2.159 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Trennungsunterhalt – ein pauschaler Verzicht möglich?
Trennungsunterhalt – ein pauschaler Verzicht möglich?
| 23.12.2015 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… auf Trennungsunterhalt, d. h. den Unterhalt bis zur Rechtskraft der Scheidung nicht möglich sei. Ein solcher sei jedoch gegeben, wenn pauschal ein Verzicht auch Angaben über die Höhe des Einkommen und des Unterhalts verhindere. Ein derartiger Verzicht …
Das Bezugsrecht der Lebensversicherung bei Scheidung
Das Bezugsrecht der Lebensversicherung bei Scheidung
| 21.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte mit seinem Urteil vom 22.07.2015 – IV ZR 437/14 – seine Rechtsprechung, wonach bei Lebensversicherungen derjenige als „verwitweter Ehegatte“ anzusehen ist, mit dem der – inzwischen verstorbene – Kunde …
Unternehmerehe: Herausnahme des Betriebsvermögens aus dem Zugewinnausgleich?
Unternehmerehe: Herausnahme des Betriebsvermögens aus dem Zugewinnausgleich?
| 16.12.2015 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
Sie sind Einzelunternehmer, Gesellschafter oder Vorstand einer Aktiengesellschaft, sind verheiratet oder haben vor zu heiraten und fragen sich, ob es sinnvoll ist, einen Ehevertrag zu schließen? Bedrohung des Unternehmens durch Scheidung
Scheidung und Bezugsrechte des Ex-Partners aus Lebensversicherungen
Scheidung und Bezugsrechte des Ex-Partners aus Lebensversicherungen
| 15.12.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
BGH, Urteil v. 22.07.2015, Az.: IV ZR 437/14 Oft vereinbaren Ehegatten für abgeschlossene Lebensversicherungen ein gegenseitiges Bezugsrecht für den Versicherungsfall. Nach der Trennung oder Scheidung werden Änderungen diesbezüglich oft …
Schadensfreiheitsrabatt bei Trennung und Scheidung
Schadensfreiheitsrabatt bei Trennung und Scheidung
| 11.12.2015 von Rechtsanwälte Richartz und Richartz
Der Schadensfreiheitsrabatt ist als Vermögenswert grundsätzlich nur einmal übertragbar, so dass im Fall einer Trennung und Scheidung die Übertragung des Schadensfreiheitsrabattes auf den Ehepartner, der nicht Versicherungsnehmer war, unter …
Ordnungsgeld bei zusätzlichem Kontakt zum Kind
Ordnungsgeld bei zusätzlichem Kontakt zum Kind
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Nach Trennung und Scheidung gehören die Fragen des Umgangs mit dem gemeinsamen Kind zu den regelmäßigen Streitthemen. Das Kammergericht Berlin hat entschieden, dass gegen ein Elternteil auch ein Ordnungsgeld verhängt werden …
Scheidung light oder Scheidung online
Scheidung light oder Scheidung online
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… Einige Anwaltskanzleien bieten die Scheidung online an. Dies bedeutet, dass die gesamte Kommunikation zwischen Mandant und Kanzlei online, also auf elektronischem Weg, erfolgt, und der Mandant zumeist seinen Anwalt/seine Anwältin …
Mediationsverfahren
Mediationsverfahren
| 08.12.2015 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… Neben dem eigentlichen Ziel der Mediation – beispielsweise der Regelung von Vermögensfragen bei einer Scheidung oder der Fortsetzung einer Kooperation zweier Unternehmen – gibt es Familienmediation in Fällen von Trennung und Scheidung
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil II: Wie kann ein Anwalt helfen?
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil II: Wie kann ein Anwalt helfen?
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil II: Wie kann ein Anwalt helfen? Eine Hausratsaufteilung nach einer Scheidung ist nicht selten relativ kompliziert. Partner, die einen Hausstand in zwei teilen müssen, stoßen dabei oft an ihre Grenzen …
Das Wechselmodell - Segen und Fluch zugleich!
Das Wechselmodell - Segen und Fluch zugleich!
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… In der juristischen Fachwelt wird schon seit einiger Zeit versucht diesen neuen „Trend“ einer Betreuungsmöglichkeit von Kindern nach Trennung und Scheidung in die gerichtliche Praxis umzusetzen. Hierbei bestehen erhebliche Probleme, da diverse …
Scheidung und Bezugsrechte des Ex-Partners aus Lebensversicherungen
Scheidung und Bezugsrechte des Ex-Partners aus Lebensversicherungen
| 07.03.2018 von WIPPER Rechtsanwälte
Nachfolgend wollen wir Ihnen ein Urteil des BGH zu Bezugsrechten des Ex-Partners aus Lebensversicherungen vorstellen ( BGH, Urteil v. 22.07.2015, Az.: IV ZR 437/14) . Nach einer Trennung oder sogar schon erfolgten Scheidung wird es oft …
Wechselmodell: Zwei Hauptwohnsitze für Kinder?
Wechselmodell: Zwei Hauptwohnsitze für Kinder?
| 26.11.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Eine Scheidung ist für keinen der Beteiligten leicht – weder für die Ex-Eheleute noch für die Kinder. Denn eine Scheidung bedeutet in den meisten Fällen, dass ein Elternteil auszieht, daher nicht mehr so häufig wie bisher anwesend …
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 26.11.2015 von Rechtsanwältin Doreen Hanke
… um finanzielle Nachteile zu vermeiden und ein schnelles Scheidungsverfahren vorzubereiten. Grundsätzlich kann eine einvernehmliche Scheidung nach Ablauf eines Trennungsjahres eingereicht werden. Ein Scheidungsantrag vor Ablauf …
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil I
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil I
| 07.11.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil I: Die Grundlagen Bei einer Hausratsaufteilung nach einer Scheidung geht es um mehr, als nur Messer und Gabeln abzuzählen und gerecht aufzuteilen. Denn Hausrat ist oft viel wert. Aber was ist Hausrat …
Die Bewertung von Unternehmen bei Vermögensauseinandersetzung
Die Bewertung von Unternehmen bei Vermögensauseinandersetzung
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… eines Unternehmens im Zusammenhang mit einer Vermögensauseinandersetzung (Scheidung, Erbschaft) genau auf Methodik und Darstellung im Einzelfall zu prüfen. Eine Rechtsberatung, der die Anforderungen an die nachvollziehbare Wertermittlung bekannt sind, wird bei Schwachpunkten der Begutachtung die richtigen Fragen stellen.
Wie lange dauert eine Scheidung?
Wie lange dauert eine Scheidung?
| 26.10.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Eine Frage, die in der alltäglichen Praxis unserer Kanzlei für Familienrecht sehr oft von unseren Mandanten gestellt wird. Denn hat der Scheidungswillige das Trennungsjahr abgewartet, ist der Wunsch nach einer schnellen Scheidung groß …
Härtescheidung und Schwangerschaft
Härtescheidung und Schwangerschaft
| 21.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… da er anderenfalls auf die Anerkennung der Vaterschaft durch den wirklichen Vater warten oder selbst unter Einhaltung der einschlägigen Fristen die Vaterschaft nach der Scheidung noch anfechten muss. Bis zur Klärung der Vaterschaft ist der Ehemann …
Unterhalt & Strafrecht: Wer nicht zahlt, obwohl er muss, macht sich eventuell strafbar
Unterhalt & Strafrecht: Wer nicht zahlt, obwohl er muss, macht sich eventuell strafbar
| 17.10.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nach einer Trennung oder Scheidung sind sich Ehepartner untereinander oder aber Eltern gegenüber ihren Kindern unter bestimmten Voraussetzungen zum Unterhalt verpflichtet. Entsteht darüber Streit, entscheiden die Gerichte, in welchem …
Kann ich nach der Scheidung meinen Namen ändern?
Kann ich nach der Scheidung meinen Namen ändern?
| 17.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… den er oder sie bei der Heirat trägt. Wenn die Eheleute nie einen gemeinsamen Ehenamen gewählt haben, bleibt bei der Scheidung alles beim Alten, d.h. jeder behält seinen Namen. Existiert dagegen ein gemeinsamer Ehenamen oder Lebenspartnerschaftsnamen, so …
Wie lange darf ein Versöhnungsversuch zwischen getrennt lebenden Ehegatten andauern?
Wie lange darf ein Versöhnungsversuch zwischen getrennt lebenden Ehegatten andauern?
| 16.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… kann unter bestimmten Voraussetzungen in der gemeinsamen ehelichen Wohnung stattfinden. Beide Eheleute können natürlich auch in getrennten Wohnungen leben. Das Trennungsjahr dient dazu, dass die Ehepartner sich vor Ausspruch der Scheidung
Kapitalwahlrecht bei einer zur Baufinanzierung abgetretenen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich
Kapitalwahlrecht bei einer zur Baufinanzierung abgetretenen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Felix Bihlmaier
… dies regelmäßig zu keinen tiefgreifenden Problemen im Hinblick auf die Baufinanzierung. Dem ausgleichspflichtigen Ehegatten ist daher in einem solchen Fall stets anzuraten, das Kapitalwahlrecht im Rahmen einer Scheidung einer Ehe rechtzeitig …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Um die Scheidung schwirren sehr viele Mythen und Legenden. Mit diesem Beitrag soll zumindest ein Teil der verbreiteten Irrtümer aufgeklärt werden. 1. „Eine Scheidung ist teuer – ich werde mir die Kosten des Anwalts nicht leisten können …
Herausnahme von Immobilien aus dem Zugewinnausgleich
Herausnahme von Immobilien aus dem Zugewinnausgleich
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… oder den Wertzuwachs einer ganz bestimmten Immobilie nicht im Rahmen einer Scheidung mit dem anderen Ehegatten teilen. Kurz zur Erinnerung, wie der Zugewinnausgleich funktioniert: Wenn Eheleute sich scheiden lassen, kann ein Zugewinnausgleich …
Die verstärkende Unterhaltsvereinbarung: länger Unterhalt für den kindesbetreuenden Elternteil
Die verstärkende Unterhaltsvereinbarung: länger Unterhalt für den kindesbetreuenden Elternteil
| 10.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Ehezeiten und im Vorfeld der Familienplanung mit einem verstärkenden Ehevertrag für den Fall der Trennung und Scheidung vorgesorgt werden. Will der das Kind betreuende Ehegatte nicht sofort mit Vollendung des 3. Lebensjahres des gemeinsamen …