3.632 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Behindertentestament: Möglichkeiten für Erben mit Behinderung
anwalt.de-Ratgeber
Behindertentestament: Möglichkeiten für Erben mit Behinderung
| 11.02.2022
Die wichtigsten Fakten Ein Behindertentestament ist ein Testament, bei dem mindestens einer der Erben eine Person mit Behinderung ist. Zweck des Behindertentestaments ist es, den Anspruch auf Sozialleistungen trotz Erbschaft …
Ändert sich durch die Volljährigenadoption der Nachname des Kindes?
Ändert sich durch die Volljährigenadoption der Nachname des Kindes?
| 14.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… ausgeschöpft werden können. Wenn Sie Fragen zum Thema der Volljährigenadoption haben, können Sie mich gerne anrufen oder mir eine E-Mail schreiben. Simone Huckert Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Erbrecht Mediator …
Bindungswirkung eines Ehegattentestaments und Benachteiligung eines Schlusserben durch Schenkung
Bindungswirkung eines Ehegattentestaments und Benachteiligung eines Schlusserben durch Schenkung
| 19.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
… nicht mehr passt, sollte man von einem auf Erbrecht spezialisierten Anwalt überprüfen lassen, ob sich daran noch etwas ändern lässt, je nach dem genauen Wortlaut in dem Ehegattentestament eventuell sogar noch durch Testamentsänderung …
Die Entlassung des Testamentsvollstreckers
Die Entlassung des Testamentsvollstreckers
| 28.05.2008 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
Mit der Benennung eines Testamentsvollstreckers verfolgt der Erblasser u.a. den Zweck, eine gerechte Verteilung des Nachlasses zu sichern und den Familienfrieden zu wahren. Oftmals führt allerdings gerade die Tätigkeit des …
Strategien bei möglichem Vollmachtsmissbrauch vor dem Tod des Vollmachtgebers
Strategien bei möglichem Vollmachtsmissbrauch vor dem Tod des Vollmachtgebers
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Immer mehr Menschen erteilen im privaten Bereich einer ihnen nahestehenden Person, die ihr Vertrauen genießt, eine Vorsorge- oder Kontovollmacht. Eine Vorsorgevollmacht ist im Außenverhältnis gegenüber Dritten eine Generalvollmacht. Der …
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Was ist eine Ausstattung?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Diese Unterscheidung zur Schenkung hat Folgen insbesondere für das Erbrecht und das Pflichtteilsrecht. Die Unterscheidung kann im Einzelfall schwierig sein. Wenn eine Ausstattung und deren rechtliche Folgen gewollt sind, sollte dies im Vertrag …
Familienheim – Zwingende Gründe für Befreiung von der Erbschaftssteuer
Familienheim – Zwingende Gründe für Befreiung von der Erbschaftssteuer
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Auch wenn der Erbe das geerbte Familienheim erst nach einigen Monaten bezieht, ist eine Befreiung von der Erbschaftssteuer möglich. Das Erbrecht lässt Ausnahmen zu, wenn zwingende Gründe vorliegen. Das Erbrecht sieht eine steuerbefreite …
Wie kann ich meine Geschwister von der Erbfolge ausschließen?
Wie kann ich meine Geschwister von der Erbfolge ausschließen?
| 15.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In der täglichen erbrechtlichen Beratungspraxis erlebe ich es immer wieder, dass Mandanten, wenn sie ihr Testament errichten wollen, bemüht sind, ihre Geschwister von der Erbfolge auszuschließen: „Meine Geschwister sollen nichts bekommen …
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
Pflichtteil und Haus ⚠️ Welcher Erbanspruch bei Immobilien?
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… zugerechnet werden. Was ist der Pflichtteil? Der Pflichtteilsberechtigte ist eine Person, die gemäß dem deutschen Erbrecht einen gesetzlichen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses hat, selbst wenn sie vom Erblasser enterbt wurde …
Die Stiftung - Eine interessante Alternative!
Die Stiftung - Eine interessante Alternative!
| 28.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… im Erbrecht oder im Gesellschaftsrecht, sondern vor allem im Hinblick auf die persönliche Lebensgestaltung dar. Neben steuerlichen Vorteile gibt es zahlreiche weitere positive Effekte, wie zum Beispiel, die Lösung von Nachfolgeproblemen …
Gesetzliche Erbfolge im Fall der Patchworkfamilie – Grund für ein Testament?
Gesetzliche Erbfolge im Fall der Patchworkfamilie – Grund für ein Testament?
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Lisette Greiner
… eingegangen worden ist, wobei Kinder aus früheren Beziehungen der Partner hervorgegangen sind. Das deutsche Erbrecht kennt jedoch die Konstellation der Patchworkfamilie nicht, sodass bei Eintritt der gesetzlichen Erbfolge die für das klassische …
Kostenfalle Vorsorgevollmacht – Der Regressanspruch der Erben
Kostenfalle Vorsorgevollmacht – Der Regressanspruch der Erben
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… Ihre Vollmacht das Thema Regress in Ihrem Sinne regelt? Gerne überprüfe ich bestehende Dokumente für Sie und helfe Ihnen bei der korrekten Formulierung. Weitere Informationen zu diesem Thema finde Sie unter: www.van-Luijn.de/erbrecht
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wiederholt haben Oberlandesgerichte nun entschieden, dass die Berechnung einer Kreditbearbeitungsgebühr aufgrund einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unzulässig ist. Die Kreditbearbeitung ist nämlich keine Leistung für …
Die türkische Erbschaftssteuer 2018 – Erbschaftsteuer nach einem Erbfall mit Türkeibezug
Die türkische Erbschaftssteuer 2018 – Erbschaftsteuer nach einem Erbfall mit Türkeibezug
| 12.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Servet Pinarak
Die Steuerpflicht der türkischen und ausländischen Erben Hinterlässt der Erblasser in der Türkei einen Nachlass, werden die Erben steuerpflichtig. Grundsätzlich gilt: Wenn sich der Nachlass in der Türkei befindet, kommt es auf die …
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten?
Was ist bei Erbschaft von Vermögen in Italien zu beachten?
| 26.07.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
Hinterlässt der Erblasser Vermögen in Italien (vgl. dazu auch unseren Rechtstipp: Erbschaft in Italien-Tipps für die Abwicklung), sind seine Erben verpflichtet, die sog. Erbschaftsmeldung („ dichiarazione di successione “) bei der …
Achtung: Steuerfallen beim Berliner Testament!
Achtung: Steuerfallen beim Berliner Testament!
| 24.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Beim Berliner Testament setzen sich Eheleute gegenseitig als Erben ein und bestimmen die Kinder zu Erben des länger lebenden Partners. Doch von der steuerrechtlichen Seite aus betrachtet ist diese - durchaus gängige - Testamentsform eher …
Erbschaft in Italien: so funktioniert es. Die 10 häufigsten Fragen im deutsch-italienischen Erbrecht.
Erbschaft in Italien: so funktioniert es. Die 10 häufigsten Fragen im deutsch-italienischen Erbrecht.
| 01.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
Themen:italienisches Erbrecht | Erbfolge nach italienischem Recht | 1. Der Verstorbene hatte Immobilien oder Bankkonten in Italien, muss ich etwas unternehmen? Ja, Sie müssen die Erbschaft in Italien abwickeln …
Vollmacht und Erbe | Rechtsanwalt
Vollmacht und Erbe | Rechtsanwalt
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… vollmacht-und-erbe.html Allgemeine Informationen mit vielen weiterführenden Links zu Themen des Erbrechts finden Sie auf dieser Unterseite der Kanzlei Fathieh: https://www.kanzlei-fathieh.de/erbrecht.html
Erben in der Patchworkfamilie - warum ein Testament dort wichtig ist
Erben in der Patchworkfamilie - warum ein Testament dort wichtig ist
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Markus Knoll
In der heutigen Zeit gehören Patchworkfamilien zum Alltag. Jedoch macht sich kaum jemand Gedanken über die rechtliche Situation im Todesfall. Hier kann es durch die Patchworkkonstellation schnell zu Ungerechtigkeiten unter den Kindern und …
Grundwissen Erbrecht: 12 Aussagen – 12 Antworten
Grundwissen Erbrecht: 12 Aussagen – 12 Antworten
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Nachfolgend möchte ich auf 12 Aussagen näher eingehen und erklären, was im Erbrecht tatsächlich gilt. Dieser kurzen Ausführungen können kein persönliches Beratungsgespräch im Einzelfall ersetzen. Dafür ist das Erbrecht zu kompliziert …
Legitimation des Erben gegenüber Banken und Sparkassen
Legitimation des Erben gegenüber Banken und Sparkassen
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… in der Praxis meist längere Zeit in Anspruch nimmt und dazu noch mit erheblichen Kosten verbunden ist, gibt es alternative Legitimationsmöglichkeiten. Nach der Rechtsprechung ist ein Erbe gesetzlich nicht verpflichtet, sein Erbrecht
Richtig vorsorgen für den Todesfall
Richtig vorsorgen für den Todesfall
| 10.09.2015 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Ein Todesfall ist mit Trauer verbunden, verlangt aber meistens ein schnelles Handeln und schnelle Entscheidungen. Leider folgt häufig die Auseinandersetzung der Hinterbliebenen über das Erbe. Am Ende geht es – wie so oft – um das Thema …
Facebook, Google, Spotify und der Tod - so regeln Sie Ihren digitalen Nachlass
Facebook, Google, Spotify und der Tod - so regeln Sie Ihren digitalen Nachlass
| 21.08.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… wiegt: das Erbrecht der Eltern, die den Account ihrer verstorbenen Tochter einsehen mochten ? Oder das Fernmeldege­heimnis der digitalen Kommunikationspartner bzw. das Datenschutzrecht ? Der BGH hat am 12.07.2018 eine Entscheidung …
Die Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft – wichtige Tipps für erfolgreiche Miterben
Die Auseinandersetzung in der Erbengemeinschaft – wichtige Tipps für erfolgreiche Miterben
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Ihr Experte Die Abwicklung der Erbengemeinschaft kann viele rechtlich komplexe Fragen aufwerfen. Die Kanzlei Hauptmann-Uhl und Kollegen aus dem Herzen Göppingens steht Ihnen bei allen erbrechtlichen Themen zur Verfügung. Unsere Rechtsanwältin …