1.847 Ergebnisse für Ordnungswidrigkeit

Suche wird geladen …

Änderungen im Nachweisgesetz (NachweisG) - Worauf müssen Arbeitgeber nun achten?
Änderungen im Nachweisgesetz (NachweisG) - Worauf müssen Arbeitgeber nun achten?
| 27.07.2022 von Rechtsanwältin Silvija Sauer
… als Ordnungswidrigkeit behandelt und mit einer Geldbuße geahndet. 2. Die wesentlichen Arbeitsbedingungen müssen schriftlich binnen einer bestimmten Frist ausgehändigt werden. 3. Es müssen bestimmte weitere Arbeitsbedingungen zusätzlich zu den bisherigen …
Streitwert im Gerichtsverfahren: Was er bedeutet und wie er festgelegt wird
anwalt.de-Ratgeber
Streitwert im Gerichtsverfahren: Was er bedeutet und wie er festgelegt wird
| 21.08.2023
… den Gebührenstreitwert Sie haben wegen einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr einen Bußgeldbescheid über 350 € erhalten. Da Sie der Zahlungsaufforderung nicht nachgekommen sind, kommt es zu einem Gerichtsverfahren. Der Gebührenstreitwert entspricht …
Keine Selbstbelastung in Ordnungswidrigkeitenverfahren
Keine Selbstbelastung in Ordnungswidrigkeitenverfahren
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Stefan Heller
… mit Gefahrgut, auf, dass dieses nicht mit Feuerlöschgeräten ausgerüstet war und seit mehr als zwei Jahre keine Nachprüfung des Kontrollgerätes stattgefunden hatte, was jeweils eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Um den Sachverhalt zu ermitteln …
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… zur Sozialversicherung, liegt eine Ordnungswidrigkeit vor. Das vorsätzliche Nichtabführen der Beiträge des Arbeitnehmers hat für den Arbeitgeber strafrechtliche Konsequenzen und wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe …
Fahrtenbuch: Was ist ein Fahrtenbuch und welche Angaben muss es enthalten?
anwalt.de-Ratgeber
Fahrtenbuch: Was ist ein Fahrtenbuch und welche Angaben muss es enthalten?
| 25.07.2022
… Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Kann zum Beispiel nach einer begangenen Ordnungswidrigkeit oder Verkehrsstraftat der Fahrer eines Fahrzeugs nicht ermittelt werden, besteht die Möglichkeit, den Fahrzeughalter zum Führen …
Festnahme von Corona-Demonstrationsteilnehmern ohne Maske ? - Stellungnahme eines Experten
Festnahme von Corona-Demonstrationsteilnehmern ohne Maske ? - Stellungnahme eines Experten
| 24.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… den Sachverhalt auch ausreichend gewürdigt. Nach § 35 Abs. 1 Nr. 2 PolG NRW darf ein Person in Gewahrsam genommen werden, wenn dies unerlässlich ist, um eine bestehende Ordnungswidrigkeit von erheblicher Bedeutung verhindert werden …
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
Nachweisgesetz zum 01.08.2022 in Kraft: Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… als Ordnungswidrigkeiten geahndet, die mit einer Geldbuße von jeweils bis zu 2.000,00 Euro belegt werden können. Bisherige Regelungen des NachweisG Seit 1995 gibt es das Nachweisgesetz (NachwG alte Fassung, kurz a. F.). Nach § 2 NachwG a. F. hat …
Von Cramm Investment GmbH soll unrechtmäßig auch Aktien der Porsche AG vorbörslich anbieten
Von Cramm Investment GmbH soll unrechtmäßig auch Aktien der Porsche AG vorbörslich anbieten
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Ein Verstoß gegen die sog. Prospektpflicht stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann gemäß § 24 Abs. 3 Nr. 1, Abs. 6 Wertpapierprospektgesetz (WpPG) mit einer Geldbuße von bis zu 5 Millionen Euro bzw. 3 Prozent des Gesamtumsatzes des letzten …
Dokumentationspflicht bei Telefonwerbung gem. § 7 a UWG: Bundesnetzagentur veröffentlicht Auslegungshinweise
Dokumentationspflicht bei Telefonwerbung gem. § 7 a UWG: Bundesnetzagentur veröffentlicht Auslegungshinweise
19.07.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… die Bundesnetzagentur an, keine Bußgeldverfahren einzuleiten. Wie hoch ist das Bußgeld? Verstöße gegen die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht aus § 7 a Abs. 1 UWG sind ordnungswidrig und können mit einem Bußgeld von bis zu 50.000,00 Euro geahndet …
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz – Das sollten Sie als Arbeitgeber machen!
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz – Das sollten Sie als Arbeitgeber machen!
| 15.07.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… sollten Sie die Verpflichtungen nach dem Nachweisgesetz ernst nehmen. Denn gemäß § 4 des neuen Nachweisgesetzes werden Verstöße gegen das Nachweisgesetz als Ordnungswidrigkeit behandelt. Das bedeutet, dass gegen Sie als Arbeitgeber …
Marktüberwachung: Fehler Infos bei energierelevanter Ware: Bußgeld bis 50.000,00 Euro möglich
Marktüberwachung: Fehler Infos bei energierelevanter Ware: Bußgeld bis 50.000,00 Euro möglich
15.07.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… Ein Verstoß gegen die Informationspflichten bei energieverbrauchsrelevanten Produkten kann nicht nur wettbewerbswidrig sein, sondern auch eine Ordnungswidrigkeit gem. § 8 EnVKV i.V.m. § 15 Abs. 1 EnVKG darstellen. Es droht ein Bußgeld …
Parkforderung aus Kroatien - das sollten Sie wissen
Parkforderung aus Kroatien - das sollten Sie wissen
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… Meistens werden zwischen 10 und 40 Euro in Rechnung gestellt. (Laut Urteil des EuGH handelt es sich hierbei nicht um eine bußgeldbehaftete Ordnungswidrigkeit, sondern um eine zivilrechtliche Vertragsforderung .) Kann ich Einspruch gegen …
Lohnt es sich gegen einen Bußgeldbescheid vorzugehen?
Lohnt es sich gegen einen Bußgeldbescheid vorzugehen?
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
von Tilman Wjst // Juristischer Mitarbeiter // Kanzlei am Südstern » Ja, denn oft sind diese fehlerhaft! Ordnungswidrigkeit Zunächst steht der Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit im Raum. Definiert wird diese in § 1 Abs. 1 OWiG …
Neues im Arbeitsrecht ab 01.08.2022
Neues im Arbeitsrecht ab 01.08.2022
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… zu können. Rechtsfolgen bei Verstößen künftig können Verstöße gegen die Pflichten aus dem Nachweisgesetz als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Proverstoß drohen Bußgelder bis zu 2000 €. 2. Änderungen bei Befristung Bei befristeten …
Änderungen in Arbeitsverträgen zum 01.August 2022
Änderungen in Arbeitsverträgen zum 01.August 2022
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… und das neue Nachweisgesetz nun auch für diese gilt. Die Nichtumsetzung der neuen Mindestanforderungen an Arbeitsverträge stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden. Was nun zu tun …
Handlungsbedarf bei Arbeitgebern – Anpassung von Arbeitsverträgen aufgrund der Gesetzänderung ab 01.08.2022
Handlungsbedarf bei Arbeitgebern – Anpassung von Arbeitsverträgen aufgrund der Gesetzänderung ab 01.08.2022
| 09.07.2022 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… das eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit einem Bußgeld bis zu 2.000,00 € geahndet. Was muss zusätzlich schriftlich dokumentiert werden? Enddatum des Arbeitsverhältnisses ggf. freie Wahl des Arbeitsorts durch den Arbeitnehmer Sofern vereinbart, die Dauer …
Lärmbelästigung durch einen Nachbarn
Lärmbelästigung durch einen Nachbarn
| 16.07.2022 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… Feiertage (06.00 bis 22.00 Uhr). Einen erheblichen von Nachbarn verursachten Lärm müssen Mieter nicht ertragen. Wer ohne berechtigten Anlass Lärm verursacht und damit den Hausfrieden stört, begeht sogar eine Ordnungswidrigkeit. In der Regel …
Verstoß gegen das Elektrogesetz - 100.000€ Bußgeld möglich: Wie hoch ist das Bußgeld tatsächlich?
Verstoß gegen das Elektrogesetz - 100.000€ Bußgeld möglich: Wie hoch ist das Bußgeld tatsächlich?
| 29.07.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… einer Ordnungswidrigkeit (§ 55 OWiG, § 163 a StPO)“. In dieser Anhörung werden in der Regel konkrete Internetangebote von Elektrogeräten aufgeführt, bei denen eine Registrierung bei der stiftung elektro-altgeräte-register (Stiftung EAR …
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022! Arbeitgeber müssen umgehend ihre Arbeitsverträge überarbeiten!
Änderung des Nachweisgesetzes zum 01.08.2022! Arbeitgeber müssen umgehend ihre Arbeitsverträge überarbeiten!
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
Die wesentlichen Arbeitsbedingungen sind schriftlich niederzulegen. Die elektronische Form bleibt gemäß § 2 Abs. 1 Satz 3 NachweisG ausgeschlossen. Verstöße gegen bestimmte Vorschriften des NachweisG werden als Ordnungswidrigkeit behandelt …
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz - Das müssen Arbeitgeber jetzt wissen
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz - Das müssen Arbeitgeber jetzt wissen
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… und Leistungsbeschreibung vorliegen. Für die übrigen Bedingungen gilt weiterhin die Monatsfrist. Sanktionierung, wenn man Nachweispflichten nicht nachkommt Ein Verstoß gegen diese Nachweispflichten stellt nun eine Ordnungswidrigkeit dar …
Überprüfung Fahreignung
Überprüfung Fahreignung
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Marc Michelske
… wenn Sie Straftaten, Ordnungswidrigkeiten begehen, durch Alkohol- und oder Drogenkonsum auffallen oder Sie erkranken. Aufgrund einer Erkrankung können Bedenken an Ihrer geistigen und körperlichen Eignung, durch die Begehung von Straftaten …
Kein Verwertungsverbot bei Entziehung der Fahrerlaubnis
Kein Verwertungsverbot bei Entziehung der Fahrerlaubnis
04.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… die Straftat oder die Ordnungswidrigkeit gebunden. Dies gilt auch für die Gerichte, wenn sie über die Rechtmäßigkeit derartiger Entscheidungen zu befinden haben. Eine Ausnahme hiervon ist nicht vorgesehen. Aufgrund der Rechtskraft …
Wann sind Fahrverbote für Soldaten zu verhängen ? Härtefälle, Rechtsprechung und Stellungnahme eines Spezialisten
Wann sind Fahrverbote für Soldaten zu verhängen ? Härtefälle, Rechtsprechung und Stellungnahme eines Spezialisten
| 03.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… kann auch bei Ordnungswidrigkeiten von der Verhängung bei Härten von einem Fahrverbot abgesehen werden. Härtegrund für Umwandlung gegen Verdopplung, weil bei der Bundeswehr Lehrgänge an verschiedenen Standorten zu absolvieren …
Bußgeldbescheid erhalten? Was tun?
anwalt.de-Ratgeber
Bußgeldbescheid erhalten? Was tun?
| 01.07.2022
… laufen lassen? All diese Handlungen werden im Zweifel mit einem Bußgeldbescheid geahndet. Am relevantesten für den „Otto Normalverbraucher“ bleibt aber nach wie vor der Bußgeldbescheid im Zusammenhang mit Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr …