernehmliche Scheidung - wie geht das?
Einvernehmliche Scheidung - wie geht das?
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… Scheidungsverfahren zu ermöglichen, müssen die Ehepartner sich (abgesehen von der Ehescheidung selbst) über folgende Punkte einig sein: Unterhaltsregelungen Vermögens- und Hausratsteilung Zuweisung der Ehewohnung Zugewinnausgleich Sorge …
Scheidung mit gemeinsamer Immobilie. Wer bekommt was?
Scheidung mit gemeinsamer Immobilie. Wer bekommt was?
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Christoph Lang
… Teil des gemeinsamen Vermögens dar. Im Fall der Scheidung ist sie deshalb oft der größte Streitpunkt und wirft viele Fragen auf. Die Immobilie fällt unter den Zugewinnausgleich. Der hier entstehende Anspruch ist jedoch ein reiner …
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… oder aber ob ein Ausgleich über den Zugewinnausgleich zu erfolgen hat. Haben Sie Fragen zum Familienrecht? Wir helfen Ihnen! Telefon: 02365/42475 02362/9961567 Kanzlei im Netz: www.mandantundanwalt.de post@mandantundanwalt.de
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Bei der Zugewinnausgleichung zugunsten des überlebenden Ehegatten bestehen zwei Möglichkeiten, zwischen denen der überlebende Ehegatte die Wahl hat. 3.3.1. Die erbrechtliche Lösung Der überlebende Ehegatte kann gemäß § 1931 Abs. 3 i. V. m. § 1371 Abs …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… des Nachlassvermögens zu (wobei ein Viertel dieser Hälfte auf den fiktiven Zugewinnausgleich entfällt). Neben Verwandten der 2. Ordnung (Eltern und Geschwister) sowie der 3. Ordnung (Großeltern, Onkel, Tanten, Cousinen) ist der Ehegatte …
Häufig gestellte Fragen und Rechtsirrtümer im Familienrecht
Häufig gestellte Fragen und Rechtsirrtümer im Familienrecht
| 27.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
… einer Scheidung ein Zugewinnausgleich stattfindet. Der finanziell schlechter gestellte Partner bekommt die Hälfte von dem, was der Partner während der Ehe zusätzlich an Vermögen angesammelt hat. Das Vermögen vor der Eheschließung bleibt dabei ausser …
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… aber auch um handfeste wirtschaftliche Fragen wie den Unterhalt, Zugewinnausgleich für Vermögenszuwachs während der Ehe oder den Versorgungsausgleich im Hinblick auf kommende Rentenansprüche. Viele Ehepartner halten diese allgemeinen …
Warum heiraten?
Warum heiraten?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… Nur bei der Ehe gibt es den Zugewinnausgleich: eine Berücksichtigung des in der Ehezeit erworbenen Vermögens erfolgt bei einer späteren Trennung und Scheidung dadurch, dass der in der Ehezeit erworbene Zugewinn beim Vermögen des einen hälftig …
Das gesetzliche Ehegattenerbrecht
Das gesetzliche Ehegattenerbrecht
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… muss. Der Zugewinnausgleich erfolgt nach dem Tod des Ehepartners über die erbrechtliche Lösung nach §§ 1931 III iVm. 1371 I BGB. Der Ehegattenerbteil wird pauschal um ¼ erhöht. Ob ein tatsächlicher Zugewinn vorliegt ist unerheblich …
Verfahrenskostenvorschuss bei Scheidung – Scheidungskosten als Unterhalt?
Verfahrenskostenvorschuss bei Scheidung – Scheidungskosten als Unterhalt?
| 26.11.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… Leistungsfähigkeit des anderen Ehegatten Kein Anspruch auf Verfahrenskostenvorschuss besteht, wenn die Ehegatten geschieden sind. Nach rechtskräftiger Scheidung ist bei nachträglichen Ansprüchen auf Zugewinnausgleich oder nachehelichen …
Trennung von Ehepartnern: Erbrechtliche Auswirkungen
Trennung von Ehepartnern: Erbrechtliche Auswirkungen
25.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Mund
… es müsste ein Zugewinnausgleich durchgeführt werden. Um Schwierigkeiten bei der Berechnung entgegen zu wirken und Streit zwischen dem überlebenden Ehepartner und den anderen Erben zu vermeiden, gibt es im deutschen Recht die Möglichkeit …
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… erbt er nur die Hälfte, plus ein weiteres Viertel als Zugewinnausgleich im Todesfall nach § 1371 BGB. Das kann dann tatsächlich dazu führen, dass sich der überlebende Ehegatte beispielsweise mit einem Bruder des Verstorbenen …
Kunst im Zugewinnausgleich
Kunst im Zugewinnausgleich
| 12.11.2020 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Was ist ein Kunstwerk wert? In der Regel gehören Kunstwerke, meistens Gemälde, zum Hausrat. Wertvolle Bilder gehören hingegen zum Vermögen und sind nicht wie Haushaltsgegenstände zu verteilen. Vielmehr werden sie im Zugewinnausgleich
Erbrecht Deutsch - Schweiz
Erbrecht Deutsch - Schweiz
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… kein pauschaler Zugewinnausgleich für den Todesfall. Die güterrechtliche Auseinandersetzung ist so vorzunehmen, als wäre die Ehe geschieden worden bevor der Nachlass auseinandergesetzt wird. Im Einzelnen ist dies recht komplex. Nach Art. 219 …
Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch Herausnahme von Betriebsvermögen
Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch Herausnahme von Betriebsvermögen
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… einer Beteiligung am Zugewinn aus dem Betriebsvermögen erreicht werden. Nach der Rechtsprechung begegnet dies auch keinen rechtlichen Bedenken. Die Modifizierung des Zugewinnausgleichs durch einen Ehevertrag dahingehend …
Verschwiegenes Vermögen in der Ehe - Wie erhält man Auskunft im Zugewinnausgleich?
Verschwiegenes Vermögen in der Ehe - Wie erhält man Auskunft im Zugewinnausgleich?
| 01.11.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft ist vor allem durch den Zugewinnausgleich im Scheidungsfall gekennzeichnet. Grundgedanke hier ist, dass das während der Ehe von beiden Eheleuten erwirtschaftete Vermögen im Fall …
Verzicht auf den Versorgungsausgleich - Wann ist er sinnvoll?
Verzicht auf den Versorgungsausgleich - Wann ist er sinnvoll?
| 18.10.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… auf den Güterstand. Ähnlich den Grundprinzipien des Zugewinnausgleichs werden beim Versorgungsausgleich die in der Ehezeit erworbenen Anrechte - die sog. Anwartschaften - auf eine Versorgung wegen Alters-, Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit …
Wie kann ich mich scheiden lassen?
Wie kann ich mich scheiden lassen?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… oder schwer gestaltet. Sollten Sie die Scheidung wünschen oder sind Sie Antragsgegner im Verfahren, da Ihnen der Scheidungsantrag zugestellt worden ist, benötigen Sie Hilfe in Bezug auf Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich …
Verkauf einer Arztpraxis nur mit Zustimmung des Ehegatten?
Verkauf einer Arztpraxis nur mit Zustimmung des Ehegatten?
| 25.09.2020 von Rechtsanwältin Anja Wettengel
… des § 1365 BGB. Die Vorschrift bezweckt neben der Wahrung des Anspruchs auf Zugewinnausgleich die Sicherung der Existenzgrundlage der Familie. Sollte einer der Ehegatten über sein gesamtes Vermögen verfügen wollen (zum Beispiel durch Verkauf …
Scheidung nach langer Trennung - was gibt es zu beachten?
Scheidung nach langer Trennung - was gibt es zu beachten?
| 19.08.2020 von Rechtsanwältin Claudia Eschborn
… Bis zu diesem Stichtag werden alle Anwartschaften, die in der Ehe erworben wurden, geteilt. Bei einer langen Trennungszeit kann das zu unangenehmen Überraschungen bei einer späteren Scheidung führen. Auch auf den Zugewinnausgleich, also den Ausgleich …
Auswirkungen von Kreditverbindlichkeiten für Immobilie bei Zugewinnausgleich
Auswirkungen von Kreditverbindlichkeiten für Immobilie bei Zugewinnausgleich
| 14.07.2020 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Beschluss des BGH vom 06.11.2019, XII ZB 311/18 Steht eine Immobilie im Alleineigentum eines Ehegatten und wurde vor Eheschließung der Kreditvertrag dennoch von beiden Ehegatten unterschrieben, werden bei der Berechnung des …