368 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Strafbefehl erhalten – was kann ich tun?
Strafbefehl erhalten – was kann ich tun?
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Sie haben einen Strafbefehl erhalten? Dann ist schnelles Handeln gefragt! Was ist zu tun und welche Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung? Der nachfolgende Beitrag möchte hierzu ein wenig Licht ins Dunkel bringen. 1. Was ist das …
Limited & Co. KG und Brexit: Handeln Sie jetzt – Teil 2
Limited & Co. KG und Brexit: Handeln Sie jetzt – Teil 2
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Sven Schmiedel
Gesetzgeber reagiert: Gesellschaften in der Form einer Limited & Co. KG können vor dem BREXIT verschmolzen werden! Mit dem Vierten Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes vom 19.12.2018 hat der Gesetzgeber den Gesellschaften in der …
Mobbing in der Schule: Wie sich Betroffene wehren können
Mobbing in der Schule: Wie sich Betroffene wehren können
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Christopher Heumann
Offenbar stellt Mobbing und Gewalt an Schulen ein zunehmendes Problem dar. Dies zeigt sich unter anderem daran, dass die an Schulen begangenen Straftaten in den letzten Jahren permanent zugenommen haben. So verzeichneten die …
Limited & Co. KG und Brexit: Handeln Sie jetzt!
Limited & Co. KG und Brexit: Handeln Sie jetzt!
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Sven Schmiedel
Haftungsrisiken bei der Limited & Co. KG durch den Brexit In Deutschland bestehen ca. 3.000 Kommanditgesellschaften mit einer Limited als Komplementärin. Durch den Austritt Großbritanniens Ende März 2019 entstehen für die Gesellschafter …
Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern verfallen nicht mehr automatisch
Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern verfallen nicht mehr automatisch
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Stephan Grün
Der EuGH hat mit einem Urteil vom 06.11.2018 (Aktenzeichen: C 684/16) eine Regelung des deutschen Urlaubsrechts für unvereinbar mit EU-Recht erklärt. § 7 Abs. 3 BUrlG, wonach der Urlaub verfällt, wenn er nicht im laufenden Jahr oder …
VW-Abgasskandal – es wird langsam Zeit
VW-Abgasskandal – es wird langsam Zeit
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Im Herbst 2015 ging erstmals der VW-Abgasskandal durch Presse, Funk und Fernsehen. In der Jurisprudenz war man sich sehr lange uneinig, ob überhaupt Ansprüche und, wenn ja, welche bestehen. Man hat zunächst über einen Sachmangel …
Selbstanzeige der Steuerhinterziehung bei Vermietung über Airbnb
Selbstanzeige der Steuerhinterziehung bei Vermietung über Airbnb
| 24.10.2018 von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Dr. jur. Christina Hellmuth
Die Vermietung von Ferienwohnungen ist einkommensteuerpflichtig, wenn eine Einkunftserzielungsabsicht des Vermieters vorliegt. Wird die Ferienwohnung vom Eigentümer nicht selbst genutzt, wird die Einkunftserzielungsabsicht vermutet. Wird …
BGH: Erben können auf den Facebook-Account Verstorbener zugreifen
BGH: Erben können auf den Facebook-Account Verstorbener zugreifen
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Am 1. Juni 2017 hatte ich auf meiner Seite eine Entscheidung des Kammergerichts Berlin kommentiert. Damals wurde in der Berufungsinstanz entschieden, dass Facebook den Eltern eines verstorbenen Mädchens es zu Recht verwehren kann, auf das …
PAG in Bayern und DSGVO in Europa – gesetzliche Neuerungen ab dem 25. Mai 2018
PAG in Bayern und DSGVO in Europa – gesetzliche Neuerungen ab dem 25. Mai 2018
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Alles neu macht der Mai – dieses vielzitierte Sprichwort passt hier nicht so ganz. Zwar bringt der 25. Mai 2018 lange im Vorfeld diskutierte und umstrittene gesetzliche Neuerungen hervor. Wenn man jedoch einen Blick auf die Inhalte und die …
BGH: Dashcam-Aufnahmen zulässiges Beweismittel vor Gericht
BGH: Dashcam-Aufnahmen zulässiges Beweismittel vor Gericht
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verwendung von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel vor Gericht zur Klärung von Verkehrsunfällen für grundsätzlich zulässig erklärt (BGH, Urteil vom 15.05.2018, Az. VI ZR 233/17). Nach Ansicht der Richter …
Arbeitsrecht und soziale Netzwerke
Arbeitsrecht und soziale Netzwerke
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt German Hartmann
Die Nutzung neuer Medien wie Internet und Facebook & Co führt auch im Arbeitsrecht zu neuen Streitigkeiten und Rechtsproblemen. Twitter, Flickr, WhatsApp, Facebook, Xing etc. Noch nie war es leichter, im Massenmedium zu kommunizieren. …
Die Besonderheiten des Jugendstrafrechts – ein kurzer Überblick
Die Besonderheiten des Jugendstrafrechts – ein kurzer Überblick
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Das Jugendstrafrecht ist ein Teilgebiet des Strafprozessrechts. Im Vergleich zum „normalen“ Strafverfahren gegen Erwachsene gibt es eine ganze Reihe von Unterschieden. Die prozessualen Besonderheiten des Jugendstrafrechts sind im …
Wie mahne ich Unterhalt richtig an?
Wie mahne ich Unterhalt richtig an?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Tanja Schiffmann
Wenn eine Person Anspruch auf Unterhalt hat, ist sie in den meisten Fällen auch darauf angewiesen, ihn regelmäßig zu erhalten – schließlich dient er meist dazu, den Lebensunterhalt für sich und/oder die Kinder zu sichern. Fällt eine Zahlung …
Gefahr für Erben: Testamentskopien
Gefahr für Erben: Testamentskopien
| 17.01.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Möstl
Immer wieder passiert es bei der Regulierung von Erbfällen, dass Kopien von einem oder gar mehreren Testamenten im Nachlass gefunden werden oder sich im Besitz von anderen Personen befinden. Im Erbfall kann eine solche Testamentskopie zu …
Wichtige Neuerungen im Strafverfahren – Teil 2
Wichtige Neuerungen im Strafverfahren – Teil 2
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Nachdem bereits im ersten Teil dieses Beitrags das „Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.08.2017“, in Kraft getreten am 24.08.2017, behandelt wurde, soll nun auch das am 06.09.2017 in Kraft …
Wichtige Neuerungen im Strafverfahren – Teil 1
Wichtige Neuerungen im Strafverfahren – Teil 1
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Kurz vor der Bundestagswahl ging es noch mal zur Sache: Wie so oft wurden am Ende der Legislaturperiode noch eine Reihe von Neuerungen und Änderungen von Gesetzen auf den Weg gebracht. Auch das Strafverfahren blieb davon nicht verschont. …
Abmahnung von Waldorf Frommer – was tun?
Abmahnung von Waldorf Frommer – was tun?
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Sebastian Weidner
Was tut die Kanzlei Waldorf Frommer? Als Vertreter von Musik- und Filmunternehmen versendet die Kanzlei Waldorf Frommer jedes Jahr unzählige Abmahnungen. Meist wird den Betroffenen eine Urheberrechtsverletzung über Filesharing-Plattformen …
Nachbarschutz gegen Baugenehmigungen im Falle der Nachverdichtung in Wohngebieten
Nachbarschutz gegen Baugenehmigungen im Falle der Nachverdichtung in Wohngebieten
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Als Nachbar kann man gegen die Baugenehmigung für eine geplante Bebauung (Umbau/Neubau/Nutzungsänderung) auf dem Nachbargrundstück nur vorgehen, wenn man in eigenen Rechten verletzt ist. Eine solche Rechtsverletzung ist nur gegeben, wenn …
Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis
Nebenpflichten im Arbeitsverhältnis
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt German Hartmann
Heutzutage werden die arbeitsvertraglichen Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber oft auf die Erbringung der Arbeitstätigkeit und Zahlung von Arbeitslohn reduziert. Das greift zu kurz: Die Beachtung von Nebenpflichten aus dem …
Verjährung eines fiktiven Geschossflächenbeitrages
Verjährung eines fiktiven Geschossflächenbeitrages
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
In manchen Beitragssatzungen wird auch für nicht bebaute, aber nach dem Bauplanungsrecht bebaubare Grundstücke, ein fiktiver Geschossflächenbeitrag erhoben (z. B. ein Viertel der Grundstücksfläche als Geschossfläche). In einem vom …
Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich das?
Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich das?
| 26.08.2017 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Wer am Straßenverkehr teilnimmt, weiß, dass man ganz schnell einiges falsch machen kann. Ein zu geringer Sicherheitsabstand auf der Autobahn und eine Geschwindigkeitsbegrenzung sind schnell übersehen und auch ein Unfall ist schnell …
Abzüge durch Versicherer bei der Abrechnung auf Gutachtensbasis - häufig zu Unrecht
Abzüge durch Versicherer bei der Abrechnung auf Gutachtensbasis - häufig zu Unrecht
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Viele Versicherer prüfen mittlerweile sämtliche nach Unfällen eingereichten Schadensgutachten nach. Gerade wenn man auf Gutachtensbasis abrechnen will, kommt es häufig zu Abzügen von einigen hundert Euro. Der Reparaturweg wird überprüft, …
Aussage gegen Aussage bei mehreren Zeugen im gleichen Lager
Aussage gegen Aussage bei mehreren Zeugen im gleichen Lager
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Nicht nur viele Strafverteidiger sehen den Umgang der deutschen Strafjustiz mit der Konstellation „Aussage gegen Aussage“ kritisch. Auch der Bundesgerichtshof hat in diversen Entscheidungen Kriterien herausgearbeitet, nach welchen die …
Häusliches Arbeitszimmer im Rahmen mehrerer Einkunftsarten
Häusliches Arbeitszimmer im Rahmen mehrerer Einkunftsarten
| 07.08.2017 von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Dr. jur. Christina Hellmuth
Gem. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b Satz 3 EStG können Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bis zu einem Höchstbetrag von 1250 € steuerlich geltend gemacht werden, wenn für die Tätigkeit kein Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt wird. …