108.640 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
| 05.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Der Fall: Der Kläger war am Roulettetisch eines Spielsaals der Beklagten in Berlin, in der Funktion als Tisch-Chef tätig. In dem Spielsaal besteht ein räumlich nicht abgetrennter Barbereich, der von einem anderen Unternehmen betrieben wird. …
Altersdifferenzierung in einem Sozialplan
Altersdifferenzierung in einem Sozialplan
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Sozialpläne dürfen eine nach Lebensalter oder Betriebszugehörigkeit gestaffelte Abfindungsregelung vorsehen. Sie dürfen rentenberechtigte Arbeitnehmer von Sozialplanleistungen auch ausschließen. Die damit verbundene unterschiedliche …
Grad der Behinderung - Ihr Anwalt für Schwerbehindertenrecht
Grad der Behinderung - Ihr Anwalt für Schwerbehindertenrecht
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Koch
Sie beabsichtigen einen Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung zu stellen oder haben einen solchen bereits gestellt und sind mit der Entscheidung des Landesamtes nicht einverstanden? Die Anträge auf Feststellung einer …
Wettbewerbsrecht: Irreführungsgefahr bei Werbung für gebrauchte Waren auf Facebook (UWG)
Wettbewerbsrecht: Irreführungsgefahr bei Werbung für gebrauchte Waren auf Facebook (UWG)
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Peter B. Ehrlinger
Beschluss des Landgerichts Berlin vom 8. Mai 2017 Das Landgericht Berlin hat dem Onlinehändler medimops in einem Eilverfahren einerseits verboten, in der Werbung mit zu niedrigen, nicht zutreffenden Preisen zu werben und es andererseits …
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
„Die gesetzliche Rente reicht nicht. Eine Zusatzrente aus privater oder betrieblicher Altersvorsorge ist daher unverzichtbar“, lautet das seit über 15 Jahren verkündete Mantra. Die aktuelle Studie „Zusätzliche Altersvorsorge für …
Geänderte Startgutschriftenregelung der VBL für rentenferne Versicherte wirksam
Geänderte Startgutschriftenregelung der VBL für rentenferne Versicherte wirksam
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Das LG Karlsruhe hat mit Urteilen vom 22.05.2020 (Az. 6 O 85/19 u. a.) entschieden, dass die geänderte Startgutschriftenregelung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für rentenferne Versicherte wirksam ist. Aufgabe der VBL …
Ärger mit dem Vermieter bei Aufnahme von Dritten in die Mietwohnung
Ärger mit dem Vermieter bei Aufnahme von Dritten in die Mietwohnung
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Max-Hermann Jäger
Nimmt der Mieter einer Wohnung jemanden auf, der nicht im Mietvertrag erwähnt wird, so kommt es häufig zu Problemen mit dem Vermieter. In den meisten Mietverträgen finden sich Klauseln oder Vereinbarungen, nach denen eine „Untervermietung“ …
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
| 17.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
Das Eigenheim wird immer wieder zum Problem, wenn eine Beziehung auseinanderbricht. Stehen beide Partner im Grundbuch, ist in der Regel zunächst zu klären, ob einer der Partner die Immobilie in Zukunft nutzen möchte. Dabei ist folgendes zu …
Bußgeld-Bescheid und Fahrverbot erfolgreich angreifen: Gleich bei Eintreffen des Anhörungsbogens!
Bußgeld-Bescheid und Fahrverbot erfolgreich angreifen: Gleich bei Eintreffen des Anhörungsbogens!
| 10.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die Zustellung des Bußgeldbescheides ist generell nur dann wirksam, wenn sie an den Verteidiger erfolgt, dessen entsprechende Vollmacht sich in der Akte befindet . Ansonsten muss das Verfahren – auch bei Verhängung eines Fahrverbots …
Pflichtteilsanspruch
Pflichtteilsanspruch
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Kindermann
Den Pflichtteil in einem Erbfall, erhält derjenige Abkömmling des Erblassers (Kinder), der von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen ist. Die Entstehung eines Pflichtteilsanspruches setzt also denknotwendig eine letztwillige Verfügung …
Anspruch auf erstmalige richtige Errichtung der Wohnungsanlage verjährt nicht
Anspruch auf erstmalige richtige Errichtung der Wohnungsanlage verjährt nicht
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Erneut hat der BGH im Rahmen einer Entscheidung wichtige Fragen der Wohnungseigentümergemeinschaft geklärt. Mit Urteil vom 20.11.2015 hat der BGH bestimmt, dass jeder Wohnungseigentümer verlangen kann, dass die Wohnungseigentumsanlage so …
Fristlose Kündigung wegen 1,30 €
Fristlose Kündigung wegen 1,30 €
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wegen Missbrauchs von Pfandmarken im Wert von 1,30 € wirksame fristlose Kündigung? Aus der Presse war zu erfahren, dass das LAG Berlin die fristlose Kündigung bestätigt hat, welche wegen unzulässiger Verwendung von Pfandmarken im Wert von …
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil VI
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil VI
| 02.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Bekanntlich muss bei der betriebsbedingten Kündigung die Sozialauswahl eingehalten werden. Der Richter kann dann vollumfänglich prüfen, ob für den Einzelfall die Kriterien auch eingehalten worden sind. Kommt es zu zum Erstellen einer Liste …
Was tun bei Mobbing?
Was tun bei Mobbing?
| 10.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Mobbing, das Systematische Schikanieren und Diskriminieren am Arbeitsplatz führt beim Betroffenen zur Frage: Was kann ich gegen das Mobbing tun? Der Arbeitnehmer wird regelmäßig in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt. Dann hat er einen …
Fristlose Kündigung und Lohn
Fristlose Kündigung und Lohn
| 23.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ob Sie noch weitere Lohnansprüche haben, entscheidet sich danach, ob Sie gegen die fristlose Kündigung vorgegangen sind, oder nicht. Vergessen Sie, gegen die Kündigung vorzugehen, so wird diese unangreifbar. Es wird also unterstellt, dass …
Was bleibt von der Abfindung?
Was bleibt von der Abfindung?
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Was von Ihrer Abfindung im Ergebnis übrig bleibt, können Sie zumindest teilweise selbst mit beeinflussen. I. Steuern 1. Art der Besteuerung Es gibt keine Steuerfreibeträge mehr. Achten Sie darauf, dass die 5/10 Regelung Anwendung findet. …
Update Höchstbeiträge bei der Krankenkasse wegen Nichtvorlage des Einkommenssteuerbescheides
Update Höchstbeiträge bei der Krankenkasse wegen Nichtvorlage des Einkommenssteuerbescheides
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin Gesa Hermsen
Sie sind selbstständig und freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert. Die Krankenkasse ermittelt Ihre Beiträge aufgrund Ihres aktuellen Einkommenssteuerbescheides und setzt die Beiträge dann vorläufig für die zukünftigen …
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Auch Deutsche können Führerscheine in anderen EU Mitgliedsstaaten erwerben. Voraussetzung für die Gültigkeit ist, dass der Betreffende einige Zeit in dem Mitgliedsstaat gelebt hat. Erwirbt jemand außerhalb einer Sperrfrist eine ausländische …
Darlehensrückzahlungsanspruch Ihrer Bank verjährt? Top-Chance für Darlehensnehmer.
Darlehensrückzahlungsanspruch Ihrer Bank verjährt? Top-Chance für Darlehensnehmer.
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Verjährung des Rückzahlungsanspruchs bei gekündigtem Verbraucherdarlehen Wird ein Verbraucherdarlehen gekündigt, etwa weil sich der Darlehensnehmer mit mehreren Zahlungen ganz oder teilweise in Verzug befindet, wird die noch geschuldete …
Hundehalter haftet, wenn sein Hund den Hundeaufseher verletzt
Hundehalter haftet, wenn sein Hund den Hundeaufseher verletzt
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Georg Calsow
Die Geschädigte hatte in ihrer Hundepension die Mischlingshündin aufgenommen. Sie wurde wenige Tage nach der Übergabe gebissen. In den ersten beiden Instanzen wurden ihre Schadensersatzansprüche gegen den Hundehalter mit der Begründung …
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds (DMAF) - Ansprüche gegen Berater und Vermittler?
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds (DMAF) - Ansprüche gegen Berater und Vermittler?
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Alexander Knauss
Am 14.06.2023 fielen die Anleger des unter ISIN: LU0974225590 / WKN: A1W5T2 gehandelten Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds (DMAF) buchstäblich aus allen Wolken, nachdem die Verwaltungsgesellschaft IPConcept S.A. mitgeteilt hatte, den DMAF …
"Überraschung"!
"Überraschung"!
| 05.12.2016 von Rechtsanwältin Anne Patsch
Keine wirkliche Überraschung ist der neue Überraschungs-Paragraph § 177 Abs. 2 Nr. 3 StGB. Denn dem Gesetzgeber schien es nun wirklich um die absolut lückenlose Strafbarkeit sexuellen Handelns ohne Einverständnis (bzw. vermutetes …
rka klagt für Koch Media GmbH Forderungen aus 2014 ein
rka klagt für Koch Media GmbH Forderungen aus 2014 ein
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Mahnverfahren Wie schon in den letzten Jahren haben die großen, für Filesharing-Abmahnungen bekannten Kanzleien, rechtzeitig vor dem Jahreswechsel im großen Stil gerichtliche Mahnbescheide gegen Abgemahnte beantragt. Zu nennen wären hier …
Einbeziehung von Abkömmlingen nach dem BVFG (Spätaussiedlerrecht)
Einbeziehung von Abkömmlingen nach dem BVFG (Spätaussiedlerrecht)
| 16.04.2016 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Das 10. BVFG-Änderungsgesetz hat erstmals eine unproblematische nachträgliche Einbeziehung von Abkömmlingen ermöglicht. Einzige Einschränkung ist faktisch, dass der Abkömmling (Kind, Enkelkind etc.) vor der Übersiedlung der Bezugsperson …