1.933 Ergebnisse für Beamte

Suche wird geladen …

Konsequenzen bei Besitz von Kinderpornographie - § 184b StGB -  Bundesweite Strafverteidigung
Konsequenzen bei Besitz von Kinderpornographie - § 184b StGB - Bundesweite Strafverteidigung
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Höchstmaßnahme gegen den ehemaligen Polizisten, wobei das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. Das VG sah es als erwiesen an, dass der Beamte sich des Verschaffens und Besitzes kinderpornografischer Dateien schuldig gemacht hat, indem …
Allgemeine Merkmale des Drogenkonsums reichen für Strafbarkeit einer Fahrt unter Cannabis nicht aus
Allgemeine Merkmale des Drogenkonsums reichen für Strafbarkeit einer Fahrt unter Cannabis nicht aus
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… ein Schwanken im Stand sowie eine verwaschene Aussprache aufgefallen. Zudem hatte der Mann verzögert reagiert, einen schläfrigen Eindruck hinterlassen und Konzentrationsstörungen aufgewiesen. Bei den von den Beamten durchgeführten Tests hatten …
Der Begriff des Arbeitnehmers
Der Begriff des Arbeitnehmers
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… arbeitsrechtlichen Besonderheiten. 7. Keine Arbeitnehmer sind Beamte. Ihre Arbeitsbedingungen sind im Beamtenrecht festgelegt. Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle von Regelungen, die es von Arbeitsgeber sowie Arbeitnehmer zu beachten gilt. Das 7 …
Bundesverfassungsgericht urteilt: Familienzuschlag für eingetragene Lebenspartner
Bundesverfassungsgericht urteilt: Familienzuschlag für eingetragene Lebenspartner
| 06.09.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Ehegattensplitting und dem Witwergeld Lebenspartner verstorbener Beamter hat das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichts nun auch die Gewährung des so genannten Familienzuschlags für eingetragene Lebenspartner im Beamtenstatus …
Wissenswertes rund um das Dienstzeugnis bei Beamten
Wissenswertes rund um das Dienstzeugnis bei Beamten
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Was das Arbeitszeugnis für einen Arbeitnehmer, ist das Dienstzeugnis für den Beamten: In den meisten Fällen der Nachweis und die Bewertung der Tätigkeit bei seinem früheren Dienstherrn. Nicht selten treten im Rahmen …
Aberkennung des Ruhegehaltes wegen Besitzes von Kinderpornografie
Aberkennung des Ruhegehaltes wegen Besitzes von Kinderpornografie
| 03.09.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Ermittlungsverfahren wegen Besitzes und Verbreitung von kinderpornografischen Schriften können insbesondere für Beamte sehr unangenehme Folgen haben. Das Verwaltungsgericht Trier ( Aktenzeichen 3 K 195/12.TR ) hat kürzlich entschieden …
Keine Ruhegehalt wegen Kinderpornografie
Keine Ruhegehalt wegen Kinderpornografie
| 31.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… wird. Seit 2005 hat der Beamte in mehreren Fällen über das Internet in seiner Wohnung Videofilme mit kinderpornographischem Inhalt auf seinem Computer gespeichert. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Beamte sich des Verschaffens …
Durchsuchung droht – was tun?
Durchsuchung droht – was tun?
| 27.08.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… dass die Ermittlungsbehörden nach dem „Staubsauger-Prinzip" verfahren und alles beschlagnahmen, was für weitere Ermittlungen von Interesse sein könnte. So werden „Zufallsfunde" durch die Beamten, die eine Weiterung des Tatvorwurfs mit sich bringen könnten, vermieden.
Hinausschieben der Altersgrenze bei Beamten
Hinausschieben der Altersgrenze bei Beamten
| 27.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Ein solches Hinausschieben kann für den Beamten Sinn machen, um zum Beispiel die Ruhegehaltsfähigkeit einer Beförderung zu erreichen, seinen Ruhegehaltssatz durch Verlängerung der ruhegehaltfähigen Dienstzeiten zu verbessern oder auch einfach …
Gericht bestätigt Amtsausübungsverbot
Gericht bestätigt Amtsausübungsverbot
| 15.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Beschluss vom 31.07.2012 , Aktenzeichen: VG 5 L 130.12, hat das Verwaltungsgericht Berlin im Eilverfahren entschieden, dass der berechtigte Verdacht, dass ein Beamter ein Programm zum Ausspähen von Passwörtern …
Zur Belehrungspflicht der Polizei
Zur Belehrungspflicht der Polizei
| 08.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auf, nachdem deren Teilnehmer die Straße blockiert und somit den Straßenverkehr behindert hatten. Doch auch nach einer Aufforderung der Polizisten, die Straße zu räumen, verließen die Teilnehmer die Fahrbahn nicht. Daraufhin wollten die Beamten
Witwergeld für eingetragenen Lebenspartner
Witwergeld für eingetragenen Lebenspartner
| 19.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Witwengeld beziehungsweise Witwergeld erhalten auch Beamte, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gelebt haben. Das folgt aus dem Diskriminierungsverbot des Europäischen Unionsrechts. Die Witwenrente beziehungsweise Witwerrente …
Handyverstoß: Wenn der „falsche“ Beamte das Protokoll schreibt
Handyverstoß: Wenn der „falsche“ Beamte das Protokoll schreibt
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… im Ordnungswidrigkeitenverfahren vor Gericht besteht dann, wenn der „falsche" Beamte das Protokoll geschrieben hat. Eine übliche Praxis der Berliner Polizei wie auch sicherlich anderer Polizeibehörden ist folgendes Vorgehen: Ein Polizeibeamter überwacht den fließenden …
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
| 09.07.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… warum auch. Die Beschuldigtenvernehmung bei der Polizei ist häufig auch sehr nett und der Beschuldigte fühlt sich nach der Vernehmung erleichtert und sicher. Vielleicht hat ihm der vernehmende Beamte sogar noch mit auf den Weg gegeben, dass sich die Sache …
Beamtenrecht: Wichtige Gleichstellung eingetragener Lebenspartner beim Witwergeld
Beamtenrecht: Wichtige Gleichstellung eingetragener Lebenspartner beim Witwergeld
| 04.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… leben. Demnach haben auch Lebenspartner verstorbener Beamter einen Anspruch auf das so genannte „Witwergeld" (Az. 4 S 1773/09). Das Gericht berief sich in seinem Urteil auf die EU-Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie. Seit Inkrafttreten …
Blitz-Marathon NRW: Anspruch auf faire Geschwindigkeitsmessungen
Blitz-Marathon NRW: Anspruch auf faire Geschwindigkeitsmessungen
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Sie dies, ohne die Beamten bei der Ausführung der Messung zu behindern. Möchte ein Beamter Ihnen das Fotografieren untersagen, verlangen Sie dessen Namen und Dienststelle. - Machen Sie niemals Angaben zur Sachen. Geben Sie den Vorwurf …
Wichtige Gleichstellung eingetragener Lebenspartner beim Witwergeld
Wichtige Gleichstellung eingetragener Lebenspartner beim Witwergeld
| 25.06.2012 von GKS Rechtsanwälte
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat mit einer aktuellen Entscheidung die Rechte aller gestärkt, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben. Demnach haben auch Lebenspartner verstorbener Beamter einen Anspruch …
Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und ermittelnde Beamte schlagen meist am frühen Morgen (gegen 7:00h) zu. Jedoch gelten folgende gesetzlich festgelegte Durchsuchungszeiten: Vom 01.04. bis 30.09. von 4.00 Uhr bis 21.00 Uhr und im Winter vom 01.10. bis 31.03. von 6.00 Uhr …
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
Dräger Alcotest 7110 Evidential - Einstellung des Bußgeldverfahrens
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Beamten in der getrennten Befragung widersprüchliche Angaben zum Ablauf der Atemalkoholmessung. Das Gericht hat den Einstellungsbeschluss zwar nicht begründet, den Gesprächen mit der Richterin ist jedoch zu entnehmen …
Bundesweite Strafverteidigung bei: Telefonüberwachungen - Hausdurchsuchung
Bundesweite Strafverteidigung bei: Telefonüberwachungen - Hausdurchsuchung
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und der Standort des Telefonats. Ihre Telefonate werden sodann überwacht und aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen der Gespräche/SMS landen automatisch auf dem Computer des zuständigen Kommissariats und werden durch die Beamten nach dem Prinzip …
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
04.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wenn es wieder ruhiger zugeht, wird daher oft akzeptiert. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Der Antrag sollte deshalb schriftlich gestellt werden. Wer nur anruft, sollte aufschreiben, welcher Beamte wann genau die Fristverlängerung …
Verfassungswidrigkeit der Professorenbesoldung
Verfassungswidrigkeit der Professorenbesoldung
| 18.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Entscheidung: Das Alimentationsprinzip verpflichtet den Dienstherrn, den Beamten lebenslang angemessen zu alimentieren und ihm nach seinem Dienstrang, nach der mit seinem Amt verbundenen Verantwortung und nach der Bedeutung des Berufsbeamtentums …
Mordfall Lena - Unschuldsvermutung, Schutz des Persönlichkeitsrechts und Ermittlungsversagen
Mordfall Lena - Unschuldsvermutung, Schutz des Persönlichkeitsrechts und Ermittlungsversagen
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Pannenserie im Mordfall Lena strafrechtliche Ermittlungen gegen mehrere Polizisten zur Folge. Die Staatsanwaltschaft Aurich ermittelt gegen zwei Beamte der dortigen Polizeiinspektion wegen des Anfangsverdachts der Strafvereitelung im Amt …
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers im türkischen Recht
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers im türkischen Recht
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… bis zu einem Jahr bestraft werden, wenn er im Insolvenzverfahren mit betrügerischer Handlung und Vorgehensweise die Gläubiger, den Kommissar, den Rechnungsprüfer oder den zuständigen Beamten irreführt oder den Zwangsvergleich nicht einhält …