402 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Gesellschafterstreit: Widerruf der Versorgungszusage
Gesellschafterstreit: Widerruf der Versorgungszusage
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Gesellschafterstreitigkeiten spitzen sich oftmals dramatisch zu. Neben dem Versuch der Ausschließung aus der Gesellschaft (vgl. Ratgeber Rechtsanwalt Kromer: Ausschluss aus wichtigem Grund ) werden in der Regel Pflichtverletzungen …
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
| 09.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Entscheidung der Woche 30.10.2020 Thema: Beglaubigungen der Vollmachtsurkunde durch die Betreuungsbehörde Die von einer Betreuungsbehörde vorgenommene Beglaubigung einer Vorsorgevollmacht genügt nicht den Anforderungen des § 29 GBO zur …
Strafverfahren. Anklage. Gericht. Freiheitsstrafe... Bewährung?!
Strafverfahren. Anklage. Gericht. Freiheitsstrafe... Bewährung?!
| 07.11.2020 von Rechtsanwalt Markus Weiß-Latzko
Handelt es sich um schwerere und/oder gehäufte Straftaten, die dem Strafverfahren zu Grunde liegen, besteht immer auch das Risiko, dass eine Freiheitsstrafe verhängt wird. Ein Paragraph, den ich hierzu vor Gericht immer wieder ins …
Vorsorgevollmacht auf dem Prüfstand beim Bundesgerichtshof
Vorsorgevollmacht auf dem Prüfstand beim Bundesgerichtshof
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Die Vorsorgevollmacht steht auf dem Prüfstand des Bundesgerichtshofs Derzeit bestehen Rechtsunsicherheiten, ob Betreuungsbehörden auch post- bzw. transmortale Vollmachten oder Generalvollmachten öffentlich beglaubigen dürfen. Die …
Lebenslanger Unterhalt bei Vorliegen von ehebedingten Nachteilen
Lebenslanger Unterhalt bei Vorliegen von ehebedingten Nachteilen
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
Entscheidung der Woche: Lebenslanger Unterhalt bei Vorliegen von ehebedingten Nachteilen Entscheidung: OLG Karlsruhe, Beschluss vom 3.6.2020 – 20 UF 83/19 Leitsatz: Ist der Verdienst des Unterhaltsberechtigten höher als der …
Abmahnung auch in Probezeit
Abmahnung auch in Probezeit
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Vor einer fristlosen Kündigung ist regelmäßig eine vorherige Abmahnung erforderlich, wenn nicht besonders gravierende Verstöße durch den Arbeitnehmer begangen wurden. Das gilt grundsätzlich auch in der Probezeit. LAG Schleswig-Holstein hat …
Kündigung erhalten – was ist wichtig?
Kündigung erhalten – was ist wichtig?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
In diesem Rechtstipp gehe ich auf die ersten Fragen im Zusammenhang mit einer Kündigung durch den Arbeitgeber ein. Dieser erste Überblick verdeutlicht aber auch, dass im Einzelfall die juristische Beratung erforderlich ist. Nähere …
Rechte bei Täuschung über Wohnfläche
Rechte bei Täuschung über Wohnfläche
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Klassischer Fall der arglistigen Täuschung beim Immobilienerwerb ist eine Täuschung über die Wohnfläche. Das kommt insbesondere dann in Betracht, wenn vom Makler falsche Angaben verbreitet werden (hierzu: Rechtsanwalt Kromer zur Haftung des …
Provisionen von Dritten an Arbeitnehmer
Provisionen von Dritten an Arbeitnehmer
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Prämien und Bonussysteme sind weit verbreitet. Werden diese von Dritten an einen Arbeitnehmer gewährt, stellt sich die Frage, wem diese Provisionen zustehen. BAG – zu Bonusmeilen Ausgangspunkt ist ein Urteil des BAG vom 11.04.2006, Az. 9 …
Keine Aufklärungspflicht über Kündigung Gebäudeversicherung durch Verkäufer
Keine Aufklärungspflicht über Kündigung Gebäudeversicherung durch Verkäufer
| 14.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Immobilien sind in der Regel durch eine Gebäudeversicherung versichert. Nach § 95 VVG geht beim Verkauf einer Immobilie die bestehende Versicherung 1:1 auf den Erwerber über. Der BGH hatte sich nun damit zu befassen, ob der Verkäufer nach …
Kein Ausschluss aus GmbH ohne sachlichen Grund
Kein Ausschluss aus GmbH ohne sachlichen Grund
07.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Der Ausschluss eines Gesellschafters aus der GmbH ist bei Vorliegen eines wichtigen Grundes immer möglich (dazu: Ratgeber Rechtsanwalt Kromer: Ausschluss aus wichtigem Grund ). Häufig erhalten Gesellschaftsverträge aber auch noch …
Auswirkungen Corona auf erfolgsabhängige Vergütung
Auswirkungen Corona auf erfolgsabhängige Vergütung
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
In vielen Arbeitsverhältnissen wird neben dem Grundgehalt auch eine erfolgsabhängige Vergütung gezahlt, die an individuelle Leistungen des Arbeitnehmers ansetzt. Regelmäßig werden hier auf Jahresbasis Zielvereinbarungen getroffen. Diese …
Arglistige Täuschung bei Immobilienerwerb – Indizien-Beweis
Arglistige Täuschung bei Immobilienerwerb – Indizien-Beweis
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Wenn nach Erwerb einer Immobilie Mängel auftreten, ist die rechtliche Lage oft schwierig. In der Regel enthält der notarielle Kaufvertrag ein wirksam Gewährleistungsausschluss. Dieser gilt nicht, wenn der Verkäufer einen Mangel arglistig …
Verlängerung der Probezeit
Verlängerung der Probezeit
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Gelegentlich stellt sich die Frage, wie eine Probezeit verlängert werden kann. Diese Frage taucht derzeit immer häufiger auf, da die vergangenen Monate doch für fast alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Sondersituation waren. Die …
Gewerberaummietverhältnis: Schadenersatzforderungen sind ohne Nachfristsetzung durchsetzbar
Gewerberaummietverhältnis: Schadenersatzforderungen sind ohne Nachfristsetzung durchsetzbar
| 10.09.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Beschädigt ein Mieter eine Mietsache, ist der Vermieter nach dem Ende des Mietverhältnisses nicht verpflichtet, dem Mieter vor Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen eine Nachfrist zu setzen. Dieser Rechtsprechung des für …
Kapitalaufbringung durch Einlage einer Domain
Kapitalaufbringung durch Einlage einer Domain
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Bei Gründung einer GmbH oder Kapitalerhöhungen muss nicht zwingend Geld fließen, sondern es sind auch Sacheinlagen möglich. Neben „greifbaren“ Sacheinlagen, wie Einrichtungsgegenstände, Grundstücke, etc. kann auch eine Domain sehr …
Gewerberaummietverhältnis: Schriftformerfordernis bei Nachträgen
Gewerberaummietverhältnis: Schriftformerfordernis bei Nachträgen
| 09.09.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Kein Thema war in den letzten Jahren so häufig Thema in Entscheidungen des BGH zum gewerblichen Mietrecht wie die Frage der Schriftform. Ausgangspunkt dieser Rechtsprechung ist § 550 BGB, aus dem hergeleitet wird, dass jeder Nachtrag zu …
Befristung von Arbeitsverhältnissen: Nach 22 Jahren braucht's keinen Grund
Befristung von Arbeitsverhältnissen: Nach 22 Jahren braucht's keinen Grund
08.09.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Die Zahl der befristeten Arbeitsverträge ist nach wie vor hoch: mehr als 2 von 5 Einstellungen erfolgen zunächst befristet. Den größten Teil davon machen Stellen aus, die Arbeitgeber ohne Angaben von Gründen von vorneherein befristen. Diese …
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Einheit des Verhinderungsalls schließt Entgeltzahlung aus
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Einheit des Verhinderungsalls schließt Entgeltzahlung aus
| 07.09.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer auch dann erneut für bis zu weitere sechs Wochen Lohn bezahlen, wenn dieser während oder im Anschluss an eine vorherige Erkrankung aus einem anderen Grund erkrankt, sich etwa im Anschluss an eine …
Durchsetzung von Zahlungsansprüchen
Durchsetzung von Zahlungsansprüchen
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Fast jeder Unternehmer kennt das Problem, dass Zahlung erst nach langem „hinterherrennen“ oder gar nicht bezahlt werden. Dieser Ratgeber bietet einen kurzen Überblick über die verschiedenen bestehenden Möglichkeiten. Zunächst ist zwischen …
Arglistige Täuschung bei Immobilienerwerb - auch ein Fachmann kann sich täuschen
Arglistige Täuschung bei Immobilienerwerb - auch ein Fachmann kann sich täuschen
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Grundsätzlich ist die Rechtsprechung bei Annahme einer arglistigen Täuschung im Immobilienbereich recht käuferfreundlich. Die Aufklärungspflichten des Verkäufers gehen sehr weit, wenn dieser Kenntnisse von Mängeln hat oder haben könnte. …
Vertrieb über Plattformen - Musterwiderrufsbelehrung reicht für Makler nicht
Vertrieb über Plattformen - Musterwiderrufsbelehrung reicht für Makler nicht
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Dass ein Vertrag mit einem Immobilienmakler üblicherweise über Fernkommunikationsmittel zustande kommt und der Makler daher den Kunden über sein Widerrufsrecht belehren muss, ist weitestgehend bekannt. Ebenso, dass bei nicht ordnungsgemäßer …
Werbung per E-Mail und Nachrichten in sozialen Plattformen – weitreichende Schranken
Werbung per E-Mail und Nachrichten in sozialen Plattformen – weitreichende Schranken
12.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Insbesondere bei Neuaufnahme einer unternehmerischen Tätigkeit stellt sich die Frage, inwieweit an einen potentiellen Interessenten E-Mails versandt werden können. Häufig folgt die Frage, ob auch Kontaktaufnahmen über soziale Medien mit …
Arglistige Täuschung bei Immobilienerwerb - Beweis unterbliebene Aufklärung
Arglistige Täuschung bei Immobilienerwerb - Beweis unterbliebene Aufklärung
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Dass ein arglistiges Verschweigen von Mängeln trotz Gewährleistungsausschluss dem Käufer zahlreiche Rechte ermöglicht ist rechtlich recht klar. Die Beweislast ist hierzu jedoch teilweise für den Käufer sehr schwierig. Zur Frage welche …