662 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Ehevertrag – Fluch und Segen
Ehevertrag – Fluch und Segen
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
In vielen (gescheiterten) Ehen gibt es keinerlei ehevertragliche Regelungen, was vor allem beim sogenannten Zugewinnausgleich dramatische Auswirkungen haben kann. So müssen unter Umständen Vermögenswerte wie etwa Immobilien belastet …
Online-Scheidung – geht das auch ohne Anwalt? Oder nur mit einem Anwalt?
Online-Scheidung – geht das auch ohne Anwalt? Oder nur mit einem Anwalt?
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder mit Abänderungen akzeptiert. In Betracht kommt alles, was sich im Hinblick auf Ihre Lebenssituation infolge Ihrer Scheidung ändert. Meist geht es um den nachehelichen Ehegattenunterhalt, Zugewinnausgleich oder das Umgangsrecht für das gemeinsame Kind …
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Der Ausgleich des während der Beziehung erlangten Vermögens. Es kann auch ein "Zugewinnausgleich" vereinbart werden. Falls dies geschieht, sollte unbedingt das beiderseitige Anfangsvermögen in der Vereinbarung festgehalten werden …
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… wie der Zugewinnausgleich. Eine weitere Folgesache ist der Versorgungsausgleich, welcher in den meisten Scheidungsverfahren im Verbund mit der Ehescheidung behandelt wird, es sei denn die Ehedauer beträgt bis zum Scheidungsantrag weniger als 3 Jahre …
Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile
Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… bedeutet nicht, dass Sie auf die Regelung eventueller Scheidungsfolgen verzichten müssten. Im Idealfall regeln Sie diese (z. B. einen kostenträchtigen Zugewinnausgleich) in einer Scheidungsfolgenvereinbarung: Sie können dazu Ihren Rechtsanwalt …
Verteilung der Haushaltsgegenstände nach Trennung und Scheidung?
Verteilung der Haushaltsgegenstände nach Trennung und Scheidung?
| 11.07.2019 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… irrelevant und werden nur im Rahmen eines Zugewinnausgleichs berücksichtigt. Gerne prüfen wir im Rahmen einer Beauftragung unserer Kanzlei Ihre Ansprüche auf Herausgabe oder Zuweisung von Haushaltsgegenständen.
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 3: Brauchen wir einen Ehevertrag?
Hochzeit – muss ich zum Notar? Teil 3: Brauchen wir einen Ehevertrag?
| 25.06.2019 von Notar Roland Horsten
… das Gesetz Zugewinnausgleich. Wann macht also ein Ehevertrag Sinn ? In allen Fällen, in denen bestimmte Vermögenswerte vom Zugewinnausgleich ausgenommen werden sollen. Das ist z. B. der Fall bei Firmenbeteiligungen. Ist ein Ehepartner …
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… den anderen ein Zugewinnausgleichsanspruch zusteht. Ein derartiger Zugewinnausgleich findet regelmäßig statt, wenn der in der Ehe erwirtschaftete Zugewinn eines Ehegatten den Zugewinn des anderen Ehegatten übersteigt. Rechtlich wird Zugewinn gemäß …
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… hinzugewonnene Vermögen beider Ehepartner im Rahmen eines Zugewinnausgleichs gerecht aufgeteilt. Wichtig ist: Nicht das gesamte Vermögen wird ausgeglichen, sondern nur der Zuwachs des Vermögens nach der Eheschließung. Was vor der Heirat …
Welche Vorteile hat der Abschluss eines Ehevertrages für mich ?
Welche Vorteile hat der Abschluss eines Ehevertrages für mich ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… wird erst im Zeitpunkt der Scheidung durch den Zugewinnausgleich erfolgen. Ein Verzicht auf mögliche Trennungsunterhaltsansprüche ist rechtlich während der Ehezeit nicht möglich. Oft ist die bevorzugte Regelung eine sogenannte modifizierte …
Einvernehmliche Scheidung: Diese Vorteile hat sie!
Einvernehmliche Scheidung: Diese Vorteile hat sie!
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Scheidung, die für alle Beteiligten – Partner, aber auch Kinder – etliche Vorteile mit sich bringt. Denn beschränkt man sich im Scheidungsverfahren auf die Scheidung und lässt Dinge wie Unterhalt, Sorgerecht und Zugewinnausgleich etc …
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… eine Scheidungsfolgenvereinbarung zu vereinbaren. Dabei sollen Ihnen die untenstehenden Tipps helfen, Ihr Unternehmen im Falle einer Scheidung zu schützen. Ihr Unternehmen läuft sonst Gefahr, im Rahmen des Zugewinnausgleichs bei der Aufteilung …
Ehebedingte Zuwendungen und deren Auswirkungen im Scheidungsfall
Ehebedingte Zuwendungen und deren Auswirkungen im Scheidungsfall
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Lisette Greiner
… Zuwendung vor, sind die gesetzlichen Regelungen über den Zugewinnausgleich (§§ 1363 ff. BGB) vorranging vor anderen Rechtsinstituten. Somit bleibt der Weg der Rückforderung über den Schenkungswiderruf, die gesellschaftsrechtliche …
Scheidungskosten sparen – die wichtigsten Tipps
Scheidungskosten sparen – die wichtigsten Tipps
| 10.04.2019 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… versteht man die Angelegenheiten Zugewinnausgleich, Umgang, Haushaltsauflösung, Unterhalt etc. Versuchen Sie, diese Angelegenheiten außergerichtlich zu klären. Eine umfangreiche Trennungsberatung beim Anwalt kostet keine Unsumme und Sie können …
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… wie z. B. der Zugewinnausgleich werden nach dem Recht durchgeführt, das zum Zeitpunkt der Eheschließung gilt. Um welches nationale Recht es sich dabei handelt, hängt von der gemeinsamen Staatsangehörigkeit bzw. dem gemeinsamen Aufenthaltsort …
Formen des Erbverzichts
Formen des Erbverzichts
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… Regelung getroffen werden. Erbverzicht des Ehegatten Verzichtet der Ehegatte des Erblassers, z. B. zugunsten der gemeinsamen Kinder, auf seinen Erbteil, schließt das nicht automatisch auch den Anspruch auf Zugewinnausgleich
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
Wann ist ein vorzeitiger Zugewinnausgleich möglich?
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Normalfall Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft hat Gültigkeit für die …
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… denen einer der Ehegatten angehört. Die deutschen Familiengerichte sind dann auch für die Regelung der Scheidungsfolgen (Unterhalt, Zugewinnausgleich, Kindesunterhalt etc.) zuständig. Ist eine Scheidung in Deutschland auch nach ausländischem Recht möglich …
Das Erbrecht des Ehegatten – Auswirkungen des Güterstandes
Das Erbrecht des Ehegatten – Auswirkungen des Güterstandes
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Zugewinnausgleich nicht nur pauschal mit einem Viertel zu berechnen, sondern alternativ hierzu das Erbe auszuschlagen , dann den Pflichtteil zu verlangen und zusätzlich den ihm Zugewinnausgleich konkret zu berechnen . Diese Vorgehensweise …
Pflichtteil richtig berechnen
Pflichtteil richtig berechnen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
… hat er nur – wenn Kinder vorhanden sind – einen gesetzlichen Erbteil von 1⁄4, also einen kleinen Pflichtteil von 1/8 (sowie unter Umständen einen Anspruch auf Zugewinnausgleich). b) Pflichtteilsquote von Kindern Die Pflichtteilsquote …
Scheidung – die üblichen Irrtümer
Scheidung – die üblichen Irrtümer
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… an dem der Scheidungsantrag dem Gegner zugestellt wurde. Dies ist eine komplizierte Einzelfallentscheidung. Der Zugewinnausgleich wird nicht von Amts wegen geprüft. Irrtum Nr. 4: Eine Scheidung ist gegen den Willen des anderen nicht möglich …
Zugewinnausgleich bei Scheidung: ehebezogene Zuwendung vs. Schenkung; Schwiegereltern(-schenkung)
Zugewinnausgleich bei Scheidung: ehebezogene Zuwendung vs. Schenkung; Schwiegereltern(-schenkung)
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… gemacht haben. Auf diese Unterscheidung kommt es regelmäßig nur an, wenn die Ehe auseinandergeht und die Frage des Zugewinnausgleiches im Raum steht. Konsequenz für die Scheidung Im Rahmen des durchzuführenden Zugewinnausgleichs werden …
Die Lebensversicherung bei Scheidung
Die Lebensversicherung bei Scheidung
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… erworben hat. Zu den im Zugewinnausgleich zu berücksichtigenden Vermögenspositionen gehören zum Beispiel neben Geldanlagen, Fahrzeugen, Grundstücken und Firmen auch kapitalbildende Lebensversicherungen. Lebensversicherungen auf Rentenbasis …
Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus?
Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus?
| 17.01.2019 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Wie wirkt sich eine Erbschaft in der Ehe beim Zugewinnausgleich aus? Im Laufe einer Ehe können sich Vermögenswerte ansammeln, wie etwa Kapitallebensversicherungen, Bankguthaben, Kraftfahrzeuge, das Unternehmen oder die Praxis …