1.667 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Unternehmenssanierung: Wann ist welches Sanierungsmittel sinnvoll? | Update 2022
Unternehmenssanierung: Wann ist welches Sanierungsmittel sinnvoll? | Update 2022
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die Verbindlichkeiten, auf die verzichtet wurde, auf der Passivseite nicht mehr aufgeführt - die rechnerische Überschuldung wird somit verringert. Da der Forderungsverzicht auch steuerliche Implikationen nach sich ziehen kann, sollte ein Steuerberater
Wird Zeiterfassung für MitarbeiterInnen zur Pflicht?
Wird Zeiterfassung für MitarbeiterInnen zur Pflicht?
| 16.09.2022 von Rechts- und Fachanwalt Andreas Lietzke
… Arbeitsrecht Streitbörger PartGmbB – Rechtsanwälte Steuerberater Birkenstraße 10, D-14469 Potsdam Tel. +49 (0) 331 / 275 61 - 801 Fax +49 (0) 331 / 275 61 - 299 www.streitboerger.de AG Essen PR 3028, Sitz: Bielefeld
Säumniszuschläge, wenn die Beratung des Steuerberaters im Sozialversicherungsrecht nicht überprüft wird!
Säumniszuschläge, wenn die Beratung des Steuerberaters im Sozialversicherungsrecht nicht überprüft wird!
14.09.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Risiko sozialrechtliche Bewertung durch Steuerberater Sozialrechtliche Statusfragen entstehen im Geschäftsalltag nicht selten. Ob für Gesellschafter-Geschäftsführer, freie Mitarbeiter, Familienangehörigen oder weitere Personengruppen …
Dubai Real Estate Direkt – Steiner + Company GmbH & Co. KG zu Schadenersatz verurteilt
Dubai Real Estate Direkt – Steiner + Company GmbH & Co. KG zu Schadenersatz verurteilt
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Yoon
… Rechtsanwälte & Steuerberater vertretene Anleger klagte gegen das Emissionshaus wegen der ausgebliebenen Mietzinsen und Kaufpreiszahlung auf Schadensersatz, nachdem die von der S + C Treuhand GmbH eingeleiteten Maßnahmen gegen …
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
13.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abgefedert werden. Unter Umständen könnte sich der Arbeitgeber auch die gestiegenen Energiekosten vom Arbeitnehmer nachweisen lassen, und ihn dementsprechend entschädigen. Letzteres müsste man vorab mit einem Steuerberater abklären. Eine solche …
Schritt fuer Schritt Immobilienkauf Spanien 22/23 fuer Erstinvestition
Schritt fuer Schritt Immobilienkauf Spanien 22/23 fuer Erstinvestition
| 10.09.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… ist mit der Energiekrise mittlerweile an der Tagesordnung. Wir sind ein spezialisierte Steuerberater und Rechtsanwaltskanzlei mit eigener Makler und Gestoriaabteilung(Behoerdenabwicklungen NIE, Grundsteuer, Strom etc Ummeldungen), welche …
Onlinehandelsplattform ZÜRICHZINS – BaFin ermittelt
Onlinehandelsplattform ZÜRICHZINS – BaFin ermittelt
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… ein Produkt von Coltène / Whaledent AG sei und der eingetragene Unternehmenszweck die Finanzportfolioverwaltung, Vermögensverwaltung; Treuhanddienstleistungen, Steuerberatung, insbesondere in Bezug auf Gestaltung von Holdingstrukturen, Finanzierungen …
Einspruch und Klage gegen den Steuerbescheid
Einspruch und Klage gegen den Steuerbescheid
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Heinz Ansorge
Weicht der Steuerbescheid von Ihren eigenen Berechnungen bzw. von den Berechnungen Ihres Steuerberaters ab? Den Bescheid vom Finanzamt sollte der Steuerpflichtige immer genau prüfen. Eine Regel dahingehend, dass sich Finanzämter …
Praxis Einkommensteuer: Beiträge an eine öffentlich-rechtliche Schweizer Pensionskasse
Praxis Einkommensteuer: Beiträge an eine öffentlich-rechtliche Schweizer Pensionskasse
04.09.2022 von Rechtsanwalt Ibrahim Cakir LL.M. LL.M.
Steuerberatung, 06/2022, S. 156 ff., Steuerliche Einordnung von Beiträgen an eine öffentlich-rechtliche Schweizer Pensionskasse, Prof. Dr. Ralf Jahn.
Freiberufliche Tätigkeit: So gelingt die Anmeldung als Selbstständiger
anwalt.de-Ratgeber
Freiberufliche Tätigkeit: So gelingt die Anmeldung als Selbstständiger
| 02.09.2022
… wie z. B. Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten oder Steuerberater genannt. Diese Aufzählung ist aber keineswegs abschließend, sodass etwa auch viele Kulturschaffende (z. B. Fotografen und Schauspieler) und Angehörige des technisch …
BFH zu SWAP-Verträgen bei Land- und Forstwirtschaft
BFH zu SWAP-Verträgen bei Land- und Forstwirtschaft
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Steuerberater Martin Seidel LL.M
… Rechtsanwalt und Steuerberater hinzuzuziehen. MÜLLER SEIDEL VOS Rechtsanwälte und Steuerberater vertreten Unternehmer in den Betriebsprüfungen sowie in den Rechtsbehelfsverfahren bis zum Bundesfinanzhof. Rechtsanwalt und Steuerberater Martin Seidel hat zudem eine einschlägige Spezialisierung als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
Höfeordnung: Vor- und Nachteile im Überblick
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… und Steuerberater, aber auch die örtlichen Landwirtschaftskammern und -verbände helfen. Für größere und aktiv bewirtschaftete landwirtschaftliche Betriebe gilt die Höfeordnung in der Regel automatisch. Wenn der Hofinhaber aktiv nichts unternimmt …
Anwaltsvertrag: So beauftragen Sie einen Rechtsanwalt
anwalt.de-Ratgeber
Anwaltsvertrag: So beauftragen Sie einen Rechtsanwalt
| 21.08.2023
… zu einer Scheidungsfolgenvereinbarung zu beraten, darf keine Beratung in steuerrechtlichen Angelegenheiten voraussetzen. Der Rechtsanwalt muss den Mandanten aber darauf hinweisen, dass er zur Klärung dieser Sache einen Steuerberater beauftragen müsste. Im Rahmen …
DKB Konto gesperrt 2024? Was tun gegen Kontosperrung?
DKB Konto gesperrt 2024? Was tun gegen Kontosperrung?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… werden. Hierbei kann es sein, dass das Finanzamt die Kontosperre angeordnet hat - es gilt in diesen Fällen, möglichst unkompliziert die Korrespondenz mit dem Finanzamt von einem Steuerberater oder erfahrenem Rechtsanwalt regeln zu lassen …
Prüfung der FATF – Deutschland muss bei Geldwäschebekämpfung noch viel tun
Prüfung der FATF – Deutschland muss bei Geldwäschebekämpfung noch viel tun
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… sind mehr als 300 unterschiedliche Behörden für die Aufsicht beispielsweise im Glücksspielereich oder auch bei Rechtsanwälten und Notaren, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern tätig und diese Behörden seien personell auch noch unterbesetzt …
Irrtümer rund um den Ehevertrag
Irrtümer rund um den Ehevertrag
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… einen Anwalt, der nur für Sie kämpft – ob sie nun derjenige sind, der sein Vermögen vor dem anderen in Sicherheit bringen will oder auf der anderen Seite stehen und nicht über den Tisch gezogen werden wollen. Einen Anwalt oder Steuerberater
Grundsteuerreform – das haben Sie zu beachten +++Fristablauf 31.10.2022+++
Grundsteuerreform – das haben Sie zu beachten +++Fristablauf 31.10.2022+++
05.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… zum 31.10.2022 beachten. Sie können sich hierzu von einem Fachanwalt für Steuerrecht oder einem Steuerberater unterstützen lassen. Wir nehmen für unsere Mandanten gern die Vorbereitung und Abgabe der Erklärung vor, und Übermittlung der Daten …
Prämiensparverträge – Lohnen sich die freiwilligen Vergleichsangebote einiger Sparkassen?
Prämiensparverträge – Lohnen sich die freiwilligen Vergleichsangebote einiger Sparkassen?
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Sollten auch Sie Fragen zu Prämiensparverträgen haben oder selbst betroffen sein, sprechen Sie uns gerne an. M ÜLLER SEIDEL VOS Rechtsanwälte & Steuerberater ist eine auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei und wird in dem renommierten …
Wer muss eine Gewerbesteuererklärung abgeben?
anwalt.de-Ratgeber
Wer muss eine Gewerbesteuererklärung abgeben?
| 04.08.2022
… des Gewerbesteuermessbetrages mit dem Multiplikationsfaktor 4,0 angerechnet werden. Die Gewerbesteuererklärung ist bis zum 31. Juli eines Jahres beim Finanzamt grundsätzlich über ELSTER abzugeben. Bei Abgabe durch einen Steuerberater verlängert …
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… dass die Kooperationsvereinbarung auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Ein Rechtsanwalt oder Steuerberater kann für seine Dienste in diesem Zusammenhang Gebühren verlangen. Gebühren für die Gewerbeanmeldung und die Eintragung ins Handelsregister …
Gesetzesänderungen im August 2022: Digitale Unternehmensgründung und mehr
Gesetzesänderungen im August 2022: Digitale Unternehmensgründung und mehr
| 29.08.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist künftig unter anderem eine Rechtsanwalts-GmbH möglich. Darüber hinaus erleichtert die BRAO den Zusammenschluss mit Angehörigen anderer freier Berufe wie etwa mit Steuerberatern. Damit einhergeht die Einführung der zulassungspflichtigen …
Bei der Erstellung des Nachlassverzeichnisses sollte der Testamentsvollstrecker keine Zeit verlieren
Bei der Erstellung des Nachlassverzeichnisses sollte der Testamentsvollstrecker keine Zeit verlieren
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Martin Diefenbach LL.M.
… sowie sein Gesamtverhalten im Rahmen der Amtsführung. Konkret bedeutet dies, dass etwa an einen Rechtsanwalt oder einen Steuerberater als Testamentsvollstrecker strengere Maßstäbe angelegt werden als an sogenannte Laien …
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… bilanzieren, d.h. die Steuerberaterkosten erhöhen sich. Manche Steuerberater raten bevorzugt zur Gründung einer GmbH oder UG, um dadurch mehr abrechnen zu können. Die GmbH muss den Jahresabschluss jährlich im Bundesanzeiger veröffentlichen …
Nachteile der Ehe – darum sollten Sie nicht heiraten
Nachteile der Ehe – darum sollten Sie nicht heiraten
| 09.07.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… und der Scheidung ausschließen. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie Ihren Ehemann bzw. Ihre Ehefrau beim Notar mit an den Tisch bekommen. Sprechen Sie mal mit Ihrem Anwalt und Steuerberater.