1.648 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erneut Schadensersatz im Wohnmobil Abgasskandal: LG Meiningen verurteilt Fiat Chrysler
Erneut Schadensersatz im Wohnmobil Abgasskandal: LG Meiningen verurteilt Fiat Chrysler
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Fiat-Chrysler Automobiles (FCA) musste rund um den Fiat Dieselskandal eine weitere Niederlage einstecken. Nachdem zuletzt bereits das LG Landau mit Urteil vom 27.12.2021, 2 O 169/21, einem Wohnmobilbesitzer Schadensersatz zugesprochen …
Wie ein Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden kann.
Wie ein Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden kann.
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Kagan Ünalp
Arbeitsgericht Stuttgart, Urteil vom 29.07.2021 – 11 Ca 193/21 Eine Regelung darüber, dass das Arbeitsverhältnis automatisch mit Erreichen des Regelrenteneintrittsalters endet, stellt aus arbeitsrechtlicher Sicht eine Befristung dar. Was …
BGH Urteile vom 10.02.2022 lehren für den Audi Abgasskandal bei 3.0 l Motoren: Wer zu spät klagt, geht leer aus!
BGH Urteile vom 10.02.2022 lehren für den Audi Abgasskandal bei 3.0 l Motoren: Wer zu spät klagt, geht leer aus!
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Geschädigte des Audi Dieselskandals rund um die 3,0 und 4,2 Liter Motoren müssen jetzt schnell handeln. Die aktuellen Entscheidungen des BGH vom 10.02.2022 zu den EA189-Motoren bestätigen erneut, dass auch der Großteil der …
Auswirkungen durch die Hinweise des IDW für die Pensionsrückstellungsbewertung bei rückgedeckten Pensionszusagen
Auswirkungen durch die Hinweise des IDW für die Pensionsrückstellungsbewertung bei rückgedeckten Pensionszusagen
| 14.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Situation in der Praxis Gerade im Bereich der Gesellschaftergeschäftsführerversorgung gehören die Pensionszusagen oder Direktzusagen zu einem wichtigen und viel genutzten Durchführungsweg. In vielen Fällen sind sie rückgedeckt, häufig …
Wann ist eine pauschaldotierte Unterstützungskasse günstig?
Wann ist eine pauschaldotierte Unterstützungskasse günstig?
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Günstigkeit der pauschaldotierten Unterstützungskasse unter Kostengesichtspunkten Die Frage, was günstig sei in Zusammenhang mit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse, wird immer wieder einmal gestellt. Günstig oder nicht günstig …
Hymer Wohnmobile – Zu schwer, um wahr zu sein?
Hymer Wohnmobile – Zu schwer, um wahr zu sein?
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Für die Erwin Hymer Group SE fängt das Jahr 2022 denkbar ungünstig an. Nachdem das Unternehmen im Herbst 2021 für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020/2021 noch einen Rekordumsatz von 2,7 Milliarden Euro bei rund 65.000 ausgelieferten …
OLG Düsseldorf bestätigt: Audi haftet im Abgasskandal auch für Porsche Fahrzeuge
OLG Düsseldorf bestätigt: Audi haftet im Abgasskandal auch für Porsche Fahrzeuge
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Jahr 2022 wird i m Audi Dieselskandal rund um die 3,0 und 4,2 Liter Motoren besonderes Gewicht haben. Bereits mit Ablauf des 31.12.2022 könnte ein Großteil der Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG verjähren. Dies betrifft aber …
Eigenes Versorgungswerk – was bedeutet das und was macht Sinn?
Eigenes Versorgungswerk – was bedeutet das und was macht Sinn?
| 04.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Unter einem eigenen Versorgungswerk versteht man im weiteren Sinn ein arbeitsrechtlich klar definiertes und geregeltes System zur Festlegung aller Spieregeln für die betriebliche Altersversorgung im Unternehmen. Ein eigenes Versorgungswerk …
OLG Schleswig verurteilt VW auch bei vorheriger Händlerzulassung trotz Verjährung zu Schadensersatz
OLG Schleswig verurteilt VW auch bei vorheriger Händlerzulassung trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Volkswagen musste mit der Einrede der Verjährung im Dieselskandal erneut eine Niederlage einstecken. Nachdem zwischenzeitlich mehrere Oberlandesgerichte jedenfalls bei Neuwagengeschäften feststellten, dass VW zehn Jahre ab dem Erwerb des …
Auch LG Stuttgart verurteilt Volkswagen bei einem VW Golf VII EA288 im Abgasskandal auf Schadensersatz
Auch LG Stuttgart verurteilt Volkswagen bei einem VW Golf VII EA288 im Abgasskandal auf Schadensersatz
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Auch wenn der Dieselskandal rund um den Motor des Typs EA288 bislang noch nicht die Dimension wie bei dem berüchtigten EA189 hat, spitzt sich die Lage für den Braunschweiger Autobauer auch hier weiter zu, wie die jüngste …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse einfach gründen und einrichten
Pauschaldotierte Unterstützungskasse einfach gründen und einrichten
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Mein heutiger Rechtstipp ist die Reaktion auf viele Anfragen, die mir aufgrund meiner Rechtstipps immer wieder gestellt werden. Die Einrichtung oder Gründung einer pauschaldotierten Unterstützungskasse ist ein Schritt, der gut durchdacht …
BGH beschäftigt sich im Februar 2022 erneut mit der Verjährung im VW Abgasskandal
BGH beschäftigt sich im Februar 2022 erneut mit der Verjährung im VW Abgasskandal
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Am 10. Februar 2022 stehen vor dem Bundesgerichtshof gleich fünf wichtige Verfahren im VW Dieselskandal rund um den Motor EA189 an. In den Verfahren des BGH zu den Aktenzeichen VII ZR 365/21, VII ZR 396/21, VII ZR 679/21, VII ZR 692/21 und …
Abgasskandal: OLG Köln verurteilt VW am 15.12.2021 beim Gebrauchtwagenkauf trotz Verjährung zu Schadensersatz
Abgasskandal: OLG Köln verurteilt VW am 15.12.2021 beim Gebrauchtwagenkauf trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Der Volkswagen AG hilft die Einrede der Verjährung im Dieselskandal nichts. Jedenfalls bei Neuwagengeschäften entspricht es seit längerem der Rechtsauffassung zahlreicher Oberlandesgerichte, dass Autobesitzer in den EA189-Fällen trotz …
Sensationelle Entscheidung im FIAT Abgasskandal: LG Landau spricht mit Urteil vom 27.12.2021 Schadensersatz zu
Sensationelle Entscheidung im FIAT Abgasskandal: LG Landau spricht mit Urteil vom 27.12.2021 Schadensersatz zu
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Fiat-Chrysler Automobiles (FCA) musste rund um den Fiat Dieselskandal eine weitere herbe Niederlage einstecken. Mit Urteil vom 27.12.2021, 2 O 169/21, sprach das LG Landau einem Wohnmobilbesitzer Schadensersatz in Höhe von rund 48.000,00 € …
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi A6 Avant 3.0 l Euro 5 erneut Schadensersatz zu
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi A6 Avant 3.0 l Euro 5 erneut Schadensersatz zu
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hatte bereits am 17.11.2021, Az.: 16 O 1081/21, erneut eine verbraucherfreundliche Entscheidung im Audi Dieselskandal erlassen und einem durch unsere Kanzlei vertretenen Audi A6 - Euro 5 - Fahrer …
Steigende Inflation – Erhöhung und Anpassung der Betriebsrente?
Steigende Inflation – Erhöhung und Anpassung der Betriebsrente?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ausgangslage Erstmals seit Jahren ist 2021 die Inflationsrate wieder nennenswert gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise 2021 im Schnitt um 3,1 Prozent gegenüber dem …
Das „Audi-Jahr“ hat im Dieselskandal begonnen - Verjährung im Audi Abgasskandal droht Ende 2022
Das „Audi-Jahr“ hat im Dieselskandal begonnen - Verjährung im Audi Abgasskandal droht Ende 2022
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Im Audi Dieselskandal rund um die 3,0 und 4,2 Liter Motoren wird dem Jahr 2022 besondere Bedeutung zukommen. Bereits mit Ablauf des 31.12.2022 könnte der Großteil der Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG verjähren. Denn im Jahr 2019 …
Elternzeit, Urlaub und das böse Erwachen! – Was Arbeitgeber:innen beachten sollten!
Elternzeit, Urlaub und das böse Erwachen! – Was Arbeitgeber:innen beachten sollten!
| 17.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Niloufar Hoevels
Auch erfahrene Arbeitgeber:innen können zumindest bei Urlaubsansprüchen vor und während der Elternzeit in teure Fallen hineintappen. Das BAG hatte in 2019 (19.03.2019 - 9 AZR 495/17) über eben einen solchen Fall zu entscheiden: Die …
BGH verurteilt Audi AG mit Urteilen vom 25.11.2021 im Abgasskandal erstmals zu Schadensersatz
BGH verurteilt Audi AG mit Urteilen vom 25.11.2021 im Abgasskandal erstmals zu Schadensersatz
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Genau eineinhalb Jahre nach dem ersten Abgasskandal-Urteil des Bundesgerichtshofs gegen VW hat der BGH nunmehr im Audi Dieselskandal am 25.11.2021 gleich vier weitere richtungsweisende Entscheidungen gefällt und auch eine …
Datenschutz in der WEG-Verwaltung
Datenschutz in der WEG-Verwaltung
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Datenschutz im Wohnungseigentum ist ein vernachlässigtes Thema. Das wird zunehmend deutlich: Wie ist mit Gesundheitsdaten (Corona!) umzugehen? Wie mit Auskunftsansprüchen über gespeicherte Daten? Wie mit Unterlassungsansprüchen, wenn ein …
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht bei Audi A6 Avant 3.0 l Euro 5 mit Urteil vom 17.11.2021 Schadensersatz zu
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht bei Audi A6 Avant 3.0 l Euro 5 mit Urteil vom 17.11.2021 Schadensersatz zu
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat am 17.11.2021, Az.: 16 O 1081/21, erneut eine positive Entscheidung im Audi Abgasskandal erlassen und einem durch unsere Kanzlei vertretenen Audi A6 - Euro 5 - Fahrer Schadensersatz zuerkannt. Besitzer von …
Verjährung im Audi Abgasskandal droht bereits Ende 2021 – Sogenannte Sammelklagen können zum Eigentor werden!
Verjährung im Audi Abgasskandal droht bereits Ende 2021 – Sogenannte Sammelklagen können zum Eigentor werden!
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Im Audi Dieselskandal rund um die 3,0 und 4,2 Liter Motoren tickt die Uhr. Bereits mit Ablauf des 31.12.2021 können Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG in vielen Fällen verjähren. Betroffene bangen daher um ihre Rechte und sind …
Einmalzahlungen oder Teilkapitalauszahlungen bei Direktzusagen und Unterstützungskassen
Einmalzahlungen oder Teilkapitalauszahlungen bei Direktzusagen und Unterstützungskassen
| 22.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Einmalzahlungen bei mehreren Zusagen Vor wenigen Tagen hatten wir die Entscheidung des BFH vom 23.4.2021 thematisiert, in der der BFH wieder ein Stück Sicherheit für die Behandlung von mehreren Zusagen gebracht hat. Arbeitgeberfinanzierte …
Verstoß durch Entgeltumwandlung gegen das Mindestlohngesetz?
Verstoß durch Entgeltumwandlung gegen das Mindestlohngesetz?
| 18.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Entgeltumwandlung ist ein Thema, das Arbeitnehmer in allen Gehalts- und Lohnklassen betrifft und grundsätzlich auch für Empfänger von Mindestlohn relevant ist, auch wenn dort evtl. auch das Thema Grundrente berücksichtigt werden muss. Das …