428 Ergebnisse für Kaution

Suche wird geladen …

Fernsehanwaltswoche vom 26.01.2015 u.a. zur Kündigung wegen illegaler Raubkopien & Pinkeln im Stehen
Fernsehanwaltswoche vom 26.01.2015 u.a. zur Kündigung wegen illegaler Raubkopien & Pinkeln im Stehen
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… betroffene Arbeitnehmer beachten? Urteil der Woche vom Amtsgericht Düsseldorf: Mieter dürfen auf der Toilette ihrer Wohnung im Stehen pinkeln Ein Vermieter wollte 1900 € von der Kaution einbehalten, weil der Mieter durch Urinspritzer beim …
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… Im Gewerbemietrecht bedarf auch der Vermieter keines berechtigten Kündigungsinteresses i.S.d. § 573 Abs. 2 BGB. Bei Geschäftsraummietverhältnissen kann einzelvertraglich eine Kaution vereinbart werden, die die im Wohnraummietrecht erlaubte …
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Nicht selten gibt es am Ende eines Mietverhältnisses Streit zwischen Mieter und Vermieter, ob der Mieter noch bestimmte Arbeiten in der Wohnung oder den Gewerberäumen durchführen muss. Zum Teil versuchen Vermieter auch, die Kaution
Gewerberaummietrecht: unzulässige Mittel des Vermieters zur Forderungsdurchsetzung
Gewerberaummietrecht: unzulässige Mittel des Vermieters zur Forderungsdurchsetzung
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mietverhältnisses nichts. Die aktuelle Entscheidung des Kammergerichts Berlin: Der Vermieter von Gewerberaum ist während des laufenden Mietverhältnisses nicht berechtigt, zur Durchsetzung seiner Ansprüche - wie etwa der Zahlung der Kaution
Mietkaution - ewiges Problem
Mietkaution - ewiges Problem
| 28.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… die Kaution. 1. Bei einem Wohnraummietvertrag darf die Kaution den Betrag von drei Monatsmieten (berechnet aus der Grundmiete ohne Nebenkostenvorauszahlung oder Nebenkostenpauschale) nicht übersteigen. Hat der Mieter aufgrund entsprechender …
Oscar Pistorius: High Court verurteilt Sportstar zu Freiheitsstrafe
Oscar Pistorius: High Court verurteilt Sportstar zu Freiheitsstrafe
| 21.10.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gegen Kaution auf freiem Fuß blieb, eine Freiheitsstrafe bis zu fünfzehn Jahren. Andererseits könnte die Richterin auch Milde walten lassen und ihn zu Hausarrest kombiniert mit gemeinnütziger Arbeit verurteilen. Doch bevor Masipa …
Privatinsolvenz: Mietkaution kann dem Schuldner zustehen!
Privatinsolvenz: Mietkaution kann dem Schuldner zustehen!
| 06.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
… der Ansicht, dass die Rückzahlung der Kaution an ihn hätte erfolgen müssen. Dies sah der BGH in letzter Instanz jedoch anders: Mit der Abgabe der Enthaftungserklärung erlange der Schuldner die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über …
Prozess von Oscar Pistorius aktuell: So urteilt das Gericht in Pretoria
Prozess von Oscar Pistorius aktuell: So urteilt das Gericht in Pretoria
| 12.09.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Von einer Strafverfolgung sieht sie jedoch ab. Gegen Kaution auf freiem Fuß Nun geht es noch darum, ob Pistorius nach dem Urteilsspruch freikommt, bis das Strafmaß feststeht. Verteidigung und Staatsanwaltschaft bringen ihre jeweiligen Argumente …
Bürgschaft zusätzlich zur Kaution, Vermieter kann vom Bürgen keine Zahlung verlangen
Bürgschaft zusätzlich zur Kaution, Vermieter kann vom Bürgen keine Zahlung verlangen
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… beschränkt die Sicherheit in einem Mietverhältnis auf drei Monatsnettokaltmieten. Mehrere Sicherheiten sind zu addieren (selbst eine zusätzlich für Schlüssel hinterlegte Kaution wird in die „normale“ Sicherheit eingerechnet). In § 551 Abs. 4 …
Keine beliebige Verwertung der Mietkaution im laufenden Mietverhältnis
Keine beliebige Verwertung der Mietkaution im laufenden Mietverhältnis
| 26.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist Mieterin einer Wohnung des Beklagten. In dem Mietvertrag war vereinbart, dass die Mieterin eine Kaution in Höhe von 1.400,00 € leistet. Darüber hinaus gab es eine Zusatzvereinbarung im Mietvertrag: „Der Vermieter kann sich wegen …
Wie werde ich meinen Untermieter wieder los?
Wie werde ich meinen Untermieter wieder los?
| 22.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Untermietverhältnisses eine Kündigung erklären und sogar auf Räumung klagen, wenn der Untermieter einfach nicht ausziehen will. Deshalb gilt: Schauen Sie sich den potentiellen Untermieter genau an. Lassen Sie sich vor Übergabe des Schlüssel die Kaution
Was gilt es bei Schadensersatzansprüchen des Vermieters zu beachten?
Was gilt es bei Schadensersatzansprüchen des Vermieters zu beachten?
| 08.08.2014 von DR. LINDEMANN ▣ DR. MÜLLER RECHTSANWÄLTE & FACHANWÄLTE
… ist nur noch eine Aufrechnung mit einer etwaig hinterlegten Kaution bis zu deren Höhe möglich. Bei der Schadenshöhe: Abzug "Neu für Alt" beachten Zu beachten ist weiterhin, dass der Vermieter die Höhe des Schadens konkret darlegen …
Widerrufsrechte des Wohnraummieters vermeiden
Widerrufsrechte des Wohnraummieters vermeiden
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Kündigungsmöglichkeiten bei unbefristeten Verträgen und die Vertragsdauer bei befristeten Verträgen die Bedingungen der Kaution Erfüllt der Vermieter diese Informationspflicht nicht, verletzt er seine vorvertraglichen Nebenpflichten. Für …
Verwertung der Mietkaution im Mietverhältniss bei streitigen Forderungen des Vermieters unzulässig!
Verwertung der Mietkaution im Mietverhältniss bei streitigen Forderungen des Vermieters unzulässig!
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Eine vom Vermieter in den Mietvertrag eingefügte Klausel, wonach der Vermieter bei laufendem Mietverhältnis die Kaution zur Befriedigung streitiger Forderungen verwerten darf, ist unzulässig. Dies entschied nun der Bundesgerichtshof …
Neues Widerrufsrecht schafft hohe Risiken für Vermieter
Neues Widerrufsrecht schafft hohe Risiken für Vermieter
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Kündigungsmöglichkeit bei unbefristeten Verträgen - die Vertragsdauer bei befristeten Verträgen - die Bedingungen der Kaution - die Bedingungen, die Fristen und das Verfahren des Widerrufs - das im BGBl 2013 Teil I Nr. 58, Seite 3665 …
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 3 Schlüsselübergabe
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 3 Schlüsselübergabe
04.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… was Sie bei der Schlüsselübergabe beachten sollten: Bevor Sie den Schlüssel an die neuen Mieter übergeben, lassen Sie sich auf jeden Fall die erste Rate der Kaution auf das von Ihnen eingerichtete Mietkautionskonto überweisen. Zuvor müssen Sie den Schlüssel …
Kaution darf während des Mietverhältnisses nicht wegen streitiger Mietforderungen angetastet werden
Kaution darf während des Mietverhältnisses nicht wegen streitiger Mietforderungen angetastet werden
| 22.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Nicht selten kommt es vor, dass sich der Vermieter während des laufenden Mietverhältnisses bei streitigen Mietminderungen an der vom Mieter hinterlegten Kaution bedient. Nunmehr hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der Vermieter …
Verrechnung der Kaution mit streitiger Forderung?
Verrechnung der Kaution mit streitiger Forderung?
| 16.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Mietkaution dient dem Vermieter als Sicherheit für Ansprüche gegen den Mieter aus dem Mietverhältnis. Wurde dieses beendet, muss die Kaution an den Mieter zurückgegeben werden, sofern der Vermieter kein Sicherungsbedürfnis mehr hat …
Vermieter darf Kaution während des Mietverhältnisses nicht verwerten
Vermieter darf Kaution während des Mietverhältnisses nicht verwerten
| 14.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
Vermieter dürfen sich während der Mietzeit nicht an der Kaution bedienen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem aktuellen Urteil (Az.: VIII ZR 234/13). Mietkaution zur Kompensation fehlender Einnahmen? In dem vorliegenden …
Eine Kaution darf im laufenden Mietverhältnis durch den Vermieter nicht verwertet werden!
Eine Kaution darf im laufenden Mietverhältnis durch den Vermieter nicht verwertet werden!
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Vermieter auch dann nicht über eine Kaution während der Mietzeit wegen offener und fälliger Forderungen gegen den Mieter verfügen darf, wer er dies im Rahmen des Mietvertrages …
Inanspruchnahme der Mietkaution bei laufendem Mietverhältnis unzulässig
Inanspruchnahme der Mietkaution bei laufendem Mietverhältnis unzulässig
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Im nachfolgenden Fall hatte sich der Bundesgerichtshof damit auseinanderzusetzen, ob eine entsprechende Klausel im Mietvertrag zur vorzeitigen Verwendung der Kaution durch den Vermieter bei noch bestehendem Mietverhältnis rechtens …
Die Mietsicherheit als Barkaution
Die Mietsicherheit als Barkaution
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Kein vernünftiger Vermieter verzichtet auf die Stellung einer Kaution. Wie mit ihr umzugehen ist, regeln Gesetz und Rechtsprechung. Der Mieter schuldet eine Mietsicherheit nur dann, wenn die Stellung einer Kaution im Mietvertrag vereinbart …
BGH-Urteil: Vermieter darf Mietkaution nicht während des Mietverhältnisses verwerten!
BGH-Urteil: Vermieter darf Mietkaution nicht während des Mietverhältnisses verwerten!
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… sich der Vermieter auf der Grundlage einer entsprechenden Zusatzvereinbarung im Mietvertrag (Vermieter kann sich wegen seiner fälligen Ansprüche bereits während des Mietverhältnisses aus der Kaution befriedigen) das Kautionsguthaben auszahlen …
Vorkaufsrecht des Mieters auch bei Aufteilung eines Grundstücks mit Ein- oder Zweifamilienhaus
Vorkaufsrecht des Mieters auch bei Aufteilung eines Grundstücks mit Ein- oder Zweifamilienhaus
30.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wegen Veränderung und Verschlechterung der Mietsache, Ansprüchen wegen Schönheitsreparaturen, Kaution, Betriebskosten und ähnlichem aus? 17.2.2014 Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin …