14.221 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Mangelhafte Vorstandsverträge/ 10 Prüfpunkte
Mangelhafte Vorstandsverträge/ 10 Prüfpunkte
| 09.04.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wirksame Vertretung durch Aufsichtsrat, § 112 AktG 3. Folgen eines fehlenden Aufsichtsratsbeschlusses 4. Folgen einer fehlenden Bevollmächtigung 5. Beendigung eines fehlerhaften Vorstandsvertrags a) Einvernehmliche Auflösung b) Kündigung
Telefax: Sendeprotokoll reicht nicht für Zugang
Telefax: Sendeprotokoll reicht nicht für Zugang
| 08.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ob Klageschrift, Kündigung oder Widerrufserklärung, im Recht kommt es für die Wirksamkeit einer Erklärung entscheidend auf deren Zugang beim Empfänger an. Doch was gilt, wenn ein Schreiben per Fax übermittelt wird? Mit dieser Frage hatte …
Mobbing: Fürsorge- und Organsationspflichten des Arbeitgebers
Mobbing: Fürsorge- und Organsationspflichten des Arbeitgebers
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sind. Hier gilt es, die Führungspersönlichkeiten ordnungsgemäß auszuwählen, zu schulen und notfalls mit Abmahnung oder Kündigung das Mobbing zu verhindern. Immer ist es sinnvoll, rechtzeitig eine Mobbingvorsorge zu organisieren. Bei Bekanntwerden …
Kurz und knapp 44 (Mietrecht, Vertragsrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht)
Kurz und knapp 44 (Mietrecht, Vertragsrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht)
| 10.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zu erledigen. Dies hat das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschieden und die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters für rechtens befunden. Für die rechtliche Bewertung der fristlosen Kündigung war es unerheblich, ob der Arbeitnehmer …
Gesetzesänderungen: Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage
Gesetzesänderungen: Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage
| 07.03.2008 von LEGALIS. Anwälte
… wenn der Arbeitnehmer sich auf die fehlende soziale Rechfertigung der Kündigung berufen wollte. Sollte die Kündigungsschutzklage z.B. jedoch auf eine fehlerhafte Beteiligung des Betriebsrats nach § 102 BetrVG erfolgen, dann brauchte die Klagefrist …
Vorsicht bei Eigenkündigung der Arbeitstelle: Die Unterhaltspflicht besteht weiter!
Vorsicht bei Eigenkündigung der Arbeitstelle: Die Unterhaltspflicht besteht weiter!
| 15.02.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Die Höhe des zu zahlenden Unterhalts an Kinder oder früheren Ehegatten richtet sich nach der Einkommenshöhe des unterhaltspflichtigen Ex-Partners. Nicht wenige kündigen daher Ihren bisherigen Job oder reduzieren Ihre Arbeitszeiten …
Kurz und knapp 40 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Bankrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 40 (Arbeitsrecht, Familienrecht, Bankrecht, Reiserecht)
| 11.02.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Drohung mit fristloser Kündigung Wann ist die Drohung des Arbeitgebers mit einer fristlosen Kündigung rechtswidrig? Nach der Rechtsprechung …
Absehen vom Fahrverbot auch bei vielen Voreinträgen möglich
Absehen vom Fahrverbot auch bei vielen Voreinträgen möglich
| 01.02.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eine Bescheinigung seines Arbeitgebers belegen, dass für diesen Fall eine Kündigung seines Arbeitsplatzes nicht ausgeschlossen war. Ferner konnte er glaubhaft machen, dass ihm ein Urlaub von mehr als zwei Wochen am Stück nicht möglich war …
Kurz und knapp 38 (Opferhilfe, Arbeitsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 38 (Opferhilfe, Arbeitsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
| 28.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zu führen. Der Namenswechsel war in Hinblick auf das Wohl der Kinder erforderlich, damit sie Abstand gewinnen. Kündigung: Namenskürzel genügt nicht Gemäß § 623 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) muss eine Kündigung schriftlich erfolgen …
BGH: Vor einer ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter Abmahnung
BGH: Vor einer ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter Abmahnung
| 17.01.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat nunmehr mit einer am 08.01.2008 veröffentlichten Entscheidung (Urt. v. 28.11.2007 - VIII ZR 145/07) klargestellt, dass eine von dem Vermieter ausgesprochene ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses keiner …
Kurz und knapp 36 (Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Öffentliches Recht, EDV-Recht)
Kurz und knapp 36 (Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Öffentliches Recht, EDV-Recht)
| 14.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kündigung wegen schwacher Arbeitsleistung Arbeitnehmer, die unterdurchschnittliche Arbeitsleistung erbringen, dürfen nicht allein deshalb gekündigt werden. Vor der Kündigung muss der Arbeitgeber dem Mitarbeiter mindestens einmal erfolglos …
Surfen im Internet - Ist das erlaubt?
Surfen im Internet - Ist das erlaubt?
| 11.01.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… entstehen. Im Regelfall muss nach den allgemeinen arbeitsrechtlichen Grundsätzen und unter Berücksichtigung des Einzelfalls eine Interessenabwägung vorgenommen werden, um über die Wirksamkeit einer Kündigung entscheiden zu können. Ihr Ansprechpartner ist Fachanwalt für Arbeitsrecht Oliver Ostheim.
Fristlose Kündigung einer Altenpflegerin wegen Beleidigung der Bewohner
Fristlose Kündigung einer Altenpflegerin wegen Beleidigung der Bewohner
| 03.01.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… der Altenpflegerin wurde vom Arbeitsgericht Rosenheim abgewiesen. Hiergegen legte sie Berufung ein. Das Landesarbeitsgericht München wies ihre Berufung zurück und die Klage ab. Die fristlose Kündigung sei rechtmäßig ausgesprochen worden. In den massiven …
Schriftformerfordernis im arbeitsrechtlichen Kündigungsrecht – Eine teure Angelegenheit
Schriftformerfordernis im arbeitsrechtlichen Kündigungsrecht – Eine teure Angelegenheit
| 02.01.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Bürgerliche Gesetzbuch sieht in § 623 bereits seit einigen Jahren vor, dass ein Arbeitsverhältnis nur durch schriftliche Kündigung oder Auflösungsvertrag wirksam beendet werden kann. Der Gesetzgeber sieht vor, dass die Kündigung
Frankieren von Privatpost mit Betriebsmitteln - Kündigungsgrund!
Frankieren von Privatpost mit Betriebsmitteln - Kündigungsgrund!
| 28.12.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… einer fristlosen Kündigung berechtigt gewesen. Sein Verhalten stelle einen schwerwiegenden Verstoß gegen seine Loyalitätspflichten dar. Ein Arbeitnehmer dürfe nicht einfach Betriebsmittel für private Zwecke nutzen. Dabei spiele der entstandene …
Was tun bei Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen ?
Was tun bei Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen ?
| 20.12.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… sollten Sie aber eine Eigenkündigung vornehmen oder einer Kündigung zustimmen, da dies zumeist zu einer Sperre des Arbeitslosengeldes durch die Arbeitsagentur führen wird. Fallen Sie unter den Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes …
Wahrung der Schriftform eines Mietvertrages bei einer GmbH
Wahrung der Schriftform eines Mietvertrages bei einer GmbH
| 19.12.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… Miete für die Monate Mai bis September 2003. Der Untermieter weigerte sich, hierfür Ersatz zu leisten. Er wäre aufgrund der mangelnden Schriftform des Vertrages berechtigt gewesen, den Vertrag spätestens zum 30.04.2003 zu kündigen. Er dürfe …
Kostenfalle Wärmecontracting
Kostenfalle Wärmecontracting
| 14.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ihm gegenüber zukünftigen Mietern in dieser Hinsicht keine Verpflichtung. Ein ähnliches Urteil hat der BGH bereits am 13. Juni 2007 getroffen und dies damit begründet, dass der potentielle Mieter sich ja vor Abschluss des Mietvertrages kundig machen kann, welches Heizungssystem der Vermieter verwendet (Az.: VIII ZR 78/06). (WEL)
Streik oder nicht? Das sagt das Arbeitsgericht
Streik oder nicht? Das sagt das Arbeitsgericht
| 23.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… für eine fristlose Kündigung. Außerdem kann der Arbeitgeber unter Umständen Schadensersatz nicht nur von der Gewerkschaft, sondern auch von den rechtswidrig streikenden Arbeitnehmern verlangen, wenn sie als Gesamtschuldner haftbar …
Kurz und knapp 29 (Mietrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht)
Kurz und knapp 29 (Mietrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Versicherungsrecht)
| 19.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn dadurch tarifvertragliche Arbeitszeitmodelle erheblich gestört werden, weil andere Arbeitnehmer nicht mit ihrer vollen Arbeitszeit beschäftigt werden können. (Az.: 9 AZR 36/07) Kündigung eines Fitnessclub-Vertrags In den meisten …
Fristlose Kündigung bei Schimmelpilz möglich?
Fristlose Kündigung bei Schimmelpilz möglich?
| 30.10.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… an und hob die Entscheidung auf. Die fristlose Kündigung sei rechtmäßig, weil der Vermieter den Mangel habe beseitigen müssen. Infolge des vom Vermieter zu vertretenen Schimmelbefalls sei der vertragsgemäße Gebrauch der Mietsache …
Kündigung bei privater PC-Nutzung in Büro
Kündigung bei privater PC-Nutzung in Büro
| 26.10.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… Erotikseiten aufgesucht hatte, kündigte er ihn ohne vorhergehende Abmahnung. Eine betriebliche Regelung über die Zulässigkeit der private Nutzung des PC existierte nicht. Der Mitarbeiter war mit der Kündigung nicht einverstanden und klagte …
Mein Mitarbeiter – ein Wirtschaftsspion?
Mein Mitarbeiter – ein Wirtschaftsspion?
| 23.10.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Verletzungshandlungen reichen von strafrechtlichen Sanktionen über Schadensersatzpflichten bis hin zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Strafbar macht sich ein Arbeitnehmer wegen des "Ausspähens von Daten" nach § 202 StGB (Strafgesetzbuch …
Kündigung wegen Verkauf des Grundbesitz
Kündigung wegen Verkauf des Grundbesitz
| 27.09.2007 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
Auch bei beabsichtigtem Verkauf oder Umbau einer vermieteten Wohnung oder eines Haus, besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit das Mietverhältnis zu kündigen. Dieser Beitrag erläutert die wesentlichen Voraussetzungen …