2.158 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Müssen auch rechtswidrig aufgestellte Verkehrsschilder beachtet werden?
Müssen auch rechtswidrig aufgestellte Verkehrsschilder beachtet werden?
| 03.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Freibetrag bei der Schenkungsteuer – kennen und nutzen
Freibetrag bei der Schenkungsteuer – kennen und nutzen
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… bei der Schenkungsteuer? Ehegatten haben einen Freibetrag in Höhe von 500.000 Euro . Dieser Betrag gilt auch für eingetragene Lebenspartner. Nach einer Scheidung liegt der Schenkungssteuer-Freibetrag nur noch bei 20.000 Euro. Kinder haben …
Streitwert im Gerichtsverfahren: Was er bedeutet und wie er festgelegt wird
anwalt.de-Ratgeber
Streitwert im Gerichtsverfahren: Was er bedeutet und wie er festgelegt wird
| 21.08.2023
… Lebenssachverhalts in einem Gerichtsverfahren geltend macht. Streitgegenstände können beispielsweise sein: die Kaufpreiszahlung nach einem Immobilienerwerb der Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall der Zugewinnausgleich bei einer Scheidung
Mahnbescheid - Was tun?
Mahnbescheid - Was tun?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… sich schämen müsste, auch wenn es ein schambehaftetes Thema ist. Die Gründe für Schulden sind oftmals Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung oder Sterbefälle. Wenn Sie einen Mahnbescheid erhalten haben oder regelmäßig gemahnt werden …
Aufstockungsunterhalt – Befristung und Begrenzung
Aufstockungsunterhalt – Befristung und Begrenzung
| 18.03.2008 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
… von rund 133.000 Euro erhalten, zudem mit der Scheidung einen Zugewinnausgleich in Höhe von 60.000 Euro. Das Amtsgericht hat den Ehemann zur Zahlung eines monatlichen Aufstockungsunterhalts in Höhe von 164 Euro verurteilt. Auf die Berufung …
Baukindergeld – Voraussetzung, Ablehnung und Gerichtszuständigkeit
Baukindergeld – Voraussetzung, Ablehnung und Gerichtszuständigkeit
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… sämtliche Tatsachen wahrheitsgemäß offengelegt werden. Anderenfalls begibt man sich in die Gefahr des (Subventions-) Betrugs. Dies geschieht auch dann, wenn man die Eigennutzung aufgibt und eine Meldung unterlässt. Auch bei einer Scheidung muss …
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
Unternehmertestament – 7 wichtige Empfehlungen
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… angepasst wird. Dies gilt insbesondere bei Veränderung der Lebensumstände (z. B. bei Eheschließung oder Scheidung, Geburt von Kindern, Adoptionen, etc.). Spätere Anpassungsnotwendigkeiten sollten auf keinen Fall zu der Einstellung verleiten …
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Getrenntleben Wollen beide Partner die Scheidung, ist die Scheidung nach Ablauf des sog. Trennungsjahres möglich. Ein Getrenntleben liegt dann vor, wenn zwischen beiden Ehepartnern keine häusliche Gemeinschaft mehr besteht und ein Ehegatte …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… richten sich nach der Höhe des sogenannten Gegenstandswerts. Ist nur die Scheidung als solche beim Gericht auszusprechen, ergibt sich der Gegenstandswert aus dem Nettoeinkommen beider Eheleute mal drei. Der Gegenstandswert für …
Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
| 20.02.2008 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… eine ausdrückliche Regelung zwischen den Ehegatten herbeigeführt wird. Andernfalls droht später – wie in dem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall – ein böses Erwachen, wenn Jahre nach der Scheidung Ausgleichsansprüche erhoben werden. Rechtsanwalt Eric Schendel , Ihr Scheidungsanwalt in Mannheim
Eheverträge Vietnam - Was beachten?
Eheverträge Vietnam - Was beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… von Vermögenswerten während und die Aufteilung der Vermögenswerte im Falle der Scheidung zu schaffen. Andere wichtige Bereiche, wie z.B. Ehegattenunterhalt, Kinderbetreuung und Kindesunterhalt im Falle der Scheidung können bereits …
Darf ein Kind bei der Gestaltung des Umgangs mit entscheiden?
Darf ein Kind bei der Gestaltung des Umgangs mit entscheiden?
| 01.03.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Das Umgangsrecht des Elternteils, bei dem das Kind nicht lebt, richtet sich während der Trennung und nach der Scheidung nach dem Kindeswohl. Da Kinder ab dem 12. Lebensjahr die Bedeutung eines Umgangsrechts einschätzen können …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Nicht nur anlässlich der Eheschließung, sondern auch nach der Eheschließung, sogar nach der Trennung bis hin zur Scheidung, kann ein Ehevertrag abgeschlossen werden. Wenn sich die Ehegatten schon getrennt haben, wird dieser dann …
Sorgerecht beantragen: Wann das geht und wie Sie es richtig machen!
anwalt.de-Ratgeber
Sorgerecht beantragen: Wann das geht und wie Sie es richtig machen!
| 01.03.2022
… beantragen. Nach einer Scheidung behalten beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht. Das alleinige Sorgerecht eines Elternteils ist nur unter strengen Voraussetzungen zu erteilen. So gehen Sie vor Bei unverheirateten Vätern: Erkennen …
Gibt es Tricks beim Versorgungsausgleich?
Gibt es Tricks beim Versorgungsausgleich?
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… korrekt erteilt. Da es um die Absicherung im Alter geht, kommt schnell die Frage auf, ob und wie der Versorgungsausgleich umgangen werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, was bei der Aufteilung der Anwartschaften anlässlich der Scheidung
Hypothetischer Unterhaltsanspruch der neuen Ehefrau ( BGH )
Hypothetischer Unterhaltsanspruch der neuen Ehefrau ( BGH )
| 12.01.2010 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
Beim neuen Ehegatten kommt es bei der Unterhaltbemessung nicht auf dessen Anspruch auf Familienunterhalt an, sondern auf den hypothetischen Unterhalts-anspruch im Falle einer Scheidung. Kommt ein Anspruch wegen Kinderbetreuung in Frage, so …
Dürfen Eltern auf das Vermögen ihrer Kinder zugreifen?
Dürfen Eltern auf das Vermögen ihrer Kinder zugreifen?
| 25.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Familienfesten. Geraten die Eltern in finanzielle Schwierigkeiten, insbesondere bei Trennung oder Scheidung, ist immer wieder festzustellen, dass diese auf das angesparte Kindervermögen zugreifen, also Beträge vom Sparbuch abheben …
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… sich diese nach der Ehe auch dann als ehebedingter Nachteil darstellt, wenn der andere Ehepartner damit nicht einverstanden war. I. Nachehelicher Unterhalt allgemein Wenn nach der Scheidung um den nachehelichen Unterhalt gestritten wird, kommt …
Wie Unterhaltsschulden loswerden?
Wie Unterhaltsschulden loswerden?
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Trennungsunterhalt gegenüber dem Ehepartner für den Zeitraum der Trennung bis zur Scheidung geht, besteht eine solche Verpflichtung jedoch nicht (BGH NJW 2008,851). Gleiches sollte auch für den Ehegattenunterhalt nach der Scheidung anzunehmen …
Gerichtskosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gerichtskosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 06.03.2024
… die Kosten häufig gleichmäßig aufgeteilt, fallen aber deutlich niedriger aus, als wenn das Gericht ein Urteil verfassen muss. Bei Verfahren vor dem Familiengericht, z. B. bei einer Scheidung, tragen die beiden Parteien meistens 50 Prozent …
Unterhaltspflichten gegenüber minderjährigen Kindern
Unterhaltspflichten gegenüber minderjährigen Kindern
| 07.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… der nicht die Betreuung des Kindes übernommen hat.Im Gegensatz dazu leistet Naturalunterhalt, wer das Kind betreut, in der Regel sind das die Frauen. Meistens trifft man im Alltag die folgenden Konstellationen: Nach der Trennung oder der Scheidung
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… ist auf sechs Monate begrenzt, kann jedoch verlängert werden. Er hat im Falle einer Scheidung eine wichtige Beweisfunktion, wenn es um das Sorge- und Umgangsrecht für Kinder geht. Bei einem Verstoß gegen das Kontaktverbot begeht der Gewalttäter …
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Max Postulka
… kann regelmäßig erst nach Ablauf eines Jahres (Trennungsjahr) beim Familiengericht gestellt werden. Für die Beantragung der Scheidung besteht Anwaltszwang. Dies bedeutet, dass eine Scheidung nur von einem Anwalt eingereicht werden …
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 09.09.2014 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
1. Bekomme ich Unterhalt und wovon hängt dies in erster Linie ab? Zunächst ist zwischen der Zeit vor und nach einer rechtskräftigen Ehescheidung zu unterscheiden. Vor einer Ehescheidung erhält derjenige Ehepartner Unterhalt, der weniger …