107.619 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Angebot Arbeitgeber für Aufhebungsvertrag bzgl. Arbeitsverhältnis unter Bedingung sofortige Annahme zulässig
Angebot Arbeitgeber für Aufhebungsvertrag bzgl. Arbeitsverhältnis unter Bedingung sofortige Annahme zulässig
06.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Angebot Arbeitgeber auf Abschluss Aufhebungsvertrag bzgl. Arbeitsverhältnis unter Bedingung sofortige Annahme: keine Anfechtung durch Arbeitnehmer möglich Urteil Bundesarbeitsgericht vom 24.02.2022, Az.: 6 AZR 333/21: Gesamtumstände …
Corona: Kündigung eines ungeimpften Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber wirksam
Corona: Kündigung eines ungeimpften Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber wirksam
06.03.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Corona: Kündigung eines ungeimpften Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber wirksam Kündigung eines nicht geimpften Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber wirksam: Der Arbeitnehmer war Musical-Darsteller und Gegner der Corona-Schutzimpfung. Er …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Vorlage eines gefälschten Impfnachweises zulässig
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Vorlage eines gefälschten Impfnachweises zulässig
08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Vorlage eines gefälschten Impfnachweises zulässig Weisungsrecht Arbeitgeber umfasst Befugnis zur Anordnung von 2G bei Kundenkontakt: Der Arbeitgeber berät Kunden im Bereich betriebliche …
Sportverband darf 2G-Plus für Wettkämpfe vorschreiben
Sportverband darf 2G-Plus für Wettkämpfe vorschreiben
31.07.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Sportverband darf 2G-Plus für Wettkämpfe vorschreiben 2G-Plus trotz Corona-Lockerungen: Obwohl sich die Corona-Lage im Frühjahr 2022 entspannt hatte und die gesetzlichen Einschränkungen gelockert wurden, hielt ein Sportverband in der …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
08.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände des Einzelfalles und Zusammenhang von Äußerungen des Arbeitnehmers maßgebend Fristlose außerordentliche Kündigung durch Arbeitgeber: Eine fristlose Kündigung, also eine Kündigung ohne …
Wechsel des Gasanbieters bzw. Stromanbieters - Wann ist ein Anbieterwechsel möglich?
Wechsel des Gasanbieters bzw. Stromanbieters - Wann ist ein Anbieterwechsel möglich?
09.06.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Wechsel des Gasanbieters bzw. Stromanbieters - Wann ist ein Anbieterwechsel möglich? Vergleichsportale werben für Wechsel des Gasanbieters bzw. Stromanbieters: Online-Vergleichsportale wie Verivox oder Check24 werben derzeit damit, dass …
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber bei Verdacht auf Arbeitszeitbetrug zulässig
06.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Verdachtskündigung durch Arbeitgeber – Verdacht auf Arbeitszeitbetrug von Arbeitnehmer durch Manipulation der Zeiterfassung genügt Verdachtskündigung und Tatkündigung: Ein Arbeitgeber kann einem Arbeitnehmer nicht nur wegen eines erwiesenen …
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer
10.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
GmbH-Geschäftsführer haftet nicht persönlich für Mindestlohn der Arbeitnehmer Ein Arbeitnehmer hatte rund 3 Wochen kein Gehalt von seinem Arbeitgeber, einer GmbH, bekommen. Wenige Monate später wurde das Insolvenzverfahren über die GmbH …
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon
Arbeitsgericht bestätigt fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon
14.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
fristlose Kündigung von Betriebsratsmitgliedern bei Amazon laut Arbeitsgericht zulässig In letzter Zeit gab es mehrere Fälle, in denen bei Amazon einem Mitglied des Betriebsrats wegen schweren Pflichtverletzungen (z.B. Arbeitszeitbetrug, …
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
02.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig Streit um Pflichten aus Vertrag eskaliert: Ein Gastwirt hatte von einem Verein eine Gaststätte auf dem Vereinsgelände gepachtet. In der Folge kam es zu länger …
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck
28.01.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck Gute Bewertung im Arbeitszeugnis aber nachteilige Optik und Formalien: Nachdem ein Anwalt aus einer Kanzlei ausgeschieden war, kam es …
Schlussformel im Arbeitszeugnis – kein Anspruch aber auch keine nachträgliche Streichung durch Arbeitgeber
Schlussformel im Arbeitszeugnis – kein Anspruch aber auch keine nachträgliche Streichung durch Arbeitgeber
17.03.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Schlussformel im Arbeitszeugnis – kein Anspruch aber auch keine nachträgliche Streichung durch Arbeitgeber Kein Anspruch auf Schlussformel: Gute Arbeitszeugnisse enthalten am Ende eine sogenannte Schlussformel. Sie besteht aus Dank: Der …
Streaming-Anbieter Net­flix und Spo­ti­fy: Preisanpassungsklauseln in AGB unwirksam
Streaming-Anbieter Net­flix und Spo­ti­fy: Preisanpassungsklauseln in AGB unwirksam
19.03.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Streaming-Anbieter Net­flix und Spo­ti­fy: Preisanpassungsklauseln in AGB unwirksam Einseitiges Preisanpassungsrecht unzulässig: Das Landgericht Berlin hat zwei Urteile des Kammergerichts Berlin bestätigt (Urteile v. 15.11.2023, Az.: 23 U …
Benachteiligung befristet Beschäftigter bei Inflationsausgleichsprämie verboten
Benachteiligung befristet Beschäftigter bei Inflationsausgleichsprämie verboten
01.04.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Benachteiligung befristet Beschäftigter bei Inflationsausgleichsprämie verboten Viele Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitern eine Inflationsausgleichsprämie zur Abmilderung der Folgen der hohen Inflation. Bis zu einer Höhe von 3.000 Euro pro …
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung Urteil Arbeitsgericht Bonn vom 24.04.2024, Az.: 2 Ca 345/23: verhaltensbedingte Kündigung ohne vorherige Abmahnung u. Anhörung …
Neue Spielregeln bei der Massenentlassung?
Neue Spielregeln bei der Massenentlassung?
28.12.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Es entsprach bislang der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG), dass ein Verstoß das Arbeitgebers gegen seine Verpflichtungen aus § 17 KSchG (Massenentlassungsanzeige) zur Unwirksamkeit der Kündigung nach § 134 BGB führt. Nun …
Personalgespräch heimlich mit dem Smartphone aufnehmen – keine gute Idee!
Personalgespräch heimlich mit dem Smartphone aufnehmen – keine gute Idee!
20.02.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Personalgespräche sind bei Arbeitnehmern besonders gefürchtet. Nicht selten geht es um den Bestand des Arbeitsverhältnisses. Es können gesundheitliche Fragen thematisiert werden, etwa die Problematik häufiger Krankschreibungen oder …
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
Die Rückkehr nach der Elternzeit – die wichtigsten Fakten:
17.03.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Wenn die Elternzeit endet, gibt es häufig das Problem, wieder in den Beruf zurückzukehren. Die Elternzeit kann bis zu drei Jahre dauern und kann – bei mehreren Kindern – dazu führen, dass man noch länger aus dem Job raus ist. Die alte …
Kurztipp - Arbeitsrecht
Kurztipp - Arbeitsrecht
13.03.2014 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Prozesskostenhilfe auch für Arbeitgeber! Beim Arbeitsgericht hat grundsätzlich jede Partei in der 1. Instanz, gleich ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer und unabhängig davon, ob der Prozess gewonnen oder verloren wird, die Kosten des …
Rechtlicher Leitfaden 2024 - wichtige rechtliche Änderungen für Unternehmer in Polen
Rechtlicher Leitfaden 2024 - wichtige rechtliche Änderungen für Unternehmer in Polen
13.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
Das Jahr 2024 bringt bedeutende Änderungen im Steuerrecht mit sich, die jeder in Polen tätige Unternehmer kennen und verstehen sollte. Diese Änderungen können erhebliche Auswirkungen auf die Tätigkeit Ihres Unternehmens haben. Um Sie bei …
Alternative Investitionsgesellschaften (ASI)- was ist das?
Alternative Investitionsgesellschaften (ASI)- was ist das?
18.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
Alternative Investitionsgesellschaften (sog. „ASI“ in Polen) sind eine innovative Form der kollektiven Investition, die die Aufmerksamkeit von diesen Investoren auf sich zieht, die nach alternativen Möglichkeiten suchen, ihr Kapital zu …
Die tätige Reue als Form des freiwilligen Eingestehens eines Verstoßes gegen Steuervorschriften in Polen
Die tätige Reue als Form des freiwilligen Eingestehens eines Verstoßes gegen Steuervorschriften in Polen
17.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
Heutzutage scheinen die Steuervorschriften aufgrund der häufigen Gesetzesänderungen immer komplizierter zu sein. Dabei können leicht unbeabsichtigte Fehler gemacht werden, die zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen können. In …
Due-Diligence-Prüfung als Schutz vor Investitionsrisiko
Due-Diligence-Prüfung als Schutz vor Investitionsrisiko
19.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
Unternehmer und Investoren stehen bei der Suche nach rentablen Möglichkeiten immer häufiger vor komplizierten Entscheidungen. Eines der wichtigsten Instrumente zum Schutz des Kapitals vor Risiken ist die Due-Diligence-Prüfung - ein Begriff, …
Wie kann die Glaubwürdigkeit Ihrer polnischen Geschäftspartner geprüft werden?
Wie kann die Glaubwürdigkeit Ihrer polnischen Geschäftspartner geprüft werden?
15.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
Heutzutage erfordert die Führung eines Unternehmens nicht nur Flexibilität und Geschicklichkeit, sondern auch die Fähigkeit, vertrauenswürdige Geschäftspartner zu erkennen. Die Überprüfung der Geschäftspartner ist unverzichtbar, um die …