96 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH: Konkrete Behandlungsentscheidung ist Voraussetzung für bindende Patientenverfügung
BGH: Konkrete Behandlungsentscheidung ist Voraussetzung für bindende Patientenverfügung
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund
Die Entscheidung des BGH vom 6. Juli 2016 Der BGH hat in seinem Beschluss vom 6. Juli 2016 – XII ZB 61/16 – in privatschriftlichen Schriftstücken und in einer notariellen Vollmacht enthaltene Äußerungen in Bezug auf „lebensverlängernde …
Liechtensteinische Versicherungsgesellschaft scheitert mit Klage gegen Makler
Liechtensteinische Versicherungsgesellschaft scheitert mit Klage gegen Makler
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Marc Ellerbrock
Seit den CMI-Entscheidungen des BGH ist es hinreichend bekannt: Versicherer müssen sich (ausnahmsweise) die Aussagen eines Versicherungsmaklers gegenüber seinen Kunden zurechnen lassen, wenn es sich bei der beworbenen Versicherung bei …
LG Nürnberg-Fürth: Keine Anrechenbarkeit von Verlusten bei Widerspruch einer fondsgebundenen LV
LG Nürnberg-Fürth: Keine Anrechenbarkeit von Verlusten bei Widerspruch einer fondsgebundenen LV
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Marc Ellerbrock
Die Möglichkeit, einen Lebens- oder Rentenversicherungsvertrag durch Widerspruch zu beenden, ist seit der Entscheidung des BGH vom 07.05.2014 (IV ZR 76/11) hinlänglich bekannt. Voraussetzungen sind ein Abschluss des Versicherungsvertrages …
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil des BAG vom 16.07.2015 – 2 AZR 85/15 Ausgangslage: Oftmals wird es als Kavaliersdelikt angesehen, während der Arbeitszeit mit den Betriebsmitteln des Arbeitgebers private Kopien anzufertigen. Wie stellt sich die …
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Haftungsbegrenzung für Nachlassverbindlichkeiten
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft / Haftungsbegrenzung für Nachlassverbindlichkeiten
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Martina Spintig
Erbe zu werden ist nicht nur mit Rechten, sondern ggf. auch mit Pflichten verbunden. Der Nachlass, der alle Rechtsverhältnisse des Erblassers umfasst, also auch und gerade dessen Verbindlichkeiten, geht als Ganzes auf den Erben über, ohne …
Anspruch auf Bezahlung von Überstunden - ab wann?
Anspruch auf Bezahlung von Überstunden - ab wann?
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Was bedeutet "Vollzeitbeschäftigung"? Arbeitsrecht Beitrag zum Urteil BAG vom 25.03.2015 - 5 AZR 602/13 Ausgangslage: Ab welchem Zeitpunkt hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Überstundenvergütung, wenn er in Vollzeit beschäftigt ist? …
Zulässigkeit der Überwachung eines Arbeitnehmers im Krankheitsfalle durch Detektiv
Zulässigkeit der Überwachung eines Arbeitnehmers im Krankheitsfalle durch Detektiv
07.10.2015 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil BAG vom 19.02.2015 – 8 AZR 1007/13 Ausgangslage: Darf ein Arbeitgeber einen Detektiv zur Überwachung und Kontrolle eines kranken Arbeitnehmers einschalten und von ihm Fotos/Videosequenzen anfertigen lassen? Sachverhalt: …
OLG München: Keine Hinweispflicht auf das Innenhaftungsrisiko gem. §§ 30, 31 GmbHG analog
OLG München: Keine Hinweispflicht auf das Innenhaftungsrisiko gem. §§ 30, 31 GmbHG analog
| 27.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Ellerbrock
Eine Entscheidung des LG München I vom 19.12.2014 (AZ: 3 O 7105/14) fand viel Beachtung. Das Gericht ging seinerzeit davon aus, dass der Anleger im Fall der Beteiligung an einer GmbH & Co.KG auf ein Innenhaftungsrisiko hingewiesen …
Erstattung der Kosten für die Zuziehung eines nicht am Prozeßort wohnenden Fachanwalts für Strafrecht
Erstattung der Kosten für die Zuziehung eines nicht am Prozeßort wohnenden Fachanwalts für Strafrecht
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund
Ausgangsfall Der Angeklagte wurde vom Amtsgericht Tettnang vom Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen. Er wurde von einem Fachanwalt für Strafrecht verteidigt. Dieser hat seinen Kanzleisitz weder am Wohnort des Angeklagten noch am …
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Martina Spintig
Irgendwann stellt sich die Frage, ob und welche Vorkehrungen für den eigenen Todesfall zu treffen sind. Dies kann zu einem frühen Zeitpunkt im Leben der Fall sein, beispielsweise wenn Kinder geboren wurden und man sie auch für den Fall des …
Zulässigkeit einer Kündigung zum „nächstmöglichen Termin“
Zulässigkeit einer Kündigung zum „nächstmöglichen Termin“
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil BAG vom 10.04.2014 – 2 AZR 647/13 Ausgangslage: Arbeitgeber werden immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob sie bei der Kündigung eines Arbeitnehmers den genauen Beendigungstermin in der Kündigung angeben müssen oder …
Fristlose Kündigung wegen Datenklau
Fristlose Kündigung wegen Datenklau
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Weiterbeschäftigungsanspruch trotz erheblicher Pflichtverletzung Beitrag zum Urteil des BAG vom 08.05.2014 – 2 AZR 249/13 Ausgangslage: Arbeitgeber werden immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob sie einen Mitarbeiter trotz erheblicher …
Arbeitgeberfalle: Verdachtskündigung
Arbeitgeberfalle: Verdachtskündigung
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil des BAG vom 20.03.2014 - 2 AZR 1037/12 Ausgangslage: Arbeitgeber werden immer wieder mit der Frage konfrontiert, ob sie einem Mitarbeiter wegen des Verdachts einer erheblichen Pflichtverletzung des Arbeitsverhältnisses …
Fristlose Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers
Fristlose Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Arbeitsrecht/Gesellschaftsrecht Beitrag zum Urteil des BGH 2. Zivilsenat vom 09.04.2013 – II ZR 273/11. Ausgangslage: Der Anstellungsvertrag von Geschäftsführern kann bei Vorliegen eines wichtigen Grundes auch außerordentlich/fristlos …
Anwendung von arbeitnehmerschützenden Richtlinien auf den GmbH-Geschäftsführer
Anwendung von arbeitnehmerschützenden Richtlinien auf den GmbH-Geschäftsführer
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Vorlagebeschluss des ArbG Verden vom 06.05.2014, NZA 2014, 665 Ausgangslage: Für Geschäftsführer stellt sich die Frage, ob sie sich mangels Arbeitnehmerschaft dennoch auf arbeitnehmerfreundliche Richtlinien berufen können. …
Beweislast und Beweisnot für Mobbing
Beweislast und Beweisnot für Mobbing
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Ein Arbeitnehmer, der Entschädigungsansprüche, Schadenersatzansprüche oder Schmerzensgeld wegen Mobbinghandlungen gegen seinen Arbeitgeber geltend machen will, ist für die Mobbinghandlungen darlegungs- und beweispflichtig. Einer …
Unternehmensnachfolge und Schenkungen / BVerfG
Unternehmensnachfolge und Schenkungen / BVerfG
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich augenblicklich intensiv mit der Frage der Nichtigkeit des Erbschaftsteuergesetzes. Am 08.07.2014 wurden Vertreter der Bundesregierung in Karlsruhe hierzu vom BVerfG angehört. Den …
Führerscheinentzug / Cannabis-Konsum
Führerscheinentzug / Cannabis-Konsum
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Fahreignung bei einmaligem Cannabis-Konsum - Rechtssprechungsänderung Fahrerlaubnisrecht, Beitrag zum Urteil OVG Hamburg, Beschluss vom 16.05.2014 , 4 Bs 26/14 Ausgangslage: Die Fahrerlaubnisbehörde hat demjenigen die Fahrerlaubnis zu …
Häufige Kurzerkrankungen als Kündigungsgrund
Häufige Kurzerkrankungen als Kündigungsgrund
30.10.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil des BAG vom 23.01.2014 – 2 AZR 582/13. Ausgangslage: Für Arbeitgeber stellt sich die Frage, ob sie Arbeitnehmer bei häufigen Kurzerkrankungen kündigen können. Sachverhalt: Die Arbeitnehmerin war seit 1981 bei dem …
Kündigung bei außerdienstlicher Straftat
Kündigung bei außerdienstlicher Straftat
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil des BAG vom 10.04.2014 -2 AZR 684/13 Ausgangslage: Die Gerichte haben immer wieder darüber zu befinden, ob eine Kündigung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber aufgrund eines außerdienstlichen Verhaltens zulässig ist …
Rückzahlung von Fortbildungskosten bei Eigenkündigung
Rückzahlung von Fortbildungskosten bei Eigenkündigung
| 22.10.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urteil des BAG vom 18.03.2014 – 9 AZR 545/12- Ausgangslage: Arbeitgeber erklären sich gegenüber ihren Mitarbeitern bereit, Fortbildungskosten ganz zu übernehmen oder sich daran zu beteiligen. Das Interesse des Arbeitgebers geht …
Kein Mitverschulden wegen Fahrradfahrens ohne Helm
Kein Mitverschulden wegen Fahrradfahrens ohne Helm
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Der BGH hat mit Urteil vom 17.06.2014 unter VI ZR 281/13 über eine Schadenersatzforderung einer Fahrradfahrerin entschieden, die durch Alleinverschulden eines anderen Verkehrsteilnehmers mit dem Fahrrad zum Fall kam und sich hierbei schwere …
Selbstanzeige bei Österreich-Konten
Selbstanzeige bei Österreich-Konten
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt JUDr. Heinz Tausendfreund
Rasterfahndung nach Steuersündern seit 01. Juli 2014 Mit dieser Methode können die deutschen Steuerbehörden seit dem 01. Juli 2014 nun auch in Österreich nach Schwarzgeld suchen. So können auch Lebensversicherungsprodukte, die jüngst von …
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
Schadenersatz und Schmerzensgeld – Das ist Ihr gutes Recht: Einer Schadenersatz- oder Schmerzensgeldforderung geht immer ein Schicksalsschlag voraus. Wenn durch einen Unfall oder durch eine Fehlbehandlung (sog. „Kunstfehler“) ein Mensch …