108.703 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Deutsche Biofonds: Urteile für die Anleger – Schadensersatzansprüche wegen Hydropower VI bestätigt
Deutsche Biofonds: Urteile für die Anleger – Schadensersatzansprüche wegen Hydropower VI bestätigt
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
Das schnelle und mutige Vorgehen Geschädigten wurde belohnt. Mittlerweile konnten Witt Rechtsanwälte mehrere Urteile auf Schadensersatz wegen Beteiligungen an Hydropower VI erstreiten. Das Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilte die S.Audit …
Nachrangdarlehen als Vehikel windiger Kapitalanlagemodelle?
Nachrangdarlehen als Vehikel windiger Kapitalanlagemodelle?
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Das sogenannte qualifizierte Nachrangdarlehen wird auch als partiarisches Darlehen bezeichnet. Missbraucht wird es mitunter als außerordentliches flexibles Kapitalanlageprodukt, welches öfter der Anschub- bzw. Wachstumsfinanzierung dubioser …
PmK Nachrangdarlehen – Möglichkeiten der Anleger
PmK Nachrangdarlehen – Möglichkeiten der Anleger
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
PmK – Projekte mit Konzept für eine lebenswerte Zukunft. Das klang wohl auch in den Ohren vieler Anleger gut, die ihr Geld nachhaltig investierten wollten. Allerdings ging die Nachhaltigkeit im Fall der PmK aus Magdeburg auch mit …
Hanseatisches Fußball Kontor Nachrangdarlehen
Hanseatisches Fußball Kontor Nachrangdarlehen
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Hanseatisches Fußball Kontor GmbH und die Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH sind insolvent. Die Insolvenzverfahren wurden am Amtsgericht Schwerin eröffnet. Für die Anleger, die sich über Nachrangdarlehen oder Genussrechte …
Kündigungen bei TWB Prevent in Hagen – Möglichkeiten der Arbeitnehmer
Kündigungen bei TWB Prevent in Hagen – Möglichkeiten der Arbeitnehmer
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Knapp 300 Mitarbeiter des Automobilzulieferers TWB-Prevent in Hagen bangen um ihren Job. Einige haben schon ihre Kündigung erhalten. Hintergrund ist ein Streit des Prevent-Konzerns mit VW, der letztlich damit endet, dass die …
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der emotionalsten und herausforderndsten Erfahrungen im Leben. In dieser Zeit der Trauer und des persönlichen Schmerzes ist es oft schwierig, sich auf die zahlreichen rechtlichen Angelegenheiten …
Insolvenz der Reederei Rickmers – Schadensersatz für Anleger und Anleihegläubiger – WKN: A1TNA3
Insolvenz der Reederei Rickmers – Schadensersatz für Anleger und Anleihegläubiger – WKN: A1TNA3
| 10.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
I. Insolvenz der Reederei Rickmers Düstere Aussichten also für die Anleger der 275-Millionen-Euro-Anleihe der Rickmers Reederei. Am 31.05.2017 informierte die traditionsreiche Hamburger Reederei Rickmers bzw. Rickmers Holding AG – unter …
LG Freiburg verurteilt Hersteller zu Schmerzensgeld – Fehlerhafte Hüftprothesen – Metallabrieb
LG Freiburg verurteilt Hersteller zu Schmerzensgeld – Fehlerhafte Hüftprothesen – Metallabrieb
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Schmerzensgeld für betroffene Patienten: Das Landgericht Freiburg hat drei Klägerinnen Schmerzensgeld und weiteren Schadensersatz wegen fehlerhafter Hüftprothesen zugesprochen. Wegen fehlerhafter Hüftprothesen hat das Landgericht Freiburg …
Mobbing am Arbeitsplatz - Pflichten des Arbeitgebers
Mobbing am Arbeitsplatz - Pflichten des Arbeitgebers
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Bei Mobbing ist oft entscheidend, wie der Arbeitgeber sein Weisungsrecht ausübt. Bei Mobbing am Arbeitsplatz lässt das Leistungsvermögen der vom Mobbing Betroffenen oft nach. Die Folge sind nicht selten Unsicherheit und fehlerhafte …
Unwirksame Kündigung einer Lebensversicherung durch Betreuer
Unwirksame Kündigung einer Lebensversicherung durch Betreuer
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Mit höherem Lebensalter nehmen nicht nur Elternunterhaltsfälle, sondern auch Fälle, bei denen Betreuungsrecht eine Rolle spielt, stetig zu. Einen interessanten Fall hatte das OLG Nürnberg nun in 2. Instanz zu klären. Hierbei ging es um die …
Anordnung eines Wechselmodells durch das Familiengericht (neue BGH-Rechtsprechung)
Anordnung eines Wechselmodells durch das Familiengericht (neue BGH-Rechtsprechung)
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Eine seit Jahren offene und sehr praxisrelevante Rechtsfrage hat nunmehr der Bundesgerichtshof entschieden. Darf ein Familiengericht ein Wechselmodell anordnen, wenn einer der Elternteile das nicht will? Wechselmodell Bisher war es in …
APO-Bank Darlehensverträge: Zinscap- und Widerrufsbelehrungen oftmals fehlerhaft und damit unwirksam!
APO-Bank Darlehensverträge: Zinscap- und Widerrufsbelehrungen oftmals fehlerhaft und damit unwirksam!
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Die Deutsche Apotheker und Ärztebank (APO-Bank) verwendet in Ihren Darlehensverträgen oftmals fehlerhafte und damit rechtsunwirksame Zinscap-Klauseln. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen finden sich bei der APO-Bank wiederholt sowohl in …
Autokredit: Widerruf des Darlehens und Rückgabe des Fahrzeugs
Autokredit: Widerruf des Darlehens und Rückgabe des Fahrzeugs
| 20.05.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Wer sich ein neues Auto kauft, finanziert den Kauf oft über einen Kredit. Nicht selten wird das Darlehen durch die Bank des Autobauers vergeben. Diese Darlehensverträge können widerrufen werden, wenn der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über …
Kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung möglich ohne Erlaubnis der Agentur für Arbeit
Kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung möglich ohne Erlaubnis der Agentur für Arbeit
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Grundsätzlich bedürfen Arbeitgeber, die Dritten (Entleihern) Arbeitnehmer (Leiharbeitnehmer) im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit vorübergehend zur Arbeitsleistung überlassen wollen, der Erlaubnis (§ 1 Abs. 1 AÜG). Gewerbsmäßige ANÜ …
Beschädigtes Paket
Beschädigtes Paket
| 07.02.2017 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
Es ist noch gar nicht lange her, als ein Otto-Normal-Verbraucher sich kaum vorstellen konnte, Waren in verschiedenen Ländern zu vergleichen und vom Ausland nach Hause liefern zu lassen. Versandkataloge waren zwar verbreitet, aber erst mit …
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Stichentscheid und Schiedsgutachten
Rechtsschutzversicherungen einfach erklärt: Stichentscheid und Schiedsgutachten
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Rechtsschutzversicherungen zahlen einen großen Anteil der Streitigkeiten vor Gericht. Doch was können sie und worauf müssen Verbraucher achten? Wir erklären in einer vierteiligen Serie die aus unserer Sicht interessantesten Aspekte zum …
Autark-Nachrangdarlehen: Schadensersatz an Anleger zugesprochen
Autark-Nachrangdarlehen: Schadensersatz an Anleger zugesprochen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Kanzlei Benedikt-Jansen und Kollegen hat in einem Verfahren gegen einen Vermittler eines Autark-Nachrangdarlehens für ihren Mandanten Schadenersatz in vollem Umfang wegen „Schlechtleistung eines Vertrages“ erstritten. Das Urteil des …
Unterlassungsurteil gegen Derivest GmbH
Unterlassungsurteil gegen Derivest GmbH
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Chance für Anleger der Derivest GmbH – Klauseln in Ihren Nachrangdarlehen unwirksam Die Kanzlei Benedikt-Jansen hat im Auftrag der Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V. ein Unterlassungsurteil gegen die Derivest GmbH durch …
Aktuelle EuGH-Entscheidung betrifft auch Kfz-Darlehen – Widerrufsjoker weiter möglich!
Aktuelle EuGH-Entscheidung betrifft auch Kfz-Darlehen – Widerrufsjoker weiter möglich!
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Die wichtigste Information für diejenigen, die ein Fahrzeug finanziert haben und den Erwerb des Fahrzeugs nun rückgängig machen möchten lautet: Auch wer ein Darlehen zur Finanzierung des Fahrzeugkaufs (Autokredit) abgeschlossen hat, kann in …
Führerschein im Ausland machen, weil der deutsche eingezogen wurde?
Führerschein im Ausland machen, weil der deutsche eingezogen wurde?
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Kemal Su
Ihre Fahrerlaubnis ist weg, sie brauchen aus irgendwelchen Gründen dringend wieder ihre Fahrerlaubnis. Die Hürden für eine Wiedererlangung der Fahrerlaubnis ist in Deutschland sehr hoch, sowohl zeitlich als auch kostenintensiv. Irgendwann …
Kündigung in der Probezeit erhalten - was tun?
Kündigung in der Probezeit erhalten - was tun?
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
In unserer schnelllebigen Arbeits- und Leistungsgesellschaft ist ein Jobwechsel so normal wie der Umzug in eine neue Wohnung. Die derzeitig gute Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt, das Verlangen der Wirtschaft nach gut ausgebildeten …
Bundesgerichtshof entscheidet zu Kündigung von Bausparverträgen
Bundesgerichtshof entscheidet zu Kündigung von Bausparverträgen
| 27.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
In einer Niedrigzinsphase sind ältere Bausparverträge zur Beschaffung eines zinsgünstigen Darlehens wenig interessant. Als Kapitalanlage sind ältere Bausparverträge dagegen in diesen Zeiten sehr attraktiv, da die Kunden in diesen Verträgen …
Die Kündigung im Arbeitsrecht
Die Kündigung im Arbeitsrecht
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Leue
Fragen zu Kündigungen von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag eines Rechtsanwaltes häufig auf. Auf einige von ihnen möchte ich hier näher eingehen. Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung, die nicht von der Zustimmung der …
Kindesunterhalt: Betreuungskosten als Mehrbedarf bei Betreuung durch Dritte
Kindesunterhalt: Betreuungskosten als Mehrbedarf bei Betreuung durch Dritte
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 04.10.2017 (Az: XII ZB 55/17) liegt ein betreuungsbedingter Mehrbedarf des Kindes dann vor, wenn die Betreuung pädagogisch veranlasst ist oder über die üblichen Betreuungsleistungen eines …