2.158 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… wirtschaftliche Werte zunächst vor verschiedenen Ereignissen und Personen geschützt werden, also zum Beispiel vor eine Insolvenz, einer Scheidung oder auch vor Schwiegerkindern oder enterbten Angehörigen. Maßnahmen des Vermögensschutzes (Asset …
Immobilienkauf: kein Ausschluss der Sachmängelhaftung bei arglistigem Verschweigen
Immobilienkauf: kein Ausschluss der Sachmängelhaftung bei arglistigem Verschweigen
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… 2016 entschieden (Az.: V ZR 150/15) . In Karlsruhe ging es um die Haftung eines Ehepaars, das ein Grundstück samt Haus verkauft hatte. Grund dafür war wohl auch die sich anbahnende Scheidung. Dass eine Grundstücksmauer Mängel aufwies …
Erbvertrag
nichtehelicher Lebenspartner bei späterer Heirat und Ehescheidung
Erbvertrag nichtehelicher Lebenspartner bei späterer Heirat und Ehescheidung
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… sondern lediglich eine dispositive Auslegungsregel. Diese findet auch im Falle der Scheidung vor dem Tod keine Anwendung, wenn Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft einen Erbvertrag geschlossen haben oder der Erblasser zu Gunsten …
Wie vollziehe ich die Trennung von meinem Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner?
Wie vollziehe ich die Trennung von meinem Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner?
| 02.09.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… dem eingetragenen Lebenspartner oder Ehegatten nicht wirklich vertraut, ist es empfehlenswert, aus der Wohnung auszuziehen. Damit hat man die Voraussetzungen des Getrenntlebens für die Scheidung in jedem Falle nachgewiesen. Eine Alternative …
Kann eine Schenkung an den anderen Ehegatten zurückgefordert werden?
Kann eine Schenkung an den anderen Ehegatten zurückgefordert werden?
| 13.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Familienwohnheims wird. Wird das Darlehen dann von dem Ehemann als Alleinverdiener zurückbezahlt, könnte er im Zuge der Scheidung die geleistete Tilgung zurückfordern, sollten Zins und Tilgung die ortsübliche Miete überstiegen haben …
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
Scheidung ab – Hintergrund dieser Ablehnung war, dass sich der Antragsgegner in einem Gewaltschutzverfahren einsichtig gezeigt habe. Die hiergegen eingelegte Beschwerde war vor dem OLG Dresden erfolgreich. Nach Ansicht des OLG Dresden liege …
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… sie einen notariell beurkundeten Ehevertrag, durch den sie Gütertrennung vereinbarten, den Versorgungsausgleich ausschlossen und für den Fall der Scheidung gegenseitig und vollständig auf nachehelichen Unterhalt verzichteten. Die Ehe wurde …
Kein böses Erwachen mit Ehevertrag und kombinierten letztwilligen Verfügungen
Kein böses Erwachen mit Ehevertrag und kombinierten letztwilligen Verfügungen
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… wenn sich die Vermögensverhältnisse oder das Alter der Eheleute erheblich unterscheiden. Bei unterschiedlichen Nationalitäten der Partner ist ein Ehevertrag sinnvoll, in dem festgelegt wird, welches Recht für die Scheidung gelten …
Welche Eheverträge sind unwirksam?
Welche Eheverträge sind unwirksam?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Welche Eheverträge sind unwirksam? Als Fachanwalt für Familienrecht habe ich sowohl mit älteren Eheverträgen (im Falle einer Scheidung) als auch mit neuen Eheverträgen (möglichst rechtzeitig vor der Heirat) zu tun. Dabei stellt …
Herausgabeanspruch des Elternteils gegen den anderen Elternteil bezüglich des Kinderpasses
Herausgabeanspruch des Elternteils gegen den anderen Elternteil bezüglich des Kinderpasses
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
Sehr oft entstehen nach der Scheidung oder im Rahmen der Trennung zwischen nicht zusammenlebenden Elternteilen darüber Streit, ob der Ausweis oder der Reisepass des Kindes dem anderen Elternteil herausgegeben werden muss. Eine klare …
Ist der Versorgungsausgleich für immer weg?
Ist der Versorgungsausgleich für immer weg?
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Heinrich Pytka
… bezogen hat? Nun hier gibt es auch durchaus die Möglichkeit noch etwas zu retten. Voraussetzung hierfür sind: Scheidung vor dem 01.01.2009 Kinder während der Ehe Ausgleichsberechtigte Person bereits verstorben Hier besteht dann die sehr gute …
Möglichkeiten der Regelung der Rechte und Verpflichtungen während der Ehe und der Scheidungsfolgen durch Ehevertrag
Möglichkeiten der Regelung der Rechte und Verpflichtungen während der Ehe und der Scheidungsfolgen durch Ehevertrag
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman
… regeln, bedürfen der Schriftform. Bei Vereinbarungen, die im Zusammenhang mit dem Verfahren auf Scheidung, Aufhebung oder Nichtigerklärung der Ehe geschlossen werden, gelten diese Formerfordernisse nicht (§ 97 Abs. 5 EheG). Die Rechtsprechung …
Düsseldorfer Tabelle 2024 enthüllt: Unterhaltszahlungen steigen – Was Sie jetzt wissen müssen!
Düsseldorfer Tabelle 2024 enthüllt: Unterhaltszahlungen steigen – Was Sie jetzt wissen müssen!
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Düsseldorfer Tabelle ist da. Die Düsseldorfer Tabelle ist ein zentrales Instrument in Deutschland, das die Berechnung von Unterhaltszahlungen bei Trennung oder Scheidung regelt. Sie dient als Leitlinie für Familiengerichte, Anwälte …
Anfechtung bzw. Verteidigung eines Testamentes
Anfechtung bzw. Verteidigung eines Testamentes
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… wird. Ungültigkeit eines Testamentes nach Scheidung Ein Testament kann seine Gültigkeit nach einer Scheidung verlieren, wenn ein ehemaliger Ehegatte begünstigt wurde. Fazit: Die vorstehenden Aspekte, die die Wirksamkeit eines Testamentes in Zweifel ziehen …
Überblick über das Namensrecht
Überblick über das Namensrecht
| 04.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… oder die Verwaltungsbehörde) beantragt werden. Gründe können die Schwere der Last des aktuellen Namens oder familiäre Gründe sein. nach der Scheidung Nach einer Scheidung kann jeder Ehegatte zur Führung seines Geburtsnamens oder des Namens …
Wiederheirat: Kündigungsgrund für kirchlichen Arbeitgeber oder Diskriminierung?
Wiederheirat: Kündigungsgrund für kirchlichen Arbeitgeber oder Diskriminierung?
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Tibor E. Jakab
… In der Entscheidung vom 11.09.2018 (Az.: C-68/17) wurde grundsätzlich klargestellt, dass die Kündigung eines katholischen Chefarztes durch ein katholisches Krankenhaus wegen erneuter Eheschließung nach Scheidung eine verbotene Diskriminierung darstellen …
Flankenschutz beim Immobilienkauf
Flankenschutz beim Immobilienkauf
| 27.05.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… kann der hinterbliebene Ehepartner also nicht mehr alleine entscheiden. Durch Ehevertrag können die Folgen einer Trennung und späteren Scheidung geregelt und so finanziell abgemildert werden. So ist daran zu denken, einem Ehepartner einen aufschiebend …
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
Darf man wegen Krankheit gekündigt werden?
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
… sein wird. Dies ist häufig sehr schwierig. Knochenbrüche oder Gewebeverletzungen wird ein Gericht nicht akzeptieren, da diese normalerweise wieder vollständig ausheilen. Auch schwere Lebenskrisen wie eine Scheidung, werden nicht als Basis für …
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… zur Verfügung zu stellen. Somit hätte der Mann die Frau von der Grundschuld freistellen müssen. Scheidungen werfen immer eine Vielzahl komplexer Rechtsfragen auf. Diese betreffen nicht nur das gemeinsame Vermögen, sondern …
10 Fragen – 10 Antworten: Vorfälligkeitsentschädigung bei der Kreditablösung
10 Fragen – 10 Antworten: Vorfälligkeitsentschädigung bei der Kreditablösung
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt David Stader
… einer vorzeitigen Kreditkündigung sind der Verkauf der finanzierten Immobilie oder eine Scheidung. Frage 2: Warum darf die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen? In Deutschland ist es üblich, dass die Zinsen für einen gewissen Zeitraum …
Das Wechselmodell - Segen und Fluch zugleich!
Das Wechselmodell - Segen und Fluch zugleich!
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… In der juristischen Fachwelt wird schon seit einiger Zeit versucht diesen neuen „Trend“ einer Betreuungsmöglichkeit von Kindern nach Trennung und Scheidung in die gerichtliche Praxis umzusetzen. Hierbei bestehen erhebliche Probleme, da diverse …
Schenkungen zwischen Ehegatten und ihre Behandlung bei der Aufteilung:
Schenkungen zwischen Ehegatten und ihre Behandlung bei der Aufteilung:
| 08.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman
… bei Abschluss von Schenkungsverträgen oft nicht bewusst und läuft wohl auch dem laienhaften Rechtsempfinden zuwider, bedeutet sie doch im Ergebnis, dass ein Schenkungsvertrag während der Ehe im Fall der Scheidung wirtschaftlich seine Wirkung verliert …
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Die Düsseldorfer Tabelle kennen alle Eltern, die nach einer Trennung und Scheidung für ihre minderjährigen oder volljährigen Kinder Unterhalt zahlen müssen oder Unterhalt verlangen können. Die Düsseldorfer Tabelle gibt es seit dem Jahr …
Aufteilung des Gewinns einer GbR- Außengesellschaft von Ehegatten bei Trennung
Aufteilung des Gewinns einer GbR- Außengesellschaft von Ehegatten bei Trennung
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
… Fragestellungen im Zuge der Scheidung von Unternehmerehegatten. Wir laden Sie herzlich ein, sich bei Fragestellungen dieser Art, an uns zu wenden, damit Ansprüche die Ihnen zustehen auch beachtet und durchgesetzt werden. Ihr Andreas Fischer, Fachanwalt für Handels-und Gesellschaftsrecht, Fachanwalt für Familienrecht Ulm, 16.10.2022