11.491 Ergebnisse für Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Haftungsfalle Grundstücksverkauf
Haftungsfalle Grundstücksverkauf
| 18.11.2008 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… Beträge zwischen 4.000,00 € bis 6.000,00 € entstehen, die auf den Veräußerer zukommen. Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der BGH mit seiner Entscheidung vom 19.12.2007 XII ZR 61/05 dieses Geschäftsmodell …
"Bilderklau" im Internet - Die Opfer: Fotografen, Grafiker, Designer, Illustratoren, Maler...
"Bilderklau" im Internet - Die Opfer: Fotografen, Grafiker, Designer, Illustratoren, Maler...
| 17.11.2008 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
Das Zeitalter des Internets bringt neue Formen des "Kunstdiebstahls" mit sich: Fotografen, Grafik-Designer, Maler und andere Künstler, die ihre Werke im Internet öffentlich zugänglich gemacht haben, erleben es immer wieder: Plötzlich …
OLG Köln zum Auskunftsanspruch bei Urheberrechtsverletzung
OLG Köln zum Auskunftsanspruch bei Urheberrechtsverletzung
| 13.11.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… der Rechtsverletzung. In seiner Entscheidung führt der Senat dazu aus: "Wer ein gesamtes Musikalbum in der relevanten Verkaufsphase der Öffentlichkeit (über eine Musiktauschbörse) zum Erwerb anbietet, tritt wie ein gewerblicher Anbieter auf. Dann …
Kurz und knapp 76 (Arbeitsrecht, Architektenrecht, Strafrecht, Bankenrecht)
Kurz und knapp 76 (Arbeitsrecht, Architektenrecht, Strafrecht, Bankenrecht)
| 27.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Umgehungsgeschäften vom Landgericht Schleswig-Holstein für schuldig befunden. Sie hatte konzerintern Arbeitnehmer überlassen. Die Firma, die im öffentlichen Personennahverkehr tätig ist, hatte an den Hauptkonzern Arbeitnehmer ausgeliehen, die vorher …
Cross-Border-Leasing: Kommunen im Strudel der Finanzkrise
Cross-Border-Leasing: Kommunen im Strudel der Finanzkrise
| 24.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Verluste. Die anwalt.de-Redaktion schildert, wie es dazu kommen konnte. Cross-Border-Leasing Um Steuervorteile in den USA auszunutzen, wurden seit Mitte der 90er unter dem Begriff „sale-and-lease-back" öffentliche Einrichtungen …
Forderungsmanagement – mehr als nur Forderungseinzug
Forderungsmanagement – mehr als nur Forderungseinzug
| 17.10.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Rechnungserstellung und ein konsequentes Mahnwesen . Zur Informationssicherung sollten interne wie externe Informationsquellen genutzt werden. Dabei können das unternehmensinterne Rechnungswesen und öffentliche Schuldnerverzeichnisse …
Stiftung – Vermögen für bestimmte Zwecke nutzen
Stiftung – Vermögen für bestimmte Zwecke nutzen
| 15.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Wort Stiftung ist allgemein geläufig, denn viele Stiftungen verfolgen ihre Ziele öffentlich. Doch was genau steht hinter einer Stiftung, was sollten Wohltäter beachten und welche Steuervorteile bestehen im Zusammenhang mit Spenden …
Urheberrecht: Auskunftsanspruch gegen Tauschbörsennutzer
Urheberrecht: Auskunftsanspruch gegen Tauschbörsennutzer
| 06.10.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Umfang dann annimmt, wenn eine “besonders umfangreiche Datei, wie ein vollständiger Kinofilm, ein Musikalbum oder Hörbuch, vor oder unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung in Deutschland widerrechtlich im Internet öffentlich zugänglich gemacht …
Abmahnung d RA Stefan Auffenberg im Autrag von Purzel Video GmbH
Abmahnung d RA Stefan Auffenberg im Autrag von Purzel Video GmbH
| 30.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
Viele Anschlussinhaber bzw. Teilnehmer von Peer-to-Peer Netzwerken (P2P-Netzwerk), die angeblich „pornografische Filme"" über Torrent, Emule oder Edonkey heruntergeladen und gleichzeitig der Öffentlichkeit zum Upload angeboten haben …
Deutsche Erbschaften in Spanien
Deutsche Erbschaften in Spanien
| 29.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… es sich also hierbei lediglich um einen obligatorischen Anspruch gegen den Erben handelt. Die Ausschlagung der Erbschaft, die dem deutschen Erbstatut unterliegt, muss in öffentlich beglaubigter Form binnen sechs Wochen nach Kenntnis des Erben …
Abmahnung d Bindhardt Fiedler pp wegen rechtswidriger Nutzung von Musikwerken
Abmahnung d Bindhardt Fiedler pp wegen rechtswidriger Nutzung von Musikwerken
| 29.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… der Öffentlichkeit angeboten worden ist. Dabei ist geradezu typisch, dass keine Beweise vorgelegt werden, die den tatsächlichen upload beweisen. Die Angabe von Filehashwerten sind für sich genommen nicht geeignet, den Beweis des uploads zu erbringen …
Startgutschriftenregelung der neuen Satzung der VBL für rentennahe Pflichtversicherte wirksam
Startgutschriftenregelung der neuen Satzung der VBL für rentennahe Pflichtversicherte wirksam
| 24.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… und der Länder (VBL) hat die Aufgabe, den Angestellten und Arbeitern der an ihr beteiligten Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes im Wege privatrechtlicher Versicherung eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung …
US-Immobilienkrise, Bankenpleiten und Aktiensturz: Grundwissen rund um die Börse
US-Immobilienkrise, Bankenpleiten und Aktiensturz: Grundwissen rund um die Börse
| 18.09.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… ist eine teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, sie wird jedoch in der Regel von einem Privatunternehmen getragen. So ist die Deutsche Börse AG etwa die Trägerin der Frankfurter Wertpapierbörse. Deren Geschäftsführung ist verantwortlich für …
Betriebskostenabrechnung: Belastungsprobe für das Vermieter-Mieter-Verhältnis
Betriebskostenabrechnung: Belastungsprobe für das Vermieter-Mieter-Verhältnis
| 16.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit der Miete abgegolten. In der Betriebskostenverordnung (BetrKV) sind die umlagefähigen Kosten abschließend aufgezählt, beispielsweise für laufende öffentliche Lasten, Wasserversorgung, Straßenreinigung, Müllbeseitigung, Gartenpflege, Sach …
Gesetz zur Modernisierung der GmbH (MoMiG)
Gesetz zur Modernisierung der GmbH (MoMiG)
| 15.09.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… unmöglich ist, wird die Möglichkeit verbessert, gegenüber juristischen Personen (also insbesondere der GmbH) eine öffentliche Zustellung im Inland zu bewirken. Dies bringt eine ganz erhebliche Vereinfachung für die Gläubiger der GmbHs …
Neues Außenwirtschaftsgesetzes begründet Vetorecht bei Unternehmensübernahmen
Neues Außenwirtschaftsgesetzes begründet Vetorecht bei Unternehmensübernahmen
| 11.09.2008 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… und Technologie nun ein Prüf- und Untersagungsrecht im Falle des Erwerbs von Beteiligungen durch gemeinschaftsfremde Unternehmen an deutschen Gesellschaften zu. Voraussetzung dafür soll sein, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Sinne …
Fahrverbot loswerden gegen höhere Geldbuße - Geht das so einfach?
Fahrverbot loswerden gegen höhere Geldbuße - Geht das so einfach?
| 08.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… kann. Dazu muss es sich ausreichend damit auseinandersetzen, ob der Betroffene das Fahrverbot während eines ihm noch zur Verfügung stehenden Urlaubs absitzen könnte, ob und wie er auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen kann und welche Kosten …
Kurz und knapp 69 (Sozialrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Schwerbehindertenrecht)
Kurz und knapp 69 (Sozialrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht, Schwerbehindertenrecht)
| 02.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Daraufhin zog der Geschädigte bis vor das Oberlandesgericht Köln, das ihm Recht gab. (Az.: 9 U 188/07) Ärger wegen Altpapiertonnen Altpapiertonnen dürfen ohne Einwilligung der Anlieger grundsätzlich nicht im öffentlichen Straßenraum abgestellt …
Die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL
Die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL
| 05.08.2008 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… der öffentlichen Wiedergabe von Tonträgern und Sendungen. Den Bereich der privaten Vervielfältigung kontrolliert die ZPÜ, die Zentralstelle für private Überspielungsrechte. Diese wurde von der GVL zusammen mit der GEMA und der VG Wort gegründet …
Existenzgründung leicht gemacht mit der neuen „Mini-GmbH“
Existenzgründung leicht gemacht mit der neuen „Mini-GmbH“
| 05.08.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… wird. Auch die öffentliche Zustellung im Inland ist für Gläubiger erleichtert worden, falls dennoch die Zustellung unter dieser Adresse unmöglich ist. Wird eine GmbH führungslos und droht Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung der Gesellschaft …
Rauchverbot: Nichtraucherschutzgesetze verfassungswidrig
Rauchverbot: Nichtraucherschutzgesetze verfassungswidrig
| 31.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die letzten Nichtraucherschutzgesetzte sind in Nordrheinwestfalen und Thüringen in Kraft getreten. Damit haben alle Bundesländer die gesetzlichen Grundlagen für ein Rauchverbot zum Schutz der Nichtraucher geschaffen. Es gilt für alle öffentlich
Rauchverbot Spezial: Was gilt für Mietwohnung und Arbeitsplatz?
Rauchverbot Spezial: Was gilt für Mietwohnung und Arbeitsplatz?
| 31.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der blaue Dunst löst häufig Streit aus und nicht selten endet der Zwist vor Gericht. Wegen der Gefahren des Passivrauchens gilt zum Schutz der Nichtraucher ein umfassendes Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Räumen. Wo darf noch …
Kleine Freizügigkeit für Nicht-EU Bürger
Kleine Freizügigkeit für Nicht-EU Bürger
| 23.07.2008 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
… der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung unter Berücksichtigung der Schwere oder der Art des Verstoßes gegen die öffentliche Sicherheit oder Ordnung oder der vom Ausländer ausgehenden Gefahr unter Berücksichtigung der Dauer des bisherigen …
Abmahnung d. Waldorf Rechtsanwälte wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke (Hörbücher, Album)
Abmahnung d. Waldorf Rechtsanwälte wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke (Hörbücher, Album)
| 10.07.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
Viele Teilnehmer von Peer-to-Peer Netzwerken (P2P-Netzwerk), die Hörbücher oder Musikalben über Torrent, Emule oder Edonkey heruntergeladen und gleichzeitig der Öffentlichkeit zum upload angeboten haben, erhalten seit bekanntlich …