108.709 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Risiko Scheinselbstständigkeit
Risiko Scheinselbstständigkeit
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Die Problematik der Scheinselbstständigkeit ist immer wieder Gegenstand politischer Debatten. Leider werden den Arbeitnehmern unter dem Vorwand der Selbstständigkeit immer noch Sozialversicherungsbeiträge vorenthalten. Das heißt, der …
Fahrverbot nach rasanter Probefahrt?
Fahrverbot nach rasanter Probefahrt?
| 11.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wenn man mit einem unbekannten und technisch ungewohnten Kfz herumfährt, muss man sich besonders auf die Verkehrslage konzentrieren. Wer dennoch geblitzt wird, riskiert ein Fahrverbot. Vor dem Autokauf unternimmt man in der Regel mit dem …
Wie viel Weihnachtsdekoration dürfen Mieter anbringen?
Wie viel Weihnachtsdekoration dürfen Mieter anbringen?
| 02.12.2015 von anwalt.de-Redaktion
Adventskranz und Weihnachtsbaum genügen vielen Menschen nicht mehr, um ihrer Vorfreude auf Weihnachten Ausdruck zu verleihen. Blinkende Sterne am Fensterbrett, Schlitten, Nikoläuse und Ähnliches im Treppenhaus sowie Weihnachtsmannattrappen, …
Verbraucherkredite – Extragebühren unzulässig
Verbraucherkredite – Extragebühren unzulässig
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Immer noch werden durch Allgemeine Geschäftsbedingungen Bearbeitungsgebühren beim Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags verlangt. Dabei halten zahlreiche Gerichte das für rechtswidrig. Auf Angebote, schnell einen Kredit zu bekommen, …
Abmahnung erhalten? Die größten Bluffs der Abmahnkanzleien.
Abmahnung erhalten? Die größten Bluffs der Abmahnkanzleien.
| 21.10.2013 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Sicher beruht nicht jede Abmahnung auf einer Täuschung. Unsere tägliche Praxis mit einer Vielzahl von Abmahnungen zeigt aber, dass sich aber die nachfolgenden, „beliebtesten" Täuschungen der Abmahnkanzleien mit besonderer Hartnäckigkeit …
Mieterhöhung durch Indexmiete und Verbraucherpreisindex
Mieterhöhung durch Indexmiete und Verbraucherpreisindex
| 13.02.2018 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Ein Mietvertrag aus dem Jahr 2006 sah eine Kaltmiete für die Wohnung nebst Stellplatz von 685 € vor. Zur Begründung einer Mieterhöhung war eine sog. Indexmiete vereinbart, wodurch die Erhöhung an die Entwicklung des …
OLG Köln bestätigt Schadensersatzanspruch: Rückabwicklung WestLB Trust GmbH & Co. Trust4KG
OLG Köln bestätigt Schadensersatzanspruch: Rückabwicklung WestLB Trust GmbH & Co. Trust4KG
| 19.06.2020 von Rechtsanwälte Reuter, Herwegh & Arndt Partnerschaft mbB
Bereits im Juni 2013 hatten wir von einem Urteil des LG Köln berichtet, mit dem die Kreissparkasse Köln zur Rückabwicklung eines Fonds-Geschäfts verurteilt wurde. Mittlerweile liegt das Berufungsurteil des OLG Köln vor, mit dem das …
Tipps für die Ostereiersuche: Rechtssicheres Versteck für Ihr Osternest
Tipps für die Ostereiersuche: Rechtssicheres Versteck für Ihr Osternest
| 05.04.2023 von anwalt.de-Redaktion
Egal ob mit bunten Eiern, Süßigkeiten oder sogar kleinen Geschenken gefüllt: Osternester gehören für viele Familien zur Tradition. Sie wollen sich nicht auf den Osterhasen verlassen und Ihre Ostereier selbst verstecken? Damit die Eiersuche …
Gesetzesänderungen im April 2024: Cannabislegalisierung, Elterngeld und mehr
Gesetzesänderungen im April 2024: Cannabislegalisierung, Elterngeld und mehr
| 28.03.2024 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Cannabis teilweise erlaubt Das Cannabisgesetz hat am 22. März den Bundesrat passiert und wurde am 27. März unterzeichnet. Bereits ab 1. April 2024 wird damit Anbau, Besitz und Konsum von Cannabis für Personen ab 18 Jahren unter folgenden …
Bayernareal – Festzinsanlage V: Treuhänder zu Schadensersatz verurteilt
Bayernareal – Festzinsanlage V: Treuhänder zu Schadensersatz verurteilt
| 30.10.2013 von Rotter Rechtsanwälte
In einem von der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte geführten Verfahren hat das Landgericht München I mit Urteil vom 20.09.2013 (Az. 34 O 15715/12) den Treuhänder der Festzinsanlage V, die Treukanzlei Steuerberatungsgesellschaft mbH, zu …
Commerzbank haftet für Falschberatung zu Genussscheinen
Commerzbank haftet für Falschberatung zu Genussscheinen
| 09.12.2013 von Rotter Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 04.10.2013 hat das LG Frankfurt/Main die Commerzbank AG als Rechtsnachfolgerin der Dresdner Bank AG in einem von der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte geführten Verfahren zu Schadensersatz wegen Falschberatung der vertretenen …
Wölbern Invest Fonds England 1: Anleger erhalten erneut keine Ausschüttungen
Wölbern Invest Fonds England 1: Anleger erhalten erneut keine Ausschüttungen
| 02.03.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Wir hatten bereits an dieser Stelle über die derzeitige finanzielle Schieflage der seitens des Hamburger Initiators Wölbern Invest aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds und die damit für die Wölbern Invest-Anleger einhergehenden …
Insolvenz des Fundus Fonds Nr. 34 Grandhotel Heiligendamm: Möglichkeiten für Anleger
Insolvenz des Fundus Fonds Nr. 34 Grandhotel Heiligendamm: Möglichkeiten für Anleger
| 07.03.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die Reihe von Hiobsbotschaften für die ca. 1900 Fundus Fonds 34 Grandhotel Heiligendamm Anleger reißt nicht ab. Nachdem die Fundus Fonds 34 Anleger bereits im vergangenen Jahr einen Kapitalschnitt von nahezu 90% hatten hinnehmen müssen, …
Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstreitet erneut obsiegendes Urteil im Fundus Fonds 28
Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstreitet erneut obsiegendes Urteil im Fundus Fonds 28
| 29.03.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Vor dem Oberlandesgericht Köln konnte die Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erneut ein anlegerfeindliches Urteil berichtigen lassen. In dem von der Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstrittenen Berufungsurteil vom 22. März 2012 …
Anleger des MPC Capital Sachwert Renditefonds Japan bangen um Einlagen
Anleger des MPC Capital Sachwert Renditefonds Japan bangen um Einlagen
| 22.06.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Etliche Zeichner der innerhalb des letzten Jahrzehnts erworbenen geschlossenen Immobilenfonds bekommen immer öfter den wirtschaftlichen Verfall ihrer einstmals mit hohen Renditen und Wachstumschancen beworbenen Immobilienfondsbeteiligungen …
HCI / MPC Deepsea Oil Explorer Fonds: Anlegern drohen empfindliche Kapitaleinschnitte
HCI / MPC Deepsea Oil Explorer Fonds: Anlegern drohen empfindliche Kapitaleinschnitte
| 18.06.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Fondsbeteiligungen reißt nicht ab. Selbst in Kooperation zweier namhafter Fondsinitiatoren - HCI Capital und MPC Capital - aufgelegte und als vermeintlich sicher und renditeträchtig beworbene Mammutprojekte - wie der in die Erkundung von …
MPC Reefer Flottenfonds 1 und 2: MPC Schiffsfonds Anleger sollen nachschießen
MPC Reefer Flottenfonds 1 und 2: MPC Schiffsfonds Anleger sollen nachschießen
| 03.07.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
MPC Reefer Flottenfonds 1 und 2: MPC Schiffsfonds Anleger sollen nachschießen An gleicher Stelle hatten wir bereits über die in Schieflage geratenen MPC Reefer Flottenfonds 1 und MPC Reefer Flottenfonds 2 berichtet. Wie die Fondszeitung in …
Schiffsfonds-Krise: MPC Santa P-Schiffen droht wirtschaftlicher Untergang
Schiffsfonds-Krise: MPC Santa P-Schiffen droht wirtschaftlicher Untergang
| 13.07.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die weltweit um sich greifende Krise auf dem Markt geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen reißt nicht ab. Kaum eine Woche vergeht, in der die Anleger geschlossener Schiffsfondsbeteiligungen nicht mit Hiobsbotschaften über in deutliche …
Schiffsfonds-Krise: FHH Fonds Nr. 31 MS „Caria“ ist insolvent
Schiffsfonds-Krise: FHH Fonds Nr. 31 MS „Caria“ ist insolvent
| 12.11.2012 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die Nachrichten über Schiffsfonds Insolvenzen wollen auch im November 2012 nicht abreißen. Aktuell betroffen: Der 2005 seitens des Fondshaus Hamburg (FHH) aufgelegte Schiffsfonds FHH Fonds Nr. 31 MS „Caria" GmbH & Co. KG. Wie das …
Arbeitszeugnis: Gute Leistung muss Arbeitnehmer beweisen
Arbeitszeugnis: Gute Leistung muss Arbeitnehmer beweisen
| 19.11.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Beim Arbeitszeugnis kommt es auf jedes Wort an. So belegt etwa die Formulierung „zur vollen Zufriedenheit“ nur eine durchschnittliche Leistung. Allein durch das Voranstellen von „stets“ hebt ein Arbeitgeber sein Urteil um eine Stufe auf …
Werberecht nach Berufsgruppen
Werberecht nach Berufsgruppen
| 05.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Das Wettbewerbs- oder Werberecht statuiert Verhaltensnormen die von den Marktteilnehmern im Wettbewerb eingehalten werden müssen. Gewissermaßen werden "Spielregeln" festgelegt, die von jedem Teilnehmer am Wettbewerb bei der Bewerbung um die …
Nachstellen/Nachahmung von Fotografien
Nachstellen/Nachahmung von Fotografien
| 12.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Die Nutzung einer Fotografie ohne hierzu vertraglich oder aufgrund gesetzlicher Ausnahmebestimmungen berechtigt zu sein, stellt unzweifelhaft eine Verletzung der (Urheber-)Rechte des Rechteinhabers dar. Doch wie verhält es sich, wenn nicht …
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
Erleichterungen im Befristungsrecht: Aufweichung des Anschlussverbotes bei sachgrundloser Befristung
| 12.04.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Nach bisheriger Auslegung des § 14 Abs. 2 S. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) war die Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes, die nach § 14 Abs. 2 S. 1 TzBfG grundsätzlich bis zur Dauer von …
Arbeitslosengeld berechnen: Das Wichtigste über die Höhe, die Bezugsdauer und die Berechnung
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosengeld berechnen: Das Wichtigste über die Höhe, die Bezugsdauer und die Berechnung
| 08.12.2023
Verliert ein Arbeitnehmer seine Beschäftigung, wird er durch die Zahlung von Arbeitslosengeld sozial abgesichert. Doch wer hat überhaupt Anspruch? Wie hoch fällt das Arbeitslosengeld aus, wie wird es berechnet und wie lange wird es gewährt? …