375 Ergebnisse für Erbschaftsteuer

Suche wird geladen …

Urenkel sind keine Enkel im Sinne des Schenkungssteuerrechtes
Urenkel sind keine Enkel im Sinne des Schenkungssteuerrechtes
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… sind. Das Gesetz differenziere zwischen Kindern und weiteren Abkömmlingen. Also sind Kinder lediglich die direkten Abkömmlinge und nicht sonstige Abkömmlinge. Daher seien Kinder der Kinder lediglich Enkelkinder. Das Erbschaftsteuer
Familienheim in der Erbschaftssteuer bei Verkauf nicht geschützt.
Familienheim in der Erbschaftssteuer bei Verkauf nicht geschützt.
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… eine höhere Erbschaftsteuer verlangte. Das wollte die Erbin aber nicht mitmachen. Sie verwies auf den Wortlaut des entsprechenden Paragraphen im Erbschaftsteuerrecht und klagte gegen den Bescheid. Die Entscheidung: Der Streit ging …
2020 noch Steuern bei Schenkungen sparen - der Countdown läuft
2020 noch Steuern bei Schenkungen sparen - der Countdown läuft
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Zum Jahresende steigen die Anfragen für steuerliche Gestaltungsmaßnahmen. Einen Klassiker stelle ich Ihnen nachfolgend vor. I. Ausgangslage Der Gesetzgeber hat, je nach Verwandtschaftsverhältnis, im Erbschaftsteuer
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… nichts, wenn es dann - ganz hinten im Sekretär versteckt - unbeachtet auf dem Sperrmüll landet. 9. Falle: Erbschaftsteuer nicht bedenken a) Vom Steuerrecht verstehe ich leider herzlich wenig. Dafür gibt es ja auch Steuerberater. Aber ich weiß natürlich …
Gefahr der Nachversteuerung bei Auszug aus Immobilie
Gefahr der Nachversteuerung bei Auszug aus Immobilie
| 16.11.2020 von Rechtsanwältin Dorothee Maiwald
Niemand zahlt gerne Steuern, aber kaum jemand befasst sich gerne mit Steuergesetzen, die schwierig zu lesen sind und zu den längsten Normen im gesamten deutschen Rechtssystem zählen. Das Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz macht …
Vorsicht bei Schenkungen an Urenkel
Vorsicht bei Schenkungen an Urenkel
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Regelmäßig entstehen ungeplante Steuernachteile bei Schenkungen an Kinder und deren Abkömmlinge. Diesen negativen Folgen kann durch genaue Planung vorgebeugt werden. I. Fall Eine großzügige Urgroßmutter schenkte (im Erbschaftsteuer
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… Auf diese Weise kann in erheblichem Umfang Schenkung- und Erbschaftsteuer gespart werden. Neben diesen Punkten gibt es noch eine Reihe weiterer Vorteile, bspw. der Schutz des Vermögens vor Gläubigern oder auch die Möglichkeit …
Das Berliner Testament und seine steuerlichen Fallstricke
Das Berliner Testament und seine steuerlichen Fallstricke
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
Bereits im Jahr 2018 haben wir über das Berliner Testament im Zusammenhang mit seinen Gefahren durch Pflichtteilsstrafklauseln berichtet. Hieran anknüpfend befasst sich der folgende Beitrag mit den erbschaftsteuerlichen Nachteilen …
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien: Was ist zu beachten?
Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien: Was ist zu beachten?
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Problem Muss der Erbe die eben geerbte Immobilie verkaufen, um die Erbschaftsteuer zahlen zu können? Diese Sorge steigt in dem Maße, wie die Immobilienpreise steigen. Bewertung der Immobilie Befindet sich eine Immobilie im Nachlass, setzt …
Das Familienwohnheim im Erbfall
Das Familienwohnheim im Erbfall
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Der Ehegatte als Erbe Zusätzlich zu den allgemeinen Steuerfreibeträgen ist die Vererbung eines Familienwohnheimes auf den Ehegatten des Erblassers gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG von der Erbschaftsteuer befreit, wenn folgende …
Erbschaftsteuer und Pflichtteil
Erbschaftsteuer und Pflichtteil
| 07.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Die Zahlung eines Pflichtteils durch den Erben an den Pflichtteilsberechtigen, stellt erbschaftsteuerlich eine Nachlassverbindlichkeit dar und verringert damit die zu zahlende Erbschaftsteuer. Der Pflichtteilsanspruch kann auch noch …
Wann muss ich eine ErbSt-Erklärung abgeben?
Wann muss ich eine ErbSt-Erklärung abgeben?
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Abel
… eine Erbschaftsteuererklärung abgegeben?“. Je nachdem, was man unter der „Erbschaftsteuererklärung“ versteht, kann man die Frage mit „ja“ oder „nein“ beantworten: man muss nämlich bei der Erbschaftsteuer die Anzeigepflicht …
Pflichtteil "gegen sich selbst" kann Erbschaftsteuer sparen
Pflichtteil "gegen sich selbst" kann Erbschaftsteuer sparen
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einführung Dem Schlusserben beim Berliner Testament steht beim ersten Erbfall der Pflichtteil zu. Auch wenn er ihn nicht geltend macht, kann er ihn später zur Einsparung von Erbschaftsteuer nutzen – allerdings zeitlich begrenzt. Struktur …
Corona - Testament und Patientenverfügung wichtiger denn je
Corona - Testament und Patientenverfügung wichtiger denn je
| 22.07.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Christiane Frey
… nicht allgemeingültig möglich. Insbesondere bei größerem Vermögen, gehört ein Blick auf erbschaftsteuerliche Freibeträge dazu. Oftmals ist eine vorherige Vermögensübertragung ( Schenkung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge …
Das Bezugsrecht in der Lebensversicherung
Das Bezugsrecht in der Lebensversicherung
| 02.03.2021 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… ist, dass der Erbe die Auszahlung verhindern will? 14. Ist auf die Versicherungsleitung Erbschaftsteuer zu zahlen? 15. Kann die Erbschaftssteuer vermieden werden und was ist eine sog. Versicherung „über Kreuz“? 16 …
Steuerfreie Erwerb des Familienheims
Steuerfreie Erwerb des Familienheims
| 18.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
… ein. Die Bauarbeiten begannen im Juni 2016. Das Finanzamt setzte Erbschaftsteuer in Höhe von 77.835 € fest, ohne die Steuerbefreiung für Familienheime nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c Satz 1 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG …
Schenkungsteuerlich werden alle Kinder gleich behandelt, oder?
Schenkungsteuerlich werden alle Kinder gleich behandelt, oder?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… anders zu behandel sei als ein rechtlicher Vater. Anders sah es leider der Bundesfinanzhof und entscheid am 5.12.2019, dass Kinder i.S.d. Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes nur solche Personen sind, die vom Vater nach den Regeln …
Wie werden Stiefkinder im Erbrecht und bei der Erbschaftsteuer behandelt?
Wie werden Stiefkinder im Erbrecht und bei der Erbschaftsteuer behandelt?
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… auch noch die Erbschaftsteuer zu beachten. Daher ist auch die Behandlung der nicht leiblichen Kinder im Erbschafsteuerrecht interessant. Kein gesetzliches Erbrecht des Stiefkindes gegenüber Stiefvater bzw. Stiefmutter Stiefkinder werden …
Erbschaftsteuer im Ausland – Anrechnung Freibetrag? Inheritance tax abroad – deduction of allowance?
Erbschaftsteuer im Ausland – Anrechnung Freibetrag? Inheritance tax abroad – deduction of allowance?
| 14.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im vorliegenden Fall ging es um die Frage des Ratsuchenden hinsichtlich einer anfallenden Erbschaftsteuer im EU-Ausland. Dieser hatte von seiner Mutter und Erblasserin eine Eigentumswohnung in Deutschland geerbt mit einem Wert von ca …
Tierischer Nachlass: Kann ich meine Katze eigentlich zum Erben einsetzen?
Tierischer Nachlass: Kann ich meine Katze eigentlich zum Erben einsetzen?
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela Müller
… der dann monatlich einen Geldbetrag zur Versorgung erhält. Übrigens : Ein solcher als Erbschaft zugewandter Geldbetrag unterliegt der Erbschaftsteuer, selbst wenn er bald durch den Einkauf von Katzenleckerlis verbraucht …
Voraussetzungen einer Volljährigenadoption bei Unternehmensnachfolge
Voraussetzungen einer Volljährigenadoption bei Unternehmensnachfolge
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… und in der Folge erbschaftsteuerliche Fragen oder (Unternehmens)Nachfolgeregelungen eine Rolle, mitunter auch ein begehrter (Adels)Titel oder ein „guter“ Name. Grundsätzlich gelten für die Volljährigenadoption sinngemäß die Bestimmungen nach §§ 1741 …
Vererben oder schenken?
Vererben oder schenken?
| 28.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… dass bei Vor- und Nacherben jeweils die Erbschaftsteuer anfällt. Minderjährige Erwerber Bei minderjährigen Erwerbern, sei es einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses, ist zu beachten, dass der Minderjährige durch vielfältige gesetzliche …
Erbschaftsteuer sparen – Familienheim bewahren
Erbschaftsteuer sparen – Familienheim bewahren
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… könnte. Dieses Wohnrecht gilt sogar dann gegenüber späteren Erwerbern, wenn es grundbuchlich gesichert ist. Erbschaftsteuer Grundsätzlich stellt das ererbte Immobilienvermögen einen Erwerb dar, auf den Erbschaftsteuer anfällt …
Schenkungen als Steuersparmodell – Vorsicht vor Kettenschenkungen
Schenkungen als Steuersparmodell – Vorsicht vor Kettenschenkungen
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Die Erbschaftsteuer ist vielen späteren Erblassern bereits früh zu Lebzeiten ein Dorn im Auge. Deswegen sind die Bestrebungen meist sehr hoch, größere Vermögenswerte noch zu Lebzeiten an die Abkömmlinge zu übertragen. Doch auch hierbei …