250 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verkehrssicherungspflicht des Pferdehalters
Verkehrssicherungspflicht des Pferdehalters
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Nürnberg, Urteil vom 6. 4. 2004 – 9 U 3987/03 Sachverhalt: Der Beklagte hielt zu gewerblichen Zwecken Pferde in einem Stall, der von Unbefugten geöffnet wurde. Die Pferde büxten daraufhin aus. Eines der Pferde stieß auf einer …
Zur Haftbarkeit des Ponyhof-Betreibers – reiterfahrenes Mädchen stürzt auf Ponyhof
Zur Haftbarkeit des Ponyhof-Betreibers – reiterfahrenes Mädchen stürzt auf Ponyhof
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Oldenburg, Beschluss vom 02. 09. 2003 – 15 U 47/03 Sachverhalt: Die damals 12-jährige Klägerin hat an einer Reitgruppe für Kinder teilgenommen. Die Kinder ritten unter Aufsicht auf dem umzäunten Gelände eines Ponyhof-Betreibers. Es kam …
Kein Rücktritt vom Pferdekaufvertrag wegen eines röntgenologischen Befundes beim Reitpferd
Kein Rücktritt vom Pferdekaufvertrag wegen eines röntgenologischen Befundes beim Reitpferd
| 12.05.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Sachverhalt Der Kläger, ein Reitanfänger, erwarb einen Wallach vom Beklagten für 8.950 €, den er zu Freizeitzwecken reiten wollte. Im Pferdekaufvertrag vom 29.07.2003 vereinbarten die Parteien eine tierärztliche Ankaufsuntersuchung. …
Rechtfertigt das bloße Erscheinen eines potenziell gefährlichen Tieres alleine die Tierhalterhaftung?
Rechtfertigt das bloße Erscheinen eines potenziell gefährlichen Tieres alleine die Tierhalterhaftung?
| 26.10.2022 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
AG Offenbach | Urteil vom 12.05.2014 (Az: 38 C 205/13) Der Sachverhalt: Auszug aus dem Urteil: „Erleidet die Halterin eines Dackels eine Fraktur des linken Handgelenks und eine Distorsion des linken Ellenbogens durch einen kräftigen Ruck …
Schreckreaktion von Pferden
Schreckreaktion von Pferden
| 31.10.2022 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Verwirklicht die physische Anwesenheit eines Hundes in einiger Entfernung zu einem Pferd (hier Kutsche) bereits die Tiergefahr? OLG München Urteil vom 13.01.2021 – Az: 10 U 4894/20 Sachverhalt: Der Kläger befuhr mit seiner Kutsche einen …
Rückabwicklung eines Pferdekaufvertrag bei Erkrankungen / Kissing Spines
Rückabwicklung eines Pferdekaufvertrag bei Erkrankungen / Kissing Spines
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Das OLG Frankfurt hat sich in einer Entscheidung vom 06.07.2010 (17 U 28/09) mit der häufig auftretenden Problematik der Kissing Spines und deren Auswirkungen auf die Rechte des Käufers eines Pferdes auseinandergesetzt. In dem vorliegenden …
Rechte bei „Mängel“ eines Tieres
Rechte bei „Mängel“ eines Tieres
| 10.03.2021 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Tiere sind zwar keine Sachen, jedoch sind auf sie grundsätzlich die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden (§ 90 a BGB). Für den Abschluss des Kaufvertrages über ein Tier gelten daher die allgemeinen Vorschriften der §§ …
Die sogenannte „Typische Tiergefahr“ – Bedeutung und Relevanz im Umgang mit Pferden
Die sogenannte „Typische Tiergefahr“ – Bedeutung und Relevanz im Umgang mit Pferden
| 14.07.2023 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Der Umgang mit Pferden kann eine wunderbare Erfahrung sein – ist aber auch mit Risiken verbunden. Eine der Herausforderungen, denen Reiter und Pferdebesitzer begegnen können, ist die sogenannte " typische Tiergefahr ". In meinem Artikel …
Neues vom BGH: Tierärzte können nun leichter wegen grober Behandlungsfehler haftbar gemacht werden
Neues vom BGH: Tierärzte können nun leichter wegen grober Behandlungsfehler haftbar gemacht werden
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Fehler von Ärzten haben nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Veterinärmedizin oftmals schlimme Folgen. Dies zeigt auch ein Fall, den jetzt der Bundesgerichtshof zu entscheiden hatte (Az.: VI ZR 247/15) : Eine Pferdezüchterin …
OLG Dresden: „Führen“ eines Pferdes ist kein „Reiten“
OLG Dresden: „Führen“ eines Pferdes ist kein „Reiten“
| 04.10.2015 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
OLG Dresden, Beschluss vom 10.09.2015, Az.: OLG 26 Ss 505/15 (Z) Das Oberlandesgericht Dresden hat eine Frau auf Ihre Rechtsbeschwerde hin von dem Vorwurf, bei einem Ausritt im Wald auf nicht zum Reiten ausgewiesenen Wegen unterwegs gewesen …
Mangel bei Tieren - hier: Patellaluxation beim Hund
Mangel bei Tieren - hier: Patellaluxation beim Hund
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Armin Müller
Der Auslöser für eine Patellaluxation kann mehrere Ursachen haben. Grundsätzlich sollte man als Hundebesitzer der ggfls. Mängelrechte beim Verkäufer des Tieres ausüben möchte, dass die Patellaluxation im engeren Sinne nicht "die Erkrankung" …
Beschaffenheitsvereinbarung „Springpferd“
Beschaffenheitsvereinbarung „Springpferd“
| 23.07.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
LG Stade, Urt. v. 24.05.2006 – 2 O 212/04 Sachverhalt: Der Kläger, ein 68 -jähriger erfahrener Amateurspringreiter, suchte für sich ein Springpferd zum Kauf. Von dem Beklagten wurde ihm eine Stute angeboten, welche er sich sodann vorreiten …
Behandlungsfehler Tierarzt – Schadensersatzansprüche des Pferdeeigentümers
Behandlungsfehler Tierarzt – Schadensersatzansprüche des Pferdeeigentümers
| 12.09.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Oberlandesgericht Frankfurt, Beschluss vom 25. Februar 2013 – 24 U 91/12 Oberlandesgericht Frankfurt, Hinweisbeschluss vom 2. Januar 2013 – 24 U 91/12 Vorinstanz: Landgericht Darmstadt, Urteil vom 21. März 2012 – 19 O 293/01 Sachverhalt Der …
Rücktritt vom Pferdekaufvertrag wegen Rittigkeitsmängel
Rücktritt vom Pferdekaufvertrag wegen Rittigkeitsmängel
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
LG Bielefeld, Urteil vom 29.05.2007, AZ: 6 O 83/06 Sachverhalt: Die Klägerin kaufte am 12.09.2004 das streitgegenständliche Springpferd C.Z. für 25.000 Euro, nach Inzahlungnahme der Stute M.S. für 10.000 Euro. Das Springpferd hatte laut …
Vorliegen eines Röntgenbefundes – Rücktritt vom Pferdekaufvertrag?
Vorliegen eines Röntgenbefundes – Rücktritt vom Pferdekaufvertrag?
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Der Sachverhalt Die Parteien schlossen im Jahr 2010 einen mündlichen Kaufvertrag über einen damals 10 Jahre alten Wallach zum Preis von 500.000 €. Der Käufer beabsichtigte den Wallach als Dressurpferd bei Grand-Prix-Prüfungen einzusetzen. …
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Lahmheit des Pferdes
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Lahmheit des Pferdes
| 30.04.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Sachverhalt: Die Klägerin erwarb eine Fuchsstute bei der Beklagten für 11.500 Euro, nachdem sie das Pferd zweimal Probe geritten hatte. Im Pferdekaufvertrag wurde u. a. vereinbart, dass das Pferd „wie geritten und gesehen“ verkauft wird. …
Öffnung des Hufes ohne Einwilligung des Pferdebesitzers
Öffnung des Hufes ohne Einwilligung des Pferdebesitzers
| 06.06.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Sachverhalt: Am 27.03.2013 begutachtete der beklagte Huforthopäde A den rechten Vorderhuf des der Klägerin gehörenden Pferdes X und entfernte absprachegemäß die Eisen von den vorderen Pferdehufen. Dabei entdeckte er am rechten Vorderhuf ein …
Mitverschulden für eine Verletzung während versuchter Behandlung eines Fohlens
Mitverschulden für eine Verletzung während versuchter Behandlung eines Fohlens
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Das OLG Hamm hat in einem Urteil vom 19.12.2016 (6 U 104/15) entschieden, dass einem Tierarzt Mitverschulden angerechnet werden kann, wenn er bei der Behandlung eines Fohlens durch eine Stute deshalb verletzt wird, da er sich in einer …
Rückabwicklung eines Pferdekaufvertrags bei Mängeln des Pferds - Erstattungsfähiger sonstiger Kosten
Rückabwicklung eines Pferdekaufvertrags bei Mängeln des Pferds - Erstattungsfähiger sonstiger Kosten
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Das Landgericht Münster hat sich in einer Entscheidung (Urt. v. 11.9.2013 – 012 O 332/12) zu den Voraussetzungen einer Rückabwicklung eines Pferdekaufvertrags sowie zur Erstattung von Kosten geäußert, die im Vertrauen auf den Abschluss des …
Pferderecht - Vorrang der Individualabrede vor "Allgemeinen Geschäftsbedingungen"
Pferderecht - Vorrang der Individualabrede vor "Allgemeinen Geschäftsbedingungen"
| 19.08.2022 von Rechtsanwalt André Hascher
Pferderecht: Wer schreibt, der bleibt - Vorrang von Individualabreden vor "Allgemeinen Geschäftsbedingungen"Der Fall:Die Parteien stritten um die Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Freizeitpferd. DemKaufvertragsschluss war …
Pferderecht – Verbreitete Rechtsirrtümer
Pferderecht – Verbreitete Rechtsirrtümer
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt André Hascher
Pferderecht – Verbreitete Rechtsirrtümer Im letzten Bericht wurde ein Urteil besprochen, das für teilweise heftige Diskussionen bei den Lesern gesorgt hat. In der darauf folgenden Woche haben mich einige Zuschriften erreicht, mit teilweise …
Haftung bei Reitturnier
Haftung bei Reitturnier
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Die Veranstaltung eines Reit- und Springturniers ist rechtlich als Preisausschreiben –Unterfall der Auslobung – einzuordnen (§§ 661, 657 BGB). Aus diesem grundsätzlich einseitigen Rechtsgeschäft erwachsen dem Turnierveranstalter jedoch …
Augen auf beim Pferdekauf im Internet (Kleinanzeigen)
Augen auf beim Pferdekauf im Internet (Kleinanzeigen)
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
Vom Wunsch nach einem eigenen Pferd getrieben, suchen viele Menschen ihr Pferd im Internet. Was läge auch näher heutzutage? Die Anzahl an zu verkaufenden Pferden ist groß, die Preise können einfach verglichen werden und die Beschreibungen …
Pferdekauf auf Raten – Wann eine Ratenzahlungsvereinbarung möglich und sinnvoll ist
Pferdekauf auf Raten – Wann eine Ratenzahlungsvereinbarung möglich und sinnvoll ist
| 02.03.2024 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Der Kauf eines Pferdes ist eine bedeutende Investition, die gut durchdacht sein sollte. Oftmals stellt sich die Frage, ob die Möglichkeit der Ratenzahlung in Betracht gezogen werden sollte. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema der …