3.632 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
| 22.03.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… immer irgendwann der Fall) bleibt es beim gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dann hat der überlebende Ehegatte noch bestimmte erbrechtliche Vorteile. Bei eingetragenen Lebenspartnern gilt das Gleiche. Ehegatten …
Was bedeutet "Auflage" in einem Testament/Erbvertrag?
Was bedeutet "Auflage" in einem Testament/Erbvertrag?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Der Gesetzgeber gewährt uns Bürgern im Erbrecht umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Freiheit geht mit erheblichen Risiken einher denn insbesondere ohne fachkundige Beratung können sinnlose oder sogar ungewollte Regelungen …
Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt eigentlich, wenn ich kein Testament errichte?
Die gesetzliche Erbfolge – wer erbt eigentlich, wenn ich kein Testament errichte?
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… wird der Ehegatte alleiniger Erbe. 1. Beispiele Bevor wir im Einzelnen auf die Grundzüge des gesetzlichen Erbrechts eingehen, zur Veranschaulichung folgende Beispiele: Beispiel 1: Sie sind verheiratet, leben im gesetzlichen Güterstand …
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… darum, dass der Erbe Vermögen verheimlicht oder mit einem zu geringen Wert ansetzt. Der erfahrene Rechtsanwalt im Erbrecht wird daher für den Pflichtteilsberechtigten alle Ansprüche schriftlich geltend machen. Zunächst geht es dabei um die Auskunft des Erben …
Eine Verwandte ist verstorben und hat ein Haus hinterlassen – was ist jetzt zu tun?
Eine Verwandte ist verstorben und hat ein Haus hinterlassen – was ist jetzt zu tun?
| 02.05.2017 von Rechtsanwältin Eva Finster
Die Beerdigung ist vorüber, es kehrt Ruhe ein und nun stellt sich trotz aller Trauer die Frage: Wie geht es mit dem Haus und sonstigen Nachlass der Verwandten weiter? In vielen Familien wird über diese Dinge im Vorfeld wenig gesprochen. …
Das Erbe in der Privatinsolvenz
Das Erbe in der Privatinsolvenz
| 18.05.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… derer sein Vermögen durch einen vom Insolvenzgericht bestellten Treuhänder verwaltet wird. Gemäß § 295 Abs. 1 Nr. 2 InsO hat der Schuldner Vermögen, dass er von Todes wegen oder mit Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht erwirbt, zur Hälfte des Wertes …
Pflichtteil einklagen ⚠️ Was tun bei verweigerter Auszahlung?
Pflichtteil einklagen ⚠️ Was tun bei verweigerter Auszahlung?
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… einer Klage auf Zahlung ihres Pflichtteilsanspruches helfen: Sammeln Sie sämtliche Beweismittel, die Ihren Anspruch auf den Pflichtteil stützen können. Suchen Sie sich einen erfahrenen Anwalt im Erbrecht, der Sie bei der Pflichtteilsklage …
Langes Warten auf ein notarielles Nachlassverzeichnis
Langes Warten auf ein notarielles Nachlassverzeichnis
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Ein Pflichtteilsberechtigter – ein enterbter Abkömmling, ein enterbter Ehegatte oder seltener ein enterbter Elternteil – hat gegen den oder die Erben einen Anspruch auf Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses, § 2314 Abs. 1 S. 3 …
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… ein wirksames Testament oder ähnliche erbrechtliche Regelungen getroffen zu haben – die gesetzliche Erbfolge eintritt. Aus diesem Grund soll dieser Artikel einen kurzen Überblick über die gesetzliche Erbfolge sowie den daraus folgenden gesetzlichen …
Kinderlose Ehe: Ehepartner nicht automatisch Alleinerbe!
Kinderlose Ehe: Ehepartner nicht automatisch Alleinerbe!
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
erbrechtlichen Themen, nutzen Sie gerne die Kontaktfunktion hier auf anwalt.de oder kontaktieren Sie mich direkt in unserer Kanzlei in Saarlouis (Saarland). Cedric Knop Rechtsanwalt auch für Erbrecht
Das Testament: Was muss bei der Erstellung unbedingt beachtet werden?
Das Testament: Was muss bei der Erstellung unbedingt beachtet werden?
| 15.10.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Sie ist Fachanwältin für Erbrecht sowie Fachanwältin für Familienrecht. Sie vertritt seit mehr als 30 Jahren ihre Mandanten erfolgreich gerichtlich und außergerichtlich.
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
Erbvertrag oder Testament: Was ist besser? Vorteile und Nachteile der jeweiligen letztwilligen Verfügung?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Formen haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, und die Wahl sollte sorgfältig unter Berücksichtigung aller relevanten Aspekte getroffen werden. Es ist ratsam, sich von einem Fachanwalt für Erbrecht beraten zu lassen, um eine Lösung …
Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten
Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… dem Anspruch auf Ausgleich des Zugewinns auch ein Pflichtteilsanspruch zu, wenn ihm dieser nach den erbrechtlichen Vorschriften sonst nicht zustehen würde. Hinweis Wird der Pflichtteilsanspruch an einen Dritten im Wege der Abtretung …
Informationen zum Erbrecht: Das Ehegattentestament und das Berliner Testament
Informationen zum Erbrecht: Das Ehegattentestament und das Berliner Testament
| 03.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… sein, weil die Bindungswirkung des Testaments auch für den zweiten Erbfall eine neue, aktuellen Umständen besser entsprechende erbrechtliche Verfügung, verhindert. Auch ein vor Jahrzehnten errichtetes Berliner Testament bindet …
Vorsorgevollmacht – richtig erstellt!
Vorsorgevollmacht – richtig erstellt!
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
Was ist eine Vorsorgevollmacht? Was gibt es bei der Erstellung zu beachten? Dominik Kunkel, Rechtsanwalt für Erbrecht und Vorsorgerecht in München, berät Sie gerne. Was ist eine Vorsorgevollmacht? Eine Vorsorgevollmacht dient primär …
Zum Weltlinkshändertag: das Testament des Linkshänders wider Willen
Zum Weltlinkshändertag: das Testament des Linkshänders wider Willen
| 13.08.2019 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Der letzte Wille muss mit der Hand verfasst werden, um gültig zu sein. Ob mit der linken oder der rechten, darüber schweigt sich das Erbrecht aus. Diese Tatsache führte dazu, dass sich zwei Geschwister um ihr Erbe geprellt sahen …
Gesellschaftsanteil im Nachlass - die wichtigsten Fragen und Antworten für Gesellschafter und Erben
Gesellschaftsanteil im Nachlass - die wichtigsten Fragen und Antworten für Gesellschafter und Erben
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… des Gesellschaftsrechts mit dem Erbrecht nennt man Nachfolgeklauseln. Gesellschafter sind gut beraten, wenn sie diese Klauseln in bestehenden oder zu schließenden Gesellschaftsverträgen sorgfältig durch einen Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt für …
Ist leidensbehaftetes Weiterleben ein Schaden und erhalten die Erben dann Schmerzensgeld?
Ist leidensbehaftetes Weiterleben ein Schaden und erhalten die Erben dann Schmerzensgeld?
| 01.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
Leidensbehaftetes Weiterleben ist kein Schaden im zivilrechtlichen Sinne Die Entscheidung des BGH Der BGH hat mit Urteil vom 02.04.2019 (Az.: VI ZR 13/18) entschieden, dass Schadensersatz auch dann nicht gezahlt werden kann, wenn ein …
Erbschein beantragen – So geht es
Erbschein beantragen – So geht es
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… erteilen: · Todeszeitpunkt des Erblassers · Das Verwandtschaftsverhältnis auf dem Ihr Erbrecht beruht (Abkömmling, Ehepartner) · Testament oder Erbvertrag · Auskunft, ob ein Rechtsreit über die Erbfolge anhängig ist · Dass Sie die Erbschaft …
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… Erbe, das kraft Gesetzes auf den Erben übergeht, existiert nicht. Haben Sie zu dem Thema Pflichtteil oder einem anderen erbrechtlichen Thema Fragen oder benötigen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche Hilfe, stehe ich Ihnen …
Schulden geerbt? – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung bei überschuldetem Nachlass
Schulden geerbt? – Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung bei überschuldetem Nachlass
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Karin Plewe
Es kommt immer wieder vor, dass sich eine Erbschaft zu einem finanziellen Problem für den Erben entwickeln kann, weil sich herausstellt, dass anstelle des erhofften Geldsegens Schulden vorhanden sind. Dabei haftet der Erbe grundsätzlich als …
Das Bezugsrecht in der Lebensversicherung
Das Bezugsrecht in der Lebensversicherung
| 02.03.2021 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Zum Bezugsrecht in der Lebensversicherung Das Bedürfnis, nahestehende Menschen wie z.B. den Ehepartner oder Kinder für die Zeit nach dem Tod finanziell abzusichern, besteht bei vielen Menschen. Warum die Bezugsberechtigung während der …
Vollmachten und Patientenverfügungen – Für wen eine Erstellung wichtig ist
Vollmachten und Patientenverfügungen – Für wen eine Erstellung wichtig ist
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… entsprechen. Für Sie da: RAin Hauptmann-Uhl Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht Telefon: +49 7161 97814-0 Kontaktformular Kanzlei Hauptmann-Uhl und Kollegen, Göppingen
Testamentsgestaltung
Testamentsgestaltung
| 04.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
Die gesetzliche Erbfolge entspricht nicht notwendigerweise den Vorstellungen des Erblassers und kann zu Streitigkeiten unter den Angehörigen führen, die der Erblasser durch eine klare testamentarische Regelung vermeiden kann. Zum Beispiel …