2.151 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Trennungsunterhalt
Trennungsunterhalt
| 06.09.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Trennungsunterhalt: Fremdgehen in der Ehe kann zu Kürzung führen Trennt sich ein Ehepaar mit der Absicht, sich scheiden zu lassen, ist eines klar: Wer an der Trennung „schuld ist“, ist für die Scheidung irrelevant. Schon lange hat …
Familienrecht - kurz und knapp
Familienrecht - kurz und knapp
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Ihre Ehe nähert sich dem Ende oder ist bereits gescheitert? Sie leben getrennt und Ihnen steht eine Scheidung bevor? Dann sind Sie bei einem Anwalt für Familienrecht gut aufgehoben. Das Familienrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts …
Versorgungsausgleich selbst regeln?
Versorgungsausgleich selbst regeln?
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt und Mediator Lars Anderson
… sinnvoller ist und dies vor bzw. mit der Scheidung vereinbaren oder man belässt es dann bei dem gesetzlichen Versorgungsausgleich und lässt diesen durch das Gericht beschließen. Eine Vereinbarung über den Versorgungsausgleich …
Ist mein (potenzieller) Mitgesellschafter der Richtige?
Ist mein (potenzieller) Mitgesellschafter der Richtige?
| 25.08.2015 von Rechtsanwältin Regine Rang
… nicht mit der Beendigung der Gesellschaft auseinandersetzen will. Das ist ähnlich wie bei einer Hochzeit, bei der sich niemand gerne mit dem Thema Scheidung befasst. Trotzdem zeigt die Praxis, dass Konfliktpotential aufgedeckt …
Ehewohnung nach Trennung und Scheidung
Ehewohnung nach Trennung und Scheidung
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Kommt es zu der Trennung oder Scheidung der Eheleute, wird oft darüber gestritten, welcher der Ehegatten in der ehelichen Wohnung weiterhin wohnen bleiben darf. Können sich die Ehegatten über die weitere Nutzung der ehelichen Wohnung …
Exfrau erbt Lebensversicherung – nicht die Witwe
Exfrau erbt Lebensversicherung – nicht die Witwe
| 18.08.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… die Alternative „der verwitwete Ehegatte“ auswählte und die Erklärung am 09.07.1997 unterschrieben an die Versicherung zurückschickte. Die Versicherung bestätigte die Bezugsrechtsbestimmung mit Schreiben vom 22.08.1997. Scheidung und Wiederheirat …
Fallen bei Prozesskostenhilfe und Verfahrenskostenhilfe
Fallen bei Prozesskostenhilfe und Verfahrenskostenhilfe
| 17.08.2015 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… ist auch bei dem PKH- bzw. VKH-Verfahren einiges zu beachten. Sollte VKH oder PKH für Sie in Betracht kommen, erkundigen Sie sich am besten bei dem Anwalt/der Anwältin, den oder die sie in der Hauptsache beauftragen wollen. In Scheidungs- und familienrechtlichen Verfahren sowie vielen anderen Rechtsgebieten hilft Ihnen die Autorin gerne weiter.
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… bestand, ist die Erwartung von der Hoffnung getragen, dass auch die Scheidungskosten gering ausfallen. Folgende Punkte sind nach einer Ehe von kurzer Dauer zu beachten: 1. Einhaltung des Trennungsjahres bei der einvernehmlichen Scheidung
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… ist auf das Familienrecht spezialisiert. Gerne berate und vertrete ich Sie in Ihrer Familiensache. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Mehr kostenlose Informationen rund um das Scheidungs- und Familienrecht finden Sie auch auf meiner Homepage.
Gemeinsames Sorgerecht: Was ist das gemeinsame Sorgerecht und was passiert nach einer Trennung?
Gemeinsames Sorgerecht: Was ist das gemeinsame Sorgerecht und was passiert nach einer Trennung?
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Sorgerecht nach einer Trennung? Nach einer Trennung oder Scheidung passiert zunächst nichts mit einem gemeinsamen Sorgerecht – rechtlich gesehen. Denn das gemeinsame Sorgerecht bleibt bestehen. Nur die Ausübung der gemeinsamen Sorge …
Einlagensicherung wird umgebaut
Einlagensicherung wird umgebaut
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… für den Verkaufserlös aus einem Immobilienverkauf und Abfindungszahlungen. Hier liegt die Schutzgrenze bei 500.000 €. Erhöhten Schutz gibt es ebenfalls bei bestimmten Ereignissen wie Geburt, Pflegebedürftigkeit, Invalidität, Scheidung
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
| 05.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wenn die Eltern während der Ehezeit die elterliche Sorge für gemeinsame Kinder zusammen ausgeübt haben, gilt dies auch grundsätzlich nach einer etwaigen Trennung oder Scheidung fort. Leider kommt es oftmals vor, dass die Beteiligten derart …
Entscheidung des OLG Köln zum Trennungsjahr als Scheidungsvoraussetzung
Entscheidung des OLG Köln zum Trennungsjahr als Scheidungsvoraussetzung
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… erforderliche Trennungsjahr beginnt. Nach § 1566 Abs. 1 S. 1 BGB wird unwiderlegbar vermutet, dass die Ehe gescheitert ist, wenn die Ehegatten seit einem Jahr getrennt leben und beide Ehegatten die Scheidung beantragen oder der Antragsgegner …
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… ausreichend sein, es bei der gesetzlichen Erbfolge zu belassen und kein Testament zu errichten. Sobald in dem Familiengefüge jedoch Verwerfungen eingetreten sind (Scheidung der Ehepartner, außereheliche Kinder, Zusammentreffen …
Unternehmensnachfolge - Nachfolgeplanung aktiv angehen
Unternehmensnachfolge - Nachfolgeplanung aktiv angehen
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Regine Rang
… eine Gesellschafterin und ihr Ehemann ließen sich scheiden. Aus der Ehe war eine gemeinsame Tochter hervorgegangen. Die Gesellschafterin verfasste nach der Scheidung ein Testament und setzte ihre Tochter zur Alleinerbin ein. Bei einem schweren Autounfall …
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Eine Scheidung ist in der Regel für alle Beteiligten eine schwierige emotionale Situation. Die Liebe ist gescheitert, das geplante Lebensmodell klappt zusammen und wirtschaftliche Aspekte treten zwangsläufig schnell in den Vordergrund. So …
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
Versorgungsausgleich bei Ehescheidung
12.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… in Scheidung leben. Außerdem sollten auch Menschen, die bereits in Rente wegen Erwerbsminderung oder Alter sind bzw. demnächst gehen, wenn Sie früher geschieden wurden, nochmals überprüfen lassen, ob Ihnen nicht noch eine zusätzliche Rente …
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… in Schwäbisch Gmünd Die Kanzlei ist auf das Familienrecht spezialisiert. Gerne berate und vertrete ich Sie in Ihrer Familiensache. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Mehr kostenlose Informationen rund um das Scheidungs- und Familienrecht finden Sie auch auf meiner Homepage.
Wer darf nach der Trennung die Wohnung behalten?
Wer darf nach der Trennung die Wohnung behalten?
| 06.07.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
… der im Mietvertrag als Mieter der Wohnung eingetragen ist. Für die Zeit nach der Scheidung hat der Gesetzgeber eine Regelung vorgesehen, die eine Übertragung des Mietvertrags auf den im Objekt verbleibenden Ehegatten ermöglicht. Aber was gilt für …
„Der tut nix!“ - Und wenn doch?
„Der tut nix!“ - Und wenn doch?
| 05.07.2015 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… und mit weiteren Sachverhalten wie Fragen der rechtlichen Behandlung des Hundes bei der Scheidung. Es ist leicht möglich, als Hundehalter mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Im Hunderecht gibt es viele Konstellationen, in denen eine sog …
Trennung, Scheidung, Kinder: Wie sieht es aus mit wichtigen Entscheidungen für die Kinder?
Trennung, Scheidung, Kinder: Wie sieht es aus mit wichtigen Entscheidungen für die Kinder?
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Deutscher
Wenn sich verheiratete Eltern gemeinsamer minderjähriger Kinder trennen, behalten beide Elternteile das sog. Sorgerecht für die Kinder. Dabei bleibt es grds. auch, wenn die Eltern rechtskräftig geschieden sind. Mit Eintritt in die …
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
In der heutigen internetbeherrschten Zeit erfreut sich die sogenannte Onlinescheidung großer Beliebtheit. Viele scheidungswillige Paare wollen schnell die Scheidung durchführen, um dieses unschöne Kapitel endlich schließen zu können. Haben …
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… zur Verfügung zu stellen. Somit hätte der Mann die Frau von der Grundschuld freistellen müssen. Scheidungen werfen immer eine Vielzahl komplexer Rechtsfragen auf. Diese betreffen nicht nur das gemeinsame Vermögen, sondern …
Das Umgangsrecht nach Trennung der Eltern
Das Umgangsrecht nach Trennung der Eltern
| 25.06.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… insbesondere frühere Ehegatten, Lebenspartner oder -gefährten. Der Umfang des Umgangsrechts Auch im Fall einer Scheidung der Eltern entscheidet das Familiengericht nicht von sich aus über das Umgangsrechts und seinen Umfang. Nur wenn die Eltern …