136 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hinweispflicht für Arbeitgeber bei Resturlaub
Hinweispflicht für Arbeitgeber bei Resturlaub
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Das BAG hat mit Urteil vom 20.12.2022 entschieden, dass von den Arbeitnehmern rückwirkend noch offene Urlaubsansprüche geltend gemacht werden können, wenn der Arbeitgeber nicht auf den Resturlaub hingewiesen hat. Der Urlaub muss …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen, personenbedingten Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Der Kläger war seit 2018 bei der Beklagten als Flugsicherheitsassistent beschäftigt. Im Jahr 2019 war der Kläger in neun …
Trunkenheit im Verkehr nach Drogenkonsum: Anforderungen an die Tatsachenfeststellungen
Trunkenheit im Verkehr nach Drogenkonsum: Anforderungen an die Tatsachenfeststellungen
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Tatbestand der Trunkenheit im Verkehr kann bekanntlich auch durch Fahren unter Drogeneinfluss verwirklicht werden. Gerne wird dabei immer wieder ausschließlich auf das Maß des Drogenkonsums - nachgewiesen durch eine Blutprobe - …
Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw
Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der fast ausschließlichen betrieblichen Nutzung eines Pkw
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Wenn der Vermietungstatbestand des § 7g Absatz 1 EStG nicht eingreift, hat der Steuerpflichtige nachzuweisen, dass sein Pkw in einer inländischen Betriebsstätte ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich genutzt wird. Dieser …
Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen in der Energiekrise II
Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen in der Energiekrise II
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
unterjährige Anpassung möglich? Es ist nicht möglich, unterjährig eine weitere Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen vorzunehmen. Denn § 560 Abs. 4 BGB setzt voraus, dass der Anhebung der Vorauszahlung eine Abrechnung vorangegangen …
Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen in der Energiekrise I
Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen in der Energiekrise I
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bereits zu Beginn des Krieges in der Ukraine ging bei Vermietern die Angst um, explodierende Energiekosten des Vermietungsobjektes jeweils15 Monate lang vorzufinanzieren. Ausgangslage: Das Problem liegt auf der Hand: Soweit der Mieter nicht …
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
Rückzahlungsklausel in Fortbildungsvereinbarungen
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
Die Parteien streiten über die Rückzahlung von Fortbildungskosten. Die Beklagte bildete sich fort und bewarb sich sodann auf eine von der Klägerin ausgeschriebene Stelle. Das Stellenbesetzungsverfahren wurde jedoch von der Klägerin dann …
Subventionsbetrug beim Beantragen von Corona - Soforthilfen
Subventionsbetrug beim Beantragen von Corona - Soforthilfen
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
In den Fällen unberechtigter Inanspruchnahme von Corona - Soforthilfen hängt die Strafbarkeit des Antragstellers davon ab, welche Tatsachen subventionserheblich sind. Da die Pandemie neue Rechtsfragen eröffnete und sich die Antragsformulare …
Jahressteuergesetz '22: Änderung bei Eheleuten bzgl. der Kapitaleinkünfte vorgesehen
Jahressteuergesetz '22: Änderung bei Eheleuten bzgl. der Kapitaleinkünfte vorgesehen
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bei den Einkünften aus Kapitalvermögen herrscht seit der Einführung der Abgeltungssteuer die folgende Situation, die manche Steuerpflichtige in ein Dilemma führt: Die Einkünfte aus Kapitalvermögen werden einem pauschalen Steuersatz …
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
12.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Wenn angestellte GmbH - Geschäftsführer für Steuerschulden der GmbH haften, kann dies dazu führen, dass die von dem Geschäftsführer gezahlten Beträge als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gewertet werden. Auf …
Vergütung von Überstunden und die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Vergütung von Überstunden und die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
| 03.11.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
W ann habe ich als Arbeitnehmer einen Anspruch auf Vergütung von Überstunden? Was gilt aufgrund der neuen europäischen Rechtsprechung zur Verpflichtung des Arbeitgebers, die Arbeitszeit zu erfassen? Häufig leisten ArbeitnehmerInnen neben …
Mittäterschaft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
Mittäterschaft beim Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Die Rechtsprechung definiert das täterschaftliche Handeltreiben mit Betäubungsmitteln als jede auf Absatz gerichtete Tätigkeit. Wendet man diese Definition ohne jede Einschränkung konsequent an, so werden auch sehr unbedeutende Tatbeiträge …
Nochmals II: Schätzungen im Steuerstrafrecht
Nochmals II: Schätzungen im Steuerstrafrecht
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes darf ein Gericht im Steuerstrafverfahren die hinterzogenen Steuern schätzen, wenn feststeht, dass der Steuerpflichtige einen Besteuerungstatbestand erfüllt hat, das Ausmaß der …
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Dauerbrenner der Hinzuschätzungen bei Betriebsprüfungen war Gegenstand einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster. Sachverhalt Die Betriebsprüfung hat bei einem Großhandel mit nicht unbedeutenden Barumsätzen deutliche …
Tatbeteiligung an Kurierfahrt bei Einfuhr von Betäubungsmitteln
Tatbeteiligung an Kurierfahrt bei Einfuhr von Betäubungsmitteln
| 28.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Bei der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln per Pkw wird schnell davon ausgegangen, dass der in die Tat eingeweihte Beifahrer Mittäter oder Gehilfe der Tat des Fahrers ist. - Der Beschluss des Bundesgerichtshofes vom 23.9.21 zeigt …
Notwendiger Begründungsumfang bei der Anwendung von Erwachsenenstrafrecht auf Heranwachsende
Notwendiger Begründungsumfang bei der Anwendung von Erwachsenenstrafrecht auf Heranwachsende
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Nach § 105 JGG sind Straftaten Heranwachsender nach Jugendstrafrecht abzuurteilen, wenn es sich um eine Jugendverfehlung handelt oder eine Gesamtwürdigung von Täter und Tat ergibt, dass der Heranwachsende zum Tatzeitpunkt einem Jugendlichen …
Befangenheit eines Richters durch Vorbefassung im Parallelvefahren?
Befangenheit eines Richters durch Vorbefassung im Parallelvefahren?
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Immer wieder kommt es vor, dass aus prozessökonomischen Gründen Mittäter oder Bandenmitglieder nicht in einem Verfahren, sondern in mehreren Parallelverfahren verurteilt werden. Diese Verfahren können selbstverständlich auch nacheinander …
Berücksichtigung ausländerrechtlicher Folgen bei der Strafzumessung?
Berücksichtigung ausländerrechtlicher Folgen bei der Strafzumessung?
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Im Falle einer strafrechtlichen Verurteilung haben Nicht - EU - Bürger ab einer bestimmten Sanktionshöhe ausländerrechtliche Folgen zu befürchten und zu erwarten. - Da eine Ausweisung einen gravierenden Einschnitt in die Lebensgestaltung …
Indizwert der Blutalkoholkonzentration für die Steuerungsfähigkeit
Indizwert der Blutalkoholkonzentration für die Steuerungsfähigkeit
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Seit Ende der 1990er Jahre ist die Blutalkoholkonzentration ( BAK) nicht mehr das alleinige Kriterium für die Annahme einer erheblich verminderten Schuldfähigkeit für den § 21 StGB. Seitdem gilt die Formel, dass die Steuerungsfähigkeit als …
Rechtsprechung des BFH zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
Rechtsprechung des BFH zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Bundesfinanzhof hat in jüngster Zeit in zwei Entscheidungen (die nicht in die veröffentlichte amtliche Sammlung aufgenommen werden sollen) seine Rechtsprechung zur Schätzung von Besteuerungsgrundlagen im Hinblick auf das Verfahrensrecht …
Änderung des Nachweisgesetztes - Handlungsbedarf für Arbeitgeber
Änderung des Nachweisgesetztes - Handlungsbedarf für Arbeitgeber
| 02.08.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Änderung des Nachweisgesetzes mit Wirkung zum 01.08.2022 Das Nachweisgesetz sieht vor, dass Arbeitgeber die wesentlichen Bestandteile des Arbeitsverhältnisses verschriftlicht dem Arbeitnehmer zur Verfügung stellen müssen. Dabei gelten seit …
Freie Anwaltswahl - auch bei Rechtsschutzversicherung
Freie Anwaltswahl - auch bei Rechtsschutzversicherung
| 22.06.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
Vielleicht haben Sie es schon einmal erlebt: Sie wenden sich bei einem rechtlichen Problem zunächst an Ihre Rechtsschutzversicherung, die Ihnen mitteilt, ob das betroffene Rechtsgebiet von dem Schutz des Versicherungsvertrages abgedeckt …
Keine Umlage von Rauchmeldermiete mehr als sonstige Nebenkosten !
Keine Umlage von Rauchmeldermiete mehr als sonstige Nebenkosten !
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Robert Vedder
Es gibt ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs : Die Rauchwarnmelder-Miete kann nicht vom Vermieter mit den Nebenkosten umgelegt werden.Der Mieter muss die Kosten für die Miete der Rauchwarnmelder nicht tragen, auch diese Position unter …
BFH zur Möglichkeit des Rückschlusses aus Z - Bons aus Folgejahren
BFH zur Möglichkeit des Rückschlusses aus Z - Bons aus Folgejahren
| 28.05.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Hinzuschätzungen bei Gastronomiebetrieben aufgrund mangelhafter Kassenführung sind ein Klassiker. In letzter Zeit erlangen Hinzuschätzungen auf der Basis von Erkenntnissen aus Folgejahren erhöhte Bedeutung. Der Fall: Die Kassenführung eines …