2.159 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Häufiger Streitpunkt bei einer Trennung oder Scheidung ist die gemeinsame Immobilie. Dabei geht es nicht nur um die Nutzung, sondern auch um die Finanzierung. Wie ein Urteil des OLG Brandenburg vom 17. März 2015 zeigt, ist der ehemalige …
Scheidungsrecht Türkei
Scheidungsrecht Türkei
| 02.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… ist grundsätzlich erforderlich, dass vor Einreichung der Scheidung die Ehepartner mindestens ein Jahr getrennt leben. Dieses nach deutschem Recht vorausgesetzte Trennungsjahr ist in der Türkei nicht vorausgesetzt, so dass eine Scheidung
Scheidung, Sorgerecht und Umgangsrecht – Die Zusammenhänge
Scheidung, Sorgerecht und Umgangsrecht – Die Zusammenhänge
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Unfreiwillig an der Scheidung beteiligt: Kinder brauchen Zuwendung beider Eltern Scheitert eine Ehe, treffen die Auswirkungen nicht allein die Eheleute selbst. Die gemeinsamen Kinder erleben, wie bisher als sicher empfundene …
Kann eine Scheidung verhindert werden?
Kann eine Scheidung verhindert werden?
| 30.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… einjähriges Getrenntleben vorgetragen wird. Nun sind die Empfindungen der Ehegatten im Rahmen einer Trennung und Scheidung oft nicht die gleichen. Es gibt Ehegatten, die wollen sich nicht von der Ehe lösen und sind nicht bereit …
Vorzeitiger Zugewinnausgleich
Vorzeitiger Zugewinnausgleich
| 29.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… bis zur Scheidung warten. In bestimmten Fällen räumt das Gesetz einem Ehegatten die Möglichkeit ein, einen vorzeitigen Zugewinnausgleich herbeizuführen. Der Zeitpunkt ist dabei jedoch nicht frei wählbar, sondern an bestimmte Voraussetzungen …
Härtefall und Scheidung ohne Trennungsjahr
Härtefall und Scheidung ohne Trennungsjahr
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Härtefall und Scheidung ohne Trennungsjahr – wann liegt eine unzumutbare Härte vor? Eine Scheidung ist normalerweise erst nach Ablauf eines Trennungsjahres möglich – so will es das Gesetz. Es gibt aber Situationen, in denen es für …
Der Geheimtipp für die schnelle Scheidung mit Versorgungsausgleich
Der Geheimtipp für die schnelle Scheidung mit Versorgungsausgleich
| 23.04.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Sie wollen Ihre Scheidung in kürzester Zeit erledigen? Wenn beide Eheleute sich darin einig sind, gibt es einen Geheimtipp, der trotz Versorgungsausgleich zu einer schnellen Scheidung führt. Das Problem: Der Grund, warum sogar …
Wann verjährt der Rückforderungsanspruch einer Schwiegerelternschenkung?
Wann verjährt der Rückforderungsanspruch einer Schwiegerelternschenkung?
| 21.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… In diesen Fällen geht es meist um größere Geldsummen, die unter der Annahme gezahlt werden, dass die Ehe des Kindes Bestand hat und somit dem Kind und dem Schwiegerkind lange Zeit zugutekommt. Wie lange die Eltern aber nach einer Trennung/Scheidung
Trennung, Trennungsjahr und Trennungsunterhalt
Trennung, Trennungsjahr und Trennungsunterhalt
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Sich zu trennen, bedeutet nicht gleich, sich scheiden zu lassen. Eine Trennung im juristischen Sinn ist aber Voraussetzung für eine Scheidung. Ohne Trennung also keine Scheidung – und meist gilt sogar: vor Ablauf des Trennungsjahres keine …
Scheidungskosten weiterhin steuerlich absetzbar
Scheidungskosten weiterhin steuerlich absetzbar
| 15.04.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Finanzgericht Köln hält Kosten für Scheidung und Scheidungsanwalt weiterhin für absetzbar Wer sich scheiden lässt, kann auch nach der Reform des Einkommenssteuerrechts von 2013 die dafür anfallenden Gerichts- und Anwaltskosten steuerlich …
Das Erbe und die Scheidung – bis wann hat der Ehegatte ein Recht auf Erbe?
Das Erbe und die Scheidung – bis wann hat der Ehegatte ein Recht auf Erbe?
| 14.04.2016 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Das Erbe während der Scheidung – hat der Ehegatte einen Anspruch auf das Erbe im Erbfall auch während des Scheidungsverfahrens? Leben die Ehegatten in der Scheidung und verstirbt einer der beiden „Noch-Ehegatten“, so stellt sich die Frage …
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres – ist das möglich?
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres – ist das möglich?
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Michael Titze
Die Scheidung nach Ablauf des Trennungsjahres stellt den in der gerichtlichen Praxis häufigsten Fall der Ehescheidung dar. Dabei kommt es auf einen übereinstimmenden Willen der Ehegatten tatsächlich nicht an. Es genügt, wenn die Ehegatten …
Kenntnis des Trennungszeitpunktes bei Scheidung wichtig
Kenntnis des Trennungszeitpunktes bei Scheidung wichtig
| 05.04.2016 von HSV Rechtsanwälte
Es ist bekannt, dass man 1 Jahr getrennt leben muss, bevor man den Scheidungsantrag stellen kann. Es sei denn es liegen schwerwiegende Gründe vor, die eine Härtefallscheidung begründen könnten. Bei einer normalen Scheidung, also …
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
| 04.04.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… mit der Scheidung wird von Amts wegen nur der so genannte Versorgungsaus­gleich durchgeführt. Auch der Versorgungsausgleich wird wertmäßig erfasst. Geregelt ist dies in § 50 FamGKG. In Versorgungsausgleichssachen beträgt danach der Verfahrenswert für …
Achtung: Schadensersatz droht, wenn nach der Trennung ohne Absprache gemeinsame Habe verkauft wird
Achtung: Schadensersatz droht, wenn nach der Trennung ohne Absprache gemeinsame Habe verkauft wird
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… dass ein Hausratsgegenstand im alleinigen Eigentum eines Ehegatten steht, muss von diesem erst einmal wasserfest bewiesen werden – und das ist schwierig. Daran ändert auch eine bevorstehende Scheidung oder die Trennung nichts: Gemeinsames Eigentum bleibt …
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
| 22.03.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Dabei hat der Güterstand nicht nur bei der Scheidung, sondern auch im Todesfall ganz erhebliche Auswirkungen auf das eigene und das gemeinsame Vermögen. Das Familienrecht teilt den Ehegatten oder den eingetragenen Lebenspartnern …
Trennung: Darf ein Ehegatte das Familienauto verkaufen?
Trennung: Darf ein Ehegatte das Familienauto verkaufen?
| 21.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… mit dem gemeinsamen Sohn in der Ehewohnung blieb, zog die Frau aus. Kurz vor Scheidung der Ehe verkaufte die Frau den Familienwagen für 12.000 Euro, um mit dem Erlös Schulden zu tilgen. Als der Mann davon erfuhr, verlangte er gerichtlich …
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Kosten der Scheidung sind außergewöhnliche Belastung Eine Scheidung ist oft eine emotional außergewöhnliche Belastung, wenn man nicht – wie kürzlich ein Promi-Paar – händchenhaltend zum Scheidungstermin geht. In steuerlicher Hinsicht …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Soweit nach Rechtskraft einer Scheidung Finanzierungskosten weiterhin von dem leistungsstärkeren Ehegatten übernommen werden, hat dieser einen Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich gegenüber demjenigen, der nichts bezahlt. (Etwas anderes gilt nur für …
Arbeiten in der Türkei
Arbeiten in der Türkei
| 03.03.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… sind oder auch für solche, die sich nach der Scheidung weiterhin in der Türkei aufhalten. Kinder eines in der Türkei ansässigen Ausländers, oder Kinder aus einer Ehe mit einem türkischen Staatsbürger oder auch Ausländer, die wegen …
Wer bekommt das Kindergeld?
Wer bekommt das Kindergeld?
| 02.03.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der mit dem Kind zusammenlebt und es betreut sowie versorgt, kindergeldberechtigt. Ist der andere Elternteil dabei wie etwa nach einer Scheidung zum Kindesunterhalt verpflichtet, erfolgt ein Ausgleich durch hälftige Anrechnung …
Dauer des nachehelichen Ehegattenunterhaltes
Dauer des nachehelichen Ehegattenunterhaltes
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
Die Frage, wie lange nach der Scheidung Ehegattenunterhalt bezahlt werden muss, ist nach wie vor sowohl für den Unterhaltsberechtigten als auch für den Unterhaltsverpflichteten von großem Interesse. Mit der Unterhaltsreform im Jahr 2008 …
Kein automatisches Sorgerecht bei unverheirateten Vätern
Kein automatisches Sorgerecht bei unverheirateten Vätern
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… zu unterzeichnen. Gemeinsames Sorgerecht nach einer Scheidung Das gemeinsame Sorgerecht kann nicht nur von unverheirateten Vätern beantragt werden. Auch im Falle einer Scheidung steht dem Vater ein gemeinsames Sorgerecht zu.
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 19.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… einer Scheidung vorsieht, nicht zur aktuellen Lebenssituation. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn einer der Ehegatten Inhaber oder Gesellschafter eines Unternehmens ist, aber auch bei unterschiedlichen Lebensentwürfen, stark …