3.653 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Testamentsgestaltung
Testamentsgestaltung
| 04.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
Die gesetzliche Erbfolge entspricht nicht notwendigerweise den Vorstellungen des Erblassers und kann zu Streitigkeiten unter den Angehörigen führen, die der Erblasser durch eine klare testamentarische Regelung vermeiden kann. Zum Beispiel …
Hofübergabe – wann gilt für einen Hof die Höfeordnung?
Hofübergabe – wann gilt für einen Hof die Höfeordnung?
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
Die meisten landwirtschaftlichen Betriebe sind Familienbetriebe. Aus geschichtlichen Gründen sind die Regeln zur Übergabe eines solchen Hofes immer noch von Region zu Region verschieden. Liegt der Hof in Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz oder …
Änderung der Patientenverfügung hinsichtlich des assistierten Suizids
Änderung der Patientenverfügung hinsichtlich des assistierten Suizids
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
Nun geltende Rechtslage Das Thema Sterbehilfe ist ein kontroverses und oftmals heikles Thema. Auch im Bereich der Politik bildet es die Grundlage für Grundsatzdiskussionen. Dies spiegelt sich unmittelbar durch die sich regelmäßig ändernde …
Was ist ein Vermächtnis und wie setzt man das durch?
Was ist ein Vermächtnis und wie setzt man das durch?
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
… sowohl wegen der Geltendmachung eines Vermächtnisanspruchs aber auch für die Frage, wie man testamentarisch korrekterweise ein Vermächtnis anordnet, rechtlichen Rat bei einem auf das Erbrecht spezialisierten Rechtsanwalt einzuholen …
Unternehmensnachfolge und die Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform
Unternehmensnachfolge und die Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform
| 18.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen Anwalt zu Rate ziehen, der den Firmenvertrag und die erbrechtlichen Voraussetzungen prüft. Er kann passende Lösungswege im Interesse des Familienbetriebes finden. (WEL)
Betrug im Internet – hier: die (angebliche) Millionenerbschaft
Betrug im Internet – hier: die (angebliche) Millionenerbschaft
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Immer wieder bekommen Mandanten – oder bekommt man selbst – Mails oder auch Telefaxe von angeblichen Anwälten (alternativ: Bank- oder Regierungsmitarbeitern) mit der Mitteilung, dass ein Verwandter (Namensvetter) verstorben sei und eine …
Anforderungen an ein notarielles Nachlassverzeichnis
Anforderungen an ein notarielles Nachlassverzeichnis
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Hans-Joachim Boers
Insbesondere im Rahmen des Pflichtteilsrechtes häufen sich die Entscheidungen zum notariellen Nachlassverzeichnis. Die Pflichtteilsauseinandersetzung beginnt regelmäßig mit dem Verlangen, Auskunft zu erteilen. Der Berechtigte kann zur …
Pflichtteil vor Vermächtnis und Auflagen
Pflichtteil vor Vermächtnis und Auflagen
| 21.09.2021 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In § 2333 BGB sind die eng begrenzten Alternativen genannt, unter denen ein Erblasser einem Pflichtteilsberechtigten dessen Pflichtteil entziehen kann. Da die Möglichkeiten eines Pflichtteilsentzugs sehr begrenzt und auf wenige …
Das Erbrecht in Kroatien - Praktische Tipps
Das Erbrecht in Kroatien - Praktische Tipps
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… gibt, beerben den Erblasser in erster Linie seine Kinder und sein Ehepartner und zwar zu gleichen Teilen. Außerehelich geborene Kinder und ihre Nachkommen haben das gleiche Erbrecht wie eheliche Kinder und deren Nachkommen. Bei Ehescheidung …
Was ist zu beachten, wenn eine unter Betreuung stehende Person Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
Was ist zu beachten, wenn eine unter Betreuung stehende Person Mitglied einer Erbengemeinschaft ist?
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Mitglied einer Erbengemeinschaft sein. Eine unter Betreuung stehende Person muss nicht zwingend geschäftsunfähig sein. Es ist deshalb immer genau zu überprüfen, ob der Betreute in der erbrechtlichen Angelegenheit selbst entscheiden kann, weil …
Grabpflege – wer muss zahlen?
Grabpflege – wer muss zahlen?
| 17.11.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… ist mit der Anlage des Grabes abgeschlossen. Das Erbrecht verpflichtet den Erben nicht, für Unterhaltung und Pflege der Grabstelle aufzukommen. Wer sich um die Grabstelle zu kümmern hat, ergibt sich aus den Friedhofssatzungen der Friedhofsträger …
Erbauseinandersetzung – Vermeiden Sie diese fünf Fehler
Erbauseinandersetzung – Vermeiden Sie diese fünf Fehler
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… die den Interessen aller Beteiligten gerecht wird und unnötige Konflikte vermeidet. Für Sie da: RAin Hauptmann-Uhl Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Telefon: +49 7161 97814-0 Kontaktformular Kanzlei Hauptmann-Uhl und Kollegen, Göppingen
Die Ausgleichung von Pflegeleistungen
Die Ausgleichung von Pflegeleistungen
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
Der Streit ums Erbe ist emotional belastend. Besonders schwierig sind Konstellationen mit mehreren Kindern, bei denen einzelne als Erben eingesetzt und andere enterbt wurden. Diese Situation hat erhebliches Konfliktpotenzial: Die Enterbten …
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… getroffen wurden? In diesem Fall tritt das gesetzliche Erbrecht in Kraft. Dieser Beitrag von Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Frau Martina Hauptmann-Uhl ( Kanzlei Hauptmann-Uhl und Kollegen aus Göppingen ) soll Licht ins Dunkel bringen …
Güterstand der Gütergemeinschaft im Erbrecht
Güterstand der Gütergemeinschaft im Erbrecht
| 29.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… mit Ehevertrag: entweder die Gütertrennung oder die Gütergemeinschaft) mit dem Erbrecht verwechselt oder durcheinander gebracht wird. So bedeutet die Gütergemeinschaft nur, dass das eheliche Vermögen beiden Ehegatten zusammen zusteht, so dass jeder …
Ein Testament ändern – Ursachen und Vorgehensweise
Ein Testament ändern – Ursachen und Vorgehensweise
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… präsentiert von Frau Martina Hauptmann-Uhl, einer angesehenen Rechtsanwältin und Fachanwältin im Erbrecht. Mit einer beeindruckenden beruflichen Laufbahn, die sich über Jahrzehnte erstreckt, ist Frau Hauptmann-Uhl eine Expertin auf dem Gebiet …
Tiere vor Gericht – wichtige Urteile zu Hund, Katze & Co
Tiere vor Gericht – wichtige Urteile zu Hund, Katze & Co
| 13.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
Streitigkeiten rund um das Tier gibt es viele. Oft müssen die Gerichte dann das letzte Wort sprechen. Am häufigsten wird sich vor Gericht darüber gestritten, ob, welche und wie viele Tiere in der Wohnung gehalten werden dürfen und wer für …
Bewertung von Immobilien bei der Erbschaftssteuer
Bewertung von Immobilien bei der Erbschaftssteuer
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Die Frage ist einfach: „Was ist die Immobilie wert?“. Die Antwort ist allerdings nicht so einfach wie die Frage. Denn der Wert einer Immobilie ist häufig von vielen verschiedenen Merkmalen abhängig. Das führt zu Streit. Insbesondere dann, …
Welche Erbquoten gibt es?
Welche Erbquoten gibt es?
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Bei der Gütergemeinschaft gibt es erbrechtlich zu den Erbquoten keine speziellen Sonderregelungen. Das wesentliche Vermögen beider Ehegatten als Gesamtgut wird zum gemeinschaftlichen Vermögen beider Ehegatten. Der überlebende Ehegatte erbt neben den Erben …
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
Erbausschlagung - Wie wird man das unliebsame Erbe wieder los?
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
Verstirbt der Erblasser, so können die Erben entscheiden, ob sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen möchten. Dabei gilt: Schlägt der Erbe nicht innerhalb der Ausschlagungsfrist aus, so gilt die Erbschaft als angenommen, § 1943 BGB. Wer …
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Erbrecht findet Anwendung? Antwort: Es findet das deutsche Erbrecht Anwendung, da die Verstorbene in Deutschland gelebt hat, als sie verstarb und zudem die deutsche Staatsangehörigkeit hatte. Die Kinder werden nach dem gesetzlichen …
Ich wurde enterbt, was kann ich tun?
Ich wurde enterbt, was kann ich tun?
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… vor. Dass Angehörige wie Ehefrau oder Kind eines Erblassers allerdings überhaupt keinen Nachlassanspruch haben, ist hierzulande eher selten, denn in Deutschland gilt das sogenannte Pflichtteilsrecht. Das Pflichtteilsrecht als Teil des Erbrechts
Mindestanforderungen an ein Testament
Mindestanforderungen an ein Testament
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Sie Ihren Nachlass selbst, aber idealerweise nicht ohne professionelle Unterstützung. Denn das Erbrecht ist komplexer, als viele denken. Ohne fachkundige Hilfe besteht die Gefahr, dass Sie im schlimmsten Fall Erben benannt haben, die Sie eigentlich nicht bedenken wollten.
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
Samenspende mit Risiko – Probleme bezüglich Abstammung, Vaterschaftsanfechtung, Unterhalt, Erbrecht
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Unsicherheiten z.B. bezüglich Unterhalt, Erbrecht und Pflichtteilsrecht des Kindes. Die Möglichkeit einer Vaterschaftsanfechtung bringt weitere Unwägbarkeiten, die nicht von vorne herein ausschließbar sind! Noch komplizierter liegt der Fall …