108.649 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Änderung der Daten im Unternehmerregister des Polnischen Gerichtsregisters über E-Systeme - wie soll ich vorgehen?
Änderung der Daten im Unternehmerregister des Polnischen Gerichtsregisters über E-Systeme - wie soll ich vorgehen?
17.03.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
Die Änderung der im Unternehmerregister des Polnischen Gerichtsregisters („KRS-Register“) eingetragenen Daten ist erforderlich, wenn ein Unternehmer wesentliche Änderungen an seinem Unternehmen vornimmt, z. B. Änderung des Namens, des …
Kann Ihr Ex-Mann/ Ihre Ex-Frau zum Umgang mit dem Kind gezwungen werden? Umgangspflicht in Polen
Kann Ihr Ex-Mann/ Ihre Ex-Frau zum Umgang mit dem Kind gezwungen werden? Umgangspflicht in Polen
15.03.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
Wenn sich die Ehegatten voneinander trennen, sind die Kinder oft durch diese unangenehme Situation am meisten betroffen. Streitigkeiten zwischen den Eltern betreffen oft den Umgang mit den gemeinsamen Kindern, d. h. beide Elternteile wollen …
Sonderwirtschaftszonen in Polen - Investitionsmöglichkeiten für in- und ausländische Investoren
Sonderwirtschaftszonen in Polen - Investitionsmöglichkeiten für in- und ausländische Investoren
16.03.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
Sonderwirtschaftszonen „SWZ“ (poln. Specjalne Strefy Ekonomiczne „SSE”) sind meistens räumlich abgegrenzte und nicht bewohnbare Gebiete eines Staates, für die steuer- und sonstige rechtliche Sonderbestimmungen sowie administrative …
Vertrag der polnischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung – obligatorische Bestandteile
Vertrag der polnischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung – obligatorische Bestandteile
26.05.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
Im polnischen Handelsrecht ist der Gesellschaftsvertrag einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (pol. spółka z ograniczoną odpowiedzialnością "Sp. z o. o.") eines der wichtigsten Dokumente bei der Gründung eines neuen Unternehmens. …
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
Vertretung im Bereich Anwaltshaftung
09.10.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In der Öffentlichkeit ist nicht weit verbreitet, dass falsche oder unvollständige Beratung durch einen Rechtsanwalt Schadensersatzansprüche für den Mandanten auslöst. Seit vielen Jahren sind wir im Bereich der Anwaltshaftung / Notarhaftung …
Architektenhaftpflicht bei Verzögerungen und Baustopps
Architektenhaftpflicht bei Verzögerungen und Baustopps
20.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Wunsch von der eigenen Immobilie ist für viele Menschen ein absolutes Ziel. Allerdings wird der Bauprozess oft von rechtlichen Hindernissen begleitet, die nicht immer einfach zu erkennen sind. Im Bereich des Bau- und Architektenrechts …
Anwaltshaftung, Anwaltskosten
Anwaltshaftung, Anwaltskosten
20.12.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Seit vielen Jahren sind wir im Bereich der Anwaltshaftung / Notarhaftung tätig. Hier beraten und vertreten wir insbesondere Mandanten, die aufgrund einer anwaltlichen Pflichtverletzung in Gerichtsverfahren unterlegen sind, Ansprüche durch …
Kapitalanlagerecht: Krypto- und Anlagebetrug
Kapitalanlagerecht: Krypto- und Anlagebetrug
03.05.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das Trading mit Aktien und anderen Kapitalanlagen im Internet ist häufig durch unseriöse Plattformen und betrügerische Broker manipuliert, welche hohe Renditen versprechen. Sobald Probleme mit der Auszahlung auftreten und der Verdacht auf …
Kapitalanlagerecht: MiCA-Regeln für Kryptowerte
Kapitalanlagerecht: MiCA-Regeln für Kryptowerte
09.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Deutschland setzt den EU-weiten Regulierungsrahmen MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) für Kryptowerte ebenso um, um mehr Rechtssicherheit und weniger Risiken für Anleger zu bieten. Diese Umsetzung erfolgt durch das …
Anlagebetrug, gefälschte Tradingplattformen
Anlagebetrug, gefälschte Tradingplattformen
18.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die durch Anlagebetrug verursachten Schäden steigen kontinuierlich weiter an. In der Regel ist das Geld nicht weg, sondern wechselt nur den Besitzer und es besteht durchaus eine Möglichkeit über eine fachliche Expertise eines Fachanwaltes …
Längere Einspruchsfrist bei Kindergeldrückforderungen
Längere Einspruchsfrist bei Kindergeldrückforderungen
05.09.2014 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
Das Finanzgericht Köln hat mit zwei Urteilen vom 24.06.2014 entschieden, dass ein Bescheid über die Rückforderung von Kindergeld bis zu einem Jahr nach seiner Bekanntgabe angefochten werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass die Behörde …
Online-Flugpreisangaben müssen Endpreis ausweisen
Online-Flugpreisangaben müssen Endpreis ausweisen
02.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
EuGH: Online-Flugpreisangaben müssen Endpreis ausweisen (zu EuGH, Urteil vom 15.01.2015 – C-573/13.) Für Flüge mit Abflug an einem EU-Flughafen muss das Online-Buchungsportal den zu zahlenden Endpreis aufzeigen. Und das sogar bei der …
Verdachtsberichterstattung
Verdachtsberichterstattung
04.03.2015 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
OLG Karlsruhe: Erfolglos gegen Verdachtsberichterstattung (zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 02.02.2015 - 6 U 130/14; 6 U 131/14; 6 U 132/14.) Die Presse darf auch dann ohne Hinweis auf die Person des Beschuldigten über das Ermittlungsverfahren …
Vorfälligkeitsentschädigung zurück; Ombudsmann des BVR entscheidet für Verbraucher
Vorfälligkeitsentschädigung zurück; Ombudsmann des BVR entscheidet für Verbraucher
22.06.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ombudsmann folgt Argumentation von SALEO Rechtsanwälte In einem von SALEO Rechtsanwälte geführten Ombudsmannverfahren beim Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken hat sich der Ombudsmann unserer Argumentation angeschlossen und den …
Änderung der Bsp. für Pflichtangaben macht WRB fehlerhaft, Belehrungen aus 2010 und 2011 angreifbar
Änderung der Bsp. für Pflichtangaben macht WRB fehlerhaft, Belehrungen aus 2010 und 2011 angreifbar
02.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Zahlreiche Banken haben nach der Gesetzesänderung zum 11.06.2010, seit dem statt einer Widerrufsbelehrung eine Widerrufsinformation nach § 495 II BGB iVm Artikel 247 § 6 Absatz 2 des EGBGB erforderlich war, diese bei grundpfandrechtlich …
Rechtsanwälte veranstalten Vortrag zum Widerrufsrecht
Rechtsanwälte veranstalten Vortrag zum Widerrufsrecht
26.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
RA Sebastian Koch , Leiter des Dezernats Bankrecht bei Berlinghoff Rechtsanwälte und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrech t sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht referiert am 03. Dezember 2015 um 19 Uhr in den Räumen der Sozietät …
Abmahnung von Frommer Legal - Hilfe vom ​Fachanwalt
Abmahnung von Frommer Legal - Hilfe vom ​Fachanwalt
14.02.2024 von Rechtsanwalt Matthias Krach LL.M.
I. Sie haben vor kurzem eine Abmahnung von Frommer Legal erhalten? Dann wird Ihnen vorgeworfen, Sie hätten eine Urheberrechtsverletzung im Internet begangen. Frommer Legal ist eine Anwaltskanzlei aus München, welche schon seit vielen Jahren …
Abrechnungsbetrug und Corona-Schnelltests
Abrechnungsbetrug und Corona-Schnelltests
30.08.2022 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Betrug und Corona-Testzentren Was bedeutet Betrug? Der Betrug ist in § 263 StGB geregelt. Er stellt eine der häufigeren Straftaten gegen fremdes Vermögen dar. Ein Betrug liegt immer dann vor, wenn der Schädiger (der Täter) den Geschädigten …
Teilmobiler Blitzer - Prüfung von Messergebnissen
Teilmobiler Blitzer - Prüfung von Messergebnissen
19.06.2024 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Allem Anschein nach hat die Landeshauptstadt Dresden aufgerüstet. Wer sich über einen blitzenden Anhänger wundert, hat wahrscheinlich Bekanntschaft mit dem neuen teilmobilen Blitzer der Landeshauptstadt gemacht. Was ist das für ein Gerät? …
Zweit- und Ferienwohnungen nach etwa einem Jahr steuerfrei veräußern - Geht das?
Zweit- und Ferienwohnungen nach etwa einem Jahr steuerfrei veräußern - Geht das?
04.04.2023 von Rechtsanwalt Bernd Staggenborg
Die Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen genügen ein Zeitjahr und wenige Tage. Welche Voraussetzungen dies sind, erfahren Sie in den nächsten Zeilen. Unterscheide: Vermietungsobjekte und Eigenheime Eine steuerfreie …
„Umwandlung“ eines Einzelunternehmens in eine GmbH – Fällt Grunderwerbsteuer an?
„Umwandlung“ eines Einzelunternehmens in eine GmbH – Fällt Grunderwerbsteuer an?
02.06.2023 von Rechtsanwalt Bernd Staggenborg
Beabsichtigt ein Einzelkaufmann sein Gewerbe über eine GmbH weiterzuführen, kann er dies rechtstechnisch auf verschiedene Weise umsetzen. Einer dieser Wege ist ohne Ertrag- und Grunderwerbsteuer möglich. Einfach eine GmbH gründen: …
Zwei bahnbrechende erste Urteile zum Dieselskandal Motor EA 288!
Zwei bahnbrechende erste Urteile zum Dieselskandal Motor EA 288!
05.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems
Zwei bahnbrechende erste Urteile zum Dieselskandal Motor EA 288! Klar ist seit der BGH Entscheidung vom 25.05.2020, dass der VW-Konzern für den verbauten Motor EA189 Schadenersatz leisten muss. Nunmehr haben zwei verschiedene Landgerichte …
VW Dieselskandal geht weiter
VW Dieselskandal geht weiter
21.09.2020 von Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems
2. Dieselskandalwelle Motor EA 288 Die Landgerichte Duisburg, München, Regensburg und Offenburg haben bereits die sogenannte „Zykluserkennung“ in einem VW mt Euro 6-Dieselmotor des Motorentyps EA288 als sittenwidrige Schädigung eingestuft …
Dieselskandal fängt von vorne an
Dieselskandal fängt von vorne an
21.02.2021 von Rechtsanwältin Dr. Christina Ziems
Aktuelle Neuigkeiten im Dieselskandal Der Dieselskandal geht weiter: VW hat nach dem neusten Urteil des OLG Hamm vom 19.01.2021, Az. 19 U 1304/19 mit dem Aufspielen des Software Updates nach Bekanntwerden des manipulierten Motors erneut …