107.632 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gemeinde entscheidet in NRW wegen Gewerbesteuer bei Sanierungsgewinnen
Gemeinde entscheidet in NRW wegen Gewerbesteuer bei Sanierungsgewinnen
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach einer Kurzinformation der OFD NRW vom 06.02.2015 – GewSt Nr. 02/2015 – bleibt es bei Zuständigkeit der Gemeinden, bei der Gewerbesteuer über die Behandlung von Sanierungsgewinnen zu entscheiden (KoR, Handelsblatt Fachmedien GmbH 2015 …
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung - Bonitätsnachweis
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung - Bonitätsnachweis
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Gerade in Großstädten ist der Mietwohnungsmarkt hart umkämpft. Jedes Wochenende tummeln sich endlose Bewerber in langen Schlangen auf den einzelnen Besichtigungen und nicht selten wird vom Vermieter eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung …
Hausverkauf: Verkäufer haftet trotz Ausschluss der Gewährleistung bei falscher Angabe des Baujahrs
Hausverkauf: Verkäufer haftet trotz Ausschluss der Gewährleistung bei falscher Angabe des Baujahrs
| 23.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Kaufverträge über Häuser enthalten üblicherweise einen umfassenden Gewährleistungsausschluss. Der Käufer erwirbt „wie besehen unter Ausschluss der Gewährleistung“. Damit trägt er zunächst das Risiko, dass die erworbene Immobilie die eine …
Haftung des Geschäftsführers - Das sagen andere über uns
Haftung des Geschäftsführers - Das sagen andere über uns
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
... aus den Veröffentlichungen der IHK Aschaffenburg ... Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers vor dem Hintergrund der coronabedingten Insolvenzrechtsänderungen Aschaffenburg . Am 10. September fand nach der pandemiebedingten Zwangspause …
Wer muss wann einen Insolvenzantrag stellen?
Wer muss wann einen Insolvenzantrag stellen?
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Für Kapitalgesellschaften ist der ist der Insolvenzantrag verpflichtend, wenn sie zahlungsunfähig oder überschuldet sind. Dies gilt auch für Personengesellschaften, wenn der persönlich haftende Gesellschafter keine natürliche Person ist, …
Die Insolvenz der freien Berufe
Die Insolvenz der freien Berufe
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Für natürliche Personen gibt es keine Insolvenzantragspflicht. Anders als Kapitalgesellschaften gelten die strengen gesetzlichen Fristen nicht. Der Schuldner kann daher seine Verbindlichkeiten über Jahre verschleppen. Aber ist das auch eine …
Insolvenz des Arbeitgebers aus Sicht des Arbeitnehmers
Insolvenz des Arbeitgebers aus Sicht des Arbeitnehmers
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
Ein Insolvenzverfahren wird auf Antrag eröffnet. Kurz zusammengefasst passiert nach dem Antrag Folgendes mit dem Arbeitgeber: Besteht ein sog. Eröffnungsgrund (Überschuldung, drohende oder eingetretene Zahlungsunfähigkeit, §§ 16 ff. InsO), …
Dauer der Probezeit in befristeten Arbeitsverhältnissen muss zukünftig angemessen sein - Arbeitsverträge anpassen
Dauer der Probezeit in befristeten Arbeitsverhältnissen muss zukünftig angemessen sein - Arbeitsverträge anpassen
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Stephan Beume
Worum geht es? Zum 01.08.2022 wurde im Rahmen der Reform des Nachweisgesetzes auch das Teilzeit- und Befristungsgesetz geändert. Nach § 15 Absatz 3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes neue Fassung ist es bei einem befristeten …
Anwaltskosten bei Forderungsmanagement & Inkasso
Anwaltskosten bei Forderungsmanagement & Inkasso
| 27.02.2023 von Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just
Die Erfahrung zeigt, dass Mandanten die Frage stellen, ob die Anwaltskosten von der Gegenseite übernommen werden müssen. Hierbei gilt grundsätzlich, dass im Rahmen außergerichtlicher Angelegenheiten jede Partei ihre Anwaltskosten selbst zu …
Mehr- und Sonderbedarf bei Kindern
Mehr- und Sonderbedarf bei Kindern
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
Mehrbedarf und Sonderbedarf bei Kindern Was ist das? Grundsätzlich wird der Kindesunterhalt vom sogenannten Regelbedarf abgedeckt. Dieser lässt sich, abhängig von der Einkommensgruppe des zahlenden Elternteils, durch die Düsseldorfer …
Handelsvertreterausgleich auch nach dem Verkauf des Unternehmens?
Handelsvertreterausgleich auch nach dem Verkauf des Unternehmens?
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Klaus Schlockermann
Handelsvertreterausgleich Nach § 89b des Handelsgesetzbuchs (HGB) hat der Handelsvertreter bei Beendigung des Handelsvertretervertrags einen Anspruch auf Ausgleich, wenn der Unternehmer auch nach Beendigung des Vertrags noch Vorteile aus …
Keine Kurzarbeit ohne eine wirksame Vereinbarung!
Keine Kurzarbeit ohne eine wirksame Vereinbarung!
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Gerade zu Zeiten der Corona-Pandemie schicken immer mehr Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer in die sogenannte Kurzarbeit . Nur wenige haben sich zuvor jedoch umfassend hinsichtlich der Voraussetzungen und Rechtsfolgen informiert. So kommt es …
Übernahme der Kosten der betrieblichen Altersversorgung durch den Arbeitgeber
Übernahme der Kosten der betrieblichen Altersversorgung durch den Arbeitgeber
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Die unterschiedlichen Systeme und Modelle in der betrieblichen Altersversorgung Betriebliche Altersversorgung kann sowohl arbeitgeberfinanziert oder auch auf Basis von Entgelt-umwandlungen arbeitnehmerfinanziert ausgestaltet sein. Häufig …
Mercedes-Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf für 30.000 Daimler mit OM 607 Motor an
Mercedes-Abgasskandal: KBA ordnet Rückruf für 30.000 Daimler mit OM 607 Motor an
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Düsseldorf, 3. Dezember 20: Zusätzlich zu den vier Daimler-Dieselmotoren OM 622, 626, 642 und 651, von denen schon seit längerem bekannt ist, dass deren Schadstoffemissionen zu hoch ausfallen, stellte sich nun im Rahmen einer turnusmäßigen …
Die Wahl der richtigen Rechtsform - Rechtsformen im Vergleich
Die Wahl der richtigen Rechtsform - Rechtsformen im Vergleich
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Simon Otto
1. Einführung Bereits im Gründungsstadium stellt sich für angehende Unternehmer die Frage nach der richtigen Rechtsform. Das deutsche Gesellschaftsrecht stellt zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede …
OLG Braunschweig: Was das Urteil vom 13.06.19 für die Musterfeststellungsklage bedeuten kann
OLG Braunschweig: Was das Urteil vom 13.06.19 für die Musterfeststellungsklage bedeuten kann
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
Das Oberlandesgericht Braunschweig hat mit seinem Urteil 7 U 289/18 zu Gunsten eines Autohändlers entschieden; dieser ist nicht verpflichtet, dem Kläger das manipulierte Fahrzeug gegen einen fabrikneuen Pkw auszutauschen. Der Kläger hatte …
Apobank leidet unter Cyberangriff auf Kundenkonten
Apobank leidet unter Cyberangriff auf Kundenkonten
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
Apobank leidet unter Cyberangriff auf Kundenkonten Kunden der Apobank wurden mit einer gefälschten Website zur Eingabe ihrer Zugangsdaten getäuscht. Auf die Kundenkonten der genossenschaftlichen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) gab es …
Integration am Arbeitsplatz (Darstellung eines deutschen Gerichtsurteils auf Deutsch und Russisch)
Integration am Arbeitsplatz (Darstellung eines deutschen Gerichtsurteils auf Deutsch und Russisch)
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Kin
Liebe Leser, wie einem großen Kreis der in Deutschland lebenden ausländischen Bürgern/Einwanderer, aber auch Menschen mit der deutschen Staatsangehörigkeit bekannt ist, gewinnt die Frage der Integration immer mehr Relevanz nicht nur im …
Eigenbedarfskündigung unberechtigt – Kann ich Schadensersatz verlangen?
Eigenbedarfskündigung unberechtigt – Kann ich Schadensersatz verlangen?
| 25.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Nicht selten kommt es vor, dass der Mieter eine Kündigung erhält, für die gar keine Kündigungsgründe bestehen. Gerade um ihre Rendite einer Eigentumswohnung zu erhöhen, nutzen viele Vermieter den Weg der vorgetäuschten …
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
Sanierungspflicht der Wohnungseigentümer bei Schäden am Gemeinschaftseigentum
| 11.05.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft zeichnet sich durch Sonder-/Teileigentum sowie Gemeinschaftseigentum aus. Treten Schäden am Sonder-/Teileigentum auf, ist die Handhabung einfach: Der betroffene Wohnungseigentümer kümmert sich selbst um …
Gewerberaummiete: Formzwang, außerordentliche Kündigung und Kündigungsfrist
Gewerberaummiete: Formzwang, außerordentliche Kündigung und Kündigungsfrist
| 19.02.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Schließt ein Inhaber von Büro- und Praxisräumlichkeiten einen Vertrag mit einem Arzt, Rechtsanwalt oder Steuerberater, so sollten sich beide Parteien der rechtlichen Einordnung dieses Vertrages bewusst sein. Es handelt sich um einen …
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Der Traum von den eigenen vier Wänden ist groß – viele möchten sich gerne das „mietfreie“ Wohnen ermöglichen. Nicht immer muss man diesen Traum durch den Bau eines Eigenheimes verwirklichen. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, eine …
BGH-Urteil zu Zustimmungsfiktionen bei AGB-Änderungen
BGH-Urteil zu Zustimmungsfiktionen bei AGB-Änderungen
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
In einem Urteil vom 27.04.2021 (Az. XI ZR 26/20) hat der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs über die Unwirksamkeit von AGB-Klauseln entschieden, welche die Zustimmung des Bankkunden fingieren, wenn es seitens der Bank zu einer Änderung …
Tips und Ratschläge für erfolgreiche National Interest Exception (NIE) Anträge
Tips und Ratschläge für erfolgreiche National Interest Exception (NIE) Anträge
| 06.07.2021 von Attorney-at-Law Ayla Adomat
UPDATE: Am 5. Juli 2021 haben die US-Konsulate in Berlin und Frankfurt bekannt gegeben, dass alle National Interest Exception (NIE)-Anträge, die innerhalb der letzten 12 Monate genehmigt wurden, automatisch für 12 Monate ab dem …