25 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was tun mit Bebauungplänen nach § 13b Baugesetzbuch?
Was tun mit Bebauungplänen nach § 13b Baugesetzbuch?
12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Wie müssen Kommunen mit Bebauungsplanverfahren umgehen, wenn sie das Verfahren nach § 13b Baugesetzbuch angewendet haben? Nach § 13b BauGB, der zum 31.12.2023 außer Kraft getreten ist, konnten Bebauungspläne für Wohngebiete mit einer …
Neuregelung zur Beschleunigung der Bauleitplanung
Neuregelung zur Beschleunigung der Bauleitplanung
22.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Der Deutsche Bundestag hat im Sommer 2023 eine Änderung des Baugesetzbuches verabschiedet, wonach die Öffentlichkeitsbeteiligung im Bauleitplanverfahren im Regelfall als digitales Verfahren durchzuführen ist. Ergänzend dazu wurden einige …
Rechtsfragen ehrenamtlicher Tätigkeit
Rechtsfragen ehrenamtlicher Tätigkeit
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
I. Ehrenamt und rechtsgeschäftliches Handeln Die ehrenamtliche Tätigkeit steht im Spannungsfeld zwischen rechtlich unverbindlicher Mitarbeit und rechtsgeschäftlichem Handeln. Wenn man als Mitglied eines Vereins am Vereinsleben teilnimmt, …
Stichtagsregelung für Erschließungsbeiträge in Bayern
Stichtagsregelung für Erschließungsbeiträge in Bayern
16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Wie ist die Regelung des Art. 5a Abs. 7 Satz 2 Bayerisches Kommunalabgabengesetz anzuwenden? Der bayerische Gesetzgeber hat im Jahr 2016 eine Vorschrift in das Kommunalabgabengesetz eingefügt, wonach kein Erschließungsbeitrag erhoben werden …
Zulässigkeit von Auswahlgesprächen bei der Besetzung von Beamtenstellen
Zulässigkeit von Auswahlgesprächen bei der Besetzung von Beamtenstellen
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Bei der Einstellung und Beförderung von Beamtinnen und Beamten gilt gemäß Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz das Leistungsprinzip. Grundlage für die Bewerberauswahl ist grundsätzlich das Ergebnis der letzten dienstlichen Beurteilung. In Bayern hat …
Bürgerbegehren
Bürgerbegehren
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Gemäß den Kommunalgesetzen der Bundesländer können die Bürgerinnen und Bürger Entscheidungen von Stadt- und Gemeinderäten oder Kreisräten durch Bürgerbegehren beeinflussen. Ein Bürgerbegehren kann nur für Themen beantragt werden, für die …
Hochwasser und Dürre - Schadensersatzansprüche von Eigentümern?
Hochwasser und Dürre - Schadensersatzansprüche von Eigentümern?
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Die Starkregenereignisse der vergangenen Jahre haben zu enormen Schäden geführt, ganz zu schweigen von den Menschenleben, die diese Katastrophen gekostet haben. Aufgrund des Klimawandels dürften sich solche Ereignisse häufen, nicht nur im …
Erschließungsbeiträge – Übergangsregelung in Bayern für bestehende Straßen
Erschließungsbeiträge – Übergangsregelung in Bayern für bestehende Straßen
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Für den Bau von Erschließungsanlagen im Sinne des Baugesetzbuchs erheben die Gemeinden in Bayern nach Artikel 5a Bayer. Kommunalabgabengesetz (KAG) Erschließungsbeiträge. Erschließungsanlagen sind öffentliche Straßen und Wege, Parkplätze, …
Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung durch den Dienstherrn
Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung durch den Dienstherrn
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Nach bis zum Jahr 2019 gängiger Rechtsprechung konnte ein Beamter/eine Beamtin eine Untersuchungsanordnung seines Dienstherrn zur Überprüfung seiner/ihrer Dienstfähigkeit durch den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gerichtlich …
Nachbarschutz gegen Baugenehmigungen im Falle der Nachverdichtung in Wohngebieten
Nachbarschutz gegen Baugenehmigungen im Falle der Nachverdichtung in Wohngebieten
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Als Nachbar kann man gegen die Baugenehmigung für eine geplante Bebauung (Umbau/Neubau/Nutzungsänderung) auf dem Nachbargrundstück nur vorgehen, wenn man in eigenen Rechten verletzt ist. Eine solche Rechtsverletzung ist nur gegeben, wenn …
Verjährung eines fiktiven Geschossflächenbeitrages
Verjährung eines fiktiven Geschossflächenbeitrages
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
In manchen Beitragssatzungen wird auch für nicht bebaute, aber nach dem Bauplanungsrecht bebaubare Grundstücke, ein fiktiver Geschossflächenbeitrag erhoben (z. B. ein Viertel der Grundstücksfläche als Geschossfläche). In einem vom …
Haftung der Gemeinde für Tierarztkosten bei Fundtieren
Haftung der Gemeinde für Tierarztkosten bei Fundtieren
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte sich in mehreren Fällen mit der Frage zu befassen, ob eine Gemeinde die Kosten für die tierärztliche Behandlung einer gefundenen Katze übernehmen muss, obwohl sie selbst den Tierarzt nicht …
Ausgleichsanspruch gegen den Verursacher von schädlichen Bodenverunreinigungen (Altlasten)
Ausgleichsanspruch gegen den Verursacher von schädlichen Bodenverunreinigungen (Altlasten)
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Werden auf einem Grundstück schädliche Bodenverunreinigungen durch eine frühere gewerbliche Tätigkeit (Altlasten) festgestellt, z.B. im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Bebauung des Grundstücks, kann die zuständige Umweltbehörde dem …
DR Verwaltung AG / Deutsches Firmenregister / Erfassung gewerblicher Firmendaten / Abo-Falle
DR Verwaltung AG / Deutsches Firmenregister / Erfassung gewerblicher Firmendaten / Abo-Falle
| 20.01.2016 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Ist Ihnen ein Schreiben von der der DR Verwaltung AG, Potsdamer Platz 2, 53119 Bonn, schon einmal begegnet? Oder auch eine Erinnerung? Mit diesen Schreiben erweckt der Absender den Eindruck, als müsse durch das Steuervereinfachungsgesetz …
Schleppnetzantrag - auch für Befristungskontrolle (Unwirksamkeit eines befristeten Arbeitsvertrages)
Schleppnetzantrag - auch für Befristungskontrolle (Unwirksamkeit eines befristeten Arbeitsvertrages)
| 19.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Oftmals wird vor allem in Online-Foren bei Kündigungsschutzverfahren von einem Schleppnetzantrag gesprochen. Was ist darunter zu verstehen? Es wird neben dem Feststellungsantrag im Rahmen der Kündigungsschutzklage zusätzlich beantragt, …
Unterhalt Mehrbedarf – Beispiele
Unterhalt Mehrbedarf – Beispiele
| 17.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Die bekannte Düsseldorfer Tabelle enthält Richtsätze für den bestimmten laufende Unterhalt, deckt im Einzelfall jedoch den gesamten Lebensbedarf nicht ab (der Mindestsachbedarf richtet sich nach §§ 27 ff. SGB XII und dem …
Ausbildungsvergütung - Höhe, Mindestbetrag
Ausbildungsvergütung - Höhe, Mindestbetrag
| 12.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Welche Ausbildungsvergütung ist angemessen – gibt es eine Mindestvergütung? Nach § 17 Abs. 1 Satz 1 BBiG haben Auszubildende Anspruch auf eine angemessene Vergütung. § 17 Abs. 1 Satz 1 BBiG ist dabei jedoch eine Rahmenvorschrift und legt …
Mehrbedarf / Sonderbedarf - Unterhalt - Kindergartenbeiträge
Mehrbedarf / Sonderbedarf - Unterhalt - Kindergartenbeiträge
| 11.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Der Bundesgerichtshof (kurz BGH) hat dazu entschieden, dass die zu zahlenden Kindergartenbeiträge nicht mehr im Kindesunterhalt enthalten sind, so dass nunmehr diese Kosten zusätzlich zum Kindesunterhalt geltend gemacht werden können. …
Befristung § 14 Abs. 1 TzBfG, Rechtsmissbrauch BAG vom 29.04.2015 (7 AzR 310/10)
Befristung § 14 Abs. 1 TzBfG, Rechtsmissbrauch BAG vom 29.04.2015 (7 AzR 310/10)
| 10.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Nicht selten werde ich gefragt, wo die Grenzen des Rechtsmissbrauchs bei Anwendung des § 14 TzBfG liegen. Grundsätzlich umfasst die gerichtliche Befristungskontrolle neben der Sachgrundprüfung auch die aus unionsrechtlichen Gründen …
Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber iSd. § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG
Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber iSd. § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG
| 09.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Immer wieder stellt sich die Frage: Wann liegt eigentlich eine Vorbeschäftigung vor und ist es egal, wie lange die Vorbeschäftigung zurück liegt? Der Gesetzgeber hat zu dem Begriff „Vorbeschäftigung“ keine weiteren Ausführungen getroffen. …
Kindergeld / Kinderfreibetrag - freiwilliges soziales Jahr
Kindergeld / Kinderfreibetrag - freiwilliges soziales Jahr
| 08.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
Leitsatz: Freiwilliges soziales Jahr verlängert den Bezugszeitraum nicht Eltern können für Nachkommen, die sich in einer Ausbildung oder in einem Studium befinden, im Regelfall nur bis zu deren 25. Geburtstag Kindergeld und den …
Verkehrssicherungspflicht für Bäume in Wald und Flur
Verkehrssicherungspflicht für Bäume in Wald und Flur
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Waldbesitzer und Eigentümer von landwirtschaftlichen Grundstücken stellen sich häufig die Frage, ob sie für Personen- und Sachschäden haften, wenn fremde Personen sich auf oder in der Nähe ihrer Grundstücke aufhalten. Nach § 823 Abs. 1 …
Anliegerrechte bei Straßensperrung
Anliegerrechte bei Straßensperrung
| 20.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Die Sperrung einer Zufahrtsstraße berührt den Anliegergebrauch eines Grundstückes. Das Eigentumsgrundrecht (Art. 14 Grundgesetz) gewährleistet das Recht, sein Eigentum im Rahmen der Gesetze zu benutzen. Zur Benutzung eines Grundstücks …
Umweltrechtsbehelfegesetz
Umweltrechtsbehelfegesetz
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein Fachanwalt für Verwaltungsrecht Das Umweltrechtsbehelfsgesetz setzt die EG-Richtlinie für die Beteiligung der Öffentlichkeit und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten, welche wiederum auf der so …