108.698 Ergebnisse

Suche wird geladen …

E-Roller: Vorsicht beim Thema Alkohol!
E-Roller: Vorsicht beim Thema Alkohol!
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Aktuell sind E-Scooter beziehungsweise E-Roller in aller Munde. Die Fortbewegungsmittel erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind gerade aus deutschen Großstädten bereits jetzt nicht mehr wegzudenken. Vielfach ist sogar von einer …
Innenprovisionen bei Medienfonds
Innenprovisionen bei Medienfonds
| 09.07.2009 von Rechtsanwältin Noelle Will
Mit Beschluss vom 20.01.2009, Az.: XI ZR 510/07, hat der BGH erstmals festgestellt, dass eine Bank Anlegern beim Erwerb von Anteilen an einem geschlossenen Medienfonds über an sie gezahlte verdeckte Rückvergütungen (Kick-Backs) aufklären …
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Die Corona-Krise fordert von Arbeitnehmern und Arbeitgebern immer wieder neue Entscheidungen. Je länger die Krise dauert, desto wahrscheinlicher werden Entlassungen und damit Kündigungen. 1. Ist es in der jetzigen Corona-Krise einfacher zu …
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Sie haben die Kündigung von ihrem Arbeitgeber erhalten und diese Kündigung hat keine Begründung ? Jeder Arbeitnehmer mit einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten und einer Mitarbeiterschaft im Betrieb von mehr als 10 Kollegen …
Arbeitsrecht: Wie Sie Ihr Arbeitsverhältnis von sich aus beenden und eine Abfindung mitnehmen
Arbeitsrecht: Wie Sie Ihr Arbeitsverhältnis von sich aus beenden und eine Abfindung mitnehmen
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie darüber informieren, wie Sie aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis ausscheiden und eine Abfindung erhalten können. Verschiedene Arbeitskräfte werden auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt, sodass …
Corona: Betriebsbedingte Kündigung erst nach einer gewissen Dauer des Arbeitsausfalls möglich
Corona: Betriebsbedingte Kündigung erst nach einer gewissen Dauer des Arbeitsausfalls möglich
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie vor dem Hintergrund der bestehenden Corona-Epidemie darüber informieren, wann betriebsbedingte Kündigungen zulässig sind. Die Frage stellt sich dann, wenn der Betrieb in wirtschaftliche Schieflage …
Habe ich als Arbeitnehmer Anspruch auf Homeoffice?
Habe ich als Arbeitnehmer Anspruch auf Homeoffice?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
In unserer arbeitsrechtlichen Praxis erhielten wir im Zusammenhang mit der Corona-Krise nun mehrfach die Anfrage, ob ein Arbeitnehmer den Arbeitgeber zum Homeoffice verpflichten kann. Hintergrund der Frage ist, dass die Fragesteller u. a. …
Bekomme ich am Feiertag auch mein Kurzarbeitergeld?
Bekomme ich am Feiertag auch mein Kurzarbeitergeld?
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Derzeit kommen in regelmäßiger Folge Feiertag. Erst hatten wir Christi Himmelfahrt, jetzt kommt Pfingsten und kurz danach Fronleichnam – alles Feiertage, die wir gerne in Anspruch nehmen. Aber wie ist das in Zeiten von Corona – und vor …
Fehlender Vollmachtsnachweis – Kann der Betriebsrat die Anhörung zurückweisen?
Fehlender Vollmachtsnachweis – Kann der Betriebsrat die Anhörung zurückweisen?
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wie das Bundesarbeitsgericht kürzlich entschieden hat, kann der Betriebsrat eine Anhörung zu einer beabsichtigten Kündigung durch einen Vertreter oder Boten nicht wegen fehlendem Vollmachtsnachweis zurückweisen. Arbeitgeberin ist ein …
Gefilmt und gekündigt: Diebstahl von Zigaretten führt zur fristlosen Kündigung
Gefilmt und gekündigt: Diebstahl von Zigaretten führt zur fristlosen Kündigung
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Auch kleinere Diebstähle am Arbeitsplatz können zur fristlosen Kündigung führen. Wird zur Aufklärung jedoch eine versteckte Videokamera eingesetzt, so stellt sich die Frage, ob dies vor Gericht als Beweismittel dienen kann. Das höchste …
Neue Gesetzeslage: Eigenverwaltung bereits im Eröffnungsverfahren möglich
Neue Gesetzeslage: Eigenverwaltung bereits im Eröffnungsverfahren möglich
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Insolvenzantrag muss für den Insolvenzschuldner nicht zwangsläufig einen totalen Kontrollverlust im Unternehmen bedeuten. Die Reform des Insolvenzrechts hat zum einen das allgemein bekanntere Schutzschirmverfahren eingeführt. Daneben …
Kein Schadensersatzanspruch wegen entgangener Einnahmen aus Liquidationsrecht infolge Klinikschließung
Kein Schadensersatzanspruch wegen entgangener Einnahmen aus Liquidationsrecht infolge Klinikschließung
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Ein Chefarzt, dem arbeitsvertraglich ein privates Liquidationsrecht zugesagt worden ist, kann die ihm infolge der Krankenhausschließung entgangenen Einnahmen nicht unter Schadensersatzgesichtspunkten vom Krankenhausträger beanspruchen, …
Verzicht auf die Erteilung eines qualifizierten Zeugnisses kann vereinbart werden
Verzicht auf die Erteilung eines qualifizierten Zeugnisses kann vereinbart werden
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die „umfassende Erledigungsklausel" in einem Prozessvergleich umfasst regelmäßig auch den Anspruch des Arbeitnehmers auf Erteilung eines qualifizierten Zeugnisses, meint das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg. Arbeitgeberin und …
Die unbefristete Arbeitnehmerüberlassung ist nach neuem Recht unzulässig
Die unbefristete Arbeitnehmerüberlassung ist nach neuem Recht unzulässig
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der am 1. Dezember 2011 in das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz eingefügte Begriff „vorrübergehend" verbietet es nunmehr nach Ansicht des Arbeitsgerichts Frankfurt (Oder), einen Dauerbeschäftigungsbedarf mit Leiharbeitnehmern abzudecken. Eine …
Gericht entnimmt das angeblich zu erzielende Gehalt einem Internetvergleichsportal
Gericht entnimmt das angeblich zu erzielende Gehalt einem Internetvergleichsportal
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Einem selbständig tätigen Schuldner trifft eine zumindest jährliche Abführungspflicht an den Treuhänder. Kommt er dieser Obliegenheit schuldhaft nicht nach, ist ihm nach Ansicht des Amtsgerichts Göttingen die Restschuldbefreiung zu …
WGF AG: Fragen der Anleger von Fachanwalt beantwortet
WGF AG: Fragen der Anleger von Fachanwalt beantwortet
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Informationsbedarf der Anleger, die in die Hypothekenanleihen der jetzt insolventen WGF AG investierten, ist groß. Was kommt im Insolvenzverfahren auf die Anleger zu? Was können Anleger jetzt unternehmen und welche Fristen müssen …
S&K Investment: Wann können Anleger Schadensersatz geltend machen?
S&K Investment: Wann können Anleger Schadensersatz geltend machen?
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ist das in den Fonds investierte Geld von den Untreuevorwürfen gegenüber der S&K Gruppe betroffen oder nicht? Diese Fragen werden sich seit der aufsehenerregenden Razzia am 19.02.2013 nicht wenige Anleger S&K-naher Fonds gestellt …
WealthCap Life Britannia - Was können Anleger unternehmen, die an ihrer Kapitalanlage zweifeln?
WealthCap Life Britannia - Was können Anleger unternehmen, die an ihrer Kapitalanlage zweifeln?
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Eine Investition in Lebensversicherungen verspricht Verlässlichkeit und Sicherheit, aber auch eine Rendite. Daher wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Kapitalanlagen geschaffen, die in Lebensversicherungen investieren. Zu diesen …
Rückruf von VW-Fahrzeugen mit dem Motor EA 288 – Volkswagen T6 soll Update bekommen
Rückruf von VW-Fahrzeugen mit dem Motor EA 288 – Volkswagen T6 soll Update bekommen
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach dem Rückruf von Millionen Fahrzeugen, die den Motor EA 189 verbaut haben, hat es nun auch die aktuelle Dieselmotoren-Generation von Volkswagen erwischt. Der Dieselmotor mit der Werksbezeichnung EA 288 wird in fast allen Modellen von …
Widerruf PKW-Leasingvertrag – Landgericht München verurteilt SIXT Leasing
Widerruf PKW-Leasingvertrag – Landgericht München verurteilt SIXT Leasing
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kredit- und Leasingverträge fast aller Autobanken und Leasinggesellschaften sind fehlerhaft. Laut dem Landgericht in Berlin müssen Geschädigte nicht mal für die mit dem Auto gefahrenen Kilometer zahlen. Käufer, die ihr Fahrzeug nach dem …
Schulordnungsmaßnahme auch bei Gewalt nach Provokation
Schulordnungsmaßnahme auch bei Gewalt nach Provokation
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Ein Schüler, der sich an einer gewalttätigen Prügelei beteiligt, muss Schulordnungsmaßnahmen auch dann hinnehmen, wenn die Tat von anderen provoziert wurde. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Im Dezember 2012 war es zu einer …
TMW Immobilien Weltfonds Auflösung offener Immobilienfonds - Anwälte informieren und helfen
TMW Immobilien Weltfonds Auflösung offener Immobilienfonds - Anwälte informieren und helfen
| 14.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der TMW Immobilien Weltfonds wird sofort aufgelöst, Katastrophe für die Anleger. Anwälte raten, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Am 31.05.2011 verkündete TMW Pramerica Property Investment GmbH, dass der offene Immobilienfonds …
Abmahnung | Kanzlei Kornmeier & Partner Rechtsanwälte | Und nun?
Abmahnung | Kanzlei Kornmeier & Partner Rechtsanwälte | Und nun?
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
Beachten Sie bitte, dass der folgende Beitrag lediglich der allgemeinen Information und der auszugsweisen Darstellung der Tätigkeit der AID24 Rechtsanwaltskanzlei dient. Soweit der Beitrag Hinweise oder Empfehlungen trifft, sind diese …
Zweite Academy MHF Filmfonds - Verjährung tritt 2012 ein
Zweite Academy MHF Filmfonds - Verjährung tritt 2012 ein
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Schlimme Post flatterte den Anlegern des Filmfonds MHF Zweite Academy Film ins Haus. Sie werden zu Steuernachzahlungen inklusive 6% Steuerzins für die Vergangenheit aufgefordert. Es geht um erhebliche Summen. Der geschlossene Filmfonds MHF …