420 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erhöhung der Miete ohne Vorlage des Mietspiegels
Erhöhung der Miete ohne Vorlage des Mietspiegels
| 04.02.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Vermieter müssen zur Wirksamkeit einer Mieterhöhung nicht den örtlichen Mietspiegel vorlegen, wenn dieser allgemein zugänglich ist. Wenn ein Vermieter eine Mieterhöhung verlangt, dann ist dieses Verlangen auch ohne Vorlage des Mietspiegels …
Schuldanerkenntnis bei Verkehrsunfall
Schuldanerkenntnis bei Verkehrsunfall
| 03.02.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein unmittelbar nach einem Verkehrsunfall unterschriebenes Schuldanerkenntnis verpflichtet zu nichts, kann allerdings in der Beweiswürdigung berücksichtigt werden. Wenn Sie nach einem Verkehrsunfall vor Ort als vermeintlicher …
Studiengebühren gehören zum Unterhalt
Studiengebühren gehören zum Unterhalt
| 07.01.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn studierende Kinder den Anspruch rechtzeitig anmelden, müssen die Eltern zusätzlich zum Unterhalt auch die Studiengebühren zahlen. Volljährige Kinder haben einen Anspruch auf Unterhalt, solange sie sich noch in einer Ausbildung …
Begrenzte Mieterhöhung nach Modernisierung
Begrenzte Mieterhöhung nach Modernisierung
| 05.01.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Vermieter können nur bei notwendigen Modernisierungen eine Mieterhöhung durchsetzen. Die Vermieter dürfen zwar nach durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen die angefallenen Kosten durch Mieterhöhungen auf den Mieter umlegen. Dabei müssen …
Mithaftung bei Massenkarambolage
Mithaftung bei Massenkarambolage
| 04.01.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wer in einen Kettenauffahrunfall schlittert, haftet für den Schaden am Heck des Vordermanns nur zu 75 %. „Wer auffährt, hat Schuld" - dieser Grundsatz gilt nicht bei einer Massenkarambolage. Auch derjenige, der bereits auf ein anderes Auto …
Vollbremsung vor der gelben Ampel
Vollbremsung vor der gelben Ampel
| 03.12.2009 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wer darauf vertraut, dass das vor einem fahrende Fahrzeug bei Gelb Vollgas gibt, statt zu bremsen, muss den vollen Schaden tragen, der dann entsteht, wenn er diesem Fahrzeug auffährt. Schon bei der Anfahrt auf eine Ampelanlage müssen Sie - …
Erfundener Eigenbedarf kann teuer werden
Erfundener Eigenbedarf kann teuer werden
| 02.12.2009 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn ein Vermieter Eigenbedarf an einer vermieteten Wohnung vortäuscht, muss er dem Mieter auch dann Schadensersatz zahlen, wenn der Mieter infolge der Täuschung der Kündigung zugestimmt hat. Entscheidend ist, ob der Mieter von einem …
Kann eine Schenkung wegen ehelicher Untreue widerrufen werden?
Kann eine Schenkung wegen ehelicher Untreue widerrufen werden?
| 01.12.2009 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Eine Schenkung zwischen Ehegatten kann nur dann wegen ehelicher Untreue widerrufen werden, wenn das Liebesabenteuer nach der Schenkung liegt. Nur in diesem Fall kann sich der Schenker darauf berufen, dass grober Undank vorliegt, der einen …
Analysis-Finanz Immobilienverwaltungs GmbH: Anleger erzielt Vergleich vor dem LG Nürnberg-Fürth
Analysis-Finanz Immobilienverwaltungs GmbH: Anleger erzielt Vergleich vor dem LG Nürnberg-Fürth
| 11.02.2009 von Rechtsanwalt Markus Wollin
Anleger erzielt Vergleich vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth - Landgericht Köln verurteilt Analysis-Finanz zu Schadensersatz Das Landgericht Köln hat in einem aktuellen Urteil vom 10.06.2008 (Az: 22 O 276/07) die Analysis-Finanz …
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
| 19.10.2007 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Crash nachts auf der Autobahn - Rechtsanwalt Roland Tilch von der Kanzlei Dr. Sonntag erklärt Ihnen, wie Sie sich nach einem solchen Unglücksfall richtig verhalten. …
Familienrecht
Familienrecht
| 19.10.2007 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Sie kommen von einem anstrengenden Arbeitstag nachhause und finden eine ausgeräumte Wohnung vor. Ihr Partner hat alles Inventar mitgenommen. Was tun? Rechtsanwältin Dr. Sonntag gibt die Antwort. …
Wohnungseigentumsrecht
Wohnungseigentumsrecht
| 19.10.2007 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Martin Müller von der Kanzlei Dr. Sonntag gibt Tipps, wie Sie bereits vor Vertragsschluss über die neue Eigentumswohnung spätere unliebsame Überraschungen vermeiden können. …