108.707 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Das geplante KWKG 2016
Das geplante KWKG 2016
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Das Bundeskabinett hat kürzlich einen Kabinettsentwurf für eine Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG 2016) verabschiedet und das Gesetzgebungsverfahren eingeleitet, das bis Jahresende abgeschlossen werden soll, damit ein …
Update: Änderung der Regelungen des EEG 2017 bezüglich Bürgerenergiegesellschaften
Update: Änderung der Regelungen des EEG 2017 bezüglich Bürgerenergiegesellschaften
| 19.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2016 das „Gesetz zur Änderung der Bestimmungen zur Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung und zur Eigenversorgung“ passieren lassen. Im Rahmen dieser Neufassung des …
Russische Gerichte können Abfindungen für Management kürzen
Russische Gerichte können Abfindungen für Management kürzen
| 24.06.2015 von Rechtsanwalt Thomas Brand
Das Plenum des Obersten Gerichts hat am 2. Juni 2015 eine Verordnung Nr. 21 verabschiedet, die die Beschäftigung und Kündigung des Managements russischer Gesellschaften zum Gegenstand hat. Die Verordnung behandelt insbesondere die …
Verschärfung des russischen Devisenrechts im Jahr 2016
Verschärfung des russischen Devisenrechts im Jahr 2016
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Thomas Brand
Die Devisenkontrollregelungen sind in Russland in 2016 insgesamt verschärft worden. Hintergrund ist u.a. die massive Kapitalflucht, die Russland seit Ausbruch der Wirtschaftskrise zu schaffen macht. Im Großen und Ganzen geht es um die …
Bußgelder für Datenschutzverstöße erhöht
Bußgelder für Datenschutzverstöße erhöht
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Brand
Präsident Putin hat am 7. Februar 2017 ein Gesetz unterzeichnet, das die Haftung für Verstöße gegen den Schutz personenbezogener Daten deutlich verschärft. Die Neuregelungen treten am 1. Juli 2017 in Kraft und betreffen alle Unternehmen. Es …
Serbien: Neues Personendatenschutzgesetz
Serbien: Neues Personendatenschutzgesetz
| 19.07.2019 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
Die Republik Serbien hat das neue Personendatenschutzgesetz (nachstehend: „Gesetz“) im November letzten Jahres angenommen, wobei dessen Anwendung auf den 21. August 2019 verschoben wurde. Das Gesetz stellt einen erwarteten Schritt nach …
Freihandelsabkommen zwischen Serbien und China
Freihandelsabkommen zwischen Serbien und China
| 30.03.2024 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse und der Ankündigung einer weiteren Vertiefung der diplomatischen Beziehungen zwischen Serbien und der Volksrepublik China verweisen wir auf das am 17. Oktober 2023 unterzeichnete …
Vergessene Liegenschaften in der Tschechischen Republik werden am 1. 1. 2024 an den Staat verfallen.
Vergessene Liegenschaften in der Tschechischen Republik werden am 1. 1. 2024 an den Staat verfallen.
| 14.09.2023 von Advokát (RA in Tschechien) JUDr. Pavel Brach LL.M.
Im Jahr 2014 wurde in der Tschechischen Republik ein Katastergesetz angenommen, in dem festgelegt wurde, dass, wenn sich der unbekannte oder unzureichend identifizierte Eigentümer der Liegenschaft nicht bis spätestens 31. Dezember 2023 …
FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Abmahnung wegen Filesharings von „Theater Nachts“
FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Abmahnung wegen Filesharings von „Theater Nachts“
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
„Theater Nachts“ (Fack ju Göhte) – Abmahnung von FAREDS Rechtsanwälte 1.Was ist Gegenstand der Abmahnung? Aktuell erreichte mich eine Abmahnung der Mec-Early Entertainment GmbH, welche über die Rechtsanwaltsgesellschaft FAREDS wegen …
Filesharing-Abmahnung Waldorf Frommer: „Empire Who I Am“ - Ich helfe Ihnen!
Filesharing-Abmahnung Waldorf Frommer: „Empire Who I Am“ - Ich helfe Ihnen!
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer – So reagieren Sie richtig! Haben auch Sie eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München erhalten, welche für die Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH oder für andere …
Abmahnung Wettbewerbszentrale - Onlinehändler aufgepasst - was Sie beachten müssen!
Abmahnung Wettbewerbszentrale - Onlinehändler aufgepasst - was Sie beachten müssen!
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Wettbewerbszentrale mahnt ausländische Onlinehändler ab Haben auch Sie eine Abmahnung der Wettbewerbszentrale erhalten und benötigen schnellen und zugleich kompetenten Rat? Dann kontaktieren Sie uns, wir vertreten Sie bundesweit. Regelmäßig …
Abmahnung durch Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. – Wir helfen Ihnen
Abmahnung durch Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. – Wir helfen Ihnen
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Onlinehändler (u. a. eBay) erhalten eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. Haben auch Sie eine Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. wegen eines …
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
Kündigung erhalten – was nun? Fehler der Kündigung aufspüren
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
Haben Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte in die Wege zu leiten. Einer Kündigung sind Sie nämlich keineswegs wehrlos ausgesetzt. Vielmehr können Sie sowohl wegen formeller …
BGH: Ende der Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen?
BGH: Ende der Quotenabgeltungsklausel für Schönheitsreparaturen?
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
BGH: Mit Hinweisbeschluss vom 22.01.2014 bereitet der Bundesgerichtshof eine weitreichende Änderung der Rechtsprechung zu den Schönheitsreparaturklauseln vor Die Übertragung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter findet sich in fast allen …
Zweijähriger Kündigungsausschluss in AGB gegenüber Studenten unwirksam
Zweijähriger Kündigungsausschluss in AGB gegenüber Studenten unwirksam
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Bundesgerichtshof, Urteil vom 15.07.2009 – VIII ZR 307/08 Mit Urteil vom 15.07.2009 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der formularmäßige, beidseitige Ausschluss des Rechts zur ordentlichen Kündigung gegenüber einem Studenten dann …
Kündigungsausschluss über zwei Jahre als AGB gegenüber Studenten unwirksam
Kündigungsausschluss über zwei Jahre als AGB gegenüber Studenten unwirksam
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 13.04.2016 hat das Amtsgericht Saarbrücken die Klage eines Vermieters auf Leistung von Miete gegen seinen Mieter abgewiesen. Der Ausgangsstreit: Die Parteien hatten zum 01.07.2014 einen Mietvertrag über eine Wohnung …
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
AG Hamburg-Wandsbek, Urteil vom 26.07.2016 – 715 C 109/16 Mit Urteil vom 26.07.2016 hat das AG Hamburg-Wandsbek die Klage von Mietern abgewiesen, die von ihrem Vermieter die Rückzahlung überbezahlter Miete sowie der Mietkaution verlangt …
Kaution darf nur mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen verrechnet werden
Kaution darf nur mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen verrechnet werden
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 20.07.2017 hat das Landgericht Berlin entschieden, dass der Vermieter auch nach Ende des Mietverhältnisses auf die Kaution nur zurückgreifen darf, wenn seine Forderung unstreitig oder rechtskräftig festgestellt ist. Greift er …
Keine ordentliche Kündigung, wenn Rückstände vor Zugang ausgeglichen wurden
Keine ordentliche Kündigung, wenn Rückstände vor Zugang ausgeglichen wurden
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 20.06.2017 ist nun auch die 63. Kammer des Landgerichts Berlin dazu übergegangen, bei der ordentlichen Kündigung des Mieters wegen Zahlungsverzugs intensiver zu prüfen, ob eine zur Kündigung berechtigende Pflichtverletzung …
Keine Verlängerung der kurzen Verjährungsfrist von § 548 BGB durch AGB
Keine Verlängerung der kurzen Verjährungsfrist von § 548 BGB durch AGB
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 08.11.2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine formularvertragliche Verlängerung der kurzen Verjährungsfrist des § 548 Abs. 1 S. 1, 2 BGB zugunsten des Vermieters unwirksam ist. Der Ausgangsstreit: Die Parteien …
Rückzahlungsanspruch des Mieters nach Mieterhöhung auf Grundlage einer fehlerhaften Fläche
Rückzahlungsanspruch des Mieters nach Mieterhöhung auf Grundlage einer fehlerhaften Fläche
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
In einer Entscheidung vom 31.08.2017 legt das Amtsgericht Frankfurt am Main dar, welche Forderungen Mieter haben, wenn in der Vergangenheit die Nettokaltmiete anhand einer fehlerhaften Fläche erhöht wurde. Nach dieser Entscheidung kann …
14 % Minderung bei Ausfall des Fahrstuhls für Dachgeschossmieter
14 % Minderung bei Ausfall des Fahrstuhls für Dachgeschossmieter
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 26.08.2015 hat das Amtsgericht Berlin-Schöneberg (Gz. 104 C 85/15) einem Mieter einer Wohnung im Dachgeschoss eine Minderung von 14 % der Miete zugestanden, nachdem der Fahrstuhl des Wohnhauses vollständig ausgefallen war. …
Einladung zur Beschuldigtenvernehmung – was nun?
Einladung zur Beschuldigtenvernehmung – was nun?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Melanie Mast
Was mache ich, wenn ich eine Einladung zur Beschuldigtenvernehmung bekomme. Was bedeutet dies überhaupt? Was sind meine Rechte und meine Pflichten? All diese Fragen beantwortet dieser Beitrag. Statistisch ist es nicht unwahrscheinlich, dass …
AG Germersheim stellt Strafverfahren wegen Beamtenbeleidigung durch Singen von "ACAB" ein
AG Germersheim stellt Strafverfahren wegen Beamtenbeleidigung durch Singen von "ACAB" ein
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht Germersheim hat mit Beschluss vom 12. März 2014 ein Verfahren wegen Beleidigung von Polizeibeamten gegen einen Heranwachsenden vorläufig eingestellt. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen im April 2013 im Rahmen des …