2.159 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Wer bekommt bei der Trennung die gemeinsame Wohnung?
Wer bekommt bei der Trennung die gemeinsame Wohnung?
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… bis zur Scheidung durchgesetzt werden. Zum anderen kann eine Wohnungszuweisung nach Abschluss der Scheidung stattfinden. 1. Überlassung der Ehewohnung bis zur Scheidung Wenn sich das frisch getrennte Ehepaar nicht einigen kann, wer die gemeinsame …
Vorsicht: Kettenmietvertrag!
Vorsicht: Kettenmietvertrag!
| 02.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Schwartmann Gleueler Str. 249 D-50935 Köln Tel: +49 (221) 3559205 | Fax: +49 (221) 3559206 E-Mail: rechtsanwalt@andreas-schwartmann.de Web: www.rechtsanwalt-schwartmann.de Online-Scheidung: www.netscheidung.com
Trennung - Wer darf in der Wohnung bleiben?
Trennung - Wer darf in der Wohnung bleiben?
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… es einer rechtlichen Klärung. § 1361 b BGB regelt die Zuweisung der gemeinsamen Wohnung während der Trennung, erst mit der Scheidung gem. § 1568 a BGB wird endgültig über die Frage der Zuteilung der gemeinsamen Ehewohnung entschieden …
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
| 17.02.2011 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… den Unterhaltsbedarf nach der Ehescheidung die ehelichen Lebensverhältnisse. Diese Vorschrift gewährleistet dem geschiedenen Ehegatten die Beibehaltung des „ehelichen Lebensstandards". Änderungen der Verhältnisse nach der Scheidung sind zu berücksichtigen …
Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt zusammen berechnen? Ja!
Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt zusammen berechnen? Ja!
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder der Unterhaltspflichtige weniger Unterhalt zahlen muss. Sollten Sie vor einer Scheidung sowohl Kindes- als auch Trennungsunterhalt für sich reklamieren, geben Sie die Berechnung gerne in unsere Hände. Unser Online-Unterhaltsservice ist äußerst …
Scheidung und Lebensversicherung
Scheidung und Lebensversicherung
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Lassen Sie sich scheiden, spielt Ihre Lebensversicherung eine wichtige Rolle. Denn Lebensversicherungen werden bei der Scheidung der Ehe oder Aufhebung der Lebenspartnerschaft meist auch beim Zugewinnausgleich oder beim …
Ehescheidung mit einem (gemeinsamen) Anwalt
Ehescheidung mit einem (gemeinsamen) Anwalt
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… einem Nachbarschaftsstreit usw. Dagegen ist in der Bevölkerung die Vorstellung weit verbreitet, dass sich bei einer Scheidung beide Ehegatten einen gemeinsamen Anwalt für die Ehescheidung nehmen können. Aber zwei scheidungswillige Ehegatten können …
Kündigung nach Kirchenaustritt gerechtfertigt
Kündigung nach Kirchenaustritt gerechtfertigt
| 25.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… grundsätzlich zulässig erachtet. Der Mann hatte nach seiner Scheidung erneut geheiratet. Im Dienst blieb er vor allem, weil Arbeitsverträge für evangelische Beschäftigte der Klinik keine entsprechenden Regelungen enthielten und somit keine …
Das Jugendamt: Aufgaben und Pflichten
Das Jugendamt: Aufgaben und Pflichten
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Silke Werner
… oder eine Negativbescheinigung ausstellen. Es kommt immer wieder vor, dass sich Elternteile nach einer Scheidung oder Trennung mit Fragen der Vaterschaft, des Unterhaltes und des Sorgerechtes auseinandersetzen müssen. Kommt es dann zum Rechtsstreit …
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
| 21.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
Gibt man den Begriff „Online-Scheidung“ in eine gängige Suchmaschine ein, erhält man fast eine halbe Million Treffer. Dies zeigt, dass es offenbar einen großen Markt für Online-Scheidungen gibt. Das ist auch kein Wunder, denn …
Scheidungs-Checkliste – 10 Dinge, an die Sie bei einer Scheidung denken sollten
Scheidungs-Checkliste – 10 Dinge, an die Sie bei einer Scheidung denken sollten
| 29.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… einer Ehescheidung auf Sie zukommt. 1. Benötigte Zeit Bis der Rechtsanwalt einen Antrag auf Ehescheidung stellen kann, muss mindestens 1 Jahr Trennungszeit vergehen. Ist der Ehepartner mit der Scheidung nicht einverstanden, kann sich die notwendige …
Die Immobilie bei der Scheidung - Teil I
Die Immobilie bei der Scheidung - Teil I
| 22.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
Eine Scheidung oder eine Trennung bringt oftmals wirtschaftliche Konsequenzen und Probleme mit sich. Dieser fortlaufende Beitrag befasst sich mit der Immobilie während einer Scheidung oder einer Trennung. Er soll Ihnen einen Überblick über …
Schulden, Scheidung, Schiebung: Neues zum Scheidungsrecht
Schulden, Scheidung, Schiebung: Neues zum Scheidungsrecht
| 18.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die meisten Ehen werden heute in Form der Zugewinngemeinschaft geschlossen, das heißt, jeder behält sein eingebrachtes Vermögen und nur der Vermögenszuwachs wird im Fall einer Scheidung ausgeglichen. Jede dritte Ehe wird heute irgendwann …
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 19.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… einer Scheidung vorsieht, nicht zur aktuellen Lebenssituation. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn einer der Ehegatten Inhaber oder Gesellschafter eines Unternehmens ist, aber auch bei unterschiedlichen Lebensentwürfen, stark …
Zugewinnausgleich - Schenkungen der Eltern an Schwiegerkinder - Neue Rechtsprechung des BGH
Zugewinnausgleich - Schenkungen der Eltern an Schwiegerkinder - Neue Rechtsprechung des BGH
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
Der BGH hat entschieden, dass im Falle der Scheidung Schwiegereltern, die an den Ehegatten ihres Kindes, das sogenannte „Schwiegerkind", größere Geldzahlungen geleistet haben, zum Beispiel zum Hausbau die Zahlungen vom Schwiegerkind ganz …
Kindesunterhalt – wer ist berechtigt, den Anspruch geltend zu machen?
Kindesunterhalt – wer ist berechtigt, den Anspruch geltend zu machen?
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
… die Voraussetzungen des §§ 1626 Buchst. a BGB erfüllt sind, gilt dasselbe auch für Eltern nichtehelicher Kinder. Eine Trennung bzw. Scheidung der Eltern ändert an der gemeinsamen Vertretungsbefugnis nichts. Nach § 1629 Abs. 2 S. 2 BGB …
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Das Gesetz hält für den Fall des Scheiterns einer Ehe verschiedene Regelungen bereit, die die Rechte und Pflichten der früheren Ehepartner nach der Scheidung regeln sollen. Dabei kann es um das Sorgerecht für gemeinsame Kinder gehen …
Wie und bis wann muss man Unterhalt überweisen?
Wie und bis wann muss man Unterhalt überweisen?
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… erlaubt ist, was Zahlungsfristen damit zu tun haben und wie Sie sich bezüglich des Zahlungsnachweises rechtlich absichern. Bisheriges Konto nach Scheidung oder Trennung stimmt oft nicht mehr Stellen Sie sich vor, Sie möchten zum allerersten …
Automatisches Sorgerecht
Automatisches Sorgerecht
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dem Kindeswohl nicht widerspricht. Um die Übertragung zu beschleunigen, sieht das Gesetz ein vereinfachtes Verfahren vor. Gemeinsames Sorgerecht nach Trennung und Scheidung Trennen Sie sich vom Ehepartner, besteht das gemeinsame Sorgerecht trotz …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… strittige Scheidung. Die Möglichkeit, dass lediglich ein Ehegatte durch einen Rechtsanwalt vertreten wird entfällt. Hinweise zum Versorgungsausgleich: Eine Haftung für die rechnerische Richtigkeit der seitens des Familiengerichts …
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen
Restschuldbefreiung nach 3 Jahren unter bestimmten Voraussetzungen
| 21.05.2013 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… die Gläubigerverbände, allen voran die Banken und Inkassounternehmen waren vehement dagegen. Jetzt ist sie da, die Verkürzung. Für die Verbraucher, die von ALG II leben oder nach einer Scheidung gerade genug wird diese Verkürzung nicht viel …
Gläubiger im Insolvenzverfahren vergessen – Was kann passieren?
Gläubiger im Insolvenzverfahren vergessen – Was kann passieren?
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… hierüber verloren haben. Tod, Scheidung, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder eine schlechte Auftragslage beschäftigen die Menschen mit Schulden genügend. Da das Insolvenzverfahren den finanziell in Not geratenen Menschen schon nach 3 Jahren …
Gesetzesänderung bei Zugewinnausgleich  - ist Handlunsbedarf gegeben?
Gesetzesänderung bei Zugewinnausgleich - ist Handlunsbedarf gegeben?
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… dass es Dispositionen vor der Scheidung gibt, die in legaler Weise den eigenen Zugewinn mindern und den anderen Ehegatten hälftig daran beteiligen können. Hierzu gehören insbesondere: Bezahlung von Maklergebühren für eine neue Wohnung, Anschaffung neuen …
Trennung  -  Was nun? Was tun?
Trennung - Was nun? Was tun?
| 04.02.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… sollten sich auch darüber informieren, was eine Trennung und spätere Scheidung in steuerrechtlicher Hinsicht für sie bedeutet. Die Eheleute oder Lebenspartner sollten sich nicht scheuen, einen Familienanwalt/-anwältin schon …